
Sichtbehinderung durch Baufehler?!
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 6
- Registriert: 29.10.2010 13:38
Unterstützung für die AGS – Offenes Ohr für alle Besucher"
Liebe Fans,
die Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung (AGS) bittet alle
Besucher der Heimspiele der Augsburger Panther, die durch den Umbau
entstandenen Sichtprobleme in einem Schreiben per Mail oder per Fax zu
schildern, auf welches die AGS dann gerne eingeht.
Die AGS möchte sich dadurch ein genaues Bild über die Sichtproblematik
in persönlichen Gesprächen machen, um weitere wichtige Erkenntnisse
zur Optimierung der Sicht auf das Spielgeschehen gewinnen zu können.
Bitte schickt Euer Schreiben per Mail an info@aev-panther.de
oder per Fax an +49.821.50 30 5-55, die Augsburger Panther werden
alle Wünsche und Anregungen direkt an die entsprechende Stelle
weiterleiten.
Danke für Eure Mithilfe!
Normalerweise ist da ein Riesen-Banner fällig
"Liebe AGS - gerne möchten wir Ihnen helfen - aber leider sehen wir nichts"
Liebe Fans,
die Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung (AGS) bittet alle
Besucher der Heimspiele der Augsburger Panther, die durch den Umbau
entstandenen Sichtprobleme in einem Schreiben per Mail oder per Fax zu
schildern, auf welches die AGS dann gerne eingeht.
Die AGS möchte sich dadurch ein genaues Bild über die Sichtproblematik
in persönlichen Gesprächen machen, um weitere wichtige Erkenntnisse
zur Optimierung der Sicht auf das Spielgeschehen gewinnen zu können.
Bitte schickt Euer Schreiben per Mail an info@aev-panther.de
oder per Fax an +49.821.50 30 5-55, die Augsburger Panther werden
alle Wünsche und Anregungen direkt an die entsprechende Stelle
weiterleiten.
Danke für Eure Mithilfe!
Normalerweise ist da ein Riesen-Banner fällig
"Liebe AGS - gerne möchten wir Ihnen helfen - aber leider sehen wir nichts"
-
- Testspieler
- Beiträge: 194
- Registriert: 22.03.2005 10:46
Versteh mich nicht falsch! Ich mache (beinahe) alles was dem AEV hilft, ich habe gespendet, war bei der Sportausschusssitzung, bei der gestrigen Stadtratssitzung und habe Briefe an den Bund der Steuerzahler geschrieben etc. ...McMetzen hat geschrieben:Wenn es im Endeffekt den Panther hilft, wenn sich jeder einzelne Besucher schriftlich über die schlechten Sichtverhältnisse im Curt - Frenzel - Stadion beschwert, was spricht denn dagegen es zu tun ?
Die letztendlich wirklich Leidtragenden der ganzen Umbaumisere sind nun mal die Panther GmbH denen die Zuschauer fernbleiben.
Nur verstehe ich die Hintergründe der neuerlichen Wendung nicht!
WAS SOLL DASS???
Wenn ich vom AEV die Info bekomme die brauchen das um möglicherweise Schadenersatz zu fordern, dann bin ich der erste der was schreibt, wenn (und so steht es auf der Homepage) das allerdings als Hilfestellung für die AGS dienen soll, dann nicht!!! Dafür ist das ganze mittlerweile zu verlogen.
-
- Anfänger
- Beiträge: 97
- Registriert: 08.01.2004 18:59
aev1958 hat geschrieben:Verbesserung:
Baureferent Merkle ist Studienkollege von Arch.Öttl,
Projektleiter Tanzer(AGS) war Mitarbeiter im Büro Arch.Öttl
Nach unseren Informationen hat Herr Merkle für den Entwurf von Architekt ÖttL gestimmt. Geichzeitig war auch Herr Merkle für die Vorauswahl der Bewerbungseingänge zuständig.
Wer hat namentlich die BAULEITUNG ??
Auch hier soll es Verbindungen zur "UNI-CONNECTION" geben.....
----------------------------------------
Das Architekturbüro Herman + Öttl erfüllte meiner Kenntnis nach nicht diese entscheidende Bedingung in der Ausschreibung
Deshalb muss diese Fragen erneut gestellt werden:
Wie kann es sein, dass H+Ö an dem Bewerbungsverfahren überhaupt teilnehmen durfte, ohne den Nachweis der besonderen Erfahrung im Umgang von Umbau von Sportarenen im laufenden Betrieb erbracht zu haben?
