Bund der Steuerzahler ist informiert:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich nehme Kontakt zu Ihnen auf, um eine Verschwendung von Steuergeld anzuzeigen.
Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat nach einer über 10 Jahre anhaltenden Diskussion beschlossen, das veraltete Curt-Frenzel-Eisstadion (kurz CFS), Heimat des Eishockey-Erstligisten Augsburger Panther, in eine moderen Eishockey-Arena umzubauen. Insgesamt sollten dafür über 16 Mio. investiert werden.
Soweit waren mit dieser Lösung waren alle Beteiligten zufrieden.
Was sich nun jedoch abzeichnet, ist an Dreistigkeit, insb. von Seiten der Projektleitung und Planern, kaum zu überbieten. Der Umbau wurde über einen Zeitraum von 3 Jahren geplant, derzeit gleicht das Stadion einer Großbaustelle. Bereits beim ersten Spiel in der halbfertigen Arena wurden von vielen Zuschauern die extrem schlechten Sichtverhältnisse angeprangert.
Infomaterial hierzu:
http://www.youtube.com/watch?v=hQJcZPMVuV0&feature=youtube_gdatahttp://www.aev-forum.de/panther-forum-f58/sichtbehinderung-durch-baufehler-t43092/seite4.htmlhttp://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Sport/Uebersicht/Sporttabellen/Eishockey/Artikel,-AEV-Schlechte-Sicht-im-CFS-071010-_arid,2262542_regid,2_puid,2_pageid,4665.htmlhttp://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Sport/Uebersicht/Sporttabellen/Eishockey/Artikel,-AEV-Einblick-unerwuenscht-_arid,2267727_regid,2_puid,2_pageid,4665.htmlDer im Artikel erwähnte runde Tisch hat mittlerweile stattgefunden.
Dabei wurde von den beauftragten Architekten bestätigt, dass über die eingeschränkten Sichtverhältnisse von Anfang an bekannt waren. Der Öffentlichkeit wurde eine beste Sicht von allen Plätzen versprochen.
Die mögliche Lösung ist nun, dass die Spielfläche angehoben werden soll. Dies ist allerdings erst im Jahr 2013 möglich.
Dazu ist zu sagen, dass erstens diese Vorhaben weitere Millionen verschlingen wird, welche der Stadtrat nicht genehmigt hat und der Erfolg dieser Massnahme nicht garantiert ist. Zweitens können es sich die Augsburger Panther leisten, so lange rückläufige Zuschauerzahlen in Kauf zu nehmen. Ergebnis wäre, dass das Stadion in 2013 fertig gestellt ist, aber es keine Eishockey-Mannschaft mehr als Nutzer gibt.
Bitte helfen Sie mit, diesen Sachverhalt der breiten öffentlich bekannt zu machen und somit den Druck auf die Verantwortlichen zu erhöhen, um das schlimmste für den Steuerzahler, Eishockey-Club und Stadt Augsburg zu verhindern.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Mit freundlichen Grüßen
Heiko S......
Weitere Infrmationsquelle:
http://www.aev-forum.de/panther-forum-f58/sichtbehinderung-durch-baufehler-t43092/seite157.htmlZitate zweier Beteiligten am sog. runden Tisch:
"Lt. Herrn Grab (3. Bürgermeister Stadt Augsburg) gibt es keinen Maulkorb; darum ein paar Eckpunkte des "runden Tisches" von heute.
1 1/2 Stunden wurden uns Zwänge, (Norm) Sichtlinien usw. erklärt. Als die Diskussion dann in eine Sackgasse lief und man einen (neutralen) Gutachter einschalten wollte, wurde plötzlich eine Folie aus dem Hut "gezaubert" bei der die Eisfläche erhöht wird. Das wäre technisch machbar (aber lt. Tanzer (Projektleiter Stadt Augsburg) erst zur Saison 2012/13) und das würde die Sicht deutlich verbessern.
Kurzum; es wird jetzt auf alle Fälle ein neutraler Gutachter eingeschaltet mit dem beide Seiten einverstanden sein müssen.
Sollte die Eisfläche (im Zuge der neuen Kühlanlage) erhöht werden, müsste das aber erst noch vom Stadtrat beschlossen werden. Diese Summe ist bei den 16,2 Millionen nicht dabei.
Was neu war; die eingeschänkte Sicht war den an den Planungen beteiligten Leuten von Anfang an klar."
"Wenn die bauseitigen Verantwortlichen, genau soviel Qualität, wie sie sich heute auf dieses Gespräch vorbereitet haben, in das Grundkonzept den Umbau des CFS gesteckt hätten, wäre dieses Meeting nicht nochtwendig gewesen. Man weiss, was draussen im CFS so gebaut wurde, wie es von allen vor ort festgestellt wurde und drinnen werden Aussagen getroffen, das es mir noch jetzt regelrecht schlecht ist. Ich hatte das Problem, sogar das planerisch, auf grund der mir vorliegenden Unterlagen, zeichnerisch die Ungereimheiten nach zuvorziehen. H. Tanzer (Projektleiter Stadt Augsburg) wertete meine Zeichnung als gerade für Laubsägearbeiten geeignet. Bei Herr Öttl (beauftrager Architekt) hatte ich die Meinung auf Grund seines ständigen spöttischen Lachens, das die Fangruppierungen nur dumme Buben sind. Für ihn sind ja Forennutzer, nur Primitivlinge. H. Sigl (Hauptgesellschafter Augsburger Panther) hat ihn sofort zurecht gewiesen.
Für heute reichts mir.
Bringt jetzt nicht viel, Hasstriaden auf die Beteiligen per Mail oder ander Medien unkontrolliert loszuwerden. Eins weis ich ja, jede Bruchbude wird fertiggestellt und dann kann man sich nicht mehr rechtfertigen. H. Öttl, ob sie bei künftigen Bauherrn, Kommunen oder Kollegen mit diesem Bau, sogar europaweit, irgend eine Anerkennung finden, halte ich schon heute für fraglich. Jetzt läche ich auch spöttisch."