Sichtbehinderung durch Baufehler?!
-
- Anfänger
- Beiträge: 65
- Registriert: 21.02.2008 21:42
Liebe Panther-Fans,
1)
die heutige Aussage in der AZ von Herrn Tanzer war unpräzise. Eine Nachfrage hat ergeben, dass die hintere Torlinie gemeint war. Ich habe die Zusicherung erhalten, dass nach Abschluss der Baumaßnahme die Sicht auf das komplette Tor möglich sein wird.
2)
Ich bitte um Verständnis, dass in meiner Funktion als Bürgermeister, Kultur- und Jugendkultur-Referent sowie Sport-Referent ich den ganzen Tag und Abend über durchgehend Termine und Gespräche habe, so dass es mir schlichtweg unmöglich ist, immer wieder im AEV-Forum nachzusehen und Fragen zu beantworten. Heute war unter anderem mehrere Stunden lang Finanzausschuss-Sitzung, wie soll ich da den Erwartungen zu einem Projekt (von vielen) gerecht werden?
3)
Es finden nichtsdestotrotz täglich (!) Gespräche zum Curt-Frenzel-Stadion und damit zu den jetzigen Befürchtungen statt. Die Tatsache, dass ich mich nicht im Forum rühre, heißt nicht, dass ich untätig bin. Selbstverständlich ist der angekündigte Runde Tisch seit Tagen bereits vereinbart. Wenn man jedoch über 20 Personen zur gleichen Zeit zusammen führen will, kann man das nicht von heute auf morgen machen - schließlich haben alle Menschen irgendwelche Terminverhinderungen. Nichtsdestotrotz steht der Termin.
4)
Nach meinem Wissensstand wird bis zum Runden Tisch nicht auf der Südtribüne gebaut, sondern darunter. Ein Baustopp ergibt also diesbezüglich keinen Sinn.
5)
Es finden eingehende Überprüfungen statt, diese gehen ebenfalls nicht von heute auf morgen. Ich habe zweimal um Geduld gebeten, bis der Runde Tisch (u. a. mit den Vertretern der Fanclubs) stattgefunden hat. Soviel Zeit sollte sein. Das gegenseitige Aufschaukeln bringt doch bis dahin nichts.
6)
Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit: Niemand ist daran interessiert, ein Stadion zu bauen mit schlechten Sichtverhältnissen. Sollten sich Probleme bewahrheiten, wird darauf reagiert werden! Ihre Befürchtungen und Vorschläge haben wir wahrgenommen, sonst hätte ich ja nicht verschiedentlich reagiert und mich beim Köln-Spiel vor Ort umgesehen ...
Schönen Abend, Peter Grab
1)
die heutige Aussage in der AZ von Herrn Tanzer war unpräzise. Eine Nachfrage hat ergeben, dass die hintere Torlinie gemeint war. Ich habe die Zusicherung erhalten, dass nach Abschluss der Baumaßnahme die Sicht auf das komplette Tor möglich sein wird.
2)
Ich bitte um Verständnis, dass in meiner Funktion als Bürgermeister, Kultur- und Jugendkultur-Referent sowie Sport-Referent ich den ganzen Tag und Abend über durchgehend Termine und Gespräche habe, so dass es mir schlichtweg unmöglich ist, immer wieder im AEV-Forum nachzusehen und Fragen zu beantworten. Heute war unter anderem mehrere Stunden lang Finanzausschuss-Sitzung, wie soll ich da den Erwartungen zu einem Projekt (von vielen) gerecht werden?
3)
Es finden nichtsdestotrotz täglich (!) Gespräche zum Curt-Frenzel-Stadion und damit zu den jetzigen Befürchtungen statt. Die Tatsache, dass ich mich nicht im Forum rühre, heißt nicht, dass ich untätig bin. Selbstverständlich ist der angekündigte Runde Tisch seit Tagen bereits vereinbart. Wenn man jedoch über 20 Personen zur gleichen Zeit zusammen führen will, kann man das nicht von heute auf morgen machen - schließlich haben alle Menschen irgendwelche Terminverhinderungen. Nichtsdestotrotz steht der Termin.
4)
Nach meinem Wissensstand wird bis zum Runden Tisch nicht auf der Südtribüne gebaut, sondern darunter. Ein Baustopp ergibt also diesbezüglich keinen Sinn.
5)
Es finden eingehende Überprüfungen statt, diese gehen ebenfalls nicht von heute auf morgen. Ich habe zweimal um Geduld gebeten, bis der Runde Tisch (u. a. mit den Vertretern der Fanclubs) stattgefunden hat. Soviel Zeit sollte sein. Das gegenseitige Aufschaukeln bringt doch bis dahin nichts.
6)
Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit: Niemand ist daran interessiert, ein Stadion zu bauen mit schlechten Sichtverhältnissen. Sollten sich Probleme bewahrheiten, wird darauf reagiert werden! Ihre Befürchtungen und Vorschläge haben wir wahrgenommen, sonst hätte ich ja nicht verschiedentlich reagiert und mich beim Köln-Spiel vor Ort umgesehen ...
Schönen Abend, Peter Grab
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, was die hintere Torlinie ist (ich hoffe mal, dass damit das hintere Ende vom Tor gemeint ist) wieder einmal herzlichen Dank für die Stellungnahme. Vorallem der letzte Punkt beruhigt mich ein bißchen, vorallem weil sie bis dato immer Wort gehalten haben.peter grab hat geschrieben:Liebe Panther-Fans,
1)
die heutige Aussage in der AZ von Herrn Tanzer war unpräzise. Eine Nachfrage hat ergeben, dass die hintere Torlinie gemeint war. Ich habe die Zusicherung erhalten, dass nach Abschluss der Baumaßnahme die Sicht auf das komplette Tor möglich sein wird.
2)
Ich bitte um Verständnis, dass in meiner Funktion als Bürgermeister, Kultur- und Jugendkultur-Referent sowie Sport-Referent ich den ganzen Tag und Abend über durchgehend Termine und Gespräche habe, so dass es mir schlichtweg unmöglich ist, immer wieder im AEV-Forum nachzusehen und Fragen zu beantworten. Heute war unter anderem mehrere Stunden lang Finanzausschuss-Sitzung, wie soll ich da den Erwartungen zu einem Projekt (von vielen) gerecht werden?
3)
Es finden nichtsdestotrotz täglich (!) Gespräche zum Curt-Frenzel-Stadion und damit zu den jetzigen Befürchtungen statt. Die Tatsache, dass ich mich nicht im Forum rühre, heißt nicht, dass ich untätig bin. Selbstverständlich ist der angekündigte Runde Tisch seit Tagen bereits vereinbart. Wenn man jedoch über 20 Personen zur gleichen Zeit zusammen führen will, kann man das nicht von heute auf morgen machen - schließlich haben alle Menschen irgendwelche Terminverhinderungen. Nichtsdestotrotz steht der Termin.
4)
Nach meinem Wissensstand wird bis zum Runden Tisch nicht auf der Südtribüne gebaut, sondern darunter. Ein Baustopp ergibt also diesbezüglich keinen Sinn.
5)
Es finden eingehende Überprüfungen statt, diese gehen ebenfalls nicht von heute auf morgen. Ich habe zweimal um Geduld gebeten, bis der Runde Tisch (u. a. mit den Vertretern der Fanclubs) stattgefunden hat. Soviel Zeit sollte sein. Das gegenseitige Aufschaukeln bringt doch bis dahin nichts.
6)
Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit: Niemand ist daran interessiert, ein Stadion zu bauen mit schlechten Sichtverhältnissen. Sollten sich Probleme bewahrheiten, wird darauf reagiert werden! Ihre Befürchtungen und Vorschläge haben wir wahrgenommen, sonst hätte ich ja nicht verschiedentlich reagiert und mich beim Köln-Spiel vor Ort umgesehen ...
Schönen Abend, Peter Grab

Jetzt muss ich schon mal fragen welche hintere Torlinie der meint????peter grab hat geschrieben:Liebe Panther-Fans,
1)
die heutige Aussage in der AZ von Herrn Tanzer war unpräzise. Eine Nachfrage hat ergeben, dass die hintere Torlinie gemeint war. Ich habe die Zusicherung erhalten, dass nach Abschluss der Baumaßnahme die Sicht auf das komplette Tor möglich sein wird.
2)
Ich bitte um Verständnis, dass in meiner Funktion als Bürgermeister, Kultur- und Jugendkultur-Referent sowie Sport-Referent ich den ganzen Tag und Abend über durchgehend Termine und Gespräche habe, so dass es mir schlichtweg unmöglich ist, immer wieder im AEV-Forum nachzusehen und Fragen zu beantworten. Heute war unter anderem mehrere Stunden lang Finanzausschuss-Sitzung, wie soll ich da den Erwartungen zu einem Projekt (von vielen) gerecht werden?
3)
Es finden nichtsdestotrotz täglich (!) Gespräche zum Curt-Frenzel-Stadion und damit zu den jetzigen Befürchtungen statt. Die Tatsache, dass ich mich nicht im Forum rühre, heißt nicht, dass ich untätig bin. Selbstverständlich ist der angekündigte Runde Tisch seit Tagen bereits vereinbart. Wenn man jedoch über 20 Personen zur gleichen Zeit zusammen führen will, kann man das nicht von heute auf morgen machen - schließlich haben alle Menschen irgendwelche Terminverhinderungen. Nichtsdestotrotz steht der Termin.
4)
Nach meinem Wissensstand wird bis zum Runden Tisch nicht auf der Südtribüne gebaut, sondern darunter. Ein Baustopp ergibt also diesbezüglich keinen Sinn.
5)
Es finden eingehende Überprüfungen statt, diese gehen ebenfalls nicht von heute auf morgen. Ich habe zweimal um Geduld gebeten, bis der Runde Tisch (u. a. mit den Vertretern der Fanclubs) stattgefunden hat. Soviel Zeit sollte sein. Das gegenseitige Aufschaukeln bringt doch bis dahin nichts.
6)
Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit: Niemand ist daran interessiert, ein Stadion zu bauen mit schlechten Sichtverhältnissen. Sollten sich Probleme bewahrheiten, wird darauf reagiert werden! Ihre Befürchtungen und Vorschläge haben wir wahrgenommen, sonst hätte ich ja nicht verschiedentlich reagiert und mich beim Köln-Spiel vor Ort umgesehen ...
Schönen Abend, Peter Grab
peter grab hat geschrieben:Liebe Panther-Fans,
1)
die heutige Aussage in der AZ von Herrn Tanzer war unpräzise. Eine Nachfrage hat ergeben, dass die hintere Torlinie gemeint war. Ich habe die Zusicherung erhalten, dass nach Abschluss der Baumaßnahme die Sicht auf das komplette Tor möglich sein wird.
2)
Ich bitte um Verständnis, dass in meiner Funktion als Bürgermeister, Kultur- und Jugendkultur-Referent sowie Sport-Referent ich den ganzen Tag und Abend über durchgehend Termine und Gespräche habe, so dass es mir schlichtweg unmöglich ist, immer wieder im AEV-Forum nachzusehen und Fragen zu beantworten. Heute war unter anderem mehrere Stunden lang Finanzausschuss-Sitzung, wie soll ich da den Erwartungen zu einem Projekt (von vielen) gerecht werden?
3)
Es finden nichtsdestotrotz täglich (!) Gespräche zum Curt-Frenzel-Stadion und damit zu den jetzigen Befürchtungen statt. Die Tatsache, dass ich mich nicht im Forum rühre, heißt nicht, dass ich untätig bin. Selbstverständlich ist der angekündigte Runde Tisch seit Tagen bereits vereinbart. Wenn man jedoch über 20 Personen zur gleichen Zeit zusammen führen will, kann man das nicht von heute auf morgen machen - schließlich haben alle Menschen irgendwelche Terminverhinderungen. Nichtsdestotrotz steht der Termin.
4)
Nach meinem Wissensstand wird bis zum Runden Tisch nicht auf der Südtribüne gebaut, sondern darunter. Ein Baustopp ergibt also diesbezüglich keinen Sinn.
5)
Es finden eingehende Überprüfungen statt, diese gehen ebenfalls nicht von heute auf morgen. Ich habe zweimal um Geduld gebeten, bis der Runde Tisch (u. a. mit den Vertretern der Fanclubs) stattgefunden hat. Soviel Zeit sollte sein. Das gegenseitige Aufschaukeln bringt doch bis dahin nichts.
6)
Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit: Niemand ist daran interessiert, ein Stadion zu bauen mit schlechten Sichtverhältnissen. Sollten sich Probleme bewahrheiten, wird darauf reagiert werden! Ihre Befürchtungen und Vorschläge haben wir wahrgenommen, sonst hätte ich ja nicht verschiedentlich reagiert und mich beim Köln-Spiel vor Ort umgesehen ...
Schönen Abend, Peter Grab
Respekt Herr Grab
So könnte es was werden
Aber eine Frage hätte ich noch - Wo bitte ist die hintere Torlinie - was meint der Herr Tanzer damit ??
Dann fehlt aber immer noch ein gutes Stück Eis bis zur Bande wo ein Spielgeschehen stattfindet und nicht gesehen werden kann - was im alten Zustand möglich war
Sollte das auch keine Abhilfe schaffen kann man das CFS als Minigolfanlage nutzenbambam hat geschrieben:Es soll ja ne neue Eisfläche reinkommen im letzten Bauabschnitt.
Hier sind die Vorgaben: http://www.iihf.com/fileadmin/user_uplo ... _rinks.pdf
Wenn wir keine Länderspiele haben wollen, können wir statt 60 x 30 Meter auf 56 x 26 Meter verkleinern.
So als letzter Notanker.

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist es kein sterben, sondern Erlösung
Dem kann ich nur zustimmen.Tent Killer hat geschrieben:mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, was die hintere Torlinie ist (ich hoffe mal, dass damit das hintere Ende vom Tor gemeint ist) wieder einmal herzlichen Dank für die Stellungnahme. Vorallem der letzte Punkt beruhigt mich ein bißchen, vorallem weil sie bis dato immer Wort gehalten haben.
Sofern mit der hinteren Torlinie nicht die Torlinie des hinteren (gegenüberliegenden) Tores gemeint ist

- AEV-Tiger 1965
- Ersatzspieler
- Beiträge: 904
- Registriert: 20.04.2010 18:42
Für mich heißt das, da wo das Tor aufhöhrt. Glaube da hängt das Netz 
Und was ist dann mit dem Stück hinter dem Tor?? Also ich meine zwischen Tor und Bande?
Zumindest hat man uns jetzt ein Stück Sicht mehr zugestanden
Vielleicht rückt das Tor ja nach hinten, oder wir verkleinern tatsächlich die Eisfläche

Und was ist dann mit dem Stück hinter dem Tor?? Also ich meine zwischen Tor und Bande?
Zumindest hat man uns jetzt ein Stück Sicht mehr zugestanden
Vielleicht rückt das Tor ja nach hinten, oder wir verkleinern tatsächlich die Eisfläche
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
sind wir ganz ehrlich. Mit der Bande, welche im Weg ist hat man hinter dem Tor im alten CFS vielleicht noch 50 cm mehr gesehen, oder?AEV-Tiger 1965 hat geschrieben:Für mich heißt das, da wo das Tor aufhöhrt. Glaube da hängt das Netz
Und was ist dann mit dem Stück hinter dem Tor?? Also ich meine zwischen Tor und Bande?