Hat das Baureferat diesen Passus III.2.3 exakt geprüft,
entsprechende Referenzen eingesehen und oder eingefordert?
[url=http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:152449-2009:TEXT


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Referenzliste vergleichbarer Projekte, abgeschlossene Projekte oder Wettbewerbserfolge, mit Angabe der Projektbezeichnung, Bauherr, Leistungszeit, Leistungsbild, ausgeführte Leistungsstufen, Herstellungskosten der Baumaßnahme. Nachweis der besonderen Erfahrung im Umgang mit Umbau/Neubau von Sport-Mehrzweckhallen o.ä. und Sportstadien bei laufendem Betrieb. Ebenso ist der Nachweis über die Erfahrung mit der Sanierung von Bausubstanz aus den 60/70er Jahren zu erbringen. Für die vor genannten Teilnahmebedingungen ist das entsprechende Formblatt "Bewerbungsbogen nach VOF" zu verwenden. Nichtvorlage bzw. Falschangaben führen zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.
Sind das erste Anzeichen, daß der seit Wochen praktizierte Schulterschluß zwischen Stararchitekt Öttl und der Connection um Mathe -Tanzer- Merkle zu bröckeln beginnt ?
Soll etwa der Architekt das alleinige Bauernopfer spielen?
Sucht man deswegen jetzt die Nähe zu den Fans, wo man bis vor zwei Tagen nicht müde wurde eben diese als inkompetent, primitiv und Opfer ihrer subjektiven Wahrnehmung zu bezeichnen? Die dazu noch selber schuld sind weil sie sich so ungeordnet aufstellen?
Ist dies der Beginn höherer Mathe matik? Rette sich wer kann? Denn der eigene Arsch ist einem näher wie das letzte Hemd seines besten Freundes.
Herr Gribl. Schon traditionell sieht und hört man von Ihnen nichts. Aber springen sie wenigstens einmal über ihren Schatten. Machen sie dem ein Ende. Für ihren Ruf. Für den der Stadt Augsburg. Für den AEV. Zeigen sie Initiative, entziehen sie der AGS die Verantwortlichkeit für das CFS Projekt und schicken sie den Herrn Mathe zum Sandsieben in die Wüste.
So kann das doch nicht weitergehen.
Soll etwa der Architekt das alleinige Bauernopfer spielen?
Sucht man deswegen jetzt die Nähe zu den Fans, wo man bis vor zwei Tagen nicht müde wurde eben diese als inkompetent, primitiv und Opfer ihrer subjektiven Wahrnehmung zu bezeichnen? Die dazu noch selber schuld sind weil sie sich so ungeordnet aufstellen?
Ist dies der Beginn höherer Mathe matik? Rette sich wer kann? Denn der eigene Arsch ist einem näher wie das letzte Hemd seines besten Freundes.
Herr Gribl. Schon traditionell sieht und hört man von Ihnen nichts. Aber springen sie wenigstens einmal über ihren Schatten. Machen sie dem ein Ende. Für ihren Ruf. Für den der Stadt Augsburg. Für den AEV. Zeigen sie Initiative, entziehen sie der AGS die Verantwortlichkeit für das CFS Projekt und schicken sie den Herrn Mathe zum Sandsieben in die Wüste.
So kann das doch nicht weitergehen.
-
- Anfänger
- Beiträge: 97
- Registriert: 08.01.2004 18:59
@rochus
"Da die AGS der Aufftraggeber für den Gutachter ist, kann auch sein, dass der Gutachter nach schriftlichen Beschwerden von Zuschauer bei der AGS nachgefragt hat".
Dann sollen sie das in Ihrer AKTION auch so formulieren......
Das meinte ich mit INSTRUMENTALISERUNG....
Unglaublich oder ??
MORGEN STEHT ERNEUT EIN BERICHT IN DER SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG
so langsam entsteht ein überregionales Interesse in den MEDIEN....
"Da die AGS der Aufftraggeber für den Gutachter ist, kann auch sein, dass der Gutachter nach schriftlichen Beschwerden von Zuschauer bei der AGS nachgefragt hat".
