Sichtbehinderung durch Baufehler?!
punisher hat geschrieben:Gar nix kommt....
Seltsam, im Presseforum geht es
http://www.youtube.com/watch?v=EHLFMnRGom4
Ganz toll finde ich auch diesen Zusatz:
Für dieses Video wurde das Hinzufügen von Kommentaren deaktiviert
lionheart69 hat geschrieben:Seltsam, im Presseforum geht es
http://www.youtube.com/watch?v=EHLFMnRGom4
Ganz toll finde ich auch diesen Zusatz:
Für dieses Video wurde das Hinzufügen von Kommentaren deaktiviert
Sehr ernste Worte von Hr Sigl...mehr brauch man dazu wohl nicht sagen.
smued hat geschrieben:Was soll es denn bitte bringen hier im Forum "die Fresse aufzureißen"?
Du hast doch gesehen, was die Verantwortlichen von Foren-User halten.
Der Stein ist ins Rollengebracht, mehr kann man hier im Forum nicht mehr erreichen, außer vielleicht Protestaktionen zu organisieren, die aber wiederum keinen Verantwortlichen interessieren.
Und glaube mir, ich rede auch mit sehr vielen Leuten darüber, ob das was bringen wird bleibt dahin gestellt.
Und ich finde es wirklich weltklasse, was du hier schon so alles geleistet hast für das CFS. Außer Herrn Grab anzugehen hab ich nämlich noch nichts gelesen und ich glaube, dass gerade dieser herr Grab der einzige ist, der noch was bewirken könnte!
Für alle anderen Mittel ist es doch schon zu spät. Die Tribünen sind schon fertig gebaut, da wird nichts mehr dran geändert. Alleine der Bau hat schon etliche Millionen gekostet, wenn man das jetzt abreißen und neu aufbauen möchte, dann kostet das nochmal mind. das gleiche. D.h. man muss mind. ein Drittel der zugesagten Mitteln nochmal bekommen um daran was zu ändern. Wir reden hier von 4-8 Mio. Euro! Wer soll das bezahlen? Die Stadt, die sich keiner Schuld bewusst ist und sowieso kein Geld hat. Die Architekten, die rechtlich gesehen keine Fehler gemacht haben?
Die Panther, die jährlich nicht mal ansatzweise soviel Geld für die ganze Saison haben?
Es bleiben also nur Großsponsoren, die es für den AEV aber leider nicht gibt!
Es ist einfach zu spät um noch großartig was zu ändern. Der Zug ist leider abgefahren. Klar wir alles versucht um das unheil noch abzuwenden, aber es sollte jedem klar sein, dass das Vorhaben zum Scheitern verurteilt.
Ich für meinen Teil genieße noch die letzte Saison des AEV und der Panther, denn es wird keine mehr geben.
So ist es...alles andere ist „papalpap" und blablabla...
smued hat geschrieben:Was soll es denn bitte bringen hier im Forum "die Fresse aufzureißen"?
Du hast doch gesehen, was die Verantwortlichen von Foren-User halten.
Der Stein ist ins Rollengebracht, mehr kann man hier im Forum nicht mehr erreichen, außer vielleicht Protestaktionen zu organisieren, die aber wiederum keinen Verantwortlichen interessieren.
Und glaube mir, ich rede auch mit sehr vielen Leuten darüber, ob das was bringen wird bleibt dahin gestellt.
Und ich finde es wirklich weltklasse, was du hier schon so alles geleistet hast für das CFS. Außer Herrn Grab anzugehen hab ich nämlich noch nichts gelesen und ich glaube, dass gerade dieser herr Grab der einzige ist, der noch was bewirken könnte!
Für alle anderen Mittel ist es doch schon zu spät. Die Tribünen sind schon fertig gebaut, da wird nichts mehr dran geändert. Alleine der Bau hat schon etliche Millionen gekostet, wenn man das jetzt abreißen und neu aufbauen möchte, dann kostet das nochmal mind. das gleiche. D.h. man muss mind. ein Drittel der zugesagten Mitteln nochmal bekommen um daran was zu ändern. Wir reden hier von 4-8 Mio. Euro! Wer soll das bezahlen? Die Stadt, die sich keiner Schuld bewusst ist und sowieso kein Geld hat. Die Architekten, die rechtlich gesehen keine Fehler gemacht haben?
Die Panther, die jährlich nicht mal ansatzweise soviel Geld für die ganze Saison haben?
