Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Fürst Pucki
Rookie
Beiträge: 469
Registriert: 28.07.2010 18:02

Beitrag von Fürst Pucki »

Joghurt-Werfer konnte fliehen

Die Grünen sind empört über den Joghurt-Anschlag auf Jürgen Trittin. Vom maskierten Täter fehlt jede Spur.

Hoffentlich hat Eismann ein Alibi :tongue:
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27983
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Falls es jemand noch nicht gesehen hat, was eigentlich fast unmöglich scheint, es geistert durch alle Sender. So ist Politik in der Schweiz. Zum wichtigen Thema Bündner Fleisch :-)


Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

djrene hat geschrieben:Falls es jemand noch nicht gesehen hat, was eigentlich fast unmöglich scheint, es geistert durch alle Sender. So ist Politik in der Schweiz. Zum wichtigen Thema Bündner Fleisch :-)


Den hat Harald Schmidt gestern schon durchgeknuddelt. :-)
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

djrene hat geschrieben:Wieso sollte die SPD mit der Union ....?
Vielleicht deswegen ... :D

Es hätte eine Woche der rot-grünen Wiedervereinigung sein können: Beide Parteien zusammen hätten laut Umfragen bei einer baldigen Bundestagswahl die absolute Mehrheit der Stimmen.

http://nachrichten.t-online.de/spd-poli ... 3618/index



.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Fürst Pucki hat geschrieben:Hoffentlich hat Eismann ein Alibi :tongue:

Wenn Du mich meinst; ich hätte faule Tomaten benutzt.


Außerdem hätte ich zuerst auf Künast, dann auf Roth und danach erst auf Trittin geworfen.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27983
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Eismann hat geschrieben:Vielleicht deswegen ... :D





http://nachrichten.t-online.de/spd-poli ... 3618/index



.

Na dann müssten CDU und CSU schon lange getrennte Wege gehen. ;)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

djrene hat geschrieben:Na dann müssten CDU und CSU schon lange getrennte Wege gehen. ;)

Die sind ja auch ein altes Ehepaar; die dürfen das.

ROT/Grün waren meist nur Affären, One Night Stand´s oder Quicky´s !
Benutzeravatar
Fürst Pucki
Rookie
Beiträge: 469
Registriert: 28.07.2010 18:02

Beitrag von Fürst Pucki »

Eismann hat geschrieben:Außerdem hätte ich zuerst auf Künast, dann auf Roth und danach erst auf Trittin geworfen.

Ein Gentleman durch und durch :D

Hier noch etwas Salz für deine Suppe:
Der Minister hat den Nachweis geliefert, dass er ein großes Projekt stemmen und politisch führen kann. Die Gesellenprüfung ist bestanden. Schafft Guttenberg auch die Meisterprüfung mitsamt der kniffligen Umsetzung der Reformpläne, dann ist sein weiterer Aufstieg in die erste Reihe der Politik vorgezeichnet.


http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4290.html
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Für mich keine Überraschung der Baron (damit sich wieder einer aufregen kann) ... Vollgranate !!!


Übrigens wackelt inzwischen ganz Europa, was den Ausstieg aus der Kernkraft betrifft. Nur noch Belgien hält am Stopp der Kernkraftwerke fest (aber das bröckelt angeblich auch schon); Schweden hat den 30-jährigen Baustopp aufgehoben, die Finnen wollen weiter bauen und verlängern die Laufzeit usw. So kann man alle Länder durchgegen !

Wir sind also nicht alleine mit dem Problem. Und vor man jetzt über mich herfällt ... ich persönlich finde diese Entwicklung nicht gut !
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26108
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

ganz Europa? Weder in Italien noch in Österreich gab es je AKWs, dazu kommen weitere Länder, bei den beiden bin ich mir allerdings sicher.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Augsburger Punker hat geschrieben:ganz Europa? Weder in Italien noch in Österreich gab es je AKWs, dazu kommen weitere Länder, bei den beiden bin ich mir allerdings sicher.

Es geht nicht um Länder die NIE welche hatten !
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3998
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Pssst! Dass die Ösis genug Gefälle mit Wasser drauf und viel weniger Einwohner pro Fläche haben, verschweigen wir im Sinne der Argumentation!
(und: ich bin auch gegen den Strom aus AKWs, aber bevor es bei mir daheim dunkel wird, nehm ich lieber den als gar keinen)
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Fürst Pucki
Rookie
Beiträge: 469
Registriert: 28.07.2010 18:02

Beitrag von Fürst Pucki »

Augsburger Punker hat geschrieben:ganz Europa? Weder in Italien noch in Österreich gab es je AKWs, dazu kommen weitere Länder, bei den beiden bin ich mir allerdings sicher.

