Sichtbehinderung durch Baufehler?!

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Benutzeravatar
König Ludwig II.
Rookie
Beiträge: 401
Registriert: 16.02.2008 15:29

Beitrag von König Ludwig II. »

Sabionski G7 hat geschrieben:Erstmal danke an alle, die gestern an dem Treffen teilgenommen haben.
(Konnte selber leider aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen.)


Vielleicht kann mir einer der Beteiligten aber bitte kurz erklären:

Warum darf/soll man den Begriff "BAUSTOPP" denn nun eigentlich nicht auf Plakaten oder in Leserbriefen verwenden???

Irgendwelche juristischen Gründen?
Negative Konsequenzen für die Panther?


Da das Anheben der Eisfläche nur zu minimalen Verbesserungen führen würde, schien bislang in meinen Augen schon immer ein Abbruch der Bauarbeiten die einzige sinnvolle Möglichkeit zu sein.
Aufhören, sofort die Kurve steiler bauen, hoffen, dass die Panther die Saison finnaziell überleben und dann im Frühjahr (meinetwegen mit 1.000 chinesischen Wanderarbeitern) die Osttribüne abreissen und vernünftig neu bauen...


Warum nun der Sinneswandel?



mfG, Tim




Genau so gehts auch mir. Und dann heute noch den Herrn Mathe mit seiner Stellungnahme....

Den BAUSTOPP und die sofortige Überprüfung des ganzen Pfuschbaus hätte schon viel früher erfolgen müssen. Der Zug ist abgefahren...

Ach übrigens, wann ist mit der Beerdigung der bald nicht mehr überlebensfähigen Panther zu rechnen?

Nach dieser Saison oder schaffen wir noch eine?

Der AEV: mein Verein! Meister der Herzen 2010!
Benutzeravatar
König Ludwig II.
Rookie
Beiträge: 401
Registriert: 16.02.2008 15:29

Beitrag von König Ludwig II. »

rochus hat geschrieben:Baustopp ja oder Baustopp nein
Nur meine Meinung. Die Panther brauchen die zusätzlichen Platzkapazitäten der Südtribüne im Dezember. Mit 2900 Zuschauerschnitt auf die ganze Saison, die ein Baustopp bewirken, gibt es im März 2011 keine Panther mehr. Bleibt das Stadion wie es jetzt ist, sind die Panther 2012 pleite. Baustopp 2011 pleite. Die Katze beisst sich in diesem Fall in den eigenen Schwanz.
Nur ein zeitlich ausgewogenes Sanierungskonzept, bezogen auf die jährlichen Spielzeitpausen, vielleicht sogar auf 5 Jahre gesehen, erhält die Panther auf längere Sicht am Leben. Das ausgewogene Sanierungskonzept kann aber erst nach Abschluss der gutachterlichen Tätigkeit erstellt werden.


Sehr gut und ein Dankeschön. Diesen Aspekt habe ich bei meiner Forderung nach einem Baustopp nicht berücksichtigt. Du hast natürlich Recht.
Der AEV: mein Verein! Meister der Herzen 2010!
sako67
Neuer Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 22.11.2007 17:39

Beitrag von sako67 »

Saku Koivu hat geschrieben:Wie soll das funktionieren - es sind ja alle der selben Meinung. ^^

Imho schweisst das die Fans doch noch mehr zusammen - alle Fanclubs ziehen an einem Strang zB. :)
das stimmt leider nicht. Gewisse Vorhaben, die einzelne, wohl wirklich "Betroffene" einbringen oder einbringen möchten werden schnell blockiert. Und zwar weil eine Gesamtaktion manchen als zwingend erforderlich scheint. Ist sie auch, aber nur wenn kleinere Aktionen wie das Plakat ebenfalls seinen Platz findet. Wir werden uns zwangsläufig entzweien, weil es auch Leute gibt, die sich durch ein Verbot des Wortes "Baustopp" genauso verarscht fühlen wie durch die Situation an sich. Ich weiß zwar was dahinter steckt - trotzdem muss ich sagen, dass ich damit in keinster Weise übereinstimme. Wir brauchen öffentliches Gehör, und meiner Meinung nach ist die gemeinsame Aktion am Sonntag soetwas wie ein Sonderzug ohne diejenigen, die mit dem Auto fahren. Und trotzdem zur Stimmung beitragen. Seid mir nicht böse, aber die Planung der Fanclubvorsitzenden und die "gemeinsamen" Vereinbarungen führen lediglich dazu, dass die große Leistung des Gehörfindens langsam verläuft. Ich fordere den Baustopp und ich möchte mir nicht sagen lassen, dass ich Geduld mitbringen muss. Es wird sich nichts von selbst erledigen - auch nicht durch Abwarten auf einen Gutachter!
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9845
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