Es bleiben also nur Großsponsoren, die es für den AEV aber leider nicht gibt!
Es ist einfach zu spät um noch großartig was zu ändern. Der Zug ist leider abgefahren. Klar wir alles versucht um das unheil noch abzuwenden, aber es sollte jedem klar sein, dass das Vorhaben zum Scheitern verurteilt.
Ich für meinen Teil genieße noch die letzte Saison des AEV und der Panther, denn es wird keine mehr geben.
der Bubba hat nicht unrecht mit dem was er sagt.
Was man tun kann wurde gemacht, aber alles andere macht die situation nur noch schlimmer, ich will gar nicht wissen wieviele eigentlich kein problem mit der situation haben aber aus purem Mitläufertum trotzdem daheim bleiben
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Habe gestern an Hr. Hummel (hummelmedien) geschrieben, hier seine Antwort.
Sind einige Dinge drin, die von organisatorischem Interesse sein dürften!
[font=Arial]"Sehr geehrter Herr ………,[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]ja, ich habe einige Kontakte zu großen Medien und diesbezüglich auch schon Anfragen. Gleich vorab: Ich stimme Ihnen in allen Punkten zu und sehe die Situation sogar noch ein bisschen dramatischer.[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]Wenn sich einzelne Fans an die überregionalen Zeitungen und Magazine wenden, bringt das allerdings in der Regel nicht so viel. Aus meiner jahrelangen Erfahrung in Redaktionen weiß ich, dass dort solche Angebote von Geschichten und Aufregern eher unter den Tisch fallen, weil es davon einfach zu viele gibt. Das soll Sie aber nicht frustrieren. Denn: Gerade im regionalen Bereich machen Leserbriefe und telefonische Anrufe in Redaktionen durchaus Eindruck. Vor allem dann, wenn sie in gehäufter Form auftreten. In diesem Punkt also nicht locker lassen.[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]Für eine überregionale journalistische Berichterstattung zu diesem Thema wäre aus meiner Sicht eine konkrete Fan-Aktion sehr hilfreich. Eine Fan-Aktion, die eben nicht nur online stattfindet, sondern die konkrete Bilder für Fotografen und Kameras erzeugt. Das ist ganz wichtig. Bilder von wütenden, besorgten, traurigen, auch phantasievollen Fans wirken grundsätzlich viel mehr als 1000 Texte. Das klingt für Sie jetzt vielleicht ein bisschen banal, ist aber im Redaktionsalltag leider so. Beispiel: Das bundesweite Interesse an Stuttgart 21 wurde erst geweckt, als dieser alte Mann mit seinen vom Tränengas verbrannten Augen in den Zeitungen aufgetaucht ist.[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]Insofern kann ich den Fangruppen nur empfehlen, hier kurzfristig mit viel Kreativität etwas auf die Beine zu stellen. Spätestens zum Straubing-Spiel am Sonntag. Die Idee aus dem Forum mit den Zeitungen vor dem Kopf fand ich zum Beispiel ganz gut, weil sie an die Kampagne der FAZ erinnert: Dahinter steckt immer ein kluger Kopf. In diesem Fall sind das die Fans, für die der Pfusch ganz offensichtlich ist.[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]Und: Ganz wichtig ist aus meiner Sicht, dass sich ein paar Verantwortliche - vielleicht fünf Leute - aus der Fanszene zusammen tun und nach außen grundsätzlich geschlossen auftreten. In einem solchen Verbund können sie zum Beispiel auch eine offizielle Pressekonferenz einberufen. Wenn hier der Bedarf an einem Journalisten besteht, der zum Beispiel Pressemitteilungen schreibt, moderiert oder in Medienfragen berät, bin ich da gern dabei. Ich kann dafür auch gern meine Redaktionsräume in der Maximilianstraße zur Verfügung stellen.[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]Beste Grüße[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]Peter Hummel[/font]"
Sind einige Dinge drin, die von organisatorischem Interesse sein dürften!
[font=Arial]"Sehr geehrter Herr ………,[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]ja, ich habe einige Kontakte zu großen Medien und diesbezüglich auch schon Anfragen. Gleich vorab: Ich stimme Ihnen in allen Punkten zu und sehe die Situation sogar noch ein bisschen dramatischer.[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]Wenn sich einzelne Fans an die überregionalen Zeitungen und Magazine wenden, bringt das allerdings in der Regel nicht so viel. Aus meiner jahrelangen Erfahrung in Redaktionen weiß ich, dass dort solche Angebote von Geschichten und Aufregern eher unter den Tisch fallen, weil es davon einfach zu viele gibt. Das soll Sie aber nicht frustrieren. Denn: Gerade im regionalen Bereich machen Leserbriefe und telefonische Anrufe in Redaktionen durchaus Eindruck. Vor allem dann, wenn sie in gehäufter Form auftreten. In diesem Punkt also nicht locker lassen.[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]Für eine überregionale journalistische Berichterstattung zu diesem Thema wäre aus meiner Sicht eine konkrete Fan-Aktion sehr hilfreich. Eine Fan-Aktion, die eben nicht nur online stattfindet, sondern die konkrete Bilder für Fotografen und Kameras erzeugt. Das ist ganz wichtig. Bilder von wütenden, besorgten, traurigen, auch phantasievollen Fans wirken grundsätzlich viel mehr als 1000 Texte. Das klingt für Sie jetzt vielleicht ein bisschen banal, ist aber im Redaktionsalltag leider so. Beispiel: Das bundesweite Interesse an Stuttgart 21 wurde erst geweckt, als dieser alte Mann mit seinen vom Tränengas verbrannten Augen in den Zeitungen aufgetaucht ist.[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]Insofern kann ich den Fangruppen nur empfehlen, hier kurzfristig mit viel Kreativität etwas auf die Beine zu stellen. Spätestens zum Straubing-Spiel am Sonntag. Die Idee aus dem Forum mit den Zeitungen vor dem Kopf fand ich zum Beispiel ganz gut, weil sie an die Kampagne der FAZ erinnert: Dahinter steckt immer ein kluger Kopf. In diesem Fall sind das die Fans, für die der Pfusch ganz offensichtlich ist.[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]Und: Ganz wichtig ist aus meiner Sicht, dass sich ein paar Verantwortliche - vielleicht fünf Leute - aus der Fanszene zusammen tun und nach außen grundsätzlich geschlossen auftreten. In einem solchen Verbund können sie zum Beispiel auch eine offizielle Pressekonferenz einberufen. Wenn hier der Bedarf an einem Journalisten besteht, der zum Beispiel Pressemitteilungen schreibt, moderiert oder in Medienfragen berät, bin ich da gern dabei. Ich kann dafür auch gern meine Redaktionsräume in der Maximilianstraße zur Verfügung stellen.[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]Beste Grüße[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]Peter Hummel[/font]"
lionheart69 hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=EHLFM...=youtube_gdata
bei ca. 06:00 beginnt das Interview mit Lothar Sigl
also das dass anheben der eisfläche ernsthaft in betracht gezogen wird grenzt irgendwie an architektonische blödheit an...
ernste worte zu einer ernsten lage...
... hätte ich nur ein wenig mehr vertrauen in die politik

„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.10.2010 15:15
Ganz nüchtern betrachtet ...
... war´s das mit dem CFS und mit der "Hölle des Südens"!
Lassen wir mal alle Emotionen, Wünsche und Hoffnungen beiseite (so schwer das auch fällt!) und betrachten wir die Situation am heutigen Tag ganz nüchtern:
Keine einzige Maßnahme wird diesen Missstand der teils extremen Sichtbehinderungen beheben als der Abriss (!!!) der neu verbauten Betonelemente und der Stützen, auf denen selbige aufliegen. Es gibt keine "kleinen" Korrekturmöglichkeiten oder andere von den Kosten her überschaubaren Verbesserungen. Das würde weitere Millionen kosten! Vom Spott aus ganz Deutschland brauchen wir gar nicht zu reden.
Das Ding ist so verbockt und keiner will und kann jetzt sein Gesicht verlieren, das ist jetzt das weitere Drama, warum sich nichts bewegen wird. Wer hat Schuld, wer hat wem welchen Auftrag erteilt. Wer hat diese Architekten geholt, die keine Sportstättenerfahrung haben etc... Warum kümmert sich jetzt der Sportreferent (in zweifelsohne netter, menschlicher und bemühter Art und Weise) und nicht das fachlich zuständige Baureferat um dieses Malheur? Was läuft da? Der OB auf Tauchstation! Der Stadtrat abwesend! Fragen über Fragen, deren offene und ehrliche Beantwortung unmöglich sein wird, weil sonst etliche Herrschaften ihr Gesicht verlieren würden. Der Gutachter wird auch nicht mehr sehen als jeder andere, der sich eine Eintrittskarte für das nächste Pantherspiel kauft. So gesehen kann man sich den sparen. Ebenso die Gehirnfürze vom Anheben der Eisfläche, da wird der Blickwinkel aufs Eis ja noch flacher, die Sicht auf die Bande und in die Ecken aber nur unwesentlich verbessert. Das ist alles so erbärmlich.
Das Ergebnis: Jetzt machen wir das Ding halt mal fertig, was sollen wir denn sonst auch machen. Dann klopfen wir uns auf die Schulter, wenn wenigstens die Fassade herrlich leuchtet! Außen hui, innen pfui, das interessiert doch allenfalls "die paar Tausend Narren", die jede Woche zum Eishockey gehen. Und die sollen bzw. werden schon irgendwann ihre Schnauze halten. Denn Eishockeyfans sind leidensfähig, ist doch so, nicht wahr. Und wenn es tatsächlich so kommt, dass den Panthern in Zukunft im Schnitt vielleicht 1000 Besucher fehlen, dann war´s das halt mit Eishockey in Augsburg. Einen Zusammenhang zwischen sinkenden Besucherzahlen und dieser Bausünde (oder besser Architektenschande!!!) wird in einigen Jahren doch keiner mehr eingestehen wollen.
Letztlich ist das erstklassige Eishockey in Augsburg dann an mangelndem Zuschauer- und Sponsorenaufkommen gescheitert, so werden die ganz wichtigen Meinungsträger in dieser Stadt das dann verkaufen. Es ist alles so erbärmlich, jämmerlich und wieder einmal der Beweis für unseren Provinzstadt-Status! Nichts, aber auch gar nicht läuft hier glatt! Liebe Stadtverantwortlichen: Lasst bitte Herrn Öttl am Kö einen Tunnel bauen, der dann aufgrund eigener Inkompetenz einstürzen möge.
Lassen wir mal alle Emotionen, Wünsche und Hoffnungen beiseite (so schwer das auch fällt!) und betrachten wir die Situation am heutigen Tag ganz nüchtern:
Keine einzige Maßnahme wird diesen Missstand der teils extremen Sichtbehinderungen beheben als der Abriss (!!!) der neu verbauten Betonelemente und der Stützen, auf denen selbige aufliegen. Es gibt keine "kleinen" Korrekturmöglichkeiten oder andere von den Kosten her überschaubaren Verbesserungen. Das würde weitere Millionen kosten! Vom Spott aus ganz Deutschland brauchen wir gar nicht zu reden.
Das Ding ist so verbockt und keiner will und kann jetzt sein Gesicht verlieren, das ist jetzt das weitere Drama, warum sich nichts bewegen wird. Wer hat Schuld, wer hat wem welchen Auftrag erteilt. Wer hat diese Architekten geholt, die keine Sportstättenerfahrung haben etc... Warum kümmert sich jetzt der Sportreferent (in zweifelsohne netter, menschlicher und bemühter Art und Weise) und nicht das fachlich zuständige Baureferat um dieses Malheur? Was läuft da? Der OB auf Tauchstation! Der Stadtrat abwesend! Fragen über Fragen, deren offene und ehrliche Beantwortung unmöglich sein wird, weil sonst etliche Herrschaften ihr Gesicht verlieren würden. Der Gutachter wird auch nicht mehr sehen als jeder andere, der sich eine Eintrittskarte für das nächste Pantherspiel kauft. So gesehen kann man sich den sparen. Ebenso die Gehirnfürze vom Anheben der Eisfläche, da wird der Blickwinkel aufs Eis ja noch flacher, die Sicht auf die Bande und in die Ecken aber nur unwesentlich verbessert. Das ist alles so erbärmlich.
Das Ergebnis: Jetzt machen wir das Ding halt mal fertig, was sollen wir denn sonst auch machen. Dann klopfen wir uns auf die Schulter, wenn wenigstens die Fassade herrlich leuchtet! Außen hui, innen pfui, das interessiert doch allenfalls "die paar Tausend Narren", die jede Woche zum Eishockey gehen. Und die sollen bzw. werden schon irgendwann ihre Schnauze halten. Denn Eishockeyfans sind leidensfähig, ist doch so, nicht wahr. Und wenn es tatsächlich so kommt, dass den Panthern in Zukunft im Schnitt vielleicht 1000 Besucher fehlen, dann war´s das halt mit Eishockey in Augsburg. Einen Zusammenhang zwischen sinkenden Besucherzahlen und dieser Bausünde (oder besser Architektenschande!!!) wird in einigen Jahren doch keiner mehr eingestehen wollen.
