Teamcheck Augsburg Panther 2010

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Bommelmütze
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 05.08.2010 16:28

Teamcheck Augsburg Panther 2010

Beitrag von Bommelmütze »

Hallo an alle Augsburger! :)
Für ein Krefelder Fanforum, dass alljährlich zu Saisonbeginn Teamchecks aller DEL-Vereine erstellt, arbeite ich ua an den Panthern.
Ich möchte mir mal Eure Insider-Meinungen einholen, was man noch verbessern könnte und welche Passagen gänzlich falsch sind.
Ich möchte nochmal betonen, dass dies allein meine objektive Meinung eines Außenstehenden ist, ich habe versucht mir aus verschiedenen Artikeln und Statistiken alles zusammenzureimen.

Also, haut in die Tasten, und scheut Euch nicht vor negativer Kritik, die es aber hoffentlich nicht geben wird ;)



Saison 2010/2011


AUGSBURG PANTHER


Tor
In Augsburg gab es auf einer der wichtigsten Spielerposition – sehr zur Erleichterung der Panther-Fans – keine Veränderung. Noch nicht. Dennis Endras (25, GER), ist seit letzter Saison die unumstrittene Nummer 1 im Tor der Panther. Er ist bereits bei Minnesota in der NHL unter Vertrag, spielt jedoch noch eine Saison im Trikot des AEV zur Weiterentwicklung. Endras, der MVP der Eishockey-WM 2010 war ein Garant für den Finaleinzug der Panther in der letzten Saison.
Sein Back-up ist der 31 jährige Leo Cont (GER). Die beiden Nachwuchstorhüter heißen Stefan Vajs und Andreas Tanzer (beide GER).


Verteidigung
Drei Abgänge müssen in der Defensive der Augsburger verkrafter werden. Sie heißen Jeff Likens und T.J. Kemp (beide Nürnberg) sowie Christian Chartier (ERC Ingolstadt). Alle drei waren hervorragende Scorer (30, 32 und 33 Punkte) und unter den 15 besten Defendern der Liga. Likens sticht besonders durch seine + / - Statistik von +19 hervor (3. bester Verteidiger-Wert ligaweit).
Auf die drei Neuzugänge Jonathan D'Aversa (24, CAN), Jonathan Paiement (25, CAN) und Justin Fletcher (27, USA) kommt somit eine Menge Arbeit zu, wollen sie die Lücken, die ihre Vorgänger hinterlassen haben schließen. D'Aversa, der aus den AHL/ECHL zu den Panthern wechselt, bringt durchschnittliche Statistiken mit. Gelingt es ihm, noch einen Schritt in seiner Entwicklung zu schaffen, könnte er es auf ein gutes DEL-Niveau bringen. Gleiches gilt für Paiement, dessen Werte jedoch etwas besser als die seines Landsmannes sind. In 73 AHL-Spielen scorte er 21 Punkte und schoss dabei 4 Tore. Auch Justin Fletcher kommt aus der American Hockey League nach Bayern, ist aber schon einen Schritt weiter als seine zwei neuen Teamkollegen. Er kann bereits 4 Jahre durchgehende Einsätze in der AHL vorweisen, während die beiden Kanadier zwischenzeitlich auch in der ECHL ran mussten. In der letzten Spielzeit kam Fletcher in 42 Spielen auf 17 Punkte; eine Saison zuvor schoss er in 68 Spielen 8 Tore und sicherte sich 24 Assists (32 Punkte).
Weiterhin bei den Panthern unter Vertrag ist unter anderem der ehemalige Krefelder Chris Heid. Der 27 jährige Deutsche ist zu einem ordentlichen DEL-Verteidiger herangereift, dessen Stärke jedoch nicht im Scoring zu finden ist; insgesamt 12 Punkte stehen in der letzten Saison auf seinem Konto. Die Defensive komplettieren Benedikt Kohl (22), Florian Kettemer (24), Steffen Tölzer (25) und Patrick Seifert (20, alle GER). Der beste Scorer von ihnen ist Kohl mit 16 Punkten.