Zumindest hat man uns jetzt ein Stück Sicht mehr zugestanden
Vielleicht rückt das Tor ja nach hinten, oder wir verkleinern tatsächlich die Eisfläche
Das wäre akzeptabel. nur obs wirklich so kommt.
Aber mir reicht erstmal die Zusicherung von Herrn Grab, mehr kann man eh nciht machen, als auf seine Zusagen hoffen.

Mein Gott, jetzt kommt halt mal wieder runter vom Baum! Das ganze Tor wird einsehbar sein, ist doch erst mal Erklärung genug. Und bitte, gebt halt Hrn. Grab endlich das Vertrauen, das er verdient. Er hat alle seine Zusagen bisher gehalten, die immer wieder aufflackernden Verschwörungstheorien sind schon bald beleidigend!. Nichtsdestotrotz bin ich überzeugt, daß - sollten hier nicht täglich vormittags und nachmittags Rapports von ihm auftauchen - die nächsten 200 Seiten zu diesem Thema praktisch schon gesichert sind. Die Zusage, daß hinter den Kulissen an diesem Thema und dessen Lösung gearbeitet wird, sollte doch für's Erste mal reichen.ruffshot1 hat geschrieben:Jetzt muss ich schon mal fragen welche hintere Torlinie der meint????
Was bei dem Ganzen nicht in Vergessenheit geraten sollte, wenn eh schon geprüft wird.:
Wenn ich noch richtig zählen kann, fehlen auf der Westtribüne (die ja wohl fertig ist) gegenüber der Planung zahlreiche Sitze.
Beispielsweise sollen Block R und Q je 91 Plätze umfassen (13 x 7), es sind aber jeweils nur 77 Plätze (11 x 7). Das gilt analog auch für die anderen Blöcke, d.h. es fehlt eine dreistellige Zahl.
Ich bitte um Korrektur, wenn ich mich irre.
Auch mir sind aber die Sichtverhältnisse auf den Stehplätzen am Wichtigsten.
Wenn ich noch richtig zählen kann, fehlen auf der Westtribüne (die ja wohl fertig ist) gegenüber der Planung zahlreiche Sitze.
Beispielsweise sollen Block R und Q je 91 Plätze umfassen (13 x 7), es sind aber jeweils nur 77 Plätze (11 x 7). Das gilt analog auch für die anderen Blöcke, d.h. es fehlt eine dreistellige Zahl.
Ich bitte um Korrektur, wenn ich mich irre.
Auch mir sind aber die Sichtverhältnisse auf den Stehplätzen am Wichtigsten.
Vielleicht liegt das an den von den Panthern gewünschten Sitzen? Die sind in der Breite nämlich mit ihren Armauflageflächen ziemlich ausladend.Amyotte hat geschrieben:Was bei dem Ganzen nicht in Vergessenheit geraten sollte, wenn eh schon geprüft wird.:
Wenn ich noch richtig zählen kann, fehlen auf der Westtribüne (die ja wohl fertig ist) gegenüber der Planung zahlreiche Sitze.
Beispielsweise sollen Block R und Q je 91 Plätze umfassen (13 x 7), es sind aber jeweils nur 77 Plätze (11 x 7). Das gilt analog auch für die anderen Blöcke, d.h. es fehlt eine dreistellige Zahl.
Ich bitte um Korrektur, wenn ich mich irre.