Letztlich ist das erstklassige Eishockey in Augsburg dann an mangelndem Zuschauer- und Sponsorenaufkommen gescheitert, so werden die ganz wichtigen Meinungsträger in dieser Stadt das dann verkaufen. Es ist alles so erbärmlich, jämmerlich und wieder einmal der Beweis für unseren Provinzstadt-Status! Nichts, aber auch gar nicht läuft hier glatt! Liebe Stadtverantwortlichen: Lasst bitte Herrn Öttl am Kö einen Tunnel bauen, der dann aufgrund eigener Inkompetenz einstürzen möge.
ossi1958 hat geschrieben:[font=Arial]Beispiel: Das bundesweite Interesse an Stuttgart 21 wurde erst geweckt, als dieser alte Mann mit seinen vom Tränengas verbrannten Augen in den Zeitungen aufgetaucht ist.[/font]
Eigentlich müsste sich nun einer opfern, der von der Mauer runterfällt und sich sämtliche Knochen bricht...
Nightmare hat geschrieben:Eigentlich müsste sich nun einer opfern, der von der Mauer runterfällt und sich sämtliche Knochen bricht...
Oder "zufällig" im Nacken eines gegnerischen Spielers landet, der gerade lässig an selbiger lehnt......

Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
Höps hat geschrieben:Oder "zufällig" im Nacken eines gegnerischen Spielers landet, der gerade lässig an selbiger lehnt.......
Wenn du mir zeigst, wie du die 4m Distanz zwischen Mauer und Spielerbank überwinden willlst...

Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
schmidl66 hat geschrieben:Wenn du mir zeigst, wie du die 4m Distanz zwischen Mauer und Spielerbank überwinden willlst...![]()
Ups, da hab' ich wohl was nicht beachtet


Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
Das ganze scheiß Thema hat uns letztendlich die DEL mit ihren m.E überzogenen Forderungen eingebracht.
Wo belibt denn jetzt deren Stellungnahme? Es wäre doch sicher effektiv, wenn die DEL jetzt feststellen würde:Umgebautes CFS ist so nicht DEL-tauglich !!!!
Und wenn sie schon Forderungen aufstellen,dann sollten sie für unfähige Architekten auch Richtlinien für eine eishockeygerechte Tribünengestaltung mit aufnehmen.
Um den Forderungskatalog noch besser!! zu gestalten, wären vielleicht noch Sitze mit Sitzheizung ein Thema.
Letztendlich sägt sich doch die DEL mit ihren übertriebenen Forderungen den Ast auf dem sie Sitzen selbst ab,wenn die vereine dadurch pleite gehen (Frankfurt,Kassel, es werden weitere folgen).
Vielleicht spielen bald nur noch Hamburg und Berlin gegeneinander, 50 mal pro Saison, wäre doch ein tolles Finale!!
Wo belibt denn jetzt deren Stellungnahme? Es wäre doch sicher effektiv, wenn die DEL jetzt feststellen würde:Umgebautes CFS ist so nicht DEL-tauglich !!!!
Und wenn sie schon Forderungen aufstellen,dann sollten sie für unfähige Architekten auch Richtlinien für eine eishockeygerechte Tribünengestaltung mit aufnehmen.
Um den Forderungskatalog noch besser!! zu gestalten, wären vielleicht noch Sitze mit Sitzheizung ein Thema.
Letztendlich sägt sich doch die DEL mit ihren übertriebenen Forderungen den Ast auf dem sie Sitzen selbst ab,wenn die vereine dadurch pleite gehen (Frankfurt,Kassel, es werden weitere folgen).
Vielleicht spielen bald nur noch Hamburg und Berlin gegeneinander, 50 mal pro Saison, wäre doch ein tolles Finale!!
9.000 Punkte Plan
Zuschauerplätze: Für jeden ordnungsbehördlich genehmigten Stehplatz erhält das Stadion einen Punkt, Sitzplätze sind zwei Punkte, VIP-Plätze vier Punkte wert.
Anzeigenanlage: Bei Vorhandensein eines Videowürfels oder einer vergleichbaren Anlage werden dem Stadion 1000 Punkte gutgeschrieben.
Fernsehübertragungsmöglichkeiten: Sind die technischen Einrichtungen für eine fernsehtaugliche Übertragung vorhanden, wird dies abermals mit 1000 Punkten vergütet.