Angriff
Ganze 12 Stürmer haben den AEV verlassen, darunter 4 der 20 besten Scorer der Liga. Tyler Beechey und Connor James wechseln nach Düsseldorf, Brett Engelhardt und Colin Murphy (beste + / - Statistik der Liga) zu den Hamburg Freezers. Damit bereichern insgesamt 221 Punkte und 86 Tore die Ligakonkurrenz. Auch Steve Junker (Karriereende), Matt Ryan (Österreich) sowie Rhett Gordon und Chris Collins (Ziel unbekannt) scorten über 30 Punkte für die Panther. Weitere Abgänge sind Uli Maurer (EHC München), Michael Kreitl (Oberliga) sowie Richard Rochefort und Junior Lessard (Ziel unbekannt). Zur Ausnahme geht durch keinen von ihnen Scoringpotential verloren.
Für die zahlreichen Abgänge verpflichtete man 10 neue Angreifer. Wieder decken sich die Panther in der AHL ein; 7 Spieler kommen aus Nord-Amerika nach Augsburg. Die mit Abstand meisten NHL-Spiele absolvierte der 29-jährige Kanadier Kyle Wanvig (75 Spiele, 19 Punkte, ua. für Minnesota), doch auch Grant Stevenson (28, CAN) lief 47 Mal für San Jose auf und verbuchte ganze 22 Punkte. Nathan Smith (28, CAN, 26 NHL-Spiele), Barry Tallackson (27, USA, 20 NHL-Spiele) und Noah Clarke (31, USA, 21 NHL-Spiele; kommt aus Tschechien nach Augsburg) konnten ebenfalls NHL-Luft schnuppern. Weiterhin stoßen Sean Bentivoglio (24, CAN) und Mike Radjy (25, USA) aus der AHL zu den Panthern, während der 28 jährige Peter Flache (GER), der bereits in Mannheim und Straubing sein Geld verdiente aus der IHL nach Augsburg kommt. Die Neuverpflichtungen im Lager der Panther werden komplettiert durch Florian Schnitzer (28, GER, Straubing), der den Krefeldern aus der Spielzeit 2004/2005 noch bekannt ist, und Austin Wycisk (29, GER, München). Schnitzer muss hoffen, dass er in Augsburg bessere Leistungen als bei seinen früheren Stationen abliefern kann während Wycisk sich erst in der DEL beweisen muss; nachdem er in der 2. Bundesliga ordentlich Punkte sammelte.
Sehr froh ist man im Curt-Frenzel-Stadion darüber, dass Darin Olver (25, GER) zur neuen Saison noch im Panther-Dress aufläuft. Der Topscorer des AEV belegte ligaweit Rang vier. Thomas Jörg (28, GER) ist der zweite Stürmer, der den Augsburgern treu geblieben ist.

Sportliche Leitung
Cheftrainer ist der Deutsch-Kanadier Larry Mitchell, der die Panther seit 2007 coacht. Sein Assistent ist Duanne Moeser (GER/CAN), der bereits seit 1994 im Verein ist und seine aktive Karriere 2005 beendete.


Stadion
Curt-Frenzel-Stadion, Senkelbachstraße 2, 86153 Augsburg
Fassungsvermögen: 7.774 Plätze (6.172 Stehplätze)
Tickets: http://www.aev-panther.de/aev/Augsburger+Panther/Tickets.html
Preise: keine Angabe


Fazit
In der letzten Saison war der AEV das Überraschungsteam der Liga – schade nur, dass insgesamt 15 Akteure den Verein verließen. Der Glanz des Vizemeistertitels der letzten Saison ist noch nicht ganz verblasst, während viele in der Mannschaft ein unbeschriebenes Blatt sind.
In der Verteidigung müssen die drei Neuankömmlinge allesamt in große Fußstapfen treten. Die ältesten der acht Verteidiger sind Fletcher und Heid, die beide 27 Jahre zählen. In der gesamten Defensivabteilung der Panther ist kein alter Hase dabei, der die jungen Spieler führen könnte. Im Sturm stellen sich weitere Probleme für Headcoach Mitchell ein: 10 neue Spieler müssen sich erst finden und ein Team bilden. Doch auch hier haben die Abgänge eine große Lücke hinterlassen. Viele Spieler, die sich nun im Kader der Raubtiere befinden, sind in Europa weitgehend unbekannt, müssen sich erst beweisen.
Ein weiterer Nachteil bei vielen AHL-Spielern: Die Umgewöhnung auf die größere Eisfläche.


Saisonprognose:
Ein erneuter Play-off-Einzug wird erwartet. Ob die Erwartungen erfüllt werden, muss sich zeigen, ein Erfolg wie der letztjährige Finaleinzug liegt noch in weiter Ferne. Gelingt es den Verantwortlichen jedoch, das Team über die nächsten Jahre weitestgehend zusammen zu halten, ist Erfolg in Sicht. Momentan hängt vieles auch davon ab, ob Dennis Endras seine Leistungen aus dem Vorjahr wiederholen kann. Dennoch können die Panther auch dieses Jahr die Play-offs erreichen, wenn das Team schnell ein solches wird und sich an die DEL gewöhnt. Dauert dieser Vorgang zu lange, könnte es schon zu spät sein. Die Pre-Play-offs sind aber drin.

Platz nach der Hauptrunde: 6 - 10




Grüße vom Niederrhein,
Bommelmütze
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

Hallo Bommelmütze, nach dem ersten Durchlesen bin ich doch sehr zufrieden mit deiner Recherche ;) . Lediglich der Satz "Gelingt es den Verantwortlichen jedoch, das Team über die nächsten Jahre weitestgehend zusammen zu halten, ist Erfolg in Sicht" ist mir gleich ins Auge gestochen. Das wird bei uns definitiv nicht der Fall sein, denn sobald die Cracks durch gute Leistungen und Scorerpunkte auf sich aufmerksam machen lockt die Konkurrenz mit Gehältern, bei denen wir einfach nicht mithalten können. Von daher müssen wir eher von Saison zu Saison als längerfristig planen, leider. Weiterhin ist die Stadionkapazität aufgrund aktueller Umbaumaßnahmen bis Weihnachten auf 3.000, danach auf 4.000 Plätze begrenzt. Nach der genauen Aufteilung Sitz-/Stehplätze darfst mich jetzt aber nicht fragen. Ach ja, der Radjy heißt Radja ;) .
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Bommelmütze hat geschrieben:Hallo an alle Augsburger! :) </p>Für ein Krefelder Fanforum, dass alljährlich zu Saisonbeginn Teamchecks aller DEL-Vereine erstellt, arbeite ich ua an den Panthern.
Ich möchte mir mal Eure Insider-Meinungen einholen, was man noch verbessern könnte und welche Passagen gänzlich falsch sind.
Ich möchte nochmal betonen, dass dies allein meine objektive Meinung eines Außenstehenden ist, ich habe versucht mir aus verschiedenen Artikeln und Statistiken alles zusammenzureimen.