Zu Italien:
Italien hatte vor 1990 vier Kernkraftwerke. Ausgelöst durch die Tschernobyl-Katastrophe führte Italien ab 1987 einen schrittweisen Atomausstieg durch. 1990 wurde das letzte italienische Atomkraftwerk abgeschaltet. Heute produziert Italien seinen Strom vor allem in thermischen Kraftwerken und importiert einen erheblichen Teil des Stroms, überwiegend aus Frankreich. Über 85 % des gesamten Energiebedarfs wird daher von Importen abgedeckt.
Italien plant bereits wieder den Bau von vier bis fünf eigenen Kernkraftwerke mit je 1.800 MW Leistung und unterzeichnete 2009 ein Abkommen mit Frankreich zum Bau von vier Kernkraftwerke des Typs, welche im Jahre 2020 an das Netz gehen sollen.

Zu Österreich:

http://homepage.univie.ac.at/peter.weis ... mkraft.pdf

Daraus folgende Abhandlung, die nicht treffender formuliert werden könnte:
Die Katastrophe von Tschernobyl hat bewirkt, dass in vielen Ländern Mehrheiten der Bevölkerung einen Ausstieg aus der Atomkraft wünschten. Die Realität hat allerdings in aller Klarheit aufgezeigt, dass die technokratischen, bürokratischen und politischen Eliten in den Ländern mit starker Atomlobby nicht lernfähig sind. Anders gesagt: Die Eigendynamik und Machtposition des nuklearen Sektors ist nach wie vor existent. Die Atomindustrie kann nur überwunden werden, wenn auf vielen Ebenen Gegenstrategien entwickelt und in ausdauernder Arbeit verwirklicht werden.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27983
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

kottsack hat geschrieben: aber bevor es bei mir daheim dunkel wird, nehm ich lieber den als gar keinen)
Brav der Atomlobby nachgegackert - trotzdem einfach falsch.

Wie wäre es mit dafür eintreten, daß es kein Atomstrom ist und das auch entsprechend artikulieren?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27983
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Augsburger Punker hat geschrieben:ganz Europa? Weder in Italien noch in Österreich gab es je AKWs, dazu kommen weitere Länder, bei den beiden bin ich mir allerdings sicher.
Dänemark, Norwegen. Portugal, Griechenland. Österreich hat eins - aber das ging nie in Betrieb. Ebenso Irland.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3998
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

djrene hat geschrieben:Brav der Atomlobby nachgegackert - trotzdem einfach falsch.

Wie wäre es mit dafür eintreten, daß es kein Atomstrom ist und das auch entsprechend artikulieren?
Mir dir ist es mir bald so zu blöd wie dir mit mir.
Alles, was irgendwie ungemütlich ist, wird immer gleich auf Lobbyarbeit geschoben, als ob es gar niemand gäbe, der das nicht auch gut finden würde und sich bei Entscheidungen vertreten fühlt. Die Kraftwerksgeschichte rechne ich für mich persönlich nicht dazu, aber viele andere Sachen aus der letzten Zeit.

Meine Reihenfolge bei der Stromgeschichte ist:

am liebsten gar keinen Strom aus Quellen, die Dreck machen, der ewig in der Gegend rumgammelt > wenn Strom aus nem AKW, dann wenigstens aus den deutschen > scheißegal, wo mein Strom herkommt, hauptsache, ich hab welchen.

Was meinst du mit deinem zweiten Teil? Meinst du, ich solle zu einem Ökostromanbieter wechseln? Ich habe mich, als ich meine WG-Zeit beendet hatte, über verschiedene Stromanbieter informiert und leider waren sämtliche Pakete, die ich von Ökostromanbietern hätte bekommen können, nur auf einen Verbrauch ausgelegt, den ich niemals alleine in einer Einzimmerwohnung schaffen könnte, da ich eh nur abends und am Wochenende so gut wie nie in der Wohnung bin. Also bin ich einfach zu den Stadtwerken gegangen. So weit reicht mein Idealismus in der Richtung dann doch noch nicht. Später, wenn bisschen mehr Geld da sein sollte, dann werde ich das in jedem Fall machen aber im Moment ist die finanzielle Mehrleistung einfach was, was ich nicht machen mag, da die Differenz zu groß ist.
Oder meinst du mit "dafür eintreten" mich dafür stark machen, dass ich meine Meinung in der Richtung kundtue? Hab ich gemacht, wenn auch nur in einem Spartenforum, das nichts mit der Thematik zu tun hat.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27983
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Nein, ich meine mit Eintreten nicht so sehr die Wahl des Stromanbieters, sondern es von Volksvertretern und Stromkonzernen einzufordern - wo immer es geht. Denn erstaunlicherweise sind sogar die CSU Vertreter auf kommunaler Ebene für solche Themen empfänglich. Man muß es nur immer und immer wieder sagen was man möchte und daß sie Druck machen sollen. Und natürlich die Hoffnung dann nicht aufgeben. Das gehört immer dazu.


