Golden Brett hat geschrieben:Wir hatten in der letzten Saison in der Hauptrunde 3.500 Zuschauer im Schnitt. Und da war man nun wirklich richtig erfolgreich. Augsburg war vielleicht mal eine Eishockey-Stadt...
Dir würde ich jetzt gerne was ausführlich erklären, aber was soll ich jedem Zugereisten der meint die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, eine Bühne bieten.
Richtig erfolgreich?? Letztes Jahr in der besagten Hauptrunde war der Mitchell arg in der Kritik, wir ziemlich lange auf Platz 12 und wir sind auf Platz 8 eingelaufen. Für das sind 3500 Zuschauer ganz normal, vorallem weil der Larry erst wieder die Zuschauer zurück gewinnen muß, die der andere supergescheite auswärtige Niederbayer in 3 richtigen Scheiß Jahren vergrault hat.
Auch deine Kleinrederei von Mitchell geht mir gewaltig auf den Sack. Aber klar mit dem Blick von außerhalb, referiert es sich immer leicht. Klar nehmen wir halt wieder den Fedra als sportlichen Verantwortlichen und den Moeser als Trainer, dann wird alles gut.
Der blaue Klaus hat geschrieben: nur sehen will das niemand.
KANN, Klaus. Sehen KANN das niemand, wenn der bei uns trainiert. Ausserdem würd ich die Mauer gleub ich wegsportschützen, wenn der Zach da wär und ich die Bank nciht sehen könnte.
Im Ernst: Das, was aktuell gespielt wird, will aber auch keiner sehen.
Ich verstehe das ganze Theater sowieso nicht, niemand ist über Jahre hinweg ideal , weder ein Verein, noch ein Trainer, noch ein Spieler.
Larry war ein Glücksfall für Augsburg, und Augsburg ein Glücksfall für Larry.
Das Hauptargument für Larry ist aber nicht dass er an sich ein guter Trainer ist , da gibts viele andere auch, auch deutsche Trainer in der 2.Liga oder Oberliga.
Sein Hauptvorteil ist dass er den amerikanischen Markt sehr gut kennt und einen Riecher für Talente hat, viele Talente setzt er nicht ein, aber in den letzten 2-3 Jahren hat er echte Hochkaräter gezüchtet, Endras, Olver, auch Kettemer oder Kohl.
Dieses Jahr klappt es nicht, die Ausländer passen halt nicht wie letztes Jahr. Dazu das Stadionchaos.
Wenn er sich entwickeln will muss er nach diesem Jahr weg, oder aber der Ruhm ist verblaßt, auch ein Mitchell kann nicht jedes Jahr soviel Erfolg in Augsburg haben.
punisher hat geschrieben:Im Ernst: Das, was aktuell gespielt wird, will aber auch keiner sehen.
Kein Widerspruch, wie auch nach gestern. Allerdings gibt's zwischen Zach und gestern Gott sei Dank noch eine ganze Palette an Varianten. Ich habe mir sagen lassen, in Augsburg hätten sie letztes Jahr ganz passables Hockey gespielt. Vielleicht sollte man das der Mannschaft mal zu Schulungszwecken vorführen.
Ich hoffe stark, dass Larry noch ein Jahr bleibt... ich sehe das aktuelle Jahr wieder als Übergangsjahr - man könnte eigentlich fast Parallelen ziehen:
- Vorletzte Saison komplett neues Team, Pre-Playoffs gerade so geschafft und gegen Wolfsburg ohne Chance
- Letzte Saison Mannschaft nur punktuell verändert und verstärkt, Spieler aus dem Vorjahr haben einen Leistungssprung gemacht, Pre-Playoffs souverän geschafft, Playoffs überragend
Ganz ähnlich dann wieder diese Saison:
- komplett neues Team....
Von daher meine Hoffnung, dass Larry's Masterplan noch über die nächste Saison reicht
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Naja, wenn ich mir überlege, was damals alles über Spieler geschrieben worden war - Chartier, Ryan, Gordon, sogar Engelhardt war bei weitem nicht unumstritten, um nur ein paar zu nennen...
Ich denke, dass man solche Einschätzungen wirklich auch erst gegen Ende der Saison vornehmen kann/darf.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
schmidl66 hat geschrieben:Naja, wenn ich mir überlege, was damals alles über Spieler geschrieben worden war - Chartier, Ryan, Gordon, sogar Engelhardt war bei weitem nicht unumstritten, um nur ein paar zu nennen...
Ich denke, dass man solche Einschätzungen wirklich auch erst gegen Ende der Saison vornehmen kann/darf.
In der EH-News von gestern ist ein Artikel mit einem Interview vom Kohl drin. Hier bemerkt Kohl, dass er im Prinzip da hin geht, wo der Mitchell hingehen wird, weil dass was er bis jetzt alles erreicht hat nur dem Mitchell zu verdanken hat. Das zeigt auch, dass wir wohl bei einem Abzug vom Larry wohl auch einige (deutsche?) Spieler verlieren könnten.
Also ist die Trainerdiskussion auch bei den Spielern schon voll am Laufen. Deswegen meine ich, dass die Diskussion mit dem Larry über seinen weiteren Vertrag so schnell wie möglich über die Bühne muss, da sich das Geschehen ansonsten nur unnötig auf die Spieler abfärben könnte.
Goldfich hat geschrieben:In der EH-News von gestern ist ein Artikel mit einem Interview vom Kohl drin. Hier bemerkt Kohl, dass er im Prinzip da hin geht, wo der Mitchell hingehen wird, weil dass was er bis jetzt alles erreicht hat nur dem Mitchell zu verdanken hat.
wenn man von Verschwörungstheorien zerfressen ist könnte man in diesesn Satz fast reininterpretieren dass der Larry evtl. schon mit ihm darüber gesprochen hat, vielleicht sogar schon mit einem konkreten Ