Bleibt Larry Mitchell nach der Saison in Augsburg?
Gary hat geschrieben:Artikel heute in der AZ: Demnach soll bis Weihnachten eine Entscheidung fallen, ob Larry über diese Saison hinaus bleibt oder nicht
Ich finde die Vorzeichen stehen im Moment nicht so gut: wir haben mit dem Stadion keine gute Ausgangssituation, dass sich in der nächsten Zeit etwas zum Positiven beim AEV verändern wird (eher umgekehrt).
Wieso solltest du als Fachmann mit dem Know-How einen Ferrarri bauen zu können, auf ewig als Angestellter bei Scoda rumschimmeln, wenn bei denen immer nur das Budget für low-budget Autos da ist? Umso schlimmer ist das, wenn dir vielleicht Ferrari schon ein Angebot gemacht hat.
Wenn überhaupt wird Mitchell vermutlich nur kurz verlängern, um zu gucken, ob sich seine Perspektiven und Möglichkeiten beim AEV noch verbessern. Ich glaub nicht, dass Larry ein Mensch ist, der lange auf einen Level stagnieren will, sondern sich eher immer voranentwickeln will - und genau hier ist er bei uns schon so ziemlich am Ende der Fahnenstange angekommen.
Meiner Meinung nach stehen die Chancen auf einen Verbleib vom Mitchell bei etwa 50 : 50. Will dies natürlich auch begründen, warum ich das so sehe.
Negative Aspekte:
- Jedes Jahr der Kampf - für kleines Geld große Spieler zu bekommen; ständiger Wechel - sprich hohe Spielerflukuation aufgrund der Wilderei der (vermeintlich) finanzstärkeren Clubs --> dadurch nur schwer ein kontinuierlicher Aufbau möglich.
- An anderen Standorten gibt es sicherlich weitaus mehr zu verdienen
- Mehr finanzieller Background für Spielerverpflichtungen und Aufbau einer zukünftsfähigen Truppe mit Perspektive --> ergo; etwaig mehr sportlicher Erfolg
- Der Weggang von Dennis Endras und Darin Olver.
Positive Aspekte:
- Familie und Umfeld. Larry samt Familie sind nun ja schon längere Zeit in unserer Region verwurzelt. Ich denke, dass der "Wohfühlfaktor" von Frau und Kindern bei Larry einen hohen Stellenwert besitzt.
- Familiäres Umfeld im Club mit flachen Hirarchiestrukturen.
- Er ist bei den Vereinsverantwortlichen absolut unumstritten, sitzt stets fest im Sattel, auch wenn es sportlich nicht so läuft. Zur Disposition wird er nie stehen.
- In Augsburg kann er seine Talente komplett einbringen und weiter entwickeln, d.h. sowohl als Trainer wie auch als Scout/Verpflichtung der Spieler. Ihr redet keiner rein, was bei anderen Clubs mit großer Wahrscheinlichkeit anders wäre...
- Die ständige Herausforderung, mit einem Low-Budget-Team die Großen zu ärgern bzw. die Tatsache, dass man eigentlich nur überraschen, jedoch fast nie enttäuschen kann.
- er ist noch jung, hat also alle Zeit der Welt - so dass ein paar weitere Jahre Augsburg ihn persönlich noch weiter entwickeln würde.
Hab ich was vergessen?
Gruß Michi
Negative Aspekte:
- Jedes Jahr der Kampf - für kleines Geld große Spieler zu bekommen; ständiger Wechel - sprich hohe Spielerflukuation aufgrund der Wilderei der (vermeintlich) finanzstärkeren Clubs --> dadurch nur schwer ein kontinuierlicher Aufbau möglich.
- An anderen Standorten gibt es sicherlich weitaus mehr zu verdienen
- Mehr finanzieller Background für Spielerverpflichtungen und Aufbau einer zukünftsfähigen Truppe mit Perspektive --> ergo; etwaig mehr sportlicher Erfolg
- Der Weggang von Dennis Endras und Darin Olver.
