50. WM im Sportschießen
50. WM im Sportschießen
Nachdem das deutsche Damenteam schon am 05.08 im Bewerb Sportgewehr KK 3x20 Mannschaftsvizeweltmeister wurde, gelang den Damen am Freitag in Hochbrück der totale Triumph. Nach dem Vorkampf zogen mit Barbara Lechner, Sonja Pfeilschifter auf Platz 1 und 2 und mit Eva Friedel gleich drei Damen in das Finale ein. Barbara Lechner konnte durch eine starke Finalserie ihren ersten Platz behaupten und wurde verdient neue Weltmeisterin vor der starken Sonja Peilschifter.
Der Bayerische Rundfunk würdigte dieses denkwürdige Schießsportereignis mit einer wirklich toll gemachten Berichterstattung. Dieser absolut sehenswerte Beitrag kann in der Mediathek des BR noch einmal in aller Ruhe betrachtet werden. Hier der Link:
http://mediathek-video.br-online.de/o16 ... ccode=both
Der Bayerische Rundfunk würdigte dieses denkwürdige Schießsportereignis mit einer wirklich toll gemachten Berichterstattung. Dieser absolut sehenswerte Beitrag kann in der Mediathek des BR noch einmal in aller Ruhe betrachtet werden. Hier der Link:
http://mediathek-video.br-online.de/o16 ... ccode=both
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22911
- Registriert: 23.11.2002 23:00
ARD und ZDF hatten übrigens ebenfalls Kamerateams in München. Gerüchten zufolge war der ZDF-Redakteur aber zumindest vor mehreren "aufklärenden Gesprächen" völlig ahnungslos, um was es denn da ging - die suchten zunächst vergeblich Leute mit SchützenrockEismann hat geschrieben:Beide sind heute Abend zu Gast bei "Blickpunkt Sport" im Bayerischen Fernsehen.

599 von 600. Wie ich...genau wie ich.....Neuer Weltmeister im Liegendschießen über die 300-Meter-Distanz wurde Stefan Raser (Österreich/599 Ringe) vor Vebjörn Berg (Norwegen/598 Ringe) und Marcel Zobrist (Schweiz/598 Ringe). Entscheidend waren die Innenzehner, die 44:39 für den Skandinavier sprachen.

Gut, 300m kannst bei uns gar nicht trainieren...
punisher hat geschrieben:Leider muss man sagen, dass die Asiaten und Russen schon deutlich dominant sind. Die haben deutlich bessere Trainingsmöglichkeiten und man muss nicht bis 18 warten.![]()
Bei den Asiaten und Russen sind das ja auch (ich mein zu 100%) Berufssportler; die Deutschen sind da eher Hobbysportler. Es sei denn sie sind (wie viele Wintersportler) bei Arbeitgebern wie dem BGS oder der Bundeswehr und werden für Training und Wettkampf freigestellt.
punisher hat geschrieben:ARD und ZDF hatten übrigens ebenfalls Kamerateams in München. Gerüchten zufolge war der ZDF-Redakteur aber zumindest vor mehreren "aufklärenden Gesprächen" völlig ahnungslos, um was es denn da ging.
Gestern Abend kam im Bayerischen Fernsehen ein kurzer (aber nicht schlecht gemachter) Bericht. Heute in Blickbunkt Sport will man etwas ausführlicher darüber berichten.
http://www.dsb.de/aktuelles/meldung/345 ... nkt-Sport/
.
WM-Silber für deutsches Damenteam 300 Meter liegend

Alle weiter zur WM unter:
http://www.dsb.de/start/
.

Alle weiter zur WM unter:
http://www.dsb.de/start/
.
Hier gehts zum Blog, unserer Silber-Evi!
http://evafriedel.over-blog.com/
Hier zeigt sich Harriet mit ihrem Sportgerät:

Steckbrief von Gudrun:
http://www.dsb.de/sport/leistungssport/ ... -Wittmann/
http://evafriedel.over-blog.com/
Hier zeigt sich Harriet mit ihrem Sportgerät:

Steckbrief von Gudrun:
http://www.dsb.de/sport/leistungssport/ ... -Wittmann/
Im 3-Stellungskampf haben die deutschen Damen auch nciht so toll abgeschnitten.agoalie hat geschrieben:das darf man jetzt aber auch nicht zu wörtlich nehmen.![]()
Spaß beiseite: Ich weiß ncihtmal ob das bei der WM so praktiziert wird.
Leider fand das Finale mit freien Waffen ohne Deutsche Beteiligung statt.
25m Pistol Women – Russia’s Klimova grabbed Gold by 0.1

Zum Artikel:
http://www.issf-sports.org/news.ashx?newsid=1352
Center Fire Pistol: Leonid Ekimov added another medal to his Stellar Year

http://www.issf-sports.org/news.ashx?newsid=1351
300m Standard Rifle Men – France's Henry claimed his first Gold

http://www.issf-sports.org/news.ashx?newsid=1349
Wie man sieht, leider keine Medaillen mehr für die BRD.
Gut, überraschend eigentlich, dass es überhaupt welche gab. Aufgrund der schweren Trainingsbedingungen muss man den Schützinnen und Schützen dafür noch mehr Respekt zollen.
Leider nix fürn Desktop-Hintergrund gefunden, wems aber reicht, hier noch das Logo der WM:

Gestern wurden noch die schweren Trainingmöglichkeiten angeprangert und heute wohl gleich ne "Verbietets den Scheiß"-Sendung hinterher:
http://www3.ndr.de/sendungen/45_min/hin ... tz100.html
Man darf gespannt sein. Aber wenn man sowas liest...brrrrr, liest sich ja schlimmer als beim KuKluxKlan:
http://www3.ndr.de/sendungen/45_min/hin ... tz100.html
Man darf gespannt sein. Aber wenn man sowas liest...brrrrr, liest sich ja schlimmer als beim KuKluxKlan:
Ui, grad die 2 kleinen Clips angesehen rechts unten. Uiuiui...da wirds einem ja heiß und kalt....Zugang zu der abgeschotteten Welt der Sportschützen zu bekommen, ist nicht einfach. Lutz Hofmann ist es gelungen. Im Interview schildert er seine Sicht auf das Thema privater Waffenbesitz.
Deutsche Sportschützen chancenlos
Jetzt wirds einem auch noch vorwurfsvoll unter die Nase gerieben, dass man nix taugt...
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/S ... 443144.phpKeine Medaillen im WM-Finale
Die deutschen Sportschützen haben auch im Skeet die Medaillenplätze verpasst und beenden die Heim-WM in München damit mit nur zwei Medaillen in olympischen Disziplinen. In der 15. Entscheidung belegte der EM-Dritte Ralf Buchheim (Lebus) mit 122 Treffern Platz sieben. Er verpasste das Finale der besten Sechs um einen Treffer. Axel Wegner (Brandis), Olympiasieger von 1988, belegte Rang zwölf. Gold gewann der Russe Waleri Schomin mit 149 Treffern.
Die Gastgeber waren mit dem Ziel angetreten, mindestens vier Medaillen in den olympischen Disziplinen zu gewinnen. Doch es gab nur Gold für Barbara Lechner (Triftern) und Silber für Sonja Pfeilschifter (Ismaning) im Dreistellungskampf.
Jetzt wirds einem auch noch vorwurfsvoll unter die Nase gerieben, dass man nix taugt...

„Die beste WM die es je gab“
.
http://www.issf-sports.org/news/top_cur ... linkid=102Der letzte Schuss der 50. ISSF Weltmeisterschaft Münchden 2010 ist auf der Olympiaschießanlage gefallen, die letzten Medaillen sind vergeben. Zehn Tage sportlicher Höchstleistungen sind Vergangenheit.
.
Ich glaube, dass die Regierung/Medien langsam umschwenken, was die Berichterstattung angeht.
Wirklich gute und neutrale "Aufarbeitung"/Analyse in dem Bericht auf ARD/NDR (siehe unten, wirklich zu empfehlen - auch für Rene´s). Das die 2 die dagegen sind, wiedermal nur Schaum schlagen ohne zu argumentieren, nimmt man ja locker zur Kenntnis, heutzutage.
Kaum mehr hört man was von Gutmenschen und es werden auch mal vernünftige Sportschützen für Interviews hergenommen, die unfallfrei bis 3 zählen können.
Gefallen hat mir der Grauhaarige...ok, was davon über ist.
Alles in allem wars gut, denke ich...
Auch die Berichterstattung über die WM war sehr positiv, was sich ja vom bisher gezeigten Verbotswahn schon krass unterscheidet.
Na, vlt kann ich ja doch bald wieder rot wählen.
Wirklich gute und neutrale "Aufarbeitung"/Analyse in dem Bericht auf ARD/NDR (siehe unten, wirklich zu empfehlen - auch für Rene´s). Das die 2 die dagegen sind, wiedermal nur Schaum schlagen ohne zu argumentieren, nimmt man ja locker zur Kenntnis, heutzutage.
Kaum mehr hört man was von Gutmenschen und es werden auch mal vernünftige Sportschützen für Interviews hergenommen, die unfallfrei bis 3 zählen können.
Gefallen hat mir der Grauhaarige...ok, was davon über ist.
Alles in allem wars gut, denke ich...
Auch die Berichterstattung über die WM war sehr positiv, was sich ja vom bisher gezeigten Verbotswahn schon krass unterscheidet.
Na, vlt kann ich ja doch bald wieder rot wählen.
Drei Bronzemedaillen zum Abschluss der WM
http://www.dsb.de/aktuelles/meldung/345 ... ss-der-WM/10.08.2010 – Der letzte Tag bei der 50. ISSF Weltmeisterschaft brachte noch einmal drei Bronzemedaillen für den Deutschen Schützenbund. Im nichtolympischen Dreistellungskampf über 300 Meter belegte Eva Friedel (Münstertal/Foto) mit 578 Ringen den dritten Rang. Bronze holten auch die deutsche Mannschaft mit Friedel, Sonja Pfeilschifter (Ismaning) und Beate Gauß (Ammerbuch) und die Skeet-Junioren mit Sven Korte (Ibbenbüren), Christian Gärtner (Schwetzingen) und Frank Cordesmeyer (Rheine)....