Also, haut in die Tasten, und scheut Euch nicht vor negativer Kritik, die es aber hoffentlich nicht geben wird ;)



Saison 2010/2011


AUGSBURG PANTHER


Tor
In Augsburg gab es auf einer der wichtigsten Spielerposition – sehr zur Erleichterung der Panther-Fans – keine Veränderung. Noch nicht. Dennis Endras (25, GER), ist seit letzter Saison die unumstrittene Nummer 1 im Tor der Panther.
Das war er in seiner ersten Saison auch schon.

Er ist bereits bei Minnesota in der NHL unter Vertrag, spielt jedoch noch eine Saison im Trikot des AEV zur Weiterentwicklung. Endras, der MVP der Eishockey-WM 2010 war ein Garant für den Finaleinzug der Panther in der letzten Saison.
Sein Back-up ist der 31 jährige Leo Cont (GER). Die beiden Nachwuchstorhüter heißen Stefan Vajs und Andreas Tanzer (beide GER).


Verteidigung
Drei Abgänge müssen in der Defensive der Augsburger verkraftet werden. Sie heißen Jeff Likens und T.J. Kemp (beide Nürnberg) sowie Christian Chartier (ERC Ingolstadt). Alle drei waren hervorragende Scorer (30, 32 und 33 Punkte) und unter den 15 besten Defendern der Liga. Likens sticht besonders durch seine + / - Statistik von +19 hervor (3. bester Verteidiger-Wert ligaweit).
Auf die drei Neuzugänge Jonathan D'Aversa (24, CAN), Jonathan Paiement (25, CAN) und Justin Fletcher (27, USA) kommt somit eine Menge Arbeit zu, wollen sie die Lücken, die ihre Vorgänger hinterlassen haben schließen. D'Aversa, der aus den AHL/ECHL zu den Panthern wechselt, bringt durchschnittliche Statistiken mit. Gelingt es ihm, noch einen Schritt in seiner Entwicklung zu schaffen, könnte er es auf ein gutes DEL-Niveau bringen. Gleiches gilt für Paiement, dessen Werte jedoch etwas besser als die seines Landsmannes sind. In 73 AHL-Spielen scorte er 21 Punkte und schoss dabei 4 Tore. Auch Justin Fletcher kommt aus der American Hockey League nach Bayern, ist aber schon einen Schritt weiter als seine zwei neuen Teamkollegen. Er kann bereits 4 Jahre durchgehende Einsätze in der AHL vorweisen, während die beiden Kanadier zwischenzeitlich auch in der ECHL ran mussten. In der letzten Spielzeit kam Fletcher in 42 Spielen auf 17 Punkte; eine Saison zuvor schoss er in 68 Spielen 8 Tore und sicherte sich 24 Assists (32 Punkte).
Weiterhin bei den Panthern unter Vertrag ist unter anderem der ehemalige Krefelder Chris Heid. Der 27 jährige Deutsche ist zu einem ordentlichen DEL-Verteidiger herangereift, dessen Stärke jedoch nicht im Scoring zu finden ist; insgesamt 12 Punkte stehen in der letzten Saison auf seinem Konto. Die Defensive komplettieren Benedikt Kohl (22), Florian Kettemer (24), Steffen Tölzer (25) und Patrick Seifert (20, alle GER). Der beste Scorer von ihnen ist Kohl mit 16 Punkten.


Angriff
Ganze 12 Stürmer haben den AEV verlassen, darunter 4 der 20 besten Scorer der Liga. Tyler Beechey und Connor James wechseln nach Düsseldorf, Brett Engelhardt und Colin Murphy (beste + / - Statistik der Liga) zu den Hamburg Freezers. Damit bereichern insgesamt 221 Punkte und 86 Tore die Ligakonkurrenz. Auch Steve Junker (Karriereende), Matt Ryan (Österreich) sowie Rhett Gordon und Chris Collins (Ziel unbekannt)
Collins hat bei Wilkes-Barre unterschrieben

