Unser Kader für 2010/11

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Benutzeravatar
Hancock #48
Ersatzspieler
Beiträge: 883
Registriert: 14.02.2004 20:33

Beitrag von Hancock #48 »

Der blaue Klaus hat geschrieben:[/size][/color][/size][/font]

Wieso? Der ist doch nur 1,83 m. :D

Außerdem möchte ich heute bitte zumindest einen deutschen Namen lesen, wobei Stevenson wäre schon auch eine Praline.
Da hast du die Praline! :thumbup1:
Nur der AEV!
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26460
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

http://hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php?pid=83204

der hier wird, neben Schnitzer, auch am Trainingslager teilnehmen und eine FL bekommen.
Benutzeravatar
HerbyNr3
Stammspieler
Beiträge: 2384
Registriert: 14.04.2008 12:54

Beitrag von HerbyNr3 »

Interessant ... !??

Clarke X Tallackson
Bentivoglio Olver Wanvig
X Radja Stevenson
Schnitzer Flache Wycisk


X wer ist dieser Mr. X in Reihe 3??? O'Connor?? oder doch ein unbekannter Deutschkanadier? .... Jason Young?? ...

... man darf gespannt sein!
ERC Ingolstadt - Aus Tradition - Traditionslos


Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12906
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Golden Brett hat geschrieben:Ich hätte auch gerne einen guten Deutschen gesehen, aber anscheinend steckt man das Geld lieber in die Ausländer. Und wenn ich mir anschaue, was Mitchell gerade für eine Truppe zusammenstellt, muss ich sagen, dass ich das gar nicht so schlimm finde.
Es darf aber schon festgestellt werden, bei allen Granaten, die man da als Ausländer hat, dass zumindest neben Olver noch 2 deutsche Stürmer gut täten, die ein wenig Eishockeyspielen können.

Ich darf daran erinnern, dass wir letztes Jahr damit begonnen haben, mit unseren 4.Reihen-Experten in Unterzahl zu spielen und so eine Kiste nach der anderen gefressen haben, anschließend die Ausländer da reingepackt haben, weil es wirklich gar nicht mehr tragbar war, mit dem lustigen Ergebnis, dass die Jungs dermaßen platt waren, dass sie in Überzahl keinen Puck mehr stoppen konnten.

Gerade der Herr hier:
good luck hat geschrieben:Und ich glaube das der O´Conner eben schon Vertrag hat. Sonst würde eben noch ein Deutscher fehlen. Der Wyscik ersetzt erstmal bis November den Jörg. Der Kreitl wird vom Flache ersetzt und der Maurer vom Schnitzer, alles das ist egal. Aber einen Junker einfach unter den Tisch fallen zu lassen würde ein Mitchell nie machen und da bin ich mir sicher setzt er auf O`Conner. Blöd ist halt mal wieder das man sich das alles aus den Fingern saugen kann weil keiner einem was erklärt. Aber es kommen definitiv noch 2 Deutsche und da jetzt nur noch von einem geredet wird, muß der andere der O´Conner sein. Genauso wie es auch schon in der AZ stand.

Noch ein Wörtchen zu Maurer. Wenn ich hier höre das ein Maurer einen Schnitzer in die Tasche gesteckt hat, muß ich mich schon sehr fragen. Es ist so egal wer in der 4 Reihe seinen Job macht. Wichtig ist nur das derjenige loyal ist und die Schnauze hält. Genau das war dem Superstar Maurer eben zu wenig und genau darum und nur darum mußte er gehen. Ein Flache weiß für was man ihn braucht und ein Schnitzer auch. Außerdem kann ein Schnitzer halt auch viel hinterfotziger spielen wie ein Maurer und auch das ist in Reihe 4 ganz ok. Die sollen das Ergebnis halten, mal das eine oder andere mal in UZ spielen und wenn es hart auf hart kommt auch mal einen auf die Gosche hauen. Genau das macht eben ein Flache, genauso wie ein Schnitzer.