sako67 hat geschrieben:Ich fordere den Baustopp und ich möchte mir nicht sagen lassen, dass ich Geduld mitbringen muss. Es wird sich nichts von selbst erledigen - auch nicht durch Abwarten auf einen Gutachter!
Ich würde mal das lesen, was Rochus bezüglich Baustopp geschrieben hat.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

rochus hat geschrieben:Baustopp ja oder Baustopp nein
Nur meine Meinung. Die Panther brauchen die zusätzlichen Platzkapazitäten der Südtribüne im Dezember. Mit 2900 Zuschauerschnitt auf die ganze Saison, die ein Baustopp bewirken, gibt es im März 2011 keine Panther mehr. Bleibt das Stadion wie es jetzt ist, sind die Panther 2012 pleite. Baustopp 2011 pleite. Die Katze beisst sich in diesem Fall in den eigenen Schwanz.

Das ist auch meine Meinung; ein sofortiger Baustopp könnte auch unser AUS bereits nach der Saison bedeuten.
Benutzeravatar
patriot
Stammspieler
Beiträge: 2058
Registriert: 27.02.2008 14:45

Beitrag von patriot »

Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende..
Benutzeravatar
AEV-Tiger 1965
Ersatzspieler
Beiträge: 904
Registriert: 20.04.2010 18:42

Beitrag von AEV-Tiger 1965 »

Zitat von rochus Bild
Baustopp ja oder Baustopp nein
Nur meine Meinung. Die Panther brauchen die zusätzlichen Platzkapazitäten der Südtribüne im Dezember. Mit 2900 Zuschauerschnitt auf die ganze Saison, die ein Baustopp bewirken, gibt es im März 2011 keine Panther mehr. Bleibt das Stadion wie es jetzt ist, sind die Panther 2012 pleite. Baustopp 2011 pleite. Die Katze beisst sich in diesem Fall in den eigenen Schwanz.


Habe jetzt lange darüber nachgedacht, und muss rochus ausnahmsweise widersprechen. Sicher benötigen die Panther die zusätzlichen Plätze, das Problem ist aber, dass die meiner Meinung nach sowieso nicht verkauft werden. Ich glaube wir können froh sein, wenn wir diese Saison einen Schnitt um die 3200 überhaupt erreichen, weil die Leute nichts sehen. Also lieber ein sofortiger Baustop und die Südkurve erneuern und dann im Sommer die Osttribüne neu machen.So hätten wir zur nächsten Saison die 4000 Plätze. Der Rest würde sich dann natürlich nach hinten ziehen. Also lieber jetzt einen Baustopp, eine Saison ist noch leichter zu überbrücken, als zwei oder gar drei. Denn je länger der Unbau des Umbaus dauert umso mehr verärgerte Zuschauer.
peter grab
Anfänger
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2008 21:42

Zum geforderten Baustopp ...

Beitrag von peter grab »

Liebe Fans,

immer wieder wird (nicht nur an meine Adresse gerichtet) ein Baustopp am Curt-Frenzel-Stadion gefordert. Ich habe mir dazu von Fachleuten folgende Stellungnahme eingeholt:

Ein Baustopp ist das letzte Mittel zur Schadensminimierung bei einem Bauvorhaben. Denn daraus ergeben sich erhebliche juristische und wirtschaftliche Konsequenzen für alle Beteiligten (auch für den Spielbetrieb der Panther, z. B. hinsichtlich einer verzögerten endgültigen Stadionfertigstellung).

Derzeit sind die notwendigen zwingenden Gründe nicht gegeben, die eine ultima ratio rechtfertigen würden. Weder sind zum Beispiel gutachterlich Planungsmängel nachgewiesen, noch werden nach aktuellem Kenntnisstand eventuelle Nachbesserungen durch die Weiterarbeit behindert (zum Beispiel eine eventuelle Anhebung der Eisfläche, verbunden mit einer Aufschüttung des „Grabens“, aber auch andere Optionen werden geprüft). Da die Stadt über die AGS Bauverträge mit einer Vielzahl von regionalen Handwerksfirmen geschlossen hat, entstünden mit einem Baustopp erhebliche Schadensersatzansprüche, die nach derzeitiger Sachlage etwaige Mehraufwendungen überwiegen.

Ich bitte Sie daher, das Gutachten abzuwarten, der Gutachter ist ja bereits beauftragt. Wir leben in einem Rechtsstaat und da gilt es, gewisse Regeln einzuhalten. Ein derart massives Eingreifen wie ein Baustopp bedingt mindestens das vorgenannte Gutachten. Darüber hinaus wird ja an Lösungsansätzen gearbeitet, welche die bisherigen Befürchtungen beseitigen sollen.

Ich bin zwar in Bauangelegenheiten nicht bewandert, doch habe ich sofort nach Bekanntwerden der Sichtprobleme alle notwendigen Schritte unternommen: Vor-Ort-Besichtigung, wenige Tage danach der Runde Tisch mit Fanvertretern, Befassung im Sportbeirat, kommende Befassung im Sportausschuss und dazwischen zahlreiche Gespräche mit allen Verantwortlichen, verbunden mit Aufträgen an die Planer sowie der eingeschaltete Gutachter ...

Es geht also voran und es finden ständig Rücksprachen u. a. mit dem Oberbürgermeister oder Herrn Sigl statt. Nach allen bisherigen Verhandlungen bin ich zuversichtlich, dass alles Notwendige veranlasst wurde und dass alle Optionen ausgeschöpft werden. Das geht jedoch nicht von heute auf morgen. Das heißt auch, dass wir uns nicht zurücklehnen und auf das Ergebnis des Gutachters warten. Vielmehr wird parallel intensiv, also tagtäglich und auch an diesem Wochenende an diversen Optionen gearbeitet - Näheres am Montag im Sportausschuss.

Ansonsten wünsche ich den Panthern morgen den überfälligen Sieg! Da ich dieses Wochenende den im Urlaub befindlichen Oberbürgermeister bei mehreren Terminen vertreten muss, kann ich leider ausgerechnet morgen nicht dabei sein. Ich werde allerdings gegen 18 Uhr ein Gespräch mit dem Bayerischen Fernsehen vor Ort führen.

Schönen Tag, Peter Grab
peter grab
Anfänger
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2008 21:42

Beitrag von peter grab »

aevschorsch hat geschrieben:@ peter grab

Ich warte immer noch auf die am 10.10.2010 um 15.05 Uhr versprochenen Pläne und Skizzen die Aufklärung bringen soll...........
Hallo aevschorsch,
ja, Sie haben recht. Ich habe in der Tat seinerzeit von den Architekten die entsprechenden Unterlagen angefordert. Allerdings wird ja, wie in meinem letzten Posting ausgeführt, inzwischen an weiteren Optionen gearbeitet - dies dürfte der Grund sein, warum die Pläne nicht mehr geliefert wurden. Hinzu kommt, dass der Gutachter eben diese ohnehin prüft. Des Weiteren wurden mir urheberrechtliche Gründe genannt, da es ja bekanntlich vorkam, dass in (urheberrechtlich geschützte) Pläne Dritte hinein zeichneten und diese veröffentlichten. Wie auch immer, der Gutachter prüft sowohl die Pläne der Architekten wie auch die überreichten Pläne von User rochus.
Beste Grüße, Peter Grab
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8237
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

peter grab hat geschrieben:Liebe Fans,

immer wieder wird (nicht nur an meine Adresse gerichtet) ein Baustopp am Curt-Frenzel-Stadion gefordert. Ich habe mir dazu von Fachleuten folgende Stellungnahme eingeholt:

Ein Baustopp ist das letzte Mittel zur Schadensminimierung bei einem Bauvorhaben. Denn daraus ergeben sich erhebliche juristische und wirtschaftliche Konsequenzen für alle Beteiligten (auch für den Spielbetrieb der Panther, z. B. hinsichtlich einer verzögerten endgültigen Stadionfertigstellung).

Derzeit sind die notwendigen zwingenden Gründe nicht gegeben, die eine ultima ratio rechtfertigen würden. Weder sind zum Beispiel gutachterlich Planungsmängel nachgewiesen, noch werden nach aktuellem Kenntnisstand eventuelle Nachbesserungen durch die Weiterarbeit behindert (zum Beispiel eine eventuelle Anhebung der Eisfläche, verbunden mit einer Aufschüttung des „Grabens“, aber auch andere Optionen werden geprüft). Da die Stadt über die AGS Bauverträge mit einer Vielzahl von regionalen Handwerksfirmen geschlossen hat, entstünden mit einem Baustopp erhebliche Schadensersatzansprüche, die nach derzeitiger Sachlage etwaige Mehraufwendungen überwiegen.

Ich bitte Sie daher, das Gutachten abzuwarten, der Gutachter ist ja bereits beauftragt. Wir leben in einem Rechtsstaat und da gilt es, gewisse Regeln einzuhalten. Ein derart massives Eingreifen wie ein Baustopp bedingt mindestens das vorgenannte Gutachten. Darüber hinaus wird ja an Lösungsansätzen gearbeitet, welche die bisherigen Befürchtungen beseitigen sollen.

Ich bin zwar in Bauangelegenheiten nicht bewandert, doch habe ich sofort nach Bekanntwerden der Sichtprobleme alle notwendigen Schritte unternommen: Vor-Ort-Besichtigung, wenige Tage danach der Runde Tisch mit Fanvertretern, Befassung im Sportbeirat, kommende Befassung im Sportausschuss und dazwischen zahlreiche Gespräche mit allen Verantwortlichen, verbunden mit Aufträgen an die Planer sowie der eingeschaltete Gutachter ...

Es geht also voran und es finden ständig Rücksprachen u. a. mit dem Oberbürgermeister oder Herrn Sigl statt. Nach allen bisherigen Verhandlungen bin ich zuversichtlich, dass alles Notwendige veranlasst wurde und dass alle Optionen ausgeschöpft werden. Das geht jedoch nicht von heute auf morgen. Das heißt auch, dass wir uns nicht zurücklehnen und auf das Ergebnis des Gutachters warten. Vielmehr wird parallel intensiv, also tagtäglich und auch an diesem Wochenende an diversen Optionen gearbeitet - Näheres am Montag im Sportausschuss.

Ansonsten wünsche ich den Panthern morgen den überfälligen Sieg! Da ich dieses Wochenende den im Urlaub befindlichen Oberbürgermeister bei mehreren Terminen vertreten muss, kann ich leider ausgerechnet morgen nicht dabei sein. Ich werde allerdings gegen 18 Uhr ein Gespräch mit dem Bayerischen Fernsehen vor Ort führen.

Schönen Tag, Peter Grab
Vielen Dank für die neuen Infos,
hätte man das ganze Scenario vor dem Umbau abgehalten hätte man sich wohl viel Ärger sparen können. Ich hätte noch eine Frage zu den Äußerungen der AGS. Was ist eine ausreichende Sicht? Momentan kann ich mir unter diesem Begriff nicht´s vorstellen. Wir hatten mal ein Stadion mit einer Kapazität von 7774 Zuschauern, davon hatten 7300 hervorragende Sicht. Die neue Halle wird wohl 6800 Zuschauer fassen. Hervorragende Sicht momentan keine - ausreichend ca. 400 - stark eingeschränkt der Rest. Daran wird auch ein anheben der Eisfläche nicht´s ändern - leider.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

peter grab hat geschrieben:zum Beispiel eine eventuelle Anhebung der Eisfläche
Sehr geehrter Herr Grab,

natürlich ist uns bewusst dass das Anheben der Eisfläche die verhältnismäßig günstigste "Lösung" wäre. Uns ist aber auch bewusst, dass es keine gute Lösung wäre, denn durch den flachen Tribünenwinkel hat sich bereits ein relativ flacher Blickwinkel auf die Eisfläche ergeben. Durch ein Anheben der Eisfläche wird dieser noch flacher, wodurch Leute mit geringerer Körpergröße, insbesondere auch Kinder, noch schlechter auf's Eis sehen!
Nicht nur, aber vor allem für Kinder und Jugendliche wäre ein Stadionbesuch in Zukunft also sinnlos, weshalb sie sich ihren Besuch im Stadion dann im Grunde sparen können. Welche Konsequenzen das für den Verein hat, werde ich Ihnen nicht erklären müssen.

Ich hoffe daher, dass auch Sie an einer sinnvolleren Lösung interessiert sind!
Benutzeravatar
patriot
Stammspieler
Beiträge: 2058
Registriert: 27.02.2008 14:45

Beitrag von patriot »

So wie ich es verstanden habe Herr Grab das bedeutet:

"Erst fertig bauen...dann sehen wir weiter"
pantherbm
Ersatzspieler
Beiträge: 562
Registriert: 16.09.2007 00:44

Beitrag von pantherbm »

peter grab hat geschrieben:Liebe Fans,

immer wieder wird (nicht nur an meine Adresse gerichtet) ein Baustopp am Curt-Frenzel-Stadion gefordert. Ich habe mir dazu von Fachleuten folgende Stellungnahme eingeholt:

Ein Baustopp ist das letzte Mittel zur Schadensminimierung bei einem Bauvorhaben. Denn daraus ergeben sich erhebliche juristische und wirtschaftliche Konsequenzen für alle Beteiligten (auch für den Spielbetrieb der Panther, z. B. hinsichtlich einer verzögerten endgültigen Stadionfertigstellung).

Derzeit sind die notwendigen zwingenden Gründe nicht gegeben, die eine ultima ratio rechtfertigen würden. Weder sind zum Beispiel gutachterlich Planungsmängel nachgewiesen, noch werden nach aktuellem Kenntnisstand eventuelle Nachbesserungen durch die Weiterarbeit behindert (zum Beispiel eine eventuelle Anhebung der Eisfläche, verbunden mit einer Aufschüttung des „Grabens“, aber auch andere Optionen werden geprüft). Da die Stadt über die AGS Bauverträge mit einer Vielzahl von regionalen Handwerksfirmen geschlossen hat, entstünden mit einem Baustopp erhebliche Schadensersatzansprüche, die nach derzeitiger Sachlage etwaige Mehraufwendungen überwiegen.

Ich bitte Sie daher, das Gutachten abzuwarten, der Gutachter ist ja bereits beauftragt. Wir leben in einem Rechtsstaat und da gilt es, gewisse Regeln einzuhalten. Ein derart massives Eingreifen wie ein Baustopp bedingt mindestens das vorgenannte Gutachten. Darüber hinaus wird ja an Lösungsansätzen gearbeitet, welche die bisherigen Befürchtungen beseitigen sollen.

Ich bin zwar in Bauangelegenheiten nicht bewandert, doch habe ich sofort nach Bekanntwerden der Sichtprobleme alle notwendigen Schritte unternommen: Vor-Ort-Besichtigung, wenige Tage danach der Runde Tisch mit Fanvertretern, Befassung im Sportbeirat, kommende Befassung im Sportausschuss und dazwischen zahlreiche Gespräche mit allen Verantwortlichen, verbunden mit Aufträgen an die Planer sowie der eingeschaltete Gutachter ...

Es geht also voran und es finden ständig Rücksprachen u. a. mit dem Oberbürgermeister oder Herrn Sigl statt. Nach allen bisherigen Verhandlungen bin ich zuversichtlich, dass alles Notwendige veranlasst wurde und dass alle Optionen ausgeschöpft werden. Das geht jedoch nicht von heute auf morgen. Das heißt auch, dass wir uns nicht zurücklehnen und auf das Ergebnis des Gutachters warten. Vielmehr wird parallel intensiv, also tagtäglich und auch an diesem Wochenende an diversen Optionen gearbeitet - Näheres am Montag im Sportausschuss.

Ansonsten wünsche ich den Panthern morgen den überfälligen Sieg! Da ich dieses Wochenende den im Urlaub befindlichen Oberbürgermeister bei mehreren Terminen vertreten muss, kann ich leider ausgerechnet morgen nicht dabei sein. Ich werde allerdings gegen 18 Uhr ein Gespräch mit dem Bayerischen Fernsehen vor Ort führen.

Schönen Tag, Peter Grab
peter grab hat geschrieben:Hallo aevschorsch,
ja, Sie haben recht. Ich habe in der Tat seinerzeit von den Architekten die entsprechenden Unterlagen angefordert. Allerdings wird ja, wie in meinem letzten Posting ausgeführt, inzwischen an weiteren Optionen gearbeitet - dies dürfte der Grund sein, warum die Pläne nicht mehr geliefert wurden. Hinzu kommt, dass der Gutachter eben diese ohnehin prüft. Des Weiteren wurden mir urheberrechtliche Gründe genannt, da es ja bekanntlich vorkam, dass in (urheberrechtlich geschützte) Pläne Dritte hinein zeichneten und diese veröffentlichten. Wie auch immer, der Gutachter prüft sowohl die Pläne der Architekten wie auch die überreichten Pläne von User rochus.
Beste Grüße, Peter Grab
Sehr geehrter Herr Grab,

vielen Dank für Ihre relativ ausführliche Stellungnahme.
Vielen Dank für Ihren umfassenden Einsatz.
Dass ein Baustopp eine sehr redundante Angelegenheit ist sollte demjenigen der so eine Massnahme fordert wenigstens im Ansatz bewust sein.
Was die Sache meiner Meinung etwas entspannt ist Ihre Information dass "parallel intensiv, also tagtäglich und auch an diesem Wochenende an diversen Optionen gearbeitet" wird.
Ich persönlich freue mich fast schon wenn ich einen Beitrag von Ihnen hier zu lesen bekomme. Denn, zumindest habe ich den Eindruck, Sie sind der einzige der sich genötigt sieht zur Sache Stellung zu nehmen.
Womit man sich nicht aufhalten müßen sollte sind Themen wie: "Der hat in meinen Plan reingezeihchnet". Sprich Urheberrechtsverletzungen. Dazu ist die grundsätzliche Sache zu wichtig, zu existentiell für den Sport im allgemeinen, den AEV, die Panther GmbH, die Sponsoren und die gesammte Anhängerschar.
Mit freundlichem Gruß
pantherbm

PS: Die Idee mit der angehobenen Eisfläche halte ich nach wie vor für Irrwitz. Mit der Erhöhung alleine ist es ja nicht getan. Die baulichen Notwendigkeiten dass alle Protagonisten ihre Bühne erreichen dürften doch recht aufwändig und tiefgreifend sein. Zu bedenken gild auch dass die Eisfläche dann zwar höher steht der Blickwinkel jedoch noch flacher wird.
Insgesamt sieht jeder dass es sich in jedem Fall um hohe Folgekosten handelt. Daher kommt auch der immer wieder geforderte Baustopp.


peter grab
Anfänger
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2008 21:42

Beitrag von peter grab »