scorten über 30 Punkte für die Panther. Weitere Abgänge sind Uli Maurer (EHC München), Michael Kreitl (Oberliga) sowie Richard Rochefort und Junior Lessard (Ziel unbekannt). Zur Ausnahme geht durch keinen von ihnen Scoringpotential verloren.
Für die zahlreichen Abgänge verpflichtete man 10 neue Angreifer. Wieder decken sich die Panther in der AHL ein; 7 Spieler kommen aus Nord-Amerika nach Augsburg. Die mit Abstand meisten NHL-Spiele absolvierte der 29-jährige Kanadier Kyle Wanvig (75 Spiele, 19 Punkte, ua. für Minnesota), doch auch Grant Stevenson (28, CAN) lief 47 Mal für San Jose auf und verbuchte ganze 22 Punkte. Nathan Smith (28, CAN, 26 NHL-Spiele), Barry Tallackson (27, USA, 20 NHL-Spiele) und Noah Clarke (31, USA, 21 NHL-Spiele; kommt aus Tschechien nach Augsburg) konnten ebenfalls NHL-Luft schnuppern. Weiterhin stoßen Sean Bentivoglio (24, CAN) und Mike Radjy (25, USA) aus der AHL zu den Panthern, während der 28 jährige Peter Flache (GER), der bereits in Mannheim und Straubing sein Geld verdiente aus der IHL nach Augsburg kommt. Die Neuverpflichtungen im Lager der Panther werden komplettiert durch Florian Schnitzer (28, GER, Straubing), der den Krefeldern aus der Spielzeit 2004/2005 noch bekannt ist, und Austin Wycisk (29, GER, München). Schnitzer muss hoffen, dass er in Augsburg bessere Leistungen als bei seinen früheren Stationen abliefern kann während Wycisk sich erst in der DEL beweisen muss; nachdem er in der 2. Bundesliga ordentlich Punkte sammelte.
Sehr froh ist man im Curt-Frenzel-Stadion darüber, dass Darin Olver (25, GER) zur neuen Saison noch im Panther-Dress aufläuft. Der Topscorer des AEV belegte ligaweit Rang vier. Thomas Jörg (28, GER) ist der zweite Stürmer, der den Augsburgern treu geblieben ist.
Man ist noch auf der Suche nach einem deutschen Stürmer

Sportliche Leitung
Cheftrainer ist der Deutsch-Kanadier Larry Mitchell, der die Panther seit 2007 coacht. Sein Assistent ist Duanne Moeser (GER/CAN), der bereits seit 1994 im Verein ist und seine aktive Karriere 2005 beendete.


Stadion
Curt-Frenzel-Stadion, Senkelbachstraße 2, 86153 Augsburg
Fassungsvermögen: 7.774 Plätze (6.172 Stehplätze)
naja, jetzt nicht mehr durch den Umbau

Tickets: http://www.aev-panther.de/aev/Augsburger+Panther/Tickets.html
Preise: keine Angabe


Fazit
In der letzten Saison war der AEV das Überraschungsteam der Liga – schade nur, dass insgesamt 15 Akteure den Verein verließen. Der Glanz des Vizemeistertitels der letzten Saison ist noch nicht ganz verblasst, während viele in der Mannschaft ein unbeschriebenes Blatt sind.
In der Verteidigung müssen die drei Neuankömmlinge allesamt in große Fußstapfen treten. Die ältesten der acht Verteidiger sind Fletcher und Heid, die beide 27 Jahre zählen. In der gesamten Defensivabteilung der Panther ist kein alter Hase dabei, der die jungen Spieler führen könnte. Im Sturm stellen sich weitere Probleme für Headcoach Mitchell ein: 10 neue Spieler müssen sich erst finden und ein Team bilden. Doch auch hier haben die Abgänge eine große Lücke hinterlassen. Viele Spieler, die sich nun im Kader der Raubtiere befinden, sind in Europa weitgehend unbekannt, müssen sich erst beweisen.
Ein weiterer Nachteil bei vielen AHL-Spielern: Die Umgewöhnung auf die größere Eisfläche.


Saisonprognose:
Ein erneuter Play-off-Einzug wird erwartet. Ob die Erwartungen erfüllt werden, muss sich zeigen, ein Erfolg wie der letztjährige Finaleinzug liegt noch in weiter Ferne. Gelingt es den Verantwortlichen jedoch, das Team über die nächsten Jahre weitestgehend zusammen zu halten, ist Erfolg in Sicht.
[color=red]Das kann man eher weniger erwarten, wenn die Spieler wirklich gut sind. Im Bereich Geld kann Augsburg einfach nicht mithalten. [/color]

Momentan hängt vieles auch davon ab, ob Dennis Endras seine Leistungen aus dem Vorjahr wiederholen kann.
Unser Hauptproblem ist nicht ob Endras die Leistung wiederholt. Eher das ALLE AL spieler neu sind.

Dennoch können die Panther auch dieses Jahr die Play-offs erreichen, wenn das Team schnell ein solches wird und sich an die DEL gewöhnt. Dauert dieser Vorgang zu lange, könnte es schon zu spät sein. Die Pre-Play-offs sind aber drin.

Platz nach der Hauptrunde: 6 - 10




Grüße vom Niederrhein,

Bommelmütze


ließt sich gut
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
AEV-Fan
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 03.07.2005 08:34

Beitrag von AEV-Fan »

Alles was mir auffällt wird von mir einfach mal verändert bzw verbessert.

