Laßt uns Organisieren
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: 28.06.2010 16:30
Laßt uns Organisieren
Ich möchte dieses neue Thema beginnen auf das wir uns endlich organisieren und konzentrierte Aktionen starten!!! Es darf nicht passieren das nichts passiert!
Gemeinsam sind wir stark!!!
Gemeinsam sind wir stark!!!
- Jacky_Jonny
- Stammspieler
- Beiträge: 1339
- Registriert: 22.01.2010 11:18
- Retter-T-Shirt für den AEV! 10-15 Euro und vom Erlös dann ein Notfallkonto für den AEV anlegen!
- CFS besetzen mit Rot Grün Weißen Helmen um so die Presse zu aktivieren bzw. einen Baustopp und eine Planungsänderung zu erzwingen!
- Wo ist der Freistaat Bayern bzw. Seehofer wenn man ihn braucht?
- Banner an die Bauzäune bzw. um die Bagger etc.
- BR-Fernsehen für eine Reportage einladen!
- Überregionale Medien einschalten!
Wir sollten versuchen unsere Sponsoren ins Boot zu holen:
A.Aktienbank
M.Maresch
Richter und Frenzel
Impuls
und alle die auf der Homepage stehen.
Die haben mögl. weise nützliche Kontakte die wir gemeinsam Nutzen können.
Also auf, die Herren mobilisieren
A.Aktienbank
M.Maresch
Richter und Frenzel
Impuls
und alle die auf der Homepage stehen.
Die haben mögl. weise nützliche Kontakte die wir gemeinsam Nutzen können.
Also auf, die Herren mobilisieren
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
- AEV-Tiger 1965
- Ersatzspieler
- Beiträge: 904
- Registriert: 20.04.2010 18:42
Vielleicht sollte man wirklich mal ein paar Leute mit Bulldock oder LKW fragen, ob sie nicht mal für einene halben Tag oder Tag die Baustelle blockieren könnten. Und dann Transparente mit dem Inhalt der Steuergeldverschwendung und es Überlebens des Vereins. Das mit der Steuergeldverschwendung würden bestimmt mehr Leute in Augsbur registrieren.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1181
- Registriert: 19.11.2004 20:43
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Sehr gut!!!Tent Killer hat geschrieben:schwer zu organisieren, aber wenn komplett alle Zuschauer ein Drittel das Stadion verlassen oder sich eben von der Eisfläche abdrehen (das ist aber schwierig, weiß nicht, ob ich das kontrollieren könnte und mich nicht dauernd umdrehen würde) würde vielleicht....
IamCanadian hat geschrieben:Mein Vorschlag: Wir nehmen zum nächsten Heimspiel alle ein Buch mit und lesen während des Spiels....wir sehen ja eh nichts....gibt bestimmt ein cooles Bild, das auch überregional für aufsehen sorgen könnte. Auch wenn es nur in der AZ kommt: es erregt Aufmerksamkeit!
Vielleicht praktikabler.
Aber Vorschlag eins müßte zum machen sein und Riegele schenkt druaßen 200 Liter aus, damit auch die Suffköpfe mitgehen. Am besten auch gleich im Derby gegen die Büffel. Das wären Schlagzeilen die sicher mehr helfen wie eine Sauteure Zeitungsanzeige im Briefmarkenformat.
Ich bin für lasst uns rausgehen, sehen tun wir eh wenig. Dann ein Drittel gar nichts und die VIPs sollen derweil zum mampfen gehen. Wenn das Stadion bis auf 100 Leute leer ist wäre es ein aufmacher in der BIld und das für umsonst.
Benne Eismann organisieren!!!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1181
- Registriert: 19.11.2004 20:43
Die Zuschauer in der ersten Reihe der Osttribüne sollten halt auf ihren Plätzen bleiben, damit die Spieler das Gefühl haben, das Stadion ist voll und die Fans stehen hinter ihnen....punisher hat geschrieben:Bekommen die das unten mit? (siehe meine Bilder).
Ansonsten gut. Wurde ja in Landshut auch mal gemacht!
