MP3 Player - Beratung

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11532
Registriert: 14.01.2008 08:04

MP3 Player - Beratung

Beitrag von Bubba88 »

tja...

meiner treuer MP3 Player ist gerade abgekackt.
jetzt brauch ich nen neuen, nur welchen?


ich habe kein ITunes und will es auch nicht.
Ich möchte auch, dass er mit Plug/Play einen eigenen Verzeichnisbuchstaben bekommt für die Dauer, wo er angesteckt ist. (also nicht nur die Musik über MediaPlayer oder sonstiges rübeziehen, sondern eben über die Verzeichnisse)

Will das Gerät hauptsächlich beim Joggen nutzen. 4-8GB sollten reichen und zu Teuer sollte er ja auch nicht sein (allerdings schon auch etwas Qualität haben und nicht sofort wieder kaputt sein)


Könnt ihr welche empfehlen?
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4479
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Wenn du Qualität willst, schau nach Playern von Cowon.
Wenn der Sound gut, aber der Preis etwas niedriger sein soll, dann schau nach den Playern von SanDisk.
smued
Profi
Beiträge: 2972
Registriert: 21.12.2002 15:40

Beitrag von smued »

Hi,

ich habe diesen hier...
Hatte alles, was du beschrieben hast und ich bin voll zufrieden damit:

http://www.samsung.de/de/Privatkunden/Mobil/MP3MP4Player/MP4Player/yps3/YP-S3/detail.aspx
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11532
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

smued hat geschrieben:Hi,

ich habe diesen hier...
Hatte alles, was du beschrieben hast und ich bin voll zufrieden damit:

http://www.samsung.de/de/Privatkunden/Mobil/MP3MP4Player/MP4Player/yps3/YP-S3/detail.aspx


läuft auch bei Vista?


der wäre wirklich genau das was ich suche
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4479
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Der YP-S3 wird nicht als Laufwerk eingebunden, sondern wird über den Windows Media Player angesteuert. Man hat dann zwar die Möglichkeit, im Arbeitsplatz ein "Portables Gerät" o.ä. auszuwählen und Zeug draufzukopieren, aber ist halt doch was anderes. Außerdem hat Samsung einen eigenen Anschluss für das USB-Kabel. Da ist es dann blöd, wenn das Kabel mal kaputt oder verloren geht.

Die Menüführung beim S3 ist auch gewöhnungsbedürftig. ;)
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11532
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Mr. Blubb hat geschrieben:Der YP-S3 wird nicht als Laufwerk eingebunden, sondern wird über den Windows Media Player angesteuert. Man hat dann zwar die Möglichkeit, im Arbeitsplatz ein "Portables Gerät" o.ä. auszuwählen und Zeug draufzukopieren, aber ist halt doch was anderes. Außerdem hat Samsung einen eigenen Anschluss für das USB-Kabel. Da ist es dann blöd, wenn das Kabel mal kaputt oder verloren geht.

Die Menüführung beim S3 ist auch gewöhnungsbedürftig. ;)


OK, danke


und 4 oder 8 GB???


und als Portables Gerät kann ich im Explorer die Lieder dann Kopieren und Einfügen?
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Bluedragon
Ersatzspieler
Beiträge: 729
Registriert: 19.11.2008 23:04

Beitrag von Bluedragon »

Mr. Blubb hat geschrieben:Der YP-S3 wird nicht als Laufwerk eingebunden, sondern wird über den Windows Media Player angesteuert. Man hat dann zwar die Möglichkeit, im Arbeitsplatz ein "Portables Gerät" o.ä. auszuwählen und Zeug draufzukopieren, aber ist halt doch was anderes. Außerdem hat Samsung einen eigenen Anschluss für das USB-Kabel. Da ist es dann blöd, wenn das Kabel mal kaputt oder verloren geht.

Die Menüführung beim S3 ist auch gewöhnungsbedürftig. ;)

Stimmt net Samsung hat ein ganz normales USB Kabel dran mit kleinen Stecker jedenfalls meiner es ist eine ältere Generation. Ich hab mir vor vieleicht 2 Monaten einen von Samsung gekauft und den kan man nur über ein Programm aufladen was mir auch ziemlich auf die nerfen geht aber eine 16 GB MP3Player für 70 E muss man halt auch ein paar negative Sachen in kauf nehmen mir wäre es auch deutlich lieber ohne Programm gewesen
Bin Legastheniker ich kan nichts für meine Rechtschreibung.