Bommelmütze hat geschrieben:Hallo an alle Augsburger! :)
Für ein Krefelder Fanforum, dass alljährlich zu Saisonbeginn Teamchecks aller DEL-Vereine erstellt, arbeite ich ua an den Panthern.
Ich möchte mir mal Eure Insider-Meinungen einholen, was man noch verbessern könnte und welche Passagen gänzlich falsch sind.
Ich möchte nochmal betonen, dass dies allein meine objektive Meinung eines Außenstehenden ist, ich habe versucht mir aus verschiedenen Artikeln und Statistiken alles zusammenzureimen.

Also, haut in die Tasten, und scheut Euch nicht vor negativer Kritik, die es aber hoffentlich nicht geben wird ;)



Saison 2010/2011


AUGSBURG PANTHER


Tor
In Augsburg gab es auf einer der wichtigsten Spielerposition – sehr zur Erleichterung der Panther-Fans – keine Veränderung. Noch nicht. Dennis Endras (25, GER), ist seit letzter Saison die unumstrittene Nummer 1 im Tor der Panther. Er ist bereits bei Minnesota in der NHL unter Vertrag, spielt jedoch noch eine Saison im Trikot des AEV zur Weiterentwicklung. Endras, der MVP der Eishockey-WM 2010 war ein Garant für den Finaleinzug der Panther in der letzten Saison.
Sein Back-up ist der 31 jährige Leo Cont[color="Red"][SIZE="4"]i[/size][/color] (GER). Die beiden Nachwuchstorhüter heißen Stefan Vajs und Andreas Tanzer (beide GER).


Verteidigung
Drei Abgänge müssen in der Defensive der Augsburger verkrafte[color="red"][SIZE="4"]t[/size] [/color]werden. Sie heißen Jeff Likens und T.J. Kemp (beide Nürnberg) sowie Christian Chartier (ERC Ingolstadt). Alle drei waren hervorragende Scorer (30, 32 und 33 Punkte) und unter den 15 besten Defendern der Liga. Likens sticht besonders durch seine + / - Statistik von +19 hervor (3. bester Verteidiger-Wert ligaweit).
Auf die drei Neuzugänge Jonathan D'Aversa (24, CAN), Jonathan Paiement (25, CAN) und Justin Fletcher (27, USA) kommt somit eine Menge Arbeit zu, wollen sie die Lücken, die ihre Vorgänger hinterlassen haben schließen. D'Aversa, der aus den AHL/ECHL zu den Panthern wechselt, bringt durchschnittliche Statistiken mit. Gelingt es ihm, noch einen Schritt in seiner Entwicklung zu schaffen, könnte er es auf ein gutes DEL-Niveau bringen. Gleiches gilt für Paiement, dessen Werte jedoch etwas besser als die seines Landsmannes sind. In 73 AHL-Spielen scorte er 21 Punkte und schoss dabei 4 Tore. Auch Justin Fletcher kommt aus der American Hockey League nach Bayern, ist aber schon einen Schritt weiter als seine zwei neuen Teamkollegen. Er kann bereits 4 Jahre durchgehende Einsätze in der AHL vorweisen, während die beiden Kanadier zwischenzeitlich auch in der ECHL ran mussten. In der letzten Spielzeit kam Fletcher in 42 Spielen auf 17 Punkte; eine Saison zuvor schoss er in 68 Spielen 8 Tore und sicherte sich 24 Assists (32 Punkte).
Weiterhin bei den Panthern unter Vertrag ist unter anderem der ehemalige Krefelder Chris Heid. Der 27 jährige Deutsche ist zu einem ordentlichen DEL-Verteidiger herangereift, dessen Stärke jedoch nicht im Scoring zu finden ist; insgesamt 12 Punkte stehen in der letzten Saison auf seinem Konto. Die Defensive komplettieren Benedikt Kohl (22), Florian Kettemer (24), Steffen Tölzer (25) und Patrick Seifert (20, alle GER). Der beste Scorer von ihnen ist Kohl mit 16 Punkten.


Angriff
Ganze 12 Stürmer haben den AEV verlassen, darunter 4 der 20 besten Scorer der Liga. Tyler Beechey und Connor James wechseln nach Düsseldorf, Brett Engelhardt und Colin Murphy (beste + / - Statistik der Liga) zu den Hamburg Freezers. Damit bereichern insgesamt 221 Punkte und 86 Tore die Ligakonkurrenz. Auch Steve Junker (Karriereende), Matt Ryan (Österreich) sowie Rhett Gordon und Chris Collins ([color="red"][SIZE="4"]Wilkes-Barre, AHL[/size][/color]) scorten über 30 Punkte für die Panther. Weitere Abgänge sind Uli Maurer (EHC München), Michael Kreitl (Oberliga) sowie Richard Rochefort und Junior Lessard (Ziel unbekannt). Zur Ausnahme geht durch keinen von ihnen Scoringpotential verloren.
Für die zahlreichen Abgänge verpflichtete man 10 neue Angreifer. Wieder decken sich die Panther in der AHL ein; 7 Spieler kommen aus Nord-Amerika nach Augsburg. Die mit Abstand meisten NHL-Spiele absolvierte der 29-jährige Kanadier Kyle Wanvig (75 Spiele, 19 Punkte, ua. für Minnesota), doch auch Grant Stevenson (28, CAN) lief 47 Mal für San Jose auf und verbuchte ganze 22 Punkte. Nathan Smith (28, CAN, 26 NHL-Spiele), Barry Tallackson (27, USA, 20 NHL-Spiele) und Noah Clarke (31, USA, 21 NHL-Spiele; kommt aus Tschechien nach Augsburg) konnten ebenfalls NHL-Luft schnuppern. Weiterhin stoßen Sean Bentivoglio (24, CAN) und Mike Radj[color="red"][SIZE="4"]a [/size](25, USA) aus der AHL zu den Panthern, während der 28 jährige Peter Flache (GER), der bereits in Mannheim und Straubing sein Geld verdiente aus der IHL nach Augsburg kommt. Die Neuverpflichtungen im Lager der Panther werden komplettiert durch Florian Schnitzer (28, GER, Straubing), der den Krefeldern aus der Spielzeit 2004/2005 noch bekannt ist, und Austin Wycisk (29, GER, München). Schnitzer muss hoffen, dass er in Augsburg bessere Leistungen als bei seinen früheren Stationen abliefern kann während Wycisk sich erst in der DEL beweisen muss; nachdem er in der 2. Bundesliga ordentlich Punkte sammelte.[/color]
Sehr froh ist man im Curt-Frenzel-Stadion darüber, dass Darin Olver (25, GER) zur neuen Saison noch im Panther-Dress aufläuft. Der Topscorer des AEV belegte ligaweit Rang vier. Thomas Jörg (28, GER) ist der zweite Stürmer, der den Augsburgern treu geblieben ist.