Ich hätte mir natürlich auch einen renommierten Deutschen gewünscht. Aber Mitchell weiß doch was er tut und ein O Conner war letztes Jahr schon bei uns im Training, die wissen doch genau was der kann und was er können soll. Wird es halt kein Young und auch kein Martinec, aber dafür haben wir halt mehr Kohle für die Ausländer. Es ist doch ganz egal. Der Mitchell macht das Beste aus dem schmalen Geldbeutel. Da kann man doch sein ganzes Erspartes blind darauf setzen.

Schön wäre es halt ganz einfach wenn die Fans nicht immer raten müßten und einer halt mal sagt wie es laufen soll.
hat das damals richtig echauffierend in die Welt posaunt und damit ganz und gar nicht Unrecht gehabt. Dass man das jetzt mit einem

"Die sollen das Ergebnis halten, mal das eine oder andere mal in UZ spielen"

abtut, finde ich etwas waghalsig. Denn ich bezweifle, dass Schnitzer, Flache und Wycisk in Unterzahl auch nur einen millimeter besser sind als Maurer und Co.

Ich habe ja nichtmal bedenken, dass man die 5 mal pro Spiel aufs Eis lassen kann bei 5 gg 5, irgendwie werden die das schon schaukeln, aber ansonsten können die halt nichts.

Der Flache wurde rausgeschmissen, weil er nicht in der vierten Reihe spielen wollte und zu wenig Eiszeit bekam. Da redet der Jürgen was von Schnauze halten. Der wird bei uns aber auch nicht mehr spielen, wobei ich mit dem ja noch das kleinste Problem habe. Der Schnitzer wird in Straubing in der vierten Reihe aussortiert. Das ist mal echt hart. Das einzig positive daran ist, dass man dem 4 Wochen Vertrag gegeben hat und ich wirklich Hoffnung habe, dass der ein Trainingsfüller ist und für den Notfall eben bereit steht, falls ein richtiger Eishockeyspieler mit deutschem Pass auch dann noch unerschwinglich ist. Und München nimmt die ganze zweite Liga mit in die DEL, sogar Schymi, die Eisballerina. Nur den Wycisk lässt man links liegen und holt den Maurer. Das wird schon auch alles seine Gründe haben, vorallem wenn man die Augenzeugen aus der zweiten Liga hört.

Bis jetzt hat man es tatsächlich geschafft, im Sturm nur Granaten als Ausländer zu holen, abgesehen von Radja. Aber gleichzeitig - und das ist wirklich fast noch schwerer, als Leute wie Stevenson zu holen - hat man es in meinen Augen wirklich geschafft, die vierte Reihe nochmals zu verschlechtern.

Wie gesagt, das alles wäre mir egal, wenn ich nicht die letztjährige Erfahrung durchgemacht hätte, dass du einfach 3 Deutsche brauchst, die du mal in Unterzahl bringen kannst.

Ich bin da aber wirklich guter Dinge, dass der O'Connor kommen wird und der Schnitzer noch irgendwie ersetzt wird.

Rigo Domenator hat geschrieben:Ja eigentlich schon, wie schafft es ein Schnitzer trotzdem bei einem total schlechten Verein in Reihe 4 gegenüber einem Spieler vom Vizemeister (wo fast alles klappte) mehr Punkte in der Saison zu holen (14 Pkt. zu 10 Pkt.)
Man sollte aber schon auch sehen, dass die Straubinger vierte Reihe vermutlich mehr Eiszeit erhalten hat, als die unsrige. Denn im Endeffekt haben die Straubinger genau einen, Schönberger, der 2 Punkte weniger gemacht hat als Schnitzer und dafür ein paar Jahre jünger und wohl ausbaufähiger ist. Das Jahr davor hat Schnitzer übrigens 5 Punkte gemacht bei -17 oder so. Wir brauchen den jetzt wirklich nicht künstlich gutreden, obwohl ich den wirklich gar nicht in meinem Kopf abgespeichert habe. Unter dem Strich steht da bei mir: Zu schlecht für Straubings vierte Reihe. Das reicht mir wirklich völlig. Wäre man so überzeugt vom tollen 14 Punkte Hecht, hätte man ihm sicherlich keinen 4 Wochen Vertrag angeboten.