Dann sollen sie das in Ihrer AKTION auch so formulieren......
Das meinte ich mit INSTRUMENTALISERUNG....
Unglaublich oder ??
MORGEN STEHT ERNEUT EIN BERICHT IN DER SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG
so langsam entsteht ein überregionales Interesse in den MEDIEN....
- Greg Theberge
- Ersatzspieler
- Beiträge: 870
- Registriert: 07.07.2010 18:00
THE ROLLING STONE hat geschrieben:Gleich vorweg, ich halte nichts von dieser Aktion und werde deshalb auch nicht reagieren.
Personen, Betroffene der AGS haben seit Tagen, wenn nicht seit Wochen Zugang zu der Kommunikation die hier in diesem Forum geführt wird.
Auch verfolgen diese Personen die Kommentare in den Foren der Augsburger Allgemeinen und auf facebook.
Auch in den Medien wurde bisweilen detailliert und ausführlich berichtet.
Aktuell wieder morgen in der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG !!!!
Ich warne vor einer INSTRUMENTALISERUNG von uns allen durch die AGS.
Im Sinne von " wir wollen ja nur das Beste und bitten euch Fans nun um Mithilfe"......
Gleichwohl habe ich Verständnis für all diejenigen die diese Aufforderung annehmen und an der Aktion teilnehmen.
Ich für meinen Teil sehe aber in dieser Aktion keinen Handlungsbedarf.
Terminlich ist die Aktion gut geplant.
Die Betroffenen der AGS sollten die Chance nutzen, morgen das Heimspiel der Panther zu besuchen, sich eine Stehplatzkarte zu kaufen, oder kaufen zu lassen und sich einen Platz im Stadion zu suchen der Ihnen in Sicht und Perspektive, das Geschehen auf dem Eis zu beobachten, FREUDE bereitet.
Dann wäre es schön, wenn sie diese neu gewonnenen Eindrücke vermehren und im Forum hier veröffentlichen.
-------------------------------------------------------------------
Unterstützung für die AGS – Offenes Ohr für alle Besucher"
Liebe Fans,
die Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung (AGS) bittet alle
Besucher der Heimspiele der Augsburger Panther, die durch den Umbau
entstandenen Sichtprobleme in einem Schreiben per Mail oder per Fax zu
schildern, auf welches die AGS dann gerne eingeht.
Die AGS möchte sich dadurch ein genaues Bild über die Sichtproblematik
in persönlichen Gesprächen machen, um weitere wichtige Erkenntnisse
zur Optimierung der Sicht auf das Spielgeschehen gewinnen zu können.
Bitte schickt Euer Schreiben per Mail an info@aev-panther.de
oder per Fax an +49.821.50 30 5-55, die Augsburger Panther werden
alle Wünsche und Anregungen direkt an die entsprechende Stelle
weiterleiten.
Danke für Eure Mithilfe!


was soll dieser Schmusekurs von der AGS ??? .....seit Wochen nur Unwahrheiten etc etc und jetzt das , daß ist doch Hohn ....
Greg Theberge
Defense
Born Sep 3 1959 -- Peterborough, ONT
Height 5.11 -- Weight 190
Drafted by the Washington Capitals in the 6th round (109th overall) of the 1979 NHL Entry Draft.
1986-87 Augsburg EV 2.Bun.
Defense
Born Sep 3 1959 -- Peterborough, ONT
Height 5.11 -- Weight 190
Drafted by the Washington Capitals in the 6th round (109th overall) of the 1979 NHL Entry Draft.
1986-87 Augsburg EV 2.Bun.
[quote="'[RoMa"]]Diese "Unterstützung für die AGS – Offenes Ohr für alle Besucher" ist ja wohl ein Witz. Ich bin Laie. Wie sollte ich helfen können? Ich seh schlecht von meinem Platz. Punkt!
Bitte besser machen. Ende!
Ganz ehrlich komme ich mir durch diesen Aufruf nur noch mehr verarscht vor.
Macht doch nichts. Die bei der AGS sind offensichtlich auch nur Laien. Ausserdem sind die im Gegensatz zu dir und mir nicht sichtmäßig sondern offenbar mental stark eingeschränkt.