(wenn es nicht so traurig wäre.....)
wobei ich der Meinung bin, dass das Bild der lesenden Zuschauer im Stadion deutlich skurriler wäre, als leere Zuschauerränge und somit auch eher veröffentlich wird....
- AEV-Tiger 1965
- Ersatzspieler
- Beiträge: 904
- Registriert: 20.04.2010 18:42
Finde die Idee nicht schlecht.
Wäre aber meiner Meinung nach wichtig, auch die Leute auf der bereits fertig gestellten Westtribüne mit ins Boot zu holen.
Sonst wird es hinterher heißen, es wäre ja alles in Ordnung, da ja nur die Leute das Stadion verlassen haben, die noch im Baustellenbereich stehen. Und man sähe ja, dass nach dem Umbau alles ok sei, da die Leute auf der bereits fertig gestellten Tribüne ja sitzen blieben, bzw. nicht gelesen haben.
Auch wenn wir wissen, dass da auch viele wenig sehen, so werden wir dann gegen dieses Argument nur schwer ankommen.
Wäre aber meiner Meinung nach wichtig, auch die Leute auf der bereits fertig gestellten Westtribüne mit ins Boot zu holen.
Sonst wird es hinterher heißen, es wäre ja alles in Ordnung, da ja nur die Leute das Stadion verlassen haben, die noch im Baustellenbereich stehen. Und man sähe ja, dass nach dem Umbau alles ok sei, da die Leute auf der bereits fertig gestellten Tribüne ja sitzen blieben, bzw. nicht gelesen haben.
Auch wenn wir wissen, dass da auch viele wenig sehen, so werden wir dann gegen dieses Argument nur schwer ankommen.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26113
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Wir müssen uns erst einmal klar werden, was wir überhaupt wollen. Ein Stadion ohne Sichtbehinderung, klar. Wie kommen wir allerdings dazu, und was können und sollten wir fordern und tun, um wieder da hin zu kommen, das sollte man auch diskutieren. Meine ersten Vorschläge wären die hier:
Kurzfristig - am besten schon zum Straubing-Spiel - sollte man folgendes machen: statt als Gästefanblock sollte man den unteren, heraustehenden Block in G in einen Block für Kinder und Menschen unter 1,60 umwandeln. Dasselbe sollte für die untere Reihe gelten, inklusive der untersten Stufe der Aufgänge.
Beim Köln-Spiel war es nämlich so, daß sich viele Erwachsene einen Platz dort unten haben reservieren lassen (was ich verstehe, wenn man die Spielerbank sehen will, muß man dort hin. Trotzdem: nächstes Mal vielleicht in Reihe 2 ausweichen), so daß sich diverse Kinder nur unten auf den Aufgängen aufhalten konnten. Und dort wurden sie von den Ordnern vertrieben ...
Und den Gästeblock bis 2 Minuten vor Spielbeginn abgesperrt zu lassen ist eh der Witz: für keine Wolfsburger, fünf Hannoveraner sowie ein paar Kölner. Deshalb: Gästeblock hoch auf den "endgültigen" Stehlatzbereich.
Mittelfristig - also nach diesem Saisonende, nicht erst im Sommer 2012 - muß die Eisfläche angehoben werden. Zusätzlich braucht's unbedingt einen Aufbau aus Stahl, wie der provisorische Hinter-demTor-Block, der annähernd die alte Steigung erreicht. Wenn's irgendwie geht sofort, ansonsten so schnell wie möglich.
Und langfristig muß natürlich die Mauer wieder weg ...
Kurzfristig - am besten schon zum Straubing-Spiel - sollte man folgendes machen: statt als Gästefanblock sollte man den unteren, heraustehenden Block in G in einen Block für Kinder und Menschen unter 1,60 umwandeln. Dasselbe sollte für die untere Reihe gelten, inklusive der untersten Stufe der Aufgänge.