Niemand ist so dumm wie alle Menschen

zusammen!
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4479
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Stimmt sehr wohl:

Bild

(Samsung YP-P2, YP-P3, YP-Q1, YP-Q3, YP-T10, YP-S3, YP-S5, YP-K3, YP-K5, YP-T9)

Mein Onkel hat einen YP-S3, den ich immer für ihn befüllen darf, daher kenne ich das Ding. ;)
Benutzeravatar
Bluedragon
Ersatzspieler
Beiträge: 729
Registriert: 19.11.2008 23:04

Beitrag von Bluedragon »

Also ich hab noch einen USB Stecker dran bei meinen vor einen Monat gekauften Samsung MP3 Player das ding heist Vibe / 02
Bin Legastheniker ich kan nichts für meine Rechtschreibung.




Niemand ist so dumm wie alle Menschen

zusammen!
smued
Profi
Beiträge: 2972
Registriert: 21.12.2002 15:40

Beitrag von smued »

Mr. Blubb hat geschrieben:Der YP-S3 wird nicht als Laufwerk eingebunden, sondern wird über den Windows Media Player angesteuert. Man hat dann zwar die Möglichkeit, im Arbeitsplatz ein "Portables Gerät" o.ä. auszuwählen und Zeug draufzukopieren, aber ist halt doch was anderes. Außerdem hat Samsung einen eigenen Anschluss für das USB-Kabel. Da ist es dann blöd, wenn das Kabel mal kaputt oder verloren geht.

Die Menüführung beim S3 ist auch gewöhnungsbedürftig. ;)



Also bei mir wird er als Laufwerk angezeigt. Sowohl unter XP als auch unter 7.
Das mit dem USB-Kabel stimmt, dafür ist er aber dann halt auch sehr leicht und handlich, gerade für die Hosentasche hervorragend geeignet ;)
smued
Profi
Beiträge: 2972
Registriert: 21.12.2002 15:40

Beitrag von smued »

Bubba88 hat geschrieben:OK, danke


und 4 oder 8 GB???


und als Portables Gerät kann ich im Explorer die Lieder dann Kopieren und Einfügen?



Ja kannst du ohne Probleme
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4479
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

smued hat geschrieben:Also bei mir wird er als Laufwerk angezeigt. Sowohl unter XP als auch unter 7.


Aber eben so wie alle MTP-Geräte ohne Laufwerksbuchstabe, sondern wirklich nur als zusätzliches Gerät - das meinte ich. ;)
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9756
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

mp3player.de

i audio (cowon) oder iriver
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

Beitrag von Kamikautze »

Ich kann dir Sony empfehlen.. meiner hält scho über 2 Jahre und die Qualität ist auch gut.

Und kanns verstehn.. ich würd mir au keinen Ipod holen ;)
Eishockey is my true Love !
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22805
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Ich kann nichts mit Ausnahme des iPod empfehlen. Den dafür umso mehr
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4479
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Gibt es Argumente pro iPod?

Gegen iPods spricht z.B. die traditionell miese Soundqualität, v.a. im Vergleich zu Cowon, Creative und SanDisk.
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

Beitrag von Kamikautze »

Mr. Blubb hat geschrieben:Gibt es Argumente pro iPod?

Gegen iPods spricht z.B. die traditionell miese Soundqualität, v.a. im Vergleich zu Cowon, Creative und SanDisk.


Du hast I-Tunes vergessen.. und bei anderen kannst es einfach so draufspielen.
Eishockey is my true Love !
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20408
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Von Krolock hat geschrieben:Ich kann nichts mit Ausnahme des iPod empfehlen. Den dafür umso mehr


Yo aber wer den Arsch zuweit unten hat muss halt mit was anderem vorlieb nehmen :-)
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22805
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Mr. Blubb hat geschrieben:Gibt es Argumente pro iPod?

Gegen iPods spricht z.B. die traditionell miese Soundqualität, v.a. im Vergleich zu Cowon, Creative und SanDisk.


Verarbeitung, Bedienung, Menüstruktur und zudem halte ich iTunes für ein gutes Konzept. Man springt ja auch sonst nicht in unterschiedlichen Systemen hin und her. Über "Klangqualität" diskutiere ich bei derlei Geräten nicht. Denn von Qualität sind sie alle weit entfernt, was beim Joggen, Radfahren oder in öffentlichen Verkehrsmitteln sicher zu verschmerzen ist.

Preislich ist der nano für 120 Euro sicher erschwinglich, den shuffle gibt es für die Hälfte. Der wäre jedoch nichts für mich
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26412
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

iTunes braucht man doch nicht. Poddox aufn PC und fertig.

http://www.poddox.com/de/
Antworten