Sichtbehinderung durch Baufehler?!
Zuschauer Ost hat geschrieben:Liebe Fans, Freunde des Curt Frenzel Stadions, liebe Augsburger,
inzwischen ist ein Monat vergangen, seit die Zuschauer im CFS erhebliche Sichtbehinderungen durch falsche Planungen festgestellt haben - und das unabhängig von den derzeitigen Baumaßnahmen. Die Ereignisse seither sind hinlänglich dokumentiert - von absurden Aussagen ("Sichtlinie ist die Torlinie") bis zu abenteuerlichen Lösungsvorschlägen (Anheben des Eises, Kinobestuhlung). Einmal mehr haben die Bürger das Vertrauen in die Politik und in die Verantwortlichen für diesen Bau verloren. Das ist traurig, aber angesichts des erzeugten Chaos nicht mehr zu ändern.
Wie geht es nun weiter? Die Stadt wartet auf das Ergebnis des Gutachtens, das angesichts so vieler Augenzeugen nicht anders ausfallen kann, als dass hier grobe Fehler gemacht wurden, selbst bei der Option Eisanhebung. Bis dahin haben diejenigen, die für diesen Pfusch gerade stehen müssten, leider jede Menge Zeit, das Ganze so hinzudrehen, dass am Ende irgendwie niemand richtig schuld ist. Sicher wird die "Gegenseite" auch versuchen, eine entsprechende Medienkampagne zu starten, die dahin geht: "Wir konnten angesichts der Umstände nicht anders tun, uns waren die Hände gebunden, besser ein halbgutes Stadion als gar keines."
Dem dürfen wir als Fans und vor allem als Bürger nicht tatenlos zusehen, denn die 16 Millionen fehlen an vielen anderen Ecken. Wir dürfen vor allem an dem Tag, an dem das Gutachten im Briefkasten liegt, nicht unvorbereitet sein, sondern brauchen dann für alle Optionen eine konkrete, durchdachte, sinnvolle Strategie. Deshalb habe ich in den letzten Tagen viele Telefonate und Gespräche geführt, um zu prüfen, welches nun das beste Vorgehen ist.
Das Ergebnis ist dies: Wir brauchen eine CFS Expertengruppe! Zehn oder zwölf echte Spezialisten aus den verschiedensten Bereichen, die engagiert ihr Wissen und ihre Erfahrung einbringen. Menschen, die aus dem weitgehend anonymen Protest des Internets heraustreten und ab sofort Anwalt für die Fans und Bürger sind. Menschen, die sich von nun an mit großer Professionalität auf den Augenblick vorbereiten, an dem offiziell klar ist, dass das Curt Frenzel Stadion neu bedacht, neu geplant, neu konstruiert werden muss. Menschen, die ein Herz für die Augsburger Panther und diese Stadt gleichermaßen haben.
Der Fanbeauftragte findet diesen Plan richtig und absolut notwendig, ebenso Lothar Sigl von den Panthern. Beide sind auch in der CFS-Expertengruppe als Beobachter dabei.
Was wir darüber hinaus brauchen sind Architekten, Bauleiter, Baujuristen, Journalisten, Spezialisten für soziale Netzwerke, einflussreiche Persönlichkeiten, Fachleute für virtuelle Simulationen, Sponsoren, Menschen mit Erfahrungen im Stadionbau ...
Wer sich dazu berufen fühlt, hier ehrenamtlich mitzuhelfen, soll mir kurzfristig eine E-Mail schreiben an [email="[email protected]"][email protected][/email]. Sprechen Sie bitte auch unbedingt Leute an, die genau dafür geeignet sind. Wir werden dann umgehend einen ersten Termin vereinbaren und das weitere Vorgehen besprechen. Und zwar nicht als kuschelige Diskussionsrunde, sondern konsequent zielorientiert.
Ich bitte um Verständnis dafür, dass wir in diese Runde keine Personen zulassen, die aktuell mit dem Bau beschäftigt sind. Auch nicht aus deren Umfeld. Gleichwohl gibt es die Möglichkeit, der Expertengruppe aus diesem Kreis jederzeit Informationen und Unterlagen zukommen zu lassen, die selbstverständlich der absoluten Vertraulichkeit und des Informatenschutzes unterliegen. Die Adresse dafür ist Peter Hummel, HummelMedien, Maximilianstraße 56, 86150 Augsburg.