Die Aktion der AGS kommt mir vor wie ein Ablenkungsmanöver. Da will man von eigenen Unzulänglichkeiten (die Herren Tanzer und Mathe) und evtl. sogar kriminellen Verhalten (Stichwort: Auftragsvergabe) ablenken.
Zum kotzen diese AGS (Augsburger Gesellschaft für Stadtverschandelung)!
Bitte besser machen. Ende!
Ganz ehrlich komme ich mir durch diesen Aufruf nur noch mehr verarscht vor.
Macht doch nichts. Die bei der AGS sind offensichtlich auch nur Laien. Ausserdem sind die im Gegensatz zu dir und mir nicht sichtmäßig sondern offenbar mental stark eingeschränkt.
Die Aktion der AGS kommt mir vor wie ein Ablenkungsmanöver. Da will man von eigenen Unzulänglichkeiten (die Herren Tanzer und Mathe) und evtl. sogar kriminellen Verhalten (Stichwort: Auftragsvergabe) ablenken.
Zum kotzen diese AGS (Augsburger Gesellschaft für Stadtverschandelung)!

KÄMPFEN, AUGSCHBURG, KÄMPFEN!!!
Es hat doch nichts mit Schmusekurs zu tun, wenn jemand eine ordentlich ausformulierte Kritik haben will, die nicht als "Gerüchte" die Runde machen oder in einem Internetforum stehen.
Und wer weiß, wer das in Auftrag gegeben hat. Vielleicht ist es eine Anweisung von "ganz oben", oder wie bereits erwähnt vom Gutachter. Vielleicht hat Herr Tanzer/Mathe mit dem Aufruf hier auch gar nichts zu tun? Und wenn wir ehrlich sind, dann prangern wir nicht das Handeln der AGS sondern der zwei vorangenannten Personen an. Ich finde, wir sollten hier nicht verallgemeinern.
Oder vielleicht ist der Aufruf zur (schriftlichen, nicht-anonymen) Stellungnahme der Fans ja auf Initiative der Panther geschehen, um - wie weiter oben geschrieben - mit tausenden von Mails/Argumenten Druck auf die AGS/Stadt aufzubauen. Hätten die Panther nichts damit zu tun, würde der Aufruf sicher nicht auf deren Homepage erscheinen.
Ich bin mir sicher, es kann nicht falsch sein, hier seine kurze Geschichte zu erzählen.
3.000 Mails wären ein klares Zeichen. Ein paar einzelne Wenige auch - aber in die andere Richtung!
Zudem müsste es doch auch Einleuchten, dass die Panther wohl kaum eine Meldung veröffentlichen können "Fans helft uns, dass hier ein Baufehler* vorliegt indem ihr uns Mails schreibt, indem ihr euer Problem schildert und wir diese geschlossen direkt an die AGS weiterleiten."
Vielleicht wird ja aber auch gerade das über diese Meldung versucht zu erreichen. Denkt mal drüber nach.
* denkt nur mal daran, wieso die Fanclubs das Wort "Baufehler" aus der Karikatur genommen haben. Ich könnte mir vorstellen, dass man hier sehr vorsichtig sein will und jeder Form von rechtlichem Ärger (von der Stadt oder den Architekten) aus dem Weg gehen will.
Und wer weiß, wer das in Auftrag gegeben hat. Vielleicht ist es eine Anweisung von "ganz oben", oder wie bereits erwähnt vom Gutachter. Vielleicht hat Herr Tanzer/Mathe mit dem Aufruf hier auch gar nichts zu tun? Und wenn wir ehrlich sind, dann prangern wir nicht das Handeln der AGS sondern der zwei vorangenannten Personen an. Ich finde, wir sollten hier nicht verallgemeinern.
Oder vielleicht ist der Aufruf zur (schriftlichen, nicht-anonymen) Stellungnahme der Fans ja auf Initiative der Panther geschehen, um - wie weiter oben geschrieben - mit tausenden von Mails/Argumenten Druck auf die AGS/Stadt aufzubauen. Hätten die Panther nichts damit zu tun, würde der Aufruf sicher nicht auf deren Homepage erscheinen.
Ich bin mir sicher, es kann nicht falsch sein, hier seine kurze Geschichte zu erzählen.