Beim Köln-Spiel war es nämlich so, daß sich viele Erwachsene einen Platz dort unten haben reservieren lassen (was ich verstehe, wenn man die Spielerbank sehen will, muß man dort hin. Trotzdem: nächstes Mal vielleicht in Reihe 2 ausweichen), so daß sich diverse Kinder nur unten auf den Aufgängen aufhalten konnten. Und dort wurden sie von den Ordnern vertrieben ...
Und den Gästeblock bis 2 Minuten vor Spielbeginn abgesperrt zu lassen ist eh der Witz: für keine Wolfsburger, fünf Hannoveraner sowie ein paar Kölner. Deshalb: Gästeblock hoch auf den "endgültigen" Stehlatzbereich.
Mittelfristig - also nach diesem Saisonende, nicht erst im Sommer 2012 - muß die Eisfläche angehoben werden. Zusätzlich braucht's unbedingt einen Aufbau aus Stahl, wie der provisorische Hinter-demTor-Block, der annähernd die alte Steigung erreicht. Wenn's irgendwie geht sofort, ansonsten so schnell wie möglich.
Und langfristig muß natürlich die Mauer wieder weg ...
Augsburger Punker hat geschrieben:Wir müssen uns erst einmal klar werden, was wir überhaupt wollen. Ein Stadion ohne Sichtbehinderung, klar. Wie kommen wir allerdings dazu, und was können und sollten wir fordern und tun, um wieder da hin zu kommen, das sollte man auch diskutieren. Meine ersten Vorschläge wären die hier:
Kurzfristig - am besten schon zum Straubing-Spiel - sollte man folgendes machen: statt als Gästefanblock sollte man den unteren, heraustehenden Block in G in einen Block für Kinder und Menschen unter 1,60 umwandeln. Dasselbe sollte für die untere Reihe gelten, inklusive der untersten Stufe der Aufgänge.
Beim Köln-Spiel war es nämlich so, daß sich viele Erwachsene einen Platz dort unten haben reservieren lassen (was ich verstehe, wenn man die Spielerbank sehen will, muß man dort hin. Trotzdem: nächstes Mal vielleicht in Reihe 2 ausweichen), so daß sich diverse Kinder nur unten auf den Aufgängen aufhalten konnten. Und dort wurden sie von den Ordnern vertrieben ...
Und den Gästeblock bis 2 Minuten vor Spielbeginn abgesperrt zu lassen ist eh der Witz: für keine Wolfsburger, fünf Hannoveraner sowie ein paar Kölner. Deshalb: Gästeblock hoch auf den "endgültigen" Stehlatzbereich.
Mittelfristig - also nach diesem Saisonende, nicht erst im Sommer 2012 - muß die Eisfläche angehoben werden. Zusätzlich braucht's unbedingt einen Aufbau aus Stahl, wie der provisorische Hinter-demTor-Block, der annähernd die alte Steigung erreicht. Wenn's irgendwie geht sofort, ansonsten so schnell wie möglich.
Und langfristig muß natürlich die Mauer wieder weg ...
Deine Vorschläge sind logisch - aber es sind keine Aktionen die medienwirksam provozieren. Es sind Vorschläge die sich mit dem gegebenen abfinden und das bestmöglich daraus machen - eben nach Größen organisierte Besucherreihen. Das Ergebnis - Na also es geht doch! Wir lassen alles wie es bleibt und geben Größenvorschriften für die einzelnen Ränge aus. Das kann nicht der Weg sein!
AEV-Tiger 1965 hat geschrieben:Finde die Idee nicht schlecht.
Wäre aber meiner Meinung nach wichtig, auch die Leute auf der bereits fertig gestellten Westtribüne mit ins Boot zu holen.
Sonst wird es hinterher heißen, es wäre ja alles in Ordnung, da ja nur die Leute das Stadion verlassen haben, die noch im Baustellenbereich stehen. Und man sähe ja, dass nach dem Umbau alles ok sei, da die Leute auf der bereits fertig gestellten Tribüne ja sitzen blieben, bzw. nicht gelesen haben.
Auch wenn wir wissen, dass da auch viele wenig sehen, so werden wir dann gegen dieses Argument nur schwer ankommen.
Ich bin ein aus dem F-Block auf den P-Block vertriebener DK-Sitzplätzler und wäre dabei. Sich könnte ich einige mit aktivieren. Aber nicht bei einem normalen Spiel wie gegen Straubin. Das sollten wir wirklich bei einem Spiel mit SKY-Übertragung machen. Das wirkt über das Fernsehen Deutschlandweit.
Bis dahin Aktionen wie Banner - Protestschweigen oder ähnlichem.
-
- Testspieler
- Beiträge: 194
- Registriert: 22.03.2005 10:46
Beim Straubingspiel 2500 Din A4- Blätter mit "Baustopp jetzt" (in fett) an die Stehplatzzuschauer verteilen. Beim ersten Bulli dann absolute Stille und die blätter hochhalten. Wäre einfach durchzuführen und müsste nicht großartig abgestimmt bzw. organisiert werden.
Ist vielleicht nicht sonderlich einfallsreich, aber immerhin...
Ist vielleicht nicht sonderlich einfallsreich, aber immerhin...
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26113
- Registriert: 23.11.2002 12:28
minnigoggo hat geschrieben:Deine Vorschläge sind logisch - aber es sind keine Aktionen die medienwirksam provozieren. Es sind Vorschläge die sich mit dem gegebenen abfinden und das bestmöglich daraus machen - eben nach Größen organisierte Besucherreihen. Das Ergebnis - Na also es geht doch! Wir lassen alles wie es bleibt und geben Größenvorschriften für die einzelnen Ränge aus. Das kann nicht der Weg sein!
sondern die Großen vor, daß es dahinter zu medienwirksamen Ausschreitungen kommt?
DannyDecker hat geschrieben:Beim Straubingspiel 2500 Din A4- Blätter mit "Baustopp jetzt" (in fett) an die Stehplatzzuschauer verteilen. Beim ersten Bulli dann absolute Stille und die blätter hochhalten. Wäre einfach durchzuführen und müsste nicht großartig abgestimmt bzw. organisiert werden.
Ist vielleicht nicht sonderlich einfallsreich, aber immerhin...
Das wäre was!
- AEV-Tiger 1965
- Ersatzspieler
- Beiträge: 904
- Registriert: 20.04.2010 18:42
Hat jemand die Möglichkeit, eine Kneipe/Gasstätte für einen Abend zu reservieren und dann treffen wir uns live und diskutieren und machen Nägel mit Köpfen.
Zusätzlich bräuchten wir einen Moderator...
Hier mit ca. 200 Leuten online gezielte Aktionen zu organisieren wird schwierig.
@Punker:
Dein Vorschlag ist zwar kein Protest und ändert auch nichts an dem fortgeführeten Bauvorhaben, aber generell wäre es schon eine gute Idee, mm. die unteren 2-3 Reihen für Kinder zu reservieren.
(Natürlich auch keine Ideallösung, weil logischerweise die meisten Kinder bei Ihren Eltern stehen wollen, aber eine Ideallösung wird es in dieser Bauruine im derzeitigen Zustand eh nicht geben..)
mfG, Tim
PS: Wäre generell auch schön, wenn die 98er ihr Forenschweigen brechen und sich hier auch zu Wort melden würden.
Was plant Ihr?
Zusätzlich bräuchten wir einen Moderator...
Hier mit ca. 200 Leuten online gezielte Aktionen zu organisieren wird schwierig.
@Punker:
Dein Vorschlag ist zwar kein Protest und ändert auch nichts an dem fortgeführeten Bauvorhaben, aber generell wäre es schon eine gute Idee, mm. die unteren 2-3 Reihen für Kinder zu reservieren.
(Natürlich auch keine Ideallösung, weil logischerweise die meisten Kinder bei Ihren Eltern stehen wollen, aber eine Ideallösung wird es in dieser Bauruine im derzeitigen Zustand eh nicht geben..)
mfG, Tim
PS: Wäre generell auch schön, wenn die 98er ihr Forenschweigen brechen und sich hier auch zu Wort melden würden.
Was plant Ihr?
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de