Aber gerade das macht mir Hoffnung
Bild
AEV-king
Anfänger
Beiträge: 63
Registriert: 01.05.2010 18:09

Beitrag von AEV-king »

Clarke - Gauthier - Tallackson
Bentivoglio - Olver - Wanvig
Young/O'Connor - Radja - Stevenson
Schnitzer - Flache - Wycisk



ich hoff mal das es am ende so aussieht :drool: :thumbup1:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30563
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

AEV-king hat geschrieben:Clarke - Gauthier - Tallackson
Bentivoglio - Olver - Wanvig
Young/O'Connor - Radja - Stevenson
Schnitzer - Flache - Wycisk



ich hoff mal das es am ende so aussieht :drool: :thumbup1:
Ich hoff auf so ;)

Clarke-Gauthier-Tallackson
Benti-Olver-Wanvig
Young-Radja-Stevenson
O`Connor-Flache-Wycisk

Der Sturm ohne Deutschen.



Uli war ganz einfach sauer weil er 4. Reihe spielen musste. Mehr konnte man ihm dieses Jahr nicht garantieren. Also trennten sich die Wege.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12906
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Ich hoff auf so ;)

Clarke-Gauthier-Tallackson
Benti-Olver-Wanvig
Young-Radja-Stevenson
O`Connor-Flache-Wycisk

Der Sturm ohne Deutschen.
so in etwa stell ich mir vor, dass das läuft.

Wobei ich jetzt nicht auf Gauthier und Young wetten würde, aber auf einen guten Center und auf einen besseren Deutschen als Schnitzer würde ich schon viel geben.

Und es nervt mich trotzdem, dass wir keinen einzigen richtigen Deutschen haben. Und als richtiger Deutscher geht bei mir schon einer durch, der hier auch nur ein wenig aufgewachsen ist.
Bild
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30642
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Ich hoff auf so ;)

Clarke-Gauthier-Tallackson
Benti-Olver-Wanvig
Young-Radja-Stevenson
O`Connor-Flache-Wycisk

Der Sturm ohne Deutschen.



Uli war ganz einfach sauer weil er 4. Reihe spielen musste. Mehr konnte man ihm dieses Jahr nicht garantieren. Also trennten sich die Wege.

An sowas hab ich übrigens auch schon gedacht (bzw. ist die Hoffnung). Eventuell verzögert sich der Deutsche Pass und deshalb will man einen Schnitzer vorsichtshalber einfach gleich mal testen...
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30563
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Wobei Stevenson für mich in eine der ersten beiden Reihen gehört. Und Tallackson in die 3. Mal schaun ob Clarke/Tallackson wirklich gemeinsam spielen. Aber durch das, dass unsere Spieler flexibel einsetzbar sind, ergeben sich da sicherlich einige Optionen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Nachdem offensichtlich keiner eine Antwort darauf hat bzw. alle es überlesen haben: wo steht definitiv nachzulesen, daß o'Connor mittlerweile einen deutschen Paß hat? Wo ich auch nachsehe, überall wird er nach wie vor als Kanadier gelistet. Ich denke, man hat sich da verspekuliert.

@good luck
Schnitzer hat in Krefeld, Hamburg und Straubing gespielt und wurde in Straubing im zarten Alter von 29 aussortiert, aus der 4. Reihe! Noch Fragen, warum der Uli ihn jederzeit in die Tasche gesteckt hätte, wäre er denn mit Reihe 4 zufrieden gewesen?
Darum geht es doch überhaupt nicht. Abgesehen das ich halt immer noch glaube der Maurer ist einer der am meisten überschätzten Deutschen in der ganzen Liga, nur weil er ab und an mal lustige Checks gefahren hat. Wollte der eben nicht mehr in der 4 Reihe spielen. Er will nicht und daher kann der einen Flache und einen Schnitzer gemeinsam in die Tasche stecken, was aber keine Partei weiterbringt. Es geht in erster Linie um die Aussage das du den Abgang nicht verstehen kannst und das verstehe ich nicht. Was wir heuer im Sturm haben ist talentierter wie alles andere was bis jetzt in der DEL für uns aufgelaufen ist. Der Maurer wäre der Maurer mit 1 Minute Eiszeit pro Spiel rausgegangen und wäre tot unglücklich gewesen. Mitchell will das nicht, weil ein unglücklicher Spieler nicht in die Spaßmannschaft Augsburger Panther paßt und die anderen runterzieht.

