

Dieser Satz sagt doch schon aus was dabei rauskommt - geheimer runder Tisch - nichts wird geschehen........
agoalie hat geschrieben:es könnte jemand die frage stellen, warum man sich nach dem stadtratsbeschluss pro umbau plötzlich gegen das büro schneider und für den architekten öttl entschieden hat.
es könnte jemand fragen wie gute der kontakt von tanzer und öttl aus der vergangenheit ist.
es könnte jemand fragen, warum man nach der entscheidung zugunsten öttl die panther nicht mehr einbeziehen wollte.
man braucht dazu nicht einmal antworten zu bekommen. jeder würde spätestens dann erkennen, was hier eigentlich gelaufen ist.
ich möchte hier noch nicht die frage stellen, welche rolle grab und gribl dabei gespielt haben. aber diese frage wird sich irgendwann stellen.
Benni_AEV hat geschrieben:Danke aber es geht auch einfacher.
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4476.html
Bürgermeister Grab bittet um Geduld und verspricht: „Niemand ist daran interessiert, ein Stadion mit schlechten Sichtverhältnissen zu bauen. Sollten sich Probleme bewahrheiten, wird reagiert werden!“
Mit seiner Planung hat Öttl für große Distanz zwischen Spielern und Fans gesorgt. Der Verlust an Atmosphäre ist das eine, der geringe Steigungswinkel der Tribünen (rund 26 Grad) das andere. Stefan Öttl versprach „gute Sicht von allen Plätzen“, aber Fans und auch Fachleute erwarten viele Plätze mit Sichtbehinderungen. Projektleiter Wolfgang Tanzer rudert verbal längst zurück. „Es wird in jedem Stadion immer Plätze mit besserer und schlechterer Sicht geben.“ Aber die Planer könnten in Erklärungsnot kommen, wenn sie in den Entwurf des Architekturbüros Schneider schauen, der im Stadtrat Grundlage des Umbaubeschlusses war und von der Stadt auch bezahlt wurde. Dort sind die Tribünen weitaus steiler eingeplant. Kollege Öttl hatte andere Vorstellungen.
König Ludwig II. hat geschrieben:Übrigens: der erwähnte Kerl im roten Anorak ist Gerd Schaller, der das sagenhafte Pantherbuch über die vergangene Saison herausgebracht hat.
Ganz toller Mann mit prima Einstellung und Engagement für den AEV.
Das ist auch meine Meinungalex81 hat geschrieben:Mal ne ganz andere Frage:
Wenn der Verdacht besteht, dass die Kollegen Öttl und Tanzer sich hier die Aufträge "zugeschoben" haben, wäre das dann nicht ein Thema für die Staatsanwaltschaft???
rochus hat geschrieben:Ist das Kultur und Sportreferat, das bundesdeutsche Verteidigungsministerium ?.
Einer von der Öffentlichkeit gewähler Politiker schliesst die Presse und die Öffentlichkeit aus. H. Grab, haben Sie was vor der Öffentlichkeit zu verbergen? Der Augsburger Bürger und Steuerzahler hat das Recht, wenigstens durch die Presse über die Chaoszustände beim Bau des CFS unverzüglich politisch neutral informiert zu werden. Ich hoffe es gibt keine Kumpanei Grab, Öttl, Tanzer. A Gschmäkle hat das schon. Da brennt wochenweise die Luft zu dem Thema und der Herr Politiker zieht sich hinter geschlossene Türen zurück. Ein paar Fanbuben hinterm Tor kann man natürlich leichter manipulieren als sorgenvolle mündige Steuerzahler.
Ohne sie perönlich angreifen zu wollen.peter grab hat geschrieben: Ich habe einzig deshalb entschieden, dass bei diesem Termin die Presse nicht dabei ist, weil wir ohnehin schon über 20 Personen sein werden und wir wollen ja schließlich alle wichtigen Fragen in der zur Verfügung stehenden Zeit behandelt wissen.
peter grab hat geschrieben:Hallo Rochus!