Sportliche Leitung
Cheftrainer ist der Deutsch-Kanadier Larry Mitchell, der die Panther seit 2007 coacht. Sein Assistent ist Duanne Moeser (GER/CAN), der bereits seit 1994 im Verein ist und seine aktive Karriere 2005 beendete.


Stadion
Curt-Frenzel-Stadion, Senkelbachstraße 2, 86153 Augsburg
Fassungsvermögen: 7.774 Plätze (6.172 Stehplätze)

[color="red"][SIZE="4"]Zur Zeit befindet sich das "CFS" in der ersten von drei Umbauphasen, weshalb das Fassungsvermögen zu Saisonbeginn lediglich 3.000 beträgt.[/size][/color]

Tickets: http://www.aev-panther.de/aev/Augsburger+Panther/Tickets.html
Preise: keine Angabe


Fazit
In der letzten Saison war der AEV das Überraschungsteam der Liga – schade nur, dass insgesamt 15 Akteure den Verein verließen. Der Glanz des Vizemeistertitels der letzten Saison ist noch nicht ganz verblasst, während viele in der Mannschaft ein unbeschriebenes Blatt sind.
In der Verteidigung müssen die drei Neuankömmlinge allesamt in große Fußstapfen treten. Die ältesten der acht Verteidiger sind Fletcher und Heid, die beide 27 Jahre zählen. In der gesamten Defensivabteilung der Panther ist kein alter Hase dabei, der die jungen Spieler führen könnte. Im Sturm stellen sich weitere Probleme für Headcoach Mitchell ein: 10 neue Spieler müssen sich erst finden und ein Team bilden. Doch auch hier haben die Abgänge eine große Lücke hinterlassen. Viele Spieler, die sich nun im Kader der Raubtiere befinden, sind in Europa weitgehend unbekannt, müssen sich erst beweisen.
Ein weiterer Nachteil bei vielen AHL-Spielern: Die Umgewöhnung auf die größere Eisfläche.


Saisonprognose:
Ein erneuter Play-off-Einzug wird erwartet. Ob die Erwartungen erfüllt werden, muss sich zeigen, ein Erfolg wie der letztjährige Finaleinzug liegt noch in weiter Ferne. Gelingt es den Verantwortlichen jedoch, das Team über die nächsten Jahre weitestgehend zusammen zu halten, ist Erfolg in Sicht. Momentan hängt vieles auch davon ab, ob Dennis Endras seine Leistungen aus dem Vorjahr wiederholen kann. Dennoch können die Panther auch dieses Jahr die Play-offs erreichen, wenn das Team schnell ein solches wird und sich an die DEL gewöhnt. Dauert dieser Vorgang zu lange, könnte es schon zu spät sein. Die Pre-Play-offs sind aber drin.

Platz nach der Hauptrunde: 6 - 10




Grüße vom Niederrhein,
Bommelmütze



Finde ich cool, dass ihr sowas in eurem Forum macht :thumbup1:
punisher

Beitrag von punisher »

Aber lustiger ist es hier!

BTW: gute Einschätzung, denke ich. :thumbup1: :tt1:
Benutzeravatar
Bommelmütze
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 05.08.2010 16:28

Beitrag von Bommelmütze »

Vielen vielen Dank an Euch für Eure Rückmeldungen :thumbup:

Ich mache mich mal an die Verbesserung.
Den Teil in der Saisonprognose "Wenn es gelingt das Team zu halten..." würde ich aber lieber lassen. Das Problem haben wir in Krefeld ja ebenso, dennoch ist es uns zumindest nach der Saison 2001/02 und dem 3. Tabellenplatz gelungen, die Stars noch eine weitere Saison zu halten (Brandner, Purdie und co).
Ich werde es mal ins Konjunktiv setzen. Unmöglich ist es ja nicht ;)

Wer mal im Forum vorbeischauen möchte findet es unter folgender Adresse:
www.kev-fans.de
Allerdings sind wir dort auch vom Sommerloch betroffen :-)

Noch einmal vielen Dank für das größtenteils positive Feedback! :)
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

naja, liegt vllt daran das mir persönlich Krefeld sympathisch ist ;)
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22797
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Momentan hängt vieles auch davon ab, ob Dennis Endras seine Leistungen aus dem Vorjahr wiederholen kann.


