Sichtbehinderung durch Baufehler?!

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Benutzeravatar
Benne
Ersatzspieler
Beiträge: 698
Registriert: 20.01.2004 20:11

Beitrag von Benne »

HUS hat geschrieben:@ Eismann...danke für diese Info. Es tut sich ja doch was im Hintergrund....

Ich würde mir hier mehr Infos von Fanclubs wünschen...man hängt doch ziemlich in der Luft (gespendet hat man), und nun breitet sich so ein Mantel des schweigens über alles....

...solche Treffen sollten halt hier kommuniziert werden. Wenigstens hinterher!!! Wir wollen ja alle das daß Stadion wieder "sichtbar" wird.


Hinterher werden diese Treffen auch öffentlich kommuniziert werden das verspreche ich Euch allen. Nur im Vorfeld sollte hier einfach nicht die große Welle geschlagen werden, das ist nicht nur meine Wunsch und Anliegen sondern auch der des OB und der Panther GmbH.

Es wird auch ein Protokoll dieses Treffens geben und so bald ich dieses hab, stell ich es natürlich auch hier ins Forum rein. Alle anderen Neuigkeiten könnt ihr ja auch unter www.rettet-das-cfs.de erfahren.

Gruß

Benne
Benutzeravatar
Benne
Ersatzspieler
Beiträge: 698
Registriert: 20.01.2004 20:11

Beitrag von Benne »

der inschinör hat geschrieben:Zu den letzen paar Posts einige Hinweise:

1) OB Gribl ist "gelernter" Baujurist und kennt die Vorgehensweise in solchen Fällen bestens. Ich kenne ihn seit Mitte der 80er aus der gemeinsamen Zeit in der FF Kriegshaber und auch später als Anwalt. Als Bauanwalt gehört er mit Sicherheit zu den Top10 in Augsburg und Umgebung.
Er weiß also bestens, was zu tun ist um einerseits Schaden von der Stadt als Auftraggeber und andererseits von den Nutzern abzuhalten.

2) Grundsätzlich gibt es in Deutschland erfreulicherweise keine Lynchjustiz. Diese Errungenschaft der jüngeren Zeit sollten alle hier im Forum beachten.
Es bedeutet aber auch, daß die rechtsstaatlichen Verfahren einzuhalten sind.

3) Der Hinweis 2) hat zur Konsequenz, daß jedem, der eine mangelhafte Leistung erbringt, ein Nachbesserungsrecht zuzugestehen ist. Für Leistungen nach HOAI (http://www.hoai-2009.info) gilt dies bis auf die Bauüberwachung gleichermaßen.
Es ist also nicht ganz einfach, einem Architekten den Auftrag zu entziehen. Zudem ist es u.U. auch wirtschaftlich nicht sinnvoll. Die Nachbesserung einer mangelhaften Leistung hat kostenfrei zu erfolgen. Würde man kündigen und neu vergeben, entstünden neue Kosten für die Planung.
Falls das Gutachten, wie wir hier alle vermuten bzw. erwarten, die Ursache der schlechten Sicht in der Planung sieht, müssen die Objektplaner "nachsitzen". Das Ganze wird dann sicherlich unter verschärfter Aufsicht und dem wachsamen Auge des OB stattfinden.

4) Entsteht dem Auftraggeber aufgrund einer mangelhaften Leistung ein Schaden, ist dieser zu ersetzen.
Hierüber wird sicherlich eine längere juristische Auseinandersetzung entbrennen. Da für alle Beteiligten die Pflicht zur Schadensminimierung besteht, werden die Streitereien sinnvollerweise erst nach dem hoffentlich fristgerechten und erfolgreichen Abschluß der Baumaßnahme abgewickelt.