Tscharli hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Grab,
natürlich ist uns bewusst dass das Anheben der Eisfläche die verhältnismäßig günstigste "Lösung" wäre. Uns ist aber auch bewusst, dass es keine gute Lösung wäre, denn durch den flachen Tribünenwinkel hat sich bereits ein relativ flacher Blickwinkel auf die Eisfläche ergeben. Durch ein Anheben der Eisfläche wird dieser noch flacher, wodurch Leute mit geringerer Körpergröße, insbesondere auch Kinder, noch schlechter auf's Eis sehen!
Nicht nur, aber vor allem für Kinder und Jugendliche wäre ein Stadionbesuch in Zukunft also sinnlos, weshalb sie sich ihren Besuch im Stadion dann im Grunde sparen können. Welche Konsequenzen das für den Verein hat, werde ich Ihnen nicht erklären müssen.
Ich hoffe daher, dass auch Sie an einer sinnvolleren Lösung interessiert sind!
Hallo Tscharli,
ja, ich bin an einer sinnvollen Lösung interessiert. Deshalb bitte genau lesen, ich habe geschrieben:
zum Beispiel eine eventuelle Anhebung der Eisfläche, verbunden mit einer Aufschüttung des „Grabens“, aber auch andere Optionen werden geprüft
Beste Grüße, Peter Grab
Benutzeravatar
Benne
Ersatzspieler
Beiträge: 698
Registriert: 20.01.2004 20:11

Beitrag von Benne »

AEV-Tiger 1965 hat geschrieben:Zitat von rochus Bild
Baustopp ja oder Baustopp nein
Nur meine Meinung. Die Panther brauchen die zusätzlichen Platzkapazitäten der Südtribüne im Dezember. Mit 2900 Zuschauerschnitt auf die ganze Saison, die ein Baustopp bewirken, gibt es im März 2011 keine Panther mehr. Bleibt das Stadion wie es jetzt ist, sind die Panther 2012 pleite. Baustopp 2011 pleite. Die Katze beisst sich in diesem Fall in den eigenen Schwanz.

Habe jetzt lange darüber nachgedacht, und muss rochus ausnahmsweise widersprechen. Sicher benötigen die Panther die zusätzlichen Plätze, das Problem ist aber, dass die meiner Meinung nach sowieso nicht verkauft werden. Ich glaube wir können froh sein, wenn wir diese Saison einen Schnitt um die 3200 überhaupt erreichen, weil die Leute nichts sehen. Also lieber ein sofortiger Baustop und die Südkurve erneuern und dann im Sommer die Osttribüne neu machen.So hätten wir zur nächsten Saison die 4000 Plätze. Der Rest würde sich dann natürlich nach hinten ziehen. Also lieber jetzt einen Baustopp, eine Saison ist noch leichter zu überbrücken, als zwei oder gar drei. Denn je länger der Unbau des Umbaus dauert umso mehr verärgerte Zuschauer.

So jetzt nochmals ganz kurz zu dem Thema Baustopp ja oder nein und warum nein.

Die Sachlage kennt hier jeder und wer eins und eins zusammen zählen kann dem müsste auch klar sein dass die Panther mit den derzeitingen 2900 Zuschauern aller Wahrscheinlichkeit wenig Chance auf ein überleben haben werden. Die Bauphase ist auch schon so fortgeschritten dass ein jetziger Baustopp rein gar nichts bringen würde. Desweitern geht es hier auch nicht nur um die Panther sondern auch um den AEV-Nachwuchs, die hier ja unter der Südtribüne Kabinen bekommen sollen (wenn der Etat vom Stadtrat genehmigt wird). Wenn jetzt hier ein Baustopp erfolgen sollte dann hat dies auch auf den AEV gewisse Auswirkungen. Daher nochmals die Bitte von mir, lasst den Käse mit dem Baustopp sondern wartet das neutrale Gutachten ab und da wird dann hoffentlich die Klärung für alle Beteiligten kommen.

Dies ist meine persönliche Meinung und ich habe diese Meinung auch allen Fan-Club-Vertretern bei unserer Besprechung am Donnerstag so mitgeteilt. Auch Michael Gebler vom AEV hatte diesbezüglich seine Meinung gesagt. Dies hatte zwar verständlicherweise noch zu gewissen Diskussionen geführt aber am Schluss kamen wir dann zu den Lösungen die wir in dem offen Brief ja dargelegt haben und ich hoffe dass dieser für alle verständlich und eindeutig geschrieben ist.