Das wird er. Ich behaupte, er wird nochmal deutlich zulegen. Was die Gesamteinschätzung ohne Endrasfaktor betrifft, sehe ich Augsburg zwischen Platz 1 und 14.
Benutzeravatar
Bommelmütze
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 05.08.2010 16:28

Beitrag von Bommelmütze »

@Bubba88: Na das hört man doch gerne :) . Auch ich habe absolut nichts gegen die Panther einzuwenden, hätte Euch den Sieg gegen das Schlafwagenhockey von Zach allemal gegönnt!

@Von Krolock: Dein Tipp in Sachen Endplatzierung hilft mir sehr weiter :-) ;)

Ich habe jetzt das angesprochene verbessert, falls Euch noch was auffällt immer her damit :thumbup1:

Gruß
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

man kann definitiv sagen, dass alles in allem so in Ordnung ist und auch die Prognose zutreffen sollte.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

wow, hier erfährt man sachen, die ich vorher noch gar nicht wusste. 5 Augsburger unter den Top 20 Sccorer, ich bin überrascht. sonst echt top, ließt sich trotz des ständigen Sccorwort nciht langatmig. Ich werd mal vorbeischaun (mich interesiert auch, was ihr so zu Kassel zu schreiben habt :p )
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Bubba88 hat geschrieben:man kann definitiv sagen, dass alles in allem so in Ordnung ist und auch die Prognose zutreffen sollte.


Man? Sag doch einfach mal: "ich". Schon ein bißchen vermessen, sich zum Sprecher für x- was weiß ich wie viele - Panther-Fans aufzuschwingen. Aber das verdichtet die Einschätzung Deines ausgelebten Minderwertigkeitskomplexes meinerseits nur ein Stückchen mehr.
Ich halte es da eher mit der der Einschätzung des Grafen. Gut, Platz 1 - 7 halte ich für ein bißchen übertrieben, dafür werden wir am Anfang der Saison zuviele Federn lassen. Bis sich die Mannschaft findet, werden etliche Spiele ins Land ziehen und sollte sie anfangs nicht besonders erfolgreich sein, bleibt abzuwarten, wie sie das wegsteckt. Der Saisonstart mit vielen Auswärtsspielen wird mE ein entscheidender Punkt sein. Da wird möglicherweise das Fingerspitzengefühl von Larry sehr gefragt sein. Aufgrund der bisher gezeigten Leistungen wage ich bisher auch nicht viel mehr zu sagen, als daß Platz 8 bis 12 im Bereich des Machbaren liegen könnte. Man hat eine positive Tendenz im 2. Testspiel sehen können, aber der Gegner war alles in allem nicht stark genug, um das irgendwie werten zu können. Wir werden sehen, wie sie sich beim Turnier in Kaufbeuren schlagen. Die 2. und 3. Sturmreihe sind mir bisher zu uneffektiv und zu wenig spielbestimmend, ebenso hat sich die Verteidung auch im 2. Testspiel noch nicht als unbedingt sattelfest erwiesen. Wie sich das weiter entwickelt, kann kein Mensch zum gegenwärtigen Zeitpunkt voraussagen, auch wenn einige da hellseherische Fähigkeiten zu haben scheinen. Um das Phrasenschwein zu strapazieren, kann man sagen: es wird viel davon abhängen, inwieweit es gelingt einige zweifellos vorhandene Einzelkönner zu einem funktionierenden System zusammen zu schweißen. Ich (!) wage zu behaupten, daß wir eine Rolle spielen könnten im Kampf um die PPO-Plätze, aber dazu muß sich noch etliches verbessern, auch die anderen haben nicht geschlafen und sich - zumindest was die Einzelspieler anbelangt - in der Mehrzahl verbessert.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Man? Sag doch einfach mal: "ich". Schon ein bißchen vermessen, sich zum Sprecher für x- was weiß ich wie viele - Panther-Fans aufzuschwingen. Aber das verdichtet die Einschätzung Deines ausgelebten Minderwertigkeitskomplexes meinerseits nur ein Stückchen mehr.
Ich halte es da eher mit der der Einschätzung des Grafen. Gut, Platz 1 - 7 halte ich für ein bißchen übertrieben, dafür werden wir am Anfang der Saison zuviele Federn lassen. Bis sich die Mannschaft findet, werden etliche Spiele ins Land ziehen und sollte sie anfangs nicht besonders erfolgreich sein, bleibt abzuwarten, wie sie das wegsteckt. Der Saisonstart mit vielen Auswärtsspielen wird mE ein entscheidender Punkt sein. Da wird möglicherweise das Fingerspitzengefühl von Larry sehr gefragt sein. Aufgrund der bisher gezeigten Leistungen wage ich bisher auch nicht viel mehr zu sagen, als daß Platz 8 bis 12 im Bereich des Machbaren liegen könnte. Man hat eine positive Tendenz im 2. Testspiel sehen können, aber der Gegner war alles in allem nicht stark genug, um das irgendwie werten zu können. Wir werden sehen, wie sie sich beim Turnier in Kaufbeuren schlagen. Die 2. und 3. Sturmreihe sind mir bisher zu uneffektiv und zu wenig spielbestimmend, ebenso hat sich die Verteidung auch im 2. Testspiel noch nicht als unbedingt sattelfest erwiesen. Wie sich das weiter entwickelt, kann kein Mensch zum gegenwärtigen Zeitpunkt voraussagen, auch wenn einige da hellseherische Fähigkeiten zu haben scheinen. Um das Phrasenschwein zu strapazieren, kann man sagen: es wird viel davon abhängen, inwieweit es gelingt einige zweifellos vorhandene Einzelkönner zu einem funktionierenden System zusammen zu schweißen. Ich (!) wage zu behaupten, daß wir eine Rolle spielen könnten im Kampf um die PPO-Plätze, aber dazu muß sich noch etliches verbessern, auch die anderen haben nicht geschlafen und sich - zumindest was die Einzelspieler anbelangt - in der Mehrzahl verbessert.