5) Derzeit ist das offenbar im Entstehen befindliche Gutachten der Dreh- und Angelpunkt für die weitere Vorgehensweise. Aufgrund der Brisanz wäre es möglicherweise hilfreich und sinnvoll, die Ergebnisse im Rahmen einer Pressekonferenz darstellen zu lassen.
Ich sehe da durchaus Parallelen zu zivilen Gerichtsverfahren. Diese sind grundsätzlich öffentlich. Wird etwa ein Sachverständiger im Rahmen eines solchen Verfahrens befragt, kann dies jeder verfolgen. Tatsächlich kommt das aber sio gut wie nie vor.

Vor jetzt wieder die üblichen Kandidaten über mich herfallen, ein weiterer Hinweis:
Ich will hier für niemand das Wort reden oder irgendjemanden in Schutz nehmen. Es geht mir darum, darzulegen, weshalb nach meiner Auffassung momentan keine (öffentliche) Reaktion erfolgt.


Danke für dein Post. So in der gleichen Art hat es uns auch der OB bei unserem Treffen am Freitag erklärt, natürlich nicht ganz so ausführlich im Detail aber er ist ja Jurist und daher hat er es uns natürlich auch nicht ganz so genau erörtert wie du hier. Hoffe dass dies hier alle gut lesen und damit auch wieder ein paar Fragen geklärt worden sind.

Auch ich werde niemanden in schutz nehmen sondern weiterhin darauf pochen dass hier alle Fans ein Recht auf gute Sicht haben und das hab ich auch mehrmals am Freitag bei unserem Gespräch klar ausgedrückt.

Gruß

Benne
aevschorsch
Stammspieler
Beiträge: 1294
Registriert: 21.02.2008 10:47

Beitrag von aevschorsch »

der inschinör hat geschrieben:Zu den letzen paar Posts einige Hinweise:

1) OB Gribl ist "gelernter" Baujurist und kennt die Vorgehensweise in solchen Fällen bestens. Ich kenne ihn seit Mitte der 80er aus der gemeinsamen Zeit in der FF Kriegshaber und auch später als Anwalt. Als Bauanwalt gehört er mit Sicherheit zu den Top10 in Augsburg und Umgebung.
Er weiß also bestens, was zu tun ist um einerseits Schaden von der Stadt als Auftraggeber und andererseits von den Nutzern abzuhalten.

2) Grundsätzlich gibt es in Deutschland erfreulicherweise keine Lynchjustiz. Diese Errungenschaft der jüngeren Zeit sollten alle hier im Forum beachten.
Es bedeutet aber auch, daß die rechtsstaatlichen Verfahren einzuhalten sind.

3) Der Hinweis 2) hat zur Konsequenz, daß jedem, der eine mangelhafte Leistung erbringt, ein Nachbesserungsrecht zuzugestehen ist. Für Leistungen nach HOAI (http://www.hoai-2009.info) gilt dies bis auf die Bauüberwachung gleichermaßen.
Es ist also nicht ganz einfach, einem Architekten den Auftrag zu entziehen. Zudem ist es u.U. auch wirtschaftlich nicht sinnvoll. Die Nachbesserung einer mangelhaften Leistung hat kostenfrei zu erfolgen. Würde man kündigen und neu vergeben, entstünden neue Kosten für die Planung.
Falls das Gutachten, wie wir hier alle vermuten bzw. erwarten, die Ursache der schlechten Sicht in der Planung sieht, müssen die Objektplaner "nachsitzen". Das Ganze wird dann sicherlich unter verschärfter Aufsicht und dem wachsamen Auge des OB stattfinden.

4) Entsteht dem Auftraggeber aufgrund einer mangelhaften Leistung ein Schaden, ist dieser zu ersetzen.
Hierüber wird sicherlich eine längere juristische Auseinandersetzung entbrennen. Da für alle Beteiligten die Pflicht zur Schadensminimierung besteht, werden die Streitereien sinnvollerweise erst nach dem hoffentlich fristgerechten und erfolgreichen Abschluß der Baumaßnahme abgewickelt.