Schon jetzt vielen Dank für Ihre Mithilfe! Es geht um die Zukunft der Augsburger Panther - und mehr noch: Es geht darum, als Bürger nicht nur auf "die dort oben" zu schimpfen, sondern aus dem emotionalen Protest heraus konkret handlungsfähig zu werden.
Mit herzlichen Grüßen
Peter Hummel
Journalist
Genau so müssen wir es machen.
Es muss unbedingt dieser Personenkreis gefunden werden.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 28
- Registriert: 13.10.2010 14:42
Heute in der Aichacher Zeitung:
http://www.aichacher-zeitung.de/vorort/lokalsport/andere/art109,24614
http://www.aichacher-zeitung.de/vorort/lokalsport/andere/art109,24614
Zuschauer Ost hat geschrieben:Heute in der Aichacher Zeitung:
http://www.aichacher-zeitung.de/vorort/lokalsport/andere/art109,24614
So ists recht. Immer feste druff. Die Verantwortlichen gehören so madig gemacht, daß nicht mal ein halb verhungerter Straßenköter von denen noch ein Stück Brot annehmen mag.
Ich möchte hier auch mal an die Holzköpfe von Erwachsenen appellieren, die sich wie die Hennen in der Legebatterie unbedingt in die 1 Reihe drücken müssen. Ich kenn da selber einen.
Bei allem Frust über die schlechte Sicht. Aber das ist doch armseelig. Bitte laßt in die ersten 2 Reihen doch die Kinder und Jugendlichen oder auch kleine Frauen. Soviel Anstand sollte wirklich jeder haben.
Bei allem Frust über die schlechte Sicht. Aber das ist doch armseelig. Bitte laßt in die ersten 2 Reihen doch die Kinder und Jugendlichen oder auch kleine Frauen. Soviel Anstand sollte wirklich jeder haben.
Sehr guter Beitrag der Aichacher Zeitung!!
Schön, dass sich immer mehr Medien diesem Thema annehmen.
Trotzdem stellt sich jedem normal denkendem Menschen immer wieder die Frage, warum sich der Bauherr - nach Kritik von allen Seiten - nicht endlich selbst ein Bild von der Lage macht und daraus erkennen muß dass dieser Bau endlich gestoppt werden muß!! Jeder andere Bauherr würde sein Projekt stoppen und überprüfen, wenn es OFFENSICHTLICH ist dass etwas falsch läuft!!! HANDELN NICHT REDEN!!
Schön, dass sich immer mehr Medien diesem Thema annehmen.
Trotzdem stellt sich jedem normal denkendem Menschen immer wieder die Frage, warum sich der Bauherr - nach Kritik von allen Seiten - nicht endlich selbst ein Bild von der Lage macht und daraus erkennen muß dass dieser Bau endlich gestoppt werden muß!! Jeder andere Bauherr würde sein Projekt stoppen und überprüfen, wenn es OFFENSICHTLICH ist dass etwas falsch läuft!!! HANDELN NICHT REDEN!!

good luck hat geschrieben:Ich möchte hier auch mal an die Holzköpfe von Erwachsenen appellieren, die sich wie die Hennen in der Legebatterie unbedingt in die 1 Reihe drücken müssen. Ich kenn da selber einen.
Ich kann diese aber auch verstehen. Sie wollen halt auch alles für ihr Geld sehen. Ich würde es jedoch so wie du handhaben. Man sollte aber trotzdem weniger auf diese Erwachsenen schimpfen, als auf die Hohlpratzen, die uns diese Scheiße eingebrockt haben.
Man, freu ich mich auf München. Gute Sicht, geile Derbyatmosphäre und hoffentlich ein Sieg. Schon schade das man sich mittlerweile mehr auf Auswärtsspiele freut als auf Heimspiele im ehemals geilsten Stadion der DEL. DANKE FÜR NICHTS IHR TROTTEL!!!
http://augsburger-skandal-zeitung.blogspot.com/2010_11_03_archive.html#7817924891332269585
Der immer pfiffige WBG-Chef Edgar Mathe will nun für die sichtbehinderten Panther-Fans in dem Stadion, das nach dem verstorbenen Herausgeber der AZ benannt ist, einen Puck bauen lassen, der mindestens 5 m breit und 10 meter hoch ist. "Dann kann keiner mehr meckern, dass er den Puck nicht sieht", grinst Edgar Mathe
good luck hat geschrieben:Ich möchte hier auch mal an die Holzköpfe von Erwachsenen appellieren, die sich wie die Hennen in der Legebatterie unbedingt in die 1 Reihe drücken müssen. Ich kenn da selber einen.