DAs Maurer nicht mehr da ist, ist das nachvollziehbarste auf der ganzen Welt. Nochmal zu seiner Leistung im letzten Jahr. In den Heimspiel gegen die Eisbären als Ustorf und Felski uns erschoßen haben. War vor dem Tor von Ustorf der Maurer ganz alleine Schuld am Gegentreffer. Im Stadion ist das gar keinem aufgefallen, aber bei der Sky Analyse hat es mich echt geschüttelt und so ist es dem Larry anscheinend öfter gegangen.

Wir können ja wetten wer nächstes Jahr besser abschneidet, der Maurer in München oder der Schnitzer in Augsburg, wenn er sich dann durchsetzt.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Tent Killer hat geschrieben:Es darf aber schon festgestellt werden, bei allen Granaten, die man da als Ausländer hat, dass zumindest neben Olver noch 2 deutsche Stürmer gut täten, die ein wenig Eishockeyspielen können.

Ich darf daran erinnern, dass wir letztes Jahr damit begonnen haben, mit unseren 4.Reihen-Experten in Unterzahl zu spielen und so eine Kiste nach der anderen gefressen haben, anschließend die Ausländer da reingepackt haben, weil es wirklich gar nicht mehr tragbar war, mit dem lustigen Ergebnis, dass die Jungs dermaßen platt waren, dass sie in Überzahl keinen Puck mehr stoppen konnten.

Gerade der Herr hier:



hat das damals richtig echauffierend in die Welt posaunt und damit ganz und gar nicht Unrecht gehabt. Dass man das jetzt mit einem

"Die sollen das Ergebnis halten, mal das eine oder andere mal in UZ spielen"

abtut, finde ich etwas waghalsig. Denn ich bezweifle, dass Schnitzer, Flache und Wycisk in Unterzahl auch nur einen millimeter besser sind als Maurer und Co.

Ich habe ja nichtmal bedenken, dass man die 5 mal pro Spiel aufs Eis lassen kann bei 5 gg 5, irgendwie werden die das schon schaukeln, aber ansonsten können die halt nichts.

Der Flache wurde rausgeschmissen, weil er nicht in der vierten Reihe spielen wollte und zu wenig Eiszeit bekam. Da redet der Jürgen was von Schnauze halten. Der wird bei uns aber auch nicht mehr spielen, wobei ich mit dem ja noch das kleinste Problem habe. Der Schnitzer wird in Straubing in der vierten Reihe aussortiert. Das ist mal echt hart. Das einzig positive daran ist, dass man dem 4 Wochen Vertrag gegeben hat und ich wirklich Hoffnung habe, dass der ein Trainingsfüller ist und für den Notfall eben bereit steht, falls ein richtiger Eishockeyspieler mit deutschem Pass auch dann noch unerschwinglich ist. Und München nimmt die ganze zweite Liga mit in die DEL, sogar Schymi, die Eisballerina. Nur den Wycisk lässt man links liegen und holt den Maurer. Das wird schon auch alles seine Gründe haben, vorallem wenn man die Augenzeugen aus der zweiten Liga hört.

Bis jetzt hat man es tatsächlich geschafft, im Sturm nur Granaten als Ausländer zu holen, abgesehen von Radja. Aber gleichzeitig - und das ist wirklich fast noch schwerer, als Leute wie Stevenson zu holen - hat man es in meinen Augen wirklich geschafft, die vierte Reihe nochmals zu verschlechtern.

Wie gesagt, das alles wäre mir egal, wenn ich nicht die letztjährige Erfahrung durchgemacht hätte, dass du einfach 3 Deutsche brauchst, die du mal in Unterzahl bringen kannst.

Ich bin da aber wirklich guter Dinge, dass der O'Connor kommen wird und der Schnitzer noch irgendwie ersetzt wird.