Vielen Dank.

Gruß

Benne
peter grab
Anfänger
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2008 21:42

Beitrag von peter grab »

pantherbm hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Grab,
vielen Dank für Ihre relativ ausführliche Stellungnahme.
Vielen Dank für Ihren umfassenden Einsatz.
Dass ein Baustopp eine sehr redundante Angelegenheit ist sollte demjenigen der so eine Massnahme fordert wenigstens im Ansatz bewust sein.
Was die Sache meiner Meinung etwas entspannt ist Ihre Information dass "parallel intensiv, also tagtäglich und auch an diesem Wochenende an diversen Optionen gearbeitet" wird.
Ich persönlich freue mich fast schon wenn ich einen Beitrag von Ihnen hier zu lesen bekomme. Denn, zumindest habe ich den Eindruck, Sie sind der einzige der sich genötigt sieht zur Sache Stellung zu nehmen.
Womit man sich nicht aufhalten müßen sollte sind Themen wie: "Der hat in meinen Plan reingezeihchnet". Sprich Urheberrechtsverletzungen. Dazu ist die grundsätzliche Sache zu wichtig, zu existentiell für den Sport im allgemeinen, den AEV, die Panther GmbH, die Sponsoren und die gesammte Anhängerschar.
Mit freundlichem Gruß
pantherbm
Hallo pantherbm,
genau so sehe ich das auch. Deshalb habe ich mich nicht darauf versteift, die Architekten nochmals aufzufordern, die Unterlagen herbeizuführen. Vielmehr haben die Architekten weitaus wichtigere Aufträge erhalten, die schnellstmöglich auszuführen sind. Das ist vorrangig.
Beste Grüße, Peter Grab
Benutzeravatar
Dzurilla
Stammspieler
Beiträge: 1740
Registriert: 05.12.2008 20:31

Beitrag von Dzurilla »

Ich glaube man sollte jetzt wirklich mal das Gutachten abwarten,die Leute jetzt auch mal machen lassen.
Man kann momentan eh nichts auf die Schnelle ändern,da helfen auch zig tausend Mails an die Leute nichts,die irgendwann verständlicherweise auf Durchzug schalten,weil immer das gleiche kommt.
Ich denk wir haben fürs Erste sehr viel erreicht,und sollten uns nun ein klein wenig gedulden.
Sollte sich aber bis Ende nächster Woche nichts tun,bin ich überzeugt dass es weitere Aktionen geben wird und muß.
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
peter grab
Anfänger
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2008 21:42

Beitrag von peter grab »

patriot hat geschrieben:So wie ich es verstanden habe Herr Grab das bedeutet:
"Erst fertig bauen...dann sehen wir weiter"
Hallo patriot,
das haben Sie falsch verstanden. Bitte mein Posting genau lesen.
Schönen Tag, Peter Grab
fgtim

Beitrag von fgtim »

peter grab hat geschrieben:Vielmehr haben die Architekten weitaus wichtigere Aufträge erhalten, die schnellstmöglich auszuführen sind. Das ist vorrangig.
Die kriegen noch Aufträge? :huh:
Naja, das hat sich bestimmt auch bald erledigt...
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

peter grab hat geschrieben:Hallo Tscharli,
ja, ich bin an einer sinnvollen Lösung interessiert. Deshalb bitte genau lesen, ich habe geschrieben:
zum Beispiel eine eventuelle Anhebung der Eisfläche, verbunden mit einer Aufschüttung des „Grabens“, aber auch andere Optionen werden geprüft
Beste Grüße, Peter Grab
Jawohl, das habe ich schon gelesen, und ich bin auch froh darum! Aber sie werden verstehen dass wir Fans hier die Befürchtung haben, letzten Endes einfach mit der billigsten Variante vorlieb nehmen zu müssen.

In jedem Fall vielen Dank für Ihr Engagement und vor allem für die Stellungnahmen!
Antworten