Bei allem Frust über die schlechte Sicht. Aber das ist doch armseelig. Bitte laßt in die ersten 2 Reihen doch die Kinder und Jugendlichen oder auch kleine Frauen. Soviel Anstand sollte wirklich jeder haben.
Dann können wir ja den Vorschlag von Tanzer und Merkle annehmen, daß sich eben die Fans in den Reihen besser organisieren müssen. Die Ordner messen jeden Fan und dann gehts los - jeder bekommt einen Zettel mit der entsprechenden GrößenREIHE. 1+2 Reihe Kinder, 3 Reihe kleine Frauen, 4 Reihe Fans bis 1,60 usw........ Und dann heißt es: Geht doch! Was haben die Fans für einen Aufstand gemacht!!!
Ich kann Deinen Aufruf zwar verstehen, aber ich geb mich nicht mit Flickschustereien oder solchen "Anstandslösungen" ab. Wo endet denn dann diese Regel? Haben kleinere Männer unter 1,70 keinen Ansprüch mehr auf Sicht? Haben Fans ab 1,80 nur noch Anspruch auf die oberste Reihe?

Von Tanzer und Merkle nehme ich gar nichts an. Selbstverständlich soll es in meinen Augen auch nicht immer zugehen wie beim Bund, dass nur die großen hinten stehen und die kleinen vorn. Ich hoffe ja immer noch darauf, dass man das Fiasko ein wenig mildert. Aber was sich da vorne an der Stange abspielt ist halt jenseits des guten Geschmackes. Jeder soll das machen was er für gut hält, aber er soll sich auch sicher sein, dass es andere halt nicht genauso sehen müssen. Ich finde es einfach nur fair wenn man Kindern die Chance gibt, auch ein wenig mitzubekommen.
Wenn Tanzer und Merkle bauen wie die Neandertaler, müssen AEV Fans aber nicht wie Neandertaler zuschauen.
Wenn Tanzer und Merkle bauen wie die Neandertaler, müssen AEV Fans aber nicht wie Neandertaler zuschauen.
Fürst Pucki hat geschrieben:Ist nicht das einzige, was kurzfristig verschwunden ist.
http://www.hermann-oettl.de/buero.htm
In Schmalkalden brauchen sie Auffüllmaterial. Ich wüßte da schon ein paar, die man dort endlagern könnte (Alternativen: Asse / Gorleben usw...)

good luck hat geschrieben:Von Tanzer und Merkle nehme ich gar nichts an. Selbstverständlich soll es in meinen Augen auch nicht immer zugehen wie beim Bund, dass nur die großen hinten stehen und die kleinen vorn. Ich hoffe ja immer noch darauf, dass man das Fiasko ein wenig mildert. Aber was sich da vorne an der Stange abspielt ist halt jenseits des guten Geschmackes. Jeder soll das machen was er für gut hält, aber er soll sich auch sicher sein, dass es andere halt nicht genauso sehen müssen. Ich finde es einfach nur fair wenn man Kindern die Chance gibt, auch ein wenig mitzubekommen.
Wenn Tanzer und Merkle bauen wie die Neandertaler, müssen AEV Fans aber nicht wie Neandertaler zuschauen.
Dein Vorschlag ist zwar an sich löblich, nur meiner Meinung nach leider nicht umsetzbar. Wenn ich auf meinen Platz in der ersten Reihe verzichte, stellt sich eben ein anderer Erwachsener dort hin, dessen Kopf ich dann 2 Stunden anschauen kann.
Muss hier Jürgen (good luck) absolut zustimmen. Es wäre sehr wünschenswert, wenn gerade in dieser beschissenen Situation, es zu einem vernünftigen Miteinander und Solidarität unter uns Fans geben würde. Ich weiss, Solidarität ist ein Begriff, wo viele in unserer Bevölkerung garnicht mehr wissen, wie er geschrieben wird. Aber hier ist er absolut notwendig, gerade im Sinne des Vereins. Denn ansonsten ist logisch, dass Kinder (die Fans von morgen) sowie Frauen und kleingewachsenere Menschen über kurz oder lang ganz zu Hause bleiben. Und wenn der Fan mal vergrault ist, ist es schwierig, ihn wieder zurückzubekommen...
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de