Auch mir sind aber die Sichtverhältnisse auf den Stehplätzen am Wichtigsten.
rochus hat geschrieben:Zum Kriegs und Bauschutt von Baumensch zu Baumensch. Ist es nach den Regel der Bautechnik nicht so, das ich eine Böschung in locker gelagerten Böden mit 45 Grad ausführen kann ?? Die Alttribüne hatte 32 Grad. Bodenstablisierenmassnahmen wie vernagelter Spritzbeton sind auch eine nicht so teuere Möglichkeit. Und der Hammer, wie hat der Planer nach Fertigstellung der Zeichnungen für die jetzige Katastrophe , vor Baubeginn wissen können, das Bauschutt unter der Alt-tribune gelagert sind. Die Ausreden kann man logisch denkenden Menschen nicht unterjubeln.
Die sogenannten A-Stützen des vorhandenen Daches haben stark unterschiedlich hoch liegende Fundamente. An der Nordostecke liegen diese knapp unter der Betonplatte. Die stehen quasi mitten im Hang, der aus Kriegsschutt besteht.
Das ist ja statisch Gesehen der oberhammer, loser Bauschutt stützt die kompletten Stützen des Daches. Es es nicht richtig, das die bestehenden Stützenfundamente mit neuen Bohrpfählen gesichert wurden ??
Mir liegt auch das aktuelle Bodengutachten samt Spezialtiefbauplänen vor. Ich möchte nur eine Antwort, warum wurde während der Planungsphase dieser Zwangspunkt mit dem Bauschutt nicht erwähnt ??? H. Öttl hat immer allen optimale Sichtverhältnisse zugesichert. Mein Vorschlag für die Stadt Augsburg. Den jetzigen Bauzustand von den Schwenniger Planern visuell prüfen lassen und gleichzeitig von den selben ein schlüssiges Sanierungskonzept erarbeiten.
Wirklich Hut ab ! Sehr guter Beitrag !!!!
Aber ich denke da ist schon zuviel Beton verbraucht worden.
Eine Überprüfung macht durchaus Sinn und würde jeden Absichern oder im schlimmsten Fall uns bestätigen , aber entweder wir sind Alle deppert und Herr Öttl hat recht.
Oder einer kanns nicht und alle anderen sind blöd !
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Da wäre eine mögliche Erklärung. Allerdings solllte dann die Zahl der Sitze in den (momentan) veröffentlichten Plänen korrigiert werden. Vielleicht geschieht das ja schon bei der von Herrn Grab angekündigten Veröffentlichung der aktuellen Pläne und Daten.Der blaue Klaus hat geschrieben:Vielleicht liegt das an den von den Panthern gewünschten Sitzen? Die sind in der Breite nämlich mit ihren Armauflageflächen ziemlich ausladend.
Vielleicht können die äußeren Sitzreihen noch nicht montiert werden, da beide Kurven noch nicht fertig sind...Amyotte hat geschrieben:Da wäre eine mögliche Erklärung. Allerdings solllte dann die Zahl der Sitze in den (momentan) veröffentlichten Plänen korrigiert werden. Vielleicht geschieht das ja schon bei der von Herrn Grab angekündigten Veröffentlichung der aktuellen Pläne und Daten.
Kann auch sein. Aber es sind ja auch in den inneren Blöcken (O, P, Q) weniger Sitze.smued hat geschrieben:Vielleicht können die äußeren Sitzreihen noch nicht montiert werden, da beide Kurven noch nicht fertig sind...
Auch wenn mir persönlich wie schon gesagt die Stehplätze wichtiger sind, sollte angesichts der allgemeinen Aufregung m.E. auch hier eine Klarstellung kommen.
peter grab hat geschrieben:Liebe Panther-Fans,
1)
die heutige Aussage in der AZ von Herrn Tanzer war unpräzise. Eine Nachfrage hat ergeben, dass die hintere Torlinie gemeint war. Ich habe die Zusicherung erhalten, dass nach Abschluss der Baumaßnahme die Sicht auf das komplette Tor möglich sein wird.