Man sollte aber schon auch sehen, dass die Straubinger vierte Reihe vermutlich mehr Eiszeit erhalten hat, als die unsrige. Denn im Endeffekt haben die Straubinger genau einen, Schönberger, der 2 Punkte weniger gemacht hat als Schnitzer und dafür ein paar Jahre jünger und wohl ausbaufähiger ist. Das Jahr davor hat Schnitzer übrigens 5 Punkte gemacht bei -17 oder so. Wir brauchen den jetzt wirklich nicht künstlich gutreden, obwohl ich den wirklich gar nicht in meinem Kopf abgespeichert habe. Unter dem Strich steht da bei mir: Zu schlecht für Straubings vierte Reihe. Das reicht mir wirklich völlig. Wäre man so überzeugt vom tollen 14 Punkte Hecht, hätte man ihm sicherlich keinen 4 Wochen Vertrag angeboten.

Aber gerade das macht mir Hoffnung
Schnitzer ist einer der besten deutschen Unterzahl-Spieler der Liga. Frag mal in Straubing nach. Und wenn du nach der Verpflichtung von Stevenson jetzt tatsächlich noch auf einen Deutschen wie Young hoffst, dann lebst du in einer hübschen kleinen Parallelwelt, in der die Panther noch drei schwarze Eishockeyspieler verpflichten, die nebenbei auch noch Gold scheißen können.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12906
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Golden Brett hat geschrieben:Schnitzer ist einer der besten deutschen Unterzahl-Spieler der Liga. Frag mal in Straubing nach. Und wenn du nach der Verpflichtung von Stevenson jetzt tatsächlich noch auf einen Deutschen wie Young hoffst, dann lebst du in einer hübschen kleinen Parallelwelt, in der die Panther noch drei schwarze Eishockeyspieler verpflichten, die nebenbei auch noch Gold scheißen können.
Jetzt sag mir bitte nicht, dass dir der Schnitzer in irgendeiner Weise aufgefallen ist?!?!

In Straubing nachfragen, ganz bestimmt, die erzählen mir auch, dass Bill Trew eine Vollgranate ist, Markus Jocher in die Nationalmannschaft gehört und Jason Dunham der Erfinder des Eishockeysports.

Die schlussendlich alles entscheidende Frage: Warum gibt man dem Unterzahlgott eigentlich einen Vertrag über 4 Wochen? Und vorallem, wenn der so eine Granate ist, warum hat er es überhaupt nötig, einen solchen zu unterschreiben?
Bild
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30642
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Golden Brett hat geschrieben:Schnitzer ist einer der besten deutschen Unterzahl-Spieler der Liga. Frag mal in Straubing nach. Und wenn du nach der Verpflichtung von Stevenson jetzt tatsächlich noch auf einen Deutschen wie Young hoffst, dann lebst du in einer hübschen kleinen Parallelwelt, in der die Panther noch drei schwarze Eishockeyspieler verpflichten, die nebenbei auch noch Gold scheißen können.


In der lebe ich späterstens seit heute, nachdem die Panther einen Stevenson für die dritte Reihe verpflichtet haben...


Also wann kommt Young?! :-) :-) :-)
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Tent Killer hat geschrieben:Jetzt sag mir bitte nicht, dass dir der Schnitzer in irgendeiner Weise aufgefallen ist?!?!

In Straubing nachfragen, ganz bestimmt, die erzählen mir auch, dass Bill Trew eine Vollgranate ist, Markus Jocher in die Nationalmannschaft gehört und Jason Dunham der Erfinder des Eishockeysports.

Die schlussendlich alles entscheidende Frage: Warum gibt man dem Unterzahlgott eigentlich einen Vertrag über 4 Wochen? Und vorallem, wenn der so eine Granate ist, warum hat er es überhaupt nötig, einen solchen zu unterschreiben?
Zwischen Granate und gutem Unterzahlspieler liegt für mich auch eine kleine Welt. Zwischen Maurer und Schnitzer braucht man die Hand meines Erachtens nicht umdrehen. Für micht sieht es einfach so aus, dass Mitchell den Fokus heuer komplett auf die Ausländer gelegt hat und wenn man sich die Mannschaft so anschaut, muss man sagen, zu recht. Ich verstehe nicht, wie man angesichts des aktuellen Kaders jetzt tatsächlich auch noch einen gestandenen Deutschen fordern kann, den wir uns sonst noch nie leisten konnten.
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

good luck hat geschrieben:Wir können ja wetten wer nächstes Jahr besser abschneidet, der Maurer in München oder der Schnitzer in Augsburg, wenn er sich dann durchsetzt.

