peter grab hat geschrieben:Liebe Fans,
immer wieder wird (nicht nur an meine Adresse gerichtet) ein Baustopp am Curt-Frenzel-Stadion gefordert. Ich habe mir dazu von Fachleuten folgende Stellungnahme eingeholt:
Ein Baustopp ist das letzte Mittel zur Schadensminimierung bei einem Bauvorhaben. Denn daraus ergeben sich erhebliche juristische und wirtschaftliche Konsequenzen für alle Beteiligten (auch für den Spielbetrieb der Panther, z. B. hinsichtlich einer verzögerten endgültigen Stadionfertigstellung).
Derzeit sind die notwendigen zwingenden Gründe nicht gegeben, die eine ultima ratio rechtfertigen würden. Weder sind zum Beispiel gutachterlich Planungsmängel nachgewiesen, noch werden nach aktuellem Kenntnisstand eventuelle Nachbesserungen durch die Weiterarbeit behindert (zum Beispiel eine eventuelle Anhebung der Eisfläche, verbunden mit einer Aufschüttung des „Grabens“, aber auch andere Optionen werden geprüft). Da die Stadt über die AGS Bauverträge mit einer Vielzahl von regionalen Handwerksfirmen geschlossen hat, entstünden mit einem Baustopp erhebliche Schadensersatzansprüche, die nach derzeitiger Sachlage etwaige Mehraufwendungen überwiegen.
Ich bitte Sie daher, das Gutachten abzuwarten, der Gutachter ist ja bereits beauftragt. Wir leben in einem Rechtsstaat und da gilt es, gewisse Regeln einzuhalten. Ein derart massives Eingreifen wie ein Baustopp bedingt mindestens das vorgenannte Gutachten. Darüber hinaus wird ja an Lösungsansätzen gearbeitet, welche die bisherigen Befürchtungen beseitigen sollen.
Ich bin zwar in Bauangelegenheiten nicht bewandert, doch habe ich sofort nach Bekanntwerden der Sichtprobleme alle notwendigen Schritte unternommen: Vor-Ort-Besichtigung, wenige Tage danach der Runde Tisch mit Fanvertretern, Befassung im Sportbeirat, kommende Befassung im Sportausschuss und dazwischen zahlreiche Gespräche mit allen Verantwortlichen, verbunden mit Aufträgen an die Planer sowie der eingeschaltete Gutachter ...
Es geht also voran und es finden ständig Rücksprachen u. a. mit dem Oberbürgermeister oder Herrn Sigl statt. Nach allen bisherigen Verhandlungen bin ich zuversichtlich, dass alles Notwendige veranlasst wurde und dass alle Optionen ausgeschöpft werden. Das geht jedoch nicht von heute auf morgen. Das heißt auch, dass wir uns nicht zurücklehnen und auf das Ergebnis des Gutachters warten. Vielmehr wird parallel intensiv, also tagtäglich und auch an diesem Wochenende an diversen Optionen gearbeitet - Näheres am Montag im Sportausschuss.
Ansonsten wünsche ich den Panthern morgen den überfälligen Sieg! Da ich dieses Wochenende den im Urlaub befindlichen Oberbürgermeister bei mehreren Terminen vertreten muss, kann ich leider ausgerechnet morgen nicht dabei sein. Ich werde allerdings gegen 18 Uhr ein Gespräch mit dem Bayerischen Fernsehen vor Ort führen.
Schönen Tag, Peter Grab
peter grab hat geschrieben:Hallo aevschorsch,
ja, Sie haben recht. Ich habe in der Tat seinerzeit von den Architekten die entsprechenden Unterlagen angefordert. Allerdings wird ja, wie in meinem letzten Posting ausgeführt, inzwischen an weiteren Optionen gearbeitet - dies dürfte der Grund sein, warum die Pläne nicht mehr geliefert wurden. Hinzu kommt, dass der Gutachter eben diese ohnehin prüft. Des Weiteren wurden mir urheberrechtliche Gründe genannt, da es ja bekanntlich vorkam, dass in (urheberrechtlich geschützte) Pläne Dritte hinein zeichneten und diese veröffentlichten. Wie auch immer, der Gutachter prüft sowohl die Pläne der Architekten wie auch die überreichten Pläne von User rochus.
Beste Grüße, Peter Grab
Sehr geehrter Herr Grab,
vielen Dank für Ihre relativ ausführliche Stellungnahme.
Vielen Dank für Ihren umfassenden Einsatz.
Dass ein Baustopp eine sehr redundante Angelegenheit ist sollte demjenigen der so eine Massnahme fordert wenigstens im Ansatz bewust sein.
Was die Sache meiner Meinung etwas entspannt ist Ihre Information dass
"parallel intensiv, also tagtäglich und auch an diesem Wochenende an diversen Optionen gearbeitet" wird.
Ich persönlich freue mich fast schon wenn ich einen Beitrag von Ihnen hier zu lesen bekomme. Denn, zumindest habe ich den Eindruck, Sie sind der einzige der sich genötigt sieht zur Sache Stellung zu nehmen.
Womit man sich nicht aufhalten müßen sollte sind Themen wie: "Der hat in meinen Plan reingezeihchnet". Sprich Urheberrechtsverletzungen. Dazu ist die grundsätzliche Sache zu wichtig, zu existentiell für den Sport im allgemeinen, den AEV, die Panther GmbH, die Sponsoren und die gesammte Anhängerschar.
Mit freundlichem Gruß
pantherbm
PS: Die Idee mit der angehobenen Eisfläche halte ich nach wie vor für Irrwitz. Mit der Erhöhung alleine ist es ja nicht getan. Die baulichen Notwendigkeiten dass alle Protagonisten ihre Bühne erreichen dürften doch recht aufwändig und tiefgreifend sein. Zu bedenken gild auch dass die Eisfläche dann zwar höher steht der Blickwinkel jedoch noch flacher wird.
Insgesamt sieht jeder dass es sich in jedem Fall um hohe Folgekosten handelt. Daher kommt auch der immer wieder geforderte Baustopp.