2)
Ich bitte um Verständnis, dass in meiner Funktion als Bürgermeister, Kultur- und Jugendkultur-Referent sowie Sport-Referent ich den ganzen Tag und Abend über durchgehend Termine und Gespräche habe, so dass es mir schlichtweg unmöglich ist, immer wieder im AEV-Forum nachzusehen und Fragen zu beantworten. Heute war unter anderem mehrere Stunden lang Finanzausschuss-Sitzung, wie soll ich da den Erwartungen zu einem Projekt (von vielen) gerecht werden?
3)
Es finden nichtsdestotrotz täglich (!) Gespräche zum Curt-Frenzel-Stadion und damit zu den jetzigen Befürchtungen statt. Die Tatsache, dass ich mich nicht im Forum rühre, heißt nicht, dass ich untätig bin. Selbstverständlich ist der angekündigte Runde Tisch seit Tagen bereits vereinbart. Wenn man jedoch über 20 Personen zur gleichen Zeit zusammen führen will, kann man das nicht von heute auf morgen machen - schließlich haben alle Menschen irgendwelche Terminverhinderungen. Nichtsdestotrotz steht der Termin.
4)
Nach meinem Wissensstand wird bis zum Runden Tisch nicht auf der Südtribüne gebaut, sondern darunter. Ein Baustopp ergibt also diesbezüglich keinen Sinn.
5)
Es finden eingehende Überprüfungen statt, diese gehen ebenfalls nicht von heute auf morgen. Ich habe zweimal um Geduld gebeten, bis der Runde Tisch (u. a. mit den Vertretern der Fanclubs) stattgefunden hat. Soviel Zeit sollte sein. Das gegenseitige Aufschaukeln bringt doch bis dahin nichts.
6)
Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit: Niemand ist daran interessiert, ein Stadion zu bauen mit schlechten Sichtverhältnissen. Sollten sich Probleme bewahrheiten, wird darauf reagiert werden! Ihre Befürchtungen und Vorschläge haben wir wahrgenommen, sonst hätte ich ja nicht verschiedentlich reagiert und mich beim Köln-Spiel vor Ort umgesehen ...
Schönen Abend, Peter Grab
unterdessen wird an der kurve munter weitergebaut. die selben scheiß-stufen wie an der geraden. die kurve ist fast zur hälfte fertig.
NOCHMAL ZUM VERSTEHEN: ALLES HINTER DER TORLINIE IST NICHT ZU SEHEN. UND FÜR ZUSCHAUER UNTER 1,80 METER KÖRPERGRÖßE IST AUCH DAS TOR SAMT TORHÜTER NICHT ZU SEHEN. DAS IST DEFINITIV SO. DAS SICHERE ICH IHNEN, HERR GRAB 100% ZU!!!!
WACHEN SIE ENDLICH AUF!!!!!
Amyotte hat geschrieben:Was bei dem Ganzen nicht in Vergessenheit geraten sollte, wenn eh schon geprüft wird.:
Wenn ich noch richtig zählen kann, fehlen auf der Westtribüne (die ja wohl fertig ist) gegenüber der Planung zahlreiche Sitze.
Beispielsweise sollen Block R und Q je 91 Plätze umfassen (13 x 7), es sind aber jeweils nur 77 Plätze (11 x 7). Das gilt analog auch für die anderen Blöcke, d.h. es fehlt eine dreistellige Zahl.
Ich bitte um Korrektur, wenn ich mich irre.
Auch mir sind aber die Sichtverhältnisse auf den Stehplätzen am Wichtigsten.
Die Herren Architekten waren zu doof die Breite der von ihnen vorgeschlagenen Sitze korrekt zu addieren. Darum sind Sitze weggefallen.
agoalie hat geschrieben:Die Herren Architekten waren zu doof die Breite der von ihnen vorgeschlagenen Sitze korrekt zu addieren. Darum sind Sitze weggefallen.
Jetzt halt mal langsam die Luft an mit Deinem ständigen Genöle und fang mal zum Denken an. Die Sitze, die jetzt eingebaut wurden, waren nicht von Anfang an vorgesehen, sondern ein Sonderwunsch der Panther.