ja, nach den gezeigten Leistungen sehe ich Augsburg auf jeden Fall in der Tabelle hinter München...

was für ein Schmarrn.... 2 Testspiele und schon solche Prognosen.



Das man (oder wir) kommt einfach daher, da vorher schon 1-2 weitere sagten das es so hinkommt und wäre dort was falsches wäre eh schon wieder ne sinnlose Diskussion am Laufen.



Aber solche Schwarzseher wie dich und Snake braucht auch echt keiner. alles ist schlecht. Wir gehen alle drauf. Wollen wir wetten? Aber schon gut wenn du nach dem 2ten AL Spieler schon sagst das wars dann, Geld ist alle

Man könnte echt meinen euch ist der Verein fast egal weil ja eh alles scheiße ist. Wir haben ja eh kein Geld. Alle Spieler gehen und die die man hätte halten können lässt man gehen. cry cry cry
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Jacky_Jonny
Stammspieler
Beiträge: 1339
Registriert: 22.01.2010 11:18

Beitrag von Jacky_Jonny »

Naja ich halte von Prognosen überhaupt nichts! Wo der AEV am Anfang der Saison steht ist heuer völlig egal, da alles Auswärtsspiele sind.
Das allgemeine Ziel wird wieder das erreichen der (Pre-) Playoffs sein, egal ob als Erster oder als Zehnter!

Also kritisiert doch jetzt nicht an den Testspielen herum, sondern genießt die ersten Spiele die noch in der Umgebung sind. Wenn die DEL losgeht, wird es ne lange Durststrecke!!!!
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Bubba88 hat geschrieben:was für ein Schmarrn.... 2 Testspiele und schon solche Prognosen.


Hauptgewinn, vielleicht bemerkst Du es jetzt! Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung. Dann erklär' mir doch mal wieso Du Dich dazu in der Lage fühlst! Was für ein Blödsinn!Bild
Und, das "Bitte" spar ich mir jetzt, keine Antwort dazu. Dies wird auch hoffentlich das letzte Mal sein, daß Du meine Aufmerksamkeit erregst. Und tschüß!
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

Von Krolock hat geschrieben:Was die Gesamteinschätzung ohne Endrasfaktor betrifft, sehe ich Augsburg zwischen Platz 1 und 14.


Puuuh, eine sehr mutige und auch gewagte Prognose.... :-) .
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Hauptgewinn, vielleicht bemerkst Du es jetzt! Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung. Dann erklär' mir doch mal wieso Du Dich dazu in der Lage fühlst! Was für ein Blödsinn!Bild
Und, das "Bitte" spar ich mir jetzt, keine Antwort dazu. Dies wird auch hoffentlich das letzte Mal sein, daß Du meine Aufmerksamkeit erregst. Und tschüß!


1. Es gibt so ne schöne Funktion hier im Forum....

2. Ich gebe keine Prognose ab, ich gebe nur zu 3 Punkten einen Kommentar dazu.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20402
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Bubba88 hat geschrieben:1. Es gibt so ne schöne Funktion hier im Forum.... .

Danke für den Tipp, werde ich probieren, wir bewegen uns derzeit in Richtung NERVIG mit dir


Bubba88 hat geschrieben:2. Ich gebe keine Prognose ab, ich gebe nur zu 3 Punkten einen Kommentar dazu.


Genau, dein Dreck muß überall dazu, und wie klugscheißerisch nem Krefi gegenüber
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20402
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Aber das verdichtet die Einschätzung Deines ausgelebten Minderwertigkeitskomplexes meinerseits nur ein Stückchen mehr.


Gibts noch nen Infogott dazu und die Geltungssüchtigen haben wir beinander
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Manne hat geschrieben:Gibts noch nen Infogott dazu und die Geltungssüchtigen haben wir beinander


Stark! Und das von einem mit 9361 Postings! :-)
Antworten