Positive Aspekte:
- Familie und Umfeld. Larry samt Familie sind nun ja schon längere Zeit in unserer Region verwurzelt. Ich denke, dass der "Wohfühlfaktor" von Frau und Kindern bei Larry einen hohen Stellenwert besitzt.
- Familiäres Umfeld im Club mit flachen Hirarchiestrukturen.
- Er ist bei den Vereinsverantwortlichen absolut unumstritten, sitzt stets fest im Sattel, auch wenn es sportlich nicht so läuft. Zur Disposition wird er nie stehen.
- In Augsburg kann er seine Talente komplett einbringen und weiter entwickeln, d.h. sowohl als Trainer wie auch als Scout/Verpflichtung der Spieler. Ihr redet keiner rein, was bei anderen Clubs mit großer Wahrscheinlichkeit anders wäre...
- Die ständige Herausforderung, mit einem Low-Budget-Team die Großen zu ärgern bzw. die Tatsache, dass man eigentlich nur überraschen, jedoch fast nie enttäuschen kann.
- er ist noch jung, hat also alle Zeit der Welt - so dass ein paar weitere Jahre Augsburg ihn persönlich noch weiter entwickeln würde.
Hab ich was vergessen?
Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Exakt auf den Punkt gebracht, nur eines hast Du vergessen und das könnte den Ausschlag geben: gibt es bis Weihnachten schon einen Masterplan, wie es mit den Panthern weitergeht? Momentan sind da zuviele Fragezeichen offen.Michi hat geschrieben:Meiner Meinung nach stehen die Chancen auf einen Verbleib vom Mitchell bei etwa 50 : 50. Will dies natürlich auch begründen, warum ich das so sehe.
Negative Aspekte:
- Jedes Jahr der Kampf - für kleines Geld große Spieler zu bekommen; ständiger Wechel - sprich hohe Spielerflukuation aufgrund der Wilderei der (vermeintlich) finanzstärkeren Clubs --> dadurch nur schwer ein kontinuierlicher Aufbau möglich.
- An anderen Standorten gibt es sicherlich weitaus mehr zu verdienen
- Mehr finanzieller Background für Spielerverpflichtungen und Aufbau einer zukünftsfähigen Truppe mit Perspektive --> ergo; etwaig mehr sportlicher Erfolg
- Der Weggang von Dennis Endras und Darin Olver.
Positive Aspekte:
- Familie und Umfeld. Larry samt Familie sind nun ja schon längere Zeit in unserer Region verwurzelt. Ich denke, dass der "Wohfühlfaktor" von Frau und Kindern bei Larry einen hohen Stellenwert besitzt.
- Familiäres Umfeld im Club mit flachen Hirarchiestrukturen.
- Er ist bei den Vereinsverantwortlichen absolut unumstritten, sitzt stets fest im Sattel, auch wenn es sportlich nicht so läuft. Zur Disposition wird er nie stehen.
- In Augsburg kann er seine Talente komplett einbringen und weiter entwickeln, d.h. sowohl als Trainer wie auch als Scout/Verpflichtung der Spieler. Ihr redet keiner rein, was bei anderen Clubs mit großer Wahrscheinlichkeit anders wäre...
- Die ständige Herausforderung, mit einem Low-Budget-Team die Großen zu ärgern bzw. die Tatsache, dass man eigentlich nur überraschen, jedoch fast nie enttäuschen kann.
- er ist noch jung, hat also alle Zeit der Welt - so dass ein paar weitere Jahre Augsburg ihn persönlich noch weiter entwickeln würde.
Hab ich was vergessen?
Gruß Michi
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22912
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Michi hat geschrieben:Hab ich was vergessen?
Seinen bisherigen 3-Jahres-Plan.
Ich sehe außer der hohen Wertschätzung, die ihm hier zuteil wird, eigentlich keinen Vorteil, den der Standort Augsburg bietet. Und selbst die genießt er mittlerweile auch bei anderen Clubs. In Augsburg kann er eigentlich nur verlieren.
Mir macht nur der Goldfich Hoffnung
Wieso solltest du als Fachmann mit dem Know-How einen Ferrarri bauen zu können, auf ewig als Angestellter bei Scoda rumschimmeln, wenn bei denen immer nur das Budget für low-budget Autos da ist? Umso schlimmer ist das, wenn dir vielleicht Ferrari schon ein Angebot gemacht hat.