3.000 Mails wären ein klares Zeichen. Ein paar einzelne Wenige auch - aber in die andere Richtung!
Zudem müsste es doch auch Einleuchten, dass die Panther wohl kaum eine Meldung veröffentlichen können "Fans helft uns, dass hier ein Baufehler* vorliegt indem ihr uns Mails schreibt, indem ihr euer Problem schildert und wir diese geschlossen direkt an die AGS weiterleiten."
Vielleicht wird ja aber auch gerade das über diese Meldung versucht zu erreichen. Denkt mal drüber nach.
* denkt nur mal daran, wieso die Fanclubs das Wort "Baufehler" aus der Karikatur genommen haben. Ich könnte mir vorstellen, dass man hier sehr vorsichtig sein will und jeder Form von rechtlichem Ärger (von der Stadt oder den Architekten) aus dem Weg gehen will.
- Auchentoshan
- Testspieler
- Beiträge: 110
- Registriert: 31.08.2010 11:45
Du verwechselst das jetzt aber nicht mit der Aufforderung, bei allen Aktionen zum letzten Heimspiel das Wort "Baustop" zu vermeiden, oder?DeeJay hat geschrieben: * denkt nur mal daran, wieso die Fanclubs das Wort "Baufehler" aus der Karikatur genommen haben. Ich könnte mir vorstellen, dass man hier sehr vorsichtig sein will und jeder Form von rechtlichem Ärger (von der Stadt oder den Architekten) aus dem Weg gehen will.
Da muss ich widersprechen und dort liegt auch ein Problem. Kein Mensch außerhalb von Augsburg mit Ausnahme einiger Eishockeyfans interessiert was mit dem Curt-Frenzel-Stadion passiert, das ist das traurigste an der Sache. Im restlichen Deutschland interessiert niemanden Augsburg und noch weniger das Stadion hier. Augsburg ist eben Provinz und weil sich niemand dafür interessiert, bekommt dieses Thema auch keine große Präsenz außerhalb des unmittelbaren AZ Verbreitungsgebietes. Ehrlich gesagt würde ich es besser finden, wenn die ganze Welt weiß, was für Deppen hier am werkeln sind, aber es werden nur die erfahren, die es eh schon wussten. Am Ende bleibt nichts anderes übrig als einzugestehen, dass man Fehler gemacht hat, dann werden ein paar Sündenböcke gesucht und was bleibt ist ein Stadion das nach Einsatz von 16 Mio Steuergeldern schlechter als vorher ist.good luck hat geschrieben: Wegen euch lacht Deutschland über meine Stadt, auch was sage ich, die ganze Welt lacht über Augsburg. Es ist wirklich zum heulen.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9844
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Vote Yes!DeeJay hat geschrieben:Es hat doch nichts mit Schmusekurs zu tun, wenn jemand eine ordentlich ausformulierte Kritik haben will, die nicht als "Gerüchte" die Runde machen oder in einem Internetforum stehen.
Und wer weiß, wer das in Auftrag gegeben hat. Vielleicht ist es eine Anweisung von "ganz oben", oder wie bereits erwähnt vom Gutachter. Vielleicht hat Herr Tanzer/Mathe mit dem Aufruf hier auch gar nichts zu tun? Und wenn wir ehrlich sind, dann prangern wir nicht das Handeln der AGS sondern der zwei vorangenannten Personen an. Ich finde, wir sollten hier nicht verallgemeinern.
Der Tanzer/Mathe ist nicht die AGS - wir sollten uns um des AEVs Willen fügen und da mitmachen.
Die Konsequenz muss dann aber sein, das diese beiden Kompetentzlimboweltmeister sich aus der AGS verabschieden.
Sollte dies nicht geschehen, dann kann ich zumindest für mich garantieren, das ich jegliche Bauvorhaben (Kö Tunnel usw) generell ablehnen werde. Denn man kann ja nie wissen, wer dafür verantwortlich ist - und sollte von dieser Gang jemand die Hand im Spiel haben, dann kanns eh nur schief laufen.
Btw. wenn es keine zeitnahe Entscheidung gibt, dann gibts für den Kö ein ganz klares Nein. (auch wenn ich einen Tunnel ansich befürworten würde)
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
so, ich habe jetzt über die Aufforderung der AGS ein Nacht geschlafen und komme zur Erkenntnis, dass sich alle Fans an diesem Aufruf beteiligen sollten.