5) Derzeit ist das offenbar im Entstehen befindliche Gutachten der Dreh- und Angelpunkt für die weitere Vorgehensweise. Aufgrund der Brisanz wäre es möglicherweise hilfreich und sinnvoll, die Ergebnisse im Rahmen einer Pressekonferenz darstellen zu lassen.
Ich sehe da durchaus Parallelen zu zivilen Gerichtsverfahren. Diese sind grundsätzlich öffentlich. Wird etwa ein Sachverständiger im Rahmen eines solchen Verfahrens befragt, kann dies jeder verfolgen. Tatsächlich kommt das aber sio gut wie nie vor.

Vor jetzt wieder die üblichen Kandidaten über mich herfallen, ein weiterer Hinweis:
Ich will hier für niemand das Wort reden oder irgendjemanden in Schutz nehmen. Es geht mir darum, darzulegen, weshalb nach meiner Auffassung momentan keine (öffentliche) Reaktion erfolgt.



Gilt das auch dann, wenn der Architekt sich vor den Stadtrat stellt und
60 Stadträte eiskalt anlügt und behauptet die Eisflächenerhöhung war von Anfang an geplant ?
rakiura
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 18.10.2010 14:38

Beitrag von rakiura »

HUS hat geschrieben:@ Eismann...danke für diese Info. Es tut sich ja doch was im Hintergrund....

Ich würde mir hier mehr Infos von Fanclubs wünschen...man hängt doch ziemlich in der Luft (gespendet hat man), und nun breitet sich so ein Mantel des schweigens über alles....

...solche Treffen sollten halt hier kommuniziert werden. Wenigstens hinterher!!! Wir wollen ja alle das daß Stadion wieder "sichtbar" wird.


... da kann ich mich nur anschliessen, sind genau auch meine Gedanken gewesen
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25698
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Flachdachdoc hat geschrieben:zumal man auch mit den Aufschüblingen die jetzige Klagemauer mit einbeziehen kann was auch aus Kostengründen berücksichtigt werden sollte.

Da die Eisfläche ja neu aufgebaut werden soll ist es möglich das man die Mauer nicht mehr groß schneiden müßte.



Doch! Die Erhöhung der Eisfläche ohne steileren Neigungswinkel bringt so wenig, daß man's dann ganz sein lassen sollte. Ein Tor ist 1,22 hoch, nachdem man von hinterm Tor die Oberkante (!) nicht sieht müßte man also mindestens um 2 Meter erhöhen. Und das geht schon wegen der Höhe des Stadions nicht ...
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

der inschinör hat geschrieben:Es ist also nicht ganz einfach, einem Architekten den Auftrag zu entziehen. Zudem ist es u.U. auch wirtschaftlich nicht sinnvoll. Die Nachbesserung einer mangelhaften Leistung hat kostenfrei zu erfolgen. Würde man kündigen und neu vergeben, entstünden neue Kosten für die Planung.


1. Danke für die Erläuterungen


2. ist es nicht so, dass bei der Nachbesserung die Kosten von dem getragen werden müssen, der es verbockt hat? in dem Fall H+Ö

Ist es nicht so, dass man bei Täuschung dieses Recht nicht mehr hat? Denn die gefallenen Aussagen der Herren weichen doch von den zugestimmten Plänen ab.


3. ist es nicht so, dass die Mehrkosten (neue Ausschreibung, Kosten für Abriss und Neue Teile) an H+Ö abgetreten werden können wegen Leistungsausfall bzw. nicht erbrachten Leistungen (DEL-tauglich + "optimale Sicht von allen Plätzen"). Sowas wie die Sicht wird doch in Stadien, Theatern und Kinos usw als Selbstverständlich hingenommen. Ansonsten müsste man den ein oder anderen Platz doch als "mit Sichtbehinderung" ausschreiben und verkaufen.




wenn jemand was genaueres Weiß, lass ich mich sehr gerne belehren. Als ich mich mit solchen Themen befassen musste/befasst hab, ist nun auch schon 4-5 Jahre her
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
HUS
Rookie
Beiträge: 370
Registriert: 22.01.2005 18:06

Beitrag von HUS »