Weil der Skoda dem VW-Konzern angehört und der dem Fiat-Konzern jederzeit vorzuziehen ist
Aber ganz ernsthaft, ich glaube nicht mal zu 10 Prozent an eine Vertragsverlängerung
ich hoffe man macht in der pause schon Nägel mit Köpfen und kann zu weihnachten einen Nachfolger präsentieren, nichts wäre schlimmer wie wenn man als Nachfolger im Mai/juni irgendeinen abgebrannten daherzieht der mit den spielern klar kommen muss die irgendein anderer für gut befunden hat
Mein Tipp: Krinner
Oder wir machen es wie 90% der Liga und holen erst mal doug Mason
Mein Tipp: Krinner

Oder wir machen es wie 90% der Liga und holen erst mal doug Mason

---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
... und zum VW-Konzern gehören auch Lamborghini und BugattiVon Krolock hat geschrieben:
Weil der Skoda dem VW-Konzern angehört und der dem Fiat-Konzern jederzeit vorzuziehen ist

Ich habe auch nur wenig Hoffnung. Zumindest kann ich dann nur positiv überrascht werden.Von Krolock hat geschrieben:
Aber ganz ernsthaft, ich glaube nicht mal zu 10 Prozent an eine Vertragsverlängerung
- Jacky_Jonny
- Stammspieler
- Beiträge: 1339
- Registriert: 22.01.2010 11:18
Siehst du, dir geht es nicht anders als all den Anderen.Der blaue Klaus hat geschrieben:Exakt auf den Punkt gebracht, nur eines hast Du vergessen und das könnte den Ausschlag geben: gibt es bis Weihnachten schon einen Masterplan, wie es mit den Panthern weitergeht? Momentan sind da zuviele Fragezeichen offen.
Du schreibst, ein Spiel dauert 3x20 Minuten und dann ist´s aus. Richtig.
Aber wenn nach 20 Minuten keiner mehr auf´s Eis geht ist´s auch aus.
Sigl hat meiner Meinung kein Argument für eine Verlängerung.
Am Stadion wird sich nicht´s ändern, denn nur ein Abriss könnte etwas verbessern.!
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
Bei aller Wertschätzung des Trainergottes, aber das glaube ich nicht.- Er ist bei den Vereinsverantwortlichen absolut unumstritten, sitzt stets fest im Sattel, auch wenn es sportlich nicht so läuft. Zur Disposition wird er nie stehen.
Ein schlechtes Jahr wird höchstwahrscheinlich nichts machen, aber wenn es da ins zweite erfolglose Jahr geht, wird auch ein Mitchell nicht mehr unantastbar sein.
Und als Pantherfan muss man realistisch bleiben und akzeptieren, dass wir keinesfalls auf Dauer so gut mitspielen können. Und wenn es in 5 Jahren ist, es wird passieren, und dann wackelt auch sein Stuhl.
Ich glaube eher, dass es für ihn am Besten wäre zu gehen. Was kann er hier noch erreichen? Er hat einen jungen, deutschen Torhüter zum Nationaltorwart und (evtl.) zukünftigen NHL-Goalie gemacht und hat uns zur Vizemeisterschaft geführt. Das bringt auch der Larry in zehn Jahren nicht mehr hin.
Irgendwie fände ich es fast schöner, wenn er als der Vizemeistertrainer und der Dennis Endras Mentor in Erinnerung bleibt und nicht der Trainer, der mit Dennis Endras Glück hatte und später nichts mehr gerissen hat.
P.S.: Die Taktik funktioniert, die Taktik funktioniert...
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Dann kann er auch gleich in Augsburg bleiben. Die Chancen eine finanzielle Pleite zu erleben, dürften inetwa gleich verteilt sein. In Köln durch chronische Unfähigkeit des sportlichen Managements, in Augsburg durch chronische Unfähigkeit der Kommunalpolitik.Miami hat geschrieben:In Köln wäre jetzt ein Plätzchen für ihn frei.