Das Einzige worauf wir achten sollten ist, dass daraus entstehende Gesprächsgruppen mit den richtigen Leuten besetzt werden!
Zitat:
Die AGS möchte sich dadurch ein genaues Bild über die Sichtproblematik in persönlichen Gesprächen machen, um weitere wichtige Erkenntnisse zur Optimierung der Sicht auf das Spielgeschehen gewinnen zu können.
Hier sehe ich die Gefahr, dass JA-Sager ausgesucht werden und Diskussionen nicht in die richtige Richtung laufen. Also aufpassen wer von den "Besuchern der Heimspiele" ausgesucht wird! Ich könnte mir sogar vorstellen, dass diese "Besucher" schon ausgesucht sind.
Das heisst wir müssen genau beobachten was im Nachgang zu diesem Aufruf passiert.
Das beste wird sein die Augsburger Presse draufzusetzen und ständig nachfragen zu lassen, was mit den Erkenntnissen aus dieser Aktion gemacht wird und welche Aktionen von Seiten der AGS laufen.
Der Overkill wäre, wenn plötzlich in einer Woche Pseudo-Fans auftauchen und öffentlich erzählen, dass die Sicht gar nicht so schlecht ist.
Als kleine Anregung hier mein E-Mail Text:
Betreff: unakzeptable Sichtverhältnisse im CFS
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich (m, 1.84 groß) schreibe Ihnen auf Grund der Aufforderung auf der Homepage der Augsburger Panther und dem Rundfunkaufruf RT.1.
Die schlechten Sichtverhältnisse sind im AEV-Forum (ww.aev-Forum.de) in ausreichender Form und von mehreren hundert Liebhabern des Augsburger Eishockeysports hinlänglich diskutiert worden und für die Herrschaften von AGS und Architekturbüro, inklusive sehr detaillierter Verbesserungsvorschläge, leicht auszuwerten.
Insofern sehe ich mich nicht veranlasst all diese Feststellungen, die auch für meinen Platz (Stehplatzbereich Tribüne Ost Block H) gelten zu wiederholen und kann die ausführenden Parteien nur auffordern sich die dort gemachten Verbesserungsvorschläge intensiv anzusehen und in ein Verbesserungskonzept einfließen zu lassen.
Fakt ist, dass ich von meinem gewohnten Platz (siehe oben) ca. 3-4 Meter der Eisfläche an der Geraden nicht einsehen kann. Die rechten und linken Eckbereiche sind auch mit körperlichen Verrenkungen nicht zu sehen. Die beschriebenen Sichtbehinderungen verändern sich an anderen Standorten nur unwesentlich und bleiben in der Summe völlig unakzeptabel.
Die Spielerbänke sind zu 100% nicht sichtbar, so dass ein wesentliches Spannungselement eines Eishockeyspiels eliminiert wurde.
Grüße
Name
Adresse
Das Einzige worauf wir achten sollten ist, dass daraus entstehende Gesprächsgruppen mit den richtigen Leuten besetzt werden!
Zitat:
Die AGS möchte sich dadurch ein genaues Bild über die Sichtproblematik in persönlichen Gesprächen machen, um weitere wichtige Erkenntnisse zur Optimierung der Sicht auf das Spielgeschehen gewinnen zu können.
Hier sehe ich die Gefahr, dass JA-Sager ausgesucht werden und Diskussionen nicht in die richtige Richtung laufen. Also aufpassen wer von den "Besuchern der Heimspiele" ausgesucht wird! Ich könnte mir sogar vorstellen, dass diese "Besucher" schon ausgesucht sind.
Das heisst wir müssen genau beobachten was im Nachgang zu diesem Aufruf passiert.
Das beste wird sein die Augsburger Presse draufzusetzen und ständig nachfragen zu lassen, was mit den Erkenntnissen aus dieser Aktion gemacht wird und welche Aktionen von Seiten der AGS laufen.
Der Overkill wäre, wenn plötzlich in einer Woche Pseudo-Fans auftauchen und öffentlich erzählen, dass die Sicht gar nicht so schlecht ist.
Als kleine Anregung hier mein E-Mail Text:
Betreff: unakzeptable Sichtverhältnisse im CFS
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich (m, 1.84 groß) schreibe Ihnen auf Grund der Aufforderung auf der Homepage der Augsburger Panther und dem Rundfunkaufruf RT.1.