Aber man braucht grad sehr viel Hoffnung. Was diese Regierung Tag für Tag vom Stapel lässt ist echt unglaublich. Merkel will die Mieten erhöht sehen (weil das Mietniveau ja nicht hoch genug ist - Probleme gibt's doch vor allem wenn Leute gar keine Miete zahlen - das wird sich dann erhöhen) und Rösler will daß Kassenpatienten den Hausarzt in bar bezahlen. Also die ticken echt nimmer ganz senkrecht. Und wie immer auf die Kleinen die eh kein Geld haben. Vielleicht ist es aber auch nur ein Test wieviel man sich erlauben kann bevor es eine neue RAF gibt oder die Leute mal reagieren wie in Frankreich.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3998
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

djrene hat geschrieben:Nein, ich meine mit Eintreten nicht so sehr die Wahl des Stromanbieters, sondern es von Volksvertretern und Stromkonzernen einzufordern - wo immer es geht. Denn erstaunlicherweise sind sogar die CSU Vertreter auf kommunaler Ebene für solche Themen empfänglich. Man muß es nur immer und immer wieder sagen was man möchte und daß sie Druck machen sollen. Und natürlich die Hoffnung dann nicht aufgeben. Das gehört immer dazu.
Den Glauben an die Welt, in der kommunale Vertreter irgendwas bewirken können, habe ich verloren. Da geht meine "Beschwerde" doch nur im sinnfreien Geplärre von Dorfweibern nach genfreiem Gemüse und dem neuen Krötentunnel doch total unter. Die Vertreter sagen, dass sie sich kümmern - das ist aber nicht mehr als ein Reflex zu suggerieren, es allen recht machen zu wollen. Nein, aus meiner Sicht funktioniert sowas nur über den Geldbeutel. Wenn ich mich Firmen verweigere, die nicht das anbieten, was ich will, dann merken die das, sollte das Kollektiv mitziehen. Die Nachfrage regelt das Angebot.
Ich hab gestern im Fernsehen ne interessante Aussage zum Konsumverhalten gehört. Sinngemäß: Alle schreien nach höheren Löhnen, kaufen aber dennoch ihre Billiglebensmittel bei Aldi. Da ist finde ich auch was dran.

djrene hat geschrieben: Aber man braucht grad sehr viel Hoffnung. Was diese Regierung Tag für Tag vom Stapel lässt ist echt unglaublich. Merkel will die Mieten erhöht sehen (weil das Mietniveau ja nicht hoch genug ist - Probleme gibt's doch vor allem wenn Leute gar keine Miete zahlen - das wird sich dann erhöhen)
Da schreibst du aber nur das hin, was du hören willst und lässt die zweite Info weg. Dass dadurch langfristig die Heizkosten sinken werden, lässt du nämlich weg. Da ist es dann wohl mit dem Umweltbewusstsein nicht mehr ganz so weit her. Ob sich das rechnet, kann ich dir nicht sagen. So sinnfrei finde ich das gar nicht. Man muss halt in Vorleistung gehen. Weiterhin wird investiert. So verkehrt finde ich den Vorschlag gar nicht. Das ist das gleiche wie mit den Energiesparlampen. Da zahle ich halt einmalig mal zehn Euro für ne Birne, aber auf Dauer rechnet sich die. Das ist finde ich der gleiche Ansatz. Richtig - Falsch. Das wissen wir beide nicht. Ich finds gut, du nicht. Ich bin zufrieden mit der aktuellen Regierung.
djrene hat geschrieben: und Rösler will daß Kassenpatienten den Hausarzt in bar bezahlen. Also die ticken echt nimmer ganz senkrecht. Und wie immer auf die Kleinen die eh kein Geld haben. Vielleicht ist es aber auch nur ein Test wieviel man sich erlauben kann bevor es eine neue RAF gibt oder die Leute mal reagieren wie in Frankreich.
Auf das vom Rösler kann man auch nicht nur pauschal draufhauen. Ebenso kann das falsch sein, aber vielleicht merken die Leute auch, dass man nicht wegen jedem Hundspfiff zum Arzt rennen muss und es mal mit den üblichen Hausmitteln versuchen könnte. Dadurch würde halt die direkte Verbindung hergestellt, dass Arztdienstleistungen auch Geld kosten. Vielleicht sinken dann auch mal die Kassenbeiträge, wenn das funktioniert. Vielleicht, vielleicht. Es ist halt deren Weg, es zu probieren. Ich finde die Sanierungsversuche gut und deshalb finde ich, ich habe das richtige gewählt. Selbst will ich mich nicht darum kümmern. Also habe ich das anzunehmen, was entschieden wird und ich würde wieder so wählen.
Ich finde im Übrigen auch die neue Hartz-Berechnung gelungen und die Begründungen auch gut. Andere finden das vielleicht nicht. Mei, Pech. Dann müssen sie halt das nächste mal anders wählen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Eismann hat geschrieben:Es geht nicht um Länder die NIE welche hatten !
Italien hat sehr wohl AKWs. Die gingen aber nach Tschernobyl vom Netz. Aber Berlusconi will schon neue bauen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Captain Future
Ersatzspieler
Beiträge: 598
Registriert: 25.09.2009 01:21

Beitrag von Captain Future »

Wurde ein paar Posts vorher schon ziemlich ausführlich aufgeschlüsselt. Aber zumindest ist's jetzt bestätigt ;)
Gesperrt