Als Sportreferent habe ich mich bereits früh den Fan-Fragen (im LEW-Forum) gestellt.
Ich habe veranlasst, dass auf der Homepage der Stadt Augsburg immer wieder Information über das Projekt veröffentlicht werden.
Auch habe ich veranlasst, dass es eine Ausstellung mit Plänen im Rathaus gab.
Ich nehme immer wieder Stellung im AEV-Forum.
Den Fanbeauftragten habe ich kontaktiert und für den kommenden Runden Tisch eingeschaltet sowie eingeladen.
Vertreter der Fan-Clubs sind ebenfalls eingeladen.
Weitere Dritte sind eingeladen, darunter auch ein Beobachter aus dem Hause der Augsburger Allgemeinen.
Beim Köln-Spiel habe ich vor Ort mit den Fans gesprochen, ich stelle mich auch darüber hinaus immer wieder Fragen der Journalisten, der Panther-Führung oder der Fans.
Welcher Sportreferent hat früher all dies gemacht?
Und heißt das, dass die Vertreter der Fan-Clubs ihre Informationen aus dem Runden Tisch für sich behalten? Natürlich nicht, also gibt es auch keine Geheimnisse. Es sei denn, Herr Deininger geht davon aus, dass es eine „Kumpanei“ mit den Fan-Clubs gibt.
Ich habe einzig deshalb entschieden, dass bei diesem Termin die Presse nicht dabei ist, weil wir ohnehin schon über 20 Personen sein werden und wir wollen ja schließlich alle wichtigen Fragen in der zur Verfügung stehenden Zeit behandelt wissen. Wenn ich einem Journalisten zusage, muss ich allen zusagen und dann werden es für diese Art von Informationsveranstaltung zu viele. Die Medien bekommen ohnehin einen eigenen Termin (wie schon mehrfach zuvor).
Ausgerechnet mir also Geheimniskrämerei zu unterstellen, bedeutet für mich: Verkehrte Welten …
Beste Grüße, Peter Grab
Hallo Herr Grab,peter grab hat geschrieben:Hallo Rochus!
Als Sportreferent habe ich mich bereits früh den Fan-Fragen (im LEW-Forum) gestellt.
Ich habe veranlasst, dass auf der Homepage der Stadt Augsburg immer wieder Information über das Projekt veröffentlicht werden.
Auch habe ich veranlasst, dass es eine Ausstellung mit Plänen im Rathaus gab.
Ich nehme immer wieder Stellung im AEV-Forum.
Den Fanbeauftragten habe ich kontaktiert und für den kommenden Runden Tisch eingeschaltet sowie eingeladen.
Vertreter der Fan-Clubs sind ebenfalls eingeladen.
Weitere Dritte sind eingeladen, darunter auch ein Beobachter aus dem Hause der Augsburger Allgemeinen.
Beim Köln-Spiel habe ich vor Ort mit den Fans gesprochen, ich stelle mich auch darüber hinaus immer wieder Fragen der Journalisten, der Panther-Führung oder der Fans.
Welcher Sportreferent hat früher all dies gemacht?
Und heißt das, dass die Vertreter der Fan-Clubs ihre Informationen aus dem Runden Tisch für sich behalten? Natürlich nicht, also gibt es auch keine Geheimnisse. Es sei denn, Herr Deininger geht davon aus, dass es eine „Kumpanei“ mit den Fan-Clubs gibt.
Ich habe einzig deshalb entschieden, dass bei diesem Termin die Presse nicht dabei ist, weil wir ohnehin schon über 20 Personen sein werden und wir wollen ja schließlich alle wichtigen Fragen in der zur Verfügung stehenden Zeit behandelt wissen. Wenn ich einem Journalisten zusage, muss ich allen zusagen und dann werden es für diese Art von Informationsveranstaltung zu viele. Die Medien bekommen ohnehin einen eigenen Termin (wie schon mehrfach zuvor).
Ausgerechnet mir also Geheimniskrämerei zu unterstellen, bedeutet für mich: Verkehrte Welten …
Beste Grüße, Peter Grab