Die schlechten Sichtverhältnisse sind im AEV-Forum (ww.aev-Forum.de) in ausreichender Form und von mehreren hundert Liebhabern des Augsburger Eishockeysports hinlänglich diskutiert worden und für die Herrschaften von AGS und Architekturbüro, inklusive sehr detaillierter Verbesserungsvorschläge, leicht auszuwerten.
Insofern sehe ich mich nicht veranlasst all diese Feststellungen, die auch für meinen Platz (Stehplatzbereich Tribüne Ost Block H) gelten zu wiederholen und kann die ausführenden Parteien nur auffordern sich die dort gemachten Verbesserungsvorschläge intensiv anzusehen und in ein Verbesserungskonzept einfließen zu lassen.
Fakt ist, dass ich von meinem gewohnten Platz (siehe oben) ca. 3-4 Meter der Eisfläche an der Geraden nicht einsehen kann. Die rechten und linken Eckbereiche sind auch mit körperlichen Verrenkungen nicht zu sehen. Die beschriebenen Sichtbehinderungen verändern sich an anderen Standorten nur unwesentlich und bleiben in der Summe völlig unakzeptabel.
Die Spielerbänke sind zu 100% nicht sichtbar, so dass ein wesentliches Spannungselement eines Eishockeyspiels eliminiert wurde.
Grüße
Name
Adresse
rochus hat geschrieben:wichtige Erkenntnisse zur Optimierung der Sicht. Dieser Satz könnte einen schon wieder auf 180 bringen. Wenn ich was optimieren will, ist das Vorhandene in seiner jetzigen Funktion brauchbar, verwendbar oder akzeptabel.
Für AGS, als Bauherrnvertreter, liegt bis heute noch kein Planungsfehler im CFS vor.
Die spontane retorische Hilfe von H. Mathe für den hilflos erscheinenden H. Öttl in der Stadtratssitzung. H. Mathe sprang abrupt von seinen Gastplatz auf und ging ans Rednerpult, ohne das er vom OB dazu aufgefordert wurde, ist das gleiche, als wenn in einem Strafrechtsprozess der Staatsanwalt dem Verteidiger nach Richterbefragung beisteht.
Danke rochus, da kann ich Dir voll zustimmen, aber was soll man da noch machen, ich bin wirklich bald am Ende mit meinem latein aber aufgeben gibt es bei mir nicht, sondern kämpfen, kämpfen, kämpfen auch wenn es teilweise wie gegen Windmühlen ist.
Ich bin zu dem Entschluss gekommen, an der Befragung teilzunehmen, was immer man auch dahinter vermuten mag.
Hier meine Mail. Sie ist etwas lang geraten, aber ich wollte sie auch dazu nutzen, meine Sicht
der Dinge zu schildern.
Hier meine Mail. Sie ist etwas lang geraten, aber ich wollte sie auch dazu nutzen, meine Sicht

Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich gehe seit über 25 Jahren regelmäßig zum AEV und bin seit ca. zehn Jahren Dauerkarteninhaber (Stehplatz).
Mit meinen 1,73 m war ich auch im alten CFS nicht erfreut über große Vorderleute. Aber selbst wenn es ausverkauft war, konnte ich in solchen Fällen am Vordermann vorbei das Spielgeschehen in allen Bereichen und auch die Spielerbank gut einsehen, weil der Neigungswinkel der Tribüne es zuließ, dass ich die auf den weiteren Reihen stehenden Zuschauer problemlos überblicken konnte.
Das ist momentan für mich leider völlig unmöglich. Selbst wenn vor mir Zuschauer meiner Größe stehen, wird mir durch die Gesamtheit der Zuschauer auf den weiteren Reihen die Sicht auf einen Teil der Eisfläche nahe der Bande und auf die Spielerbank versperrt. Im Gegensatz zu früher habe ich keinerlei Möglichkeit, dies durch Bewegungen auszugleichen. Würde man das mit einem Bildschirm vergleichen, würde ich den für mich prinzipiell nicht einsehbaren Bereich auf ca. 15 % der Fläche beziffern.
Dabei ist mir durchaus bewusst, dass man selbstverständlich nie hinter die Bande sehen kann. Ich kann aber im Gegensatz zu früher nicht einmal die an der Bande befindlichen Spieler erkennen, geschweige denn die Spielerbank.