Ich möchte hier nochmals betonen, das die Arbeit die im Hintergrund (von den Fanvertretern oder Fanclubs) geleistet wird aller Ehren wert ist!!!
Hut ab, ich bin begeistert.
Aber man kann es halt nicht erwarten die Neuerungen zu erfahren. Es blutet jedem das Herz - wie mit unserem AEV und dem Stadion umgegangen wird......
mfG
Hubbe
AEV-Fan
Profi
Beiträge: 2973
Registriert: 03.07.2005 08:34

Beitrag von AEV-Fan »

Eben war probestehen mit Grab und Gribl in der Fankurve.
Ca 10 Ordner haben als Fans davor gestanden.

Ob der Herr Grab wohl seine Sicht auch hier im Forum beschreiben wird?
"Augsburg ist und bleibt eine Eishockeystadt - daran gibt es nichts zu rütteln" (Waldi Hartmann)
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Beitrag von Grenth »

Grab war in der ersten Pause alleine in der Kurve und hat sichs angeschaut.
Siegl und Gribl haben sich im 2. Drittel auf dem Fernsehturm unterhalten.
Gribl und Grab waren mit mehreren Fans in der 2. Pause in der Kurve zum Probestehen. Benne hat ziemlich viel auf Gribl eingeredet.....wirkliche Meinungen konnte man aber nicht aus den Gesichtern lesen.

Benne? Was haben die beiden denn zur Sicht gesagt?
THE ROLLING STONE
Anfänger
Beiträge: 97
Registriert: 08.01.2004 18:59

Beitrag von THE ROLLING STONE »

ich bin`s langsam leid, wer mit wem wo zur probe steht....es ist schlichtweg an peinlichkeit nicht mehr zu überbieten...

es geht schon lange nicht mehr um das stadion, öttl und hermann oder gribl und grab....

politische, wirtschaftspolitische themen gelangen jetzt in den mittelpunkt der recherche.....aktuelle inhalte aber auch themen, die schon längst in vergangenheit geraten sind.....es reicht langsam----
Benutzeravatar
bsstar
Stammspieler
Beiträge: 1269
Registriert: 10.03.2008 19:16

Beitrag von bsstar »

Also ich möchte hier nochmal den unermüdlichen planerischen Einsatz von rochus herausheben. Der hat innerhalb kürzester Zeit immer wieder neue Vorschläge und die sind richtig gut.

Nachdem er diese oder letzte Woche schon über mangelde Zeit für seine Familie geklagt hatte könnte man ihm doch aus dem Spendentopf einen "schönen Abend" mit seiner Frau arrangieren!!!!!!! :)
auf in die Play-Offs!!!
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

bsstar hat geschrieben:Nachdem er diese oder letzte Woche schon über mangelde Zeit für seine Familie geklagt hatte könnte man ihm doch aus dem Spendentopf einen "schönen Abend" mit seiner Frau arrangieren!!!!!!! :)



Auch wenn ich ihm das von Herzen gönne; aus diesem Spendentopf bekommt der rochus kein Abendessen. ;) Den Aufschrei möchte ich hören: "Die machen nichts, man fühlt sich schlecht informiert und jetzt versaufen sie auch noch unsere Spenden. :D

Damit werden Unkosten/Aktionen bezahlt, alles ist mit Einzahlungen, Ausgaben (Belege und Rechnungen) belegt und kann von jedem der "Zweifel" hat eingesehen werden.

Wenn irgendwann (nachdem es aber aktuell nicht aussieht) Geld übrig sein sollte, bekommt das Herr Gebler für den AEV-Nachwuchs ! (Wie vorab angekündigt !)
Benutzeravatar
HUS
Rookie
Beiträge: 370
Registriert: 22.01.2005 18:06

Beitrag von HUS »

Damit werden Unkosten/Aktionen bezahlt, alles ist mit Einzahlungen, Ausgaben (Belege und Rechnungen) belegt und kann von jedem der "Zweifel" hat eingesehen werden.

Wenn irgendwann (nachdem es aber aktuell nicht aussieht) Geld übrig sein sollte, bekommt das Herr Gebler für den AEV-Nachwuchs ! (Wie vorab angekündigt !)


:thumbup: :thumbup: so soll das auch sein!!
mfG
Hubbe
Benutzeravatar
patriot
Stammspieler
Beiträge: 2057
Registriert: 27.02.2008 14:45

Beitrag von patriot »

Bild
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

patriot hat geschrieben:Bild


ohne Bauhelm, ohne Absicherung. Wenn da was passiert wäre?
punisher

Beitrag von punisher »

lionheart69 hat geschrieben:ohne Bauhelm, ohne Absicherung. Wenn da was passiert wäre?


Was soll denn passieren?
Ist doch nicht steil...
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

punisher hat geschrieben:Was soll denn passieren?
Ist doch nicht steil...


Mir kam das obere Ende der Südkurve

a)
zu weit außerhalb des Stadiondaches vor, also würde an dieser Stelle die Scheis[color=black]scholle[/color] eine Beule haben.

b)
wenn die Eisfläche erhöht wird und der Videowürfel so bleibt wie er ist (eigenlich nicht Eishallentauglich laut der DIN-Vorschrift, die unser Ehrenpräsident (:thumbup :) angab, sehen doch die, die ganz oben stehen (außerdem fehlten da noch die Zwischenstufen), nicht einmal mehr die Köpfe der Spieler.
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1911
Registriert: 02.08.2007 11:26

Beitrag von theobald123 »

punisher hat geschrieben:Was soll denn passieren?
Ist doch nicht steil...


Eben. Bei uns sehen sie "sicher" nichts, da braucht man keinen Helm. :-)
punisher

Beitrag von punisher »

Ich bin in München in der 2. Drittelpause FAST mal ins leere getreten.

Nicht auszudenken...mir läufts heute noch kalt den Rücken runter, wenn ich dran denke...
Benutzeravatar
goneu
Anfänger
Beiträge: 87
Registriert: 24.10.2010 15:30

Beitrag von goneu »

Liebe Eishockeyfreunde,
in den letzten Tagen ist richtig Bewegung in unser Anliegen gekommen !
Es fanden verschiedene Gespräche mit OB Dr. Gribl statt ( Sigl & Co, Fanclubs, ich etc. ). Gestern hat sich der OB vor Ort kundig gemacht.
Nach meinem Eindruck und dies wurde mir auch von anderen bestätigt,
ist der OB jetzt voll im Thema und er hat klare Aussagen öffentlich getroffen.
Aktuell müssen wir dem OB nun die Chance geben, die notwendigen
Entscheidungen zu treffen, sobald das Gutachten von Dr. Nixdorf vorliegt.

Ich bitte nachdrücklich von polemischen Forumbeiträgen abzusehen,
die helfen der Sache überhaupt nicht. Auch Drohungen ggü. Politkern
sind aus meiner Sicht absolut hirnlos.

Ich will nicht mißverstanden werden, natürlich gibt es keinen "Schmusekurs", im Hintergrund wird weiter gearbeitet. Die aus meiner
Sicht merkwürdige Rolle des Baureferenten, der ja als enger Freund des
OB gilt, ist ebenso aufzuarbeiten wie die des Herrn Mathe, dessen
Charaktereigenschaften mir von verschiedenen Seiten berichtet wurden.

Im übrigen ist der Bürgerentscheid über den Königsplatz ein völlig
anderes Thema und hat mit dem CFS-Umbau absolut nichts zu tun.
Es ist völlig ungeeignet, dem OB hier eine Lektion zu erteilen. Jeder hat
sich mit den Argumenten beider Seiten auseinander zu setzen, um sich
dann, für welche Seite auch immer, zu entscheiden.

Meine Bitte: Trotz aller Verärgerung fair und sachlich bleiben !!!

Gottfried Neumann
AEV-Ehrenpräsident
Antworten