Schrub ich ja, wie gesagt: unter der Voraussetzung, daß Schnitzer kein Überbrücker für die Vorbereitung ist.
Ansonsten hast Du mit Uli natürlich recht: ist alles gut und schön, aber wer nicht will, der hat halt schon. Trotzdem halte ich ihn für besser als Schnitzer.
Mich stört halt insgesamt unsere (Neu)besetzung der deutschen Stellen schon ein wenig. Aber gut, vielleicht ist das die richtige Antwort darauf, daß durch die Begrenzung der Ausländerkontingente halt nicht unbedingt im gleichen Maßstab gute deutsche Spieler mitwachsen und dementsprechend auch immer teurer werden. Damit wäre dann allerdings der Versuch gescheitert und das genaue Gegenteil erreicht.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26460
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Golden Brett hat geschrieben:Zwischen Granate und gutem Unterzahlspieler liegt für mich auch eine kleine Welt. Zwischen Maurer und Schnitzer braucht man die Hand meines Erachtens nicht umdrehen. Für micht sieht es einfach so aus, dass Mitchell den Fokus heuer komplett auf die Ausländer gelegt hat und wenn man sich die Mannschaft so anschaut, muss man sagen, zu recht. Ich verstehe nicht, wie man angesichts des aktuellen Kaders jetzt tatsächlich auch noch einen gestandenen Deutschen fordern kann, den wir uns sonst noch nie leisten konnten.
Klar ist das Bombe wie der Kader aussieht. Wir brauchen aber noch einen anspruchsvolleren Deutschen für eine der vorderen Reihen. Und da will ich eben keinen Schnitzer oder ähnliches sehen. Ich kann nicht einschätzen ob O´Connor oder Wysick dafür in der Lage sind bzw. ob einer von denen für Reihe 3 eingeplant ist. Sollten sie es nicht sein, brauchen wir m.M unbedingt noch einen Deutschen Stürmer.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12906
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Golden Brett hat geschrieben:Zwischen Granate und gutem Unterzahlspieler liegt für mich auch eine kleine Welt. Zwischen Maurer und Schnitzer braucht man die Hand meines Erachtens nicht umdrehen. Für micht sieht es einfach so aus, dass Mitchell den Fokus heuer komplett auf die Ausländer gelegt hat und wenn man sich die Mannschaft so anschaut, muss man sagen, zu recht. Ich verstehe nicht, wie man angesichts des aktuellen Kaders jetzt tatsächlich auch noch einen gestandenen Deutschen fordern kann, den wir uns sonst noch nie leisten konnten.
WEIL wir letztes Jahr auch einen Granatensturm in den ersten drei Reihen hatten. Und die Erfahrung zeigt, auch die Granaten brauchen Entlastung. Und dazu brauchst du eben mindestens 2, besser 3 Deutsche, die auch mal Unterzahl spielen können, ohne dass du ne Quote von 5% hast.
Bild
Benutzeravatar
HerbyNr3
Stammspieler
Beiträge: 2384
Registriert: 14.04.2008 12:54

Beitrag von HerbyNr3 »

:D was habt ihr bloß immer alle mit euren Granaten und Bomben....
Sind wir im krieg??
ERC Ingolstadt - Aus Tradition - Traditionslos


Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

HerbyNr3 hat geschrieben: :D was habt ihr bloß immer alle mit euren Granaten und Bomben....
Sind wir im krieg??

Stevenson ist doch ne Rakete :D
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12220
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Nightmare hat geschrieben:Stevenson ist doch ne Rakete :D

Hoffentlich aber ne Cruise Missile - damit er auch immer ins Ziel trifft! :-)
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Gesperrt