Als Maßstab könnte folgende Situation dienen: Wenn die Eismaschine unmittelbar an der Bande der Ostseite entlangfährt, sehe ich von ihr nur die nach oben herausragenden Spiegel, das gesamte Fahrzeug bleibt verborgen!
Das hat zur Folge, dass ich während des gesamten Spiels wichtige Szenen nicht mitverfolgen kann, beispielsweise Zweikämpfe an der Bande, Sololäufe eines Spielers entlang der Bande (der dann nach einigen Sekunden an unvermuteter Stelle aus dem nichts auftaucht), Zeichen der Schiedsrichter, Einwirken der Trainer auf die Spieler während einer Auszeit und während des gesamten Spiels, Reaktionen der Spieler etc. Das ist eine permanente, unzumutbare Beeinträchtigung bei einem derartigen Sportereignis. Die Sichtverhältnisse sind nicht ausreichend, geschweige denn optimal, sondern schlichtweg ungenügend!
Es steht zu befürchten, dass sich auch nach Abschluss der Bauarbeiten gemäß der aktullen Planung an den Sichtverhältnissen nichts ändern wird. Wenn man die momentanen Sichtverhältnisse auf der Osttribüne auf die künftig als Haupt-Stehplatzbereich vorgesehene Südtribüne überträgt, die ja mit dem identischen Winkel bereits weitgehend fertig gestellt ist, würde das bedeuten, dass ich das gesamte Tor nicht sehen kann, geschweige denn die oft spielentscheidenden Szenen hinter dem Tor.
Wie schon erwähnt, gehe ich seit über 25 Jahren regelmäßig zum AEV. Finanzielle und sportliche Miseren in all den Jahren vermochten nichts daran zu ändern, dass ich durch dick und dünn daran festhielt. Es ist auch so, dass ich nie auf meine Kosten der Dauerkarte komme, weil ich prinzipiell am Dienstag kein Spiel besuchen kann und auch sonst des öfteren verhindert bin. Ich wollte aber mit dem Erwerb der Dauerkarte immer meine Verbundenheit mit dem AEV zum Ausdruck bringen und ein Stück weit zur Planungssicherheit beitragen.
Aus sportlicher Sicht wurde ich hier nie enttäuscht, auch wenn das angesichts weniger erfolgreicher Spielzeiten möglicherweise widersprüchlich klingt. Aber zum Sport gehören auch Misserfolge und Niederlagen. Der Ärger über Fehlleistungen der Spieler und Schiedsrichter und die (Außenstehenden oft schwer vermittelbaren) lautstarken diesbezüglichen Äußerungen tragen dazu bei, den Alltagsstress zu verarbeiten. Mehr als einmal habe ich auch das Stadion vorzeitig verlassen (nicht ohne die Tür gut hörbar zuzuknallen). Der Unterschied zu heute ist: Es war meine freie Entscheidung, dass ich das betreffende Spiel nicht länger anschauen will. Es ist aber nicht meine freie Entscheidung, dass ich ein Spiel nicht mehr verfolgen kann.
Sollten die Sichtverhältnisse nicht wesentlich verbessert werden, sähe ich mich veranlasst, künftig keine Dauerkarte mehr zu erwerben, so leid es mir auch tut. Denn auch die Bereitschaft zur Unterstützung hat ihre Grenzen. Mit "wesentlicher Verbesserung" meine ich auch nicht unzureichendes Stückwerk, sondern eine Wiederherstellung der Sichtverhältnisse, wie sie im bisherigen CFS gegeben waren! Der Gutachter, Herr Dr. Nixdorf, dürfte zu keinem anderen Ergebnis kommen und die entsprechenden Hinweise geben.
Zum wiederholten Male: Danke Rochus!rochus hat geschrieben:Das wäre möglich gewesen. Mein Beitrag für AGS
Ist auch noch möglich, wie ich gestern schon geschrieben habe. Aber nur bei komplettem Abbau der Ost und Südtribüne
Ich hoffe inständig, dass diese fachlich fundierten Vorschläge Gehör finden!
Sie kosten auch nicht wesentlich mehr Geld als das unzureichende Stückwerk, mit dem ich mich nicht abfinden werde.