1.000 Punkte Abzug, da das Fernsehen (siehe Brief des BR an den AEV) nicht mehr kommen will.
Der DEL ist es wurscht, ob man was sieht vom Platz aus, sonst müßten da auch noch Abzüge vorgeommen werden.
Anzeigenanlage: Bei Vorhandensein eines Videowürfels oder einer vergleichbaren Anlage werden dem Stadion 1000 Punkte gutgeschrieben.
Fernsehübertragungsmöglichkeiten: Sind die technischen Einrichtungen für eine fernsehtaugliche Übertragung vorhanden, wird dies abermals mit 1000 Punkten vergütet.
1.000 Punkte Abzug, da das Fernsehen (siehe Brief des BR an den AEV) nicht mehr kommen will.
Der DEL ist es wurscht, ob man was sieht vom Platz aus, sonst müßten da auch noch Abzüge vorgeommen werden.
helimann hat geschrieben:Das ganze scheiß Thema hat uns letztendlich die DEL mit ihren m.E überzogenen Forderungen eingebracht.
Wo belibt denn jetzt deren Stellungnahme? Es wäre doch sicher effektiv, wenn die DEL jetzt feststellen würde:Umgebautes CFS ist so nicht DEL-tauglich !!!!
Und wenn sie schon Forderungen aufstellen,dann sollten sie für unfähige Architekten auch Richtlinien für eine eishockeygerechte Tribünengestaltung mit aufnehmen.
Um den Forderungskatalog noch besser!! zu gestalten, wären vielleicht noch Sitze mit Sitzheizung ein Thema.
Letztendlich sägt sich doch die DEL mit ihren übertriebenen Forderungen den Ast auf dem sie Sitzen selbst ab,wenn die vereine dadurch pleite gehen (Frankfurt,Kassel, es werden weitere folgen).
Vielleicht spielen bald nur noch Hamburg und Berlin gegeneinander, 50 mal pro Saison, wäre doch ein tolles Finale!!
Ich denke der DEL is es egal wieviel Leute in nem Stadion eine gute Sicht haben. Die DEL macht vorgaben in denen nichts steht wieviel Leute eine Optimale Sicht haben müssen. Sieh es doch mal von dieser Seite. Die DEL möchte doch eh so kleine Vereine wie Unseren AEV auf lange sicht loswerden. Also wieso sollten sich sich jetzt einmischen wenn das ein paar andere Personen für sie erledigen. Ich glaube nicht das die DEL sich den Schuh anziehen wird und sich in diese Nummer mit einmischen
Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen;):rolleyes:;):rolleyes:
lionheart69 hat geschrieben:Zuschauerplätze: Für jeden ordnungsbehördlich genehmigten Stehplatz erhält das Stadion einen Punkt, Sitzplätze sind zwei Punkte, VIP-Plätze vier Punkte wert.
Anzeigenanlage: Bei Vorhandensein eines Videowürfels oder einer vergleichbaren Anlage werden dem Stadion 1000 Punkte gutgeschrieben.
Fernsehübertragungsmöglichkeiten: Sind die technischen Einrichtungen für eine fernsehtaugliche Übertragung vorhanden, wird dies abermals mit 1000 Punkten vergütet.
1.000 Punkte Abzug, da das Fernsehen (siehe Brief des BR an den AEV) nicht mehr kommen will.
Der DEL ist es wurscht, ob man was sieht vom Platz aus, sonst müßten da auch noch Abzüge vorgeommen werden.
Warum überhaupt 1000 Pkt. für Fernsehen, Eishockey hat doch eh keine Lobby im TV, außer Spartensender (SKY)!
Übrigens, guter Artikel in EishockeyNEWS!
rochus hat geschrieben:Manchen begreifen den Status DEL noch heute nicht. Die Panther GmbH ist ein vierzehntel der Institution DEL und trägt alle Entscheidung und Verordnungen der DEL mit. Tripke hat nicht von heut auf morgen entschieden, dass er absofort, das alleinige Gesetz der DEL in Person ist. Tripke wurde mit einen 1/14 Stimmanteil von der Panther GmbH als Geschäftsführer eingesetzt. Alle seine Entscheidungen wurden von der Panther GmbH zu einem 1/14 inhaltlich mitgetragen. Vereinfacht Tripke ist zu 1/14 bei den Panther als Arbeitnehmer angestellt.
Absolut korrekt !!!
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de