Sabionski G7 hat geschrieben:So ähnlich könnte es bei uns auch sehen...
(Mit dem Unterschied, dass wir wegen der DEL-Vorgaben eben mehr Sitzplätze bräuchten.)
(Ebenfalls altes Stadion, das renoviert wurde, aber von echten Architekten und Fachleuten - siehe AZ heute)
mfG, Tim
Der Vergleich mit Schwenningen ist nicht zulässig, da dort offensichtlich ein freistehendes, jedenfalls aber gleichförmiges Stadion umgebaut wurde.
Im CFS gibt/gab es nicht veränderbare oder zwingende Randbedingungen.
- Den Panthern sind zusätzliche VIP-Bereiche extrem wichtig.
- Da aber die Ostseite wegen des dort höheren Geländes die Geometrie vorgibt, müssen die VIP-Zonen so angeordnet werden, daß man einerseits noch unter dem Video-Würfel hindurch die andere Seite sieht und andererseits noch unter diesem Bereich durchgehen kann.
- Die sogenannten A-Stützen des vorhandenen Daches haben stark unterschiedlich hoch liegende Fundamente. An der Nordostecke liegen diese knapp unter der Betonplatte. Die stehen quasi mitten im Hang, der aus Kriegsschutt besteht.
- Um die Tribünen steiler bauen zu können oder sie insgesamt auf das alte Niveau zu bringen, wären enorme Kosten für eine Hangsicherung angefallen. Der Kriegsschutt hat hier einen wesentlichen Anteil. Tragfähiger Baugrund steht erst in großen Tiefen an. Die alten Stufen waren sozusagen einfach in den Dreck gesetzt worden.
Noch ein Hinweis zu den Ideen mit der höher gelegten Eisfläche:
Das kann nicht zu Verbesserungen führen, da der Blickwinkel zwangläufig flacher werden wird.
Ich habe bislang die Spiele von zwei Plätzen auf der Westseite aus verfolgt und konnte sowohl von der Mitte erste Reihe aus, als auch von der letzten Reihe ziemlich seitlich das Spielfeld sehr gut überblicken.
Von fast dem nördlichen Ende aus konnte ich lediglich die südwestliche Ecke nicht ganz sehen.
Dies ist aber auch bei einer anderen Anordnung rein physikalisch (Optik gehört ja zur Physik..) nicht möglich.
Da die Neigung auf beiden Seiten gleich ist, erwarte ich auch auf der Ostseite im endgültigen Zustand eine gute Sicht.
Die dann daneben befindlichen Stehränge blicken über durchschnittlich 50-70cm tiefere Köpfe schräg auf die Eisfläche. Das wird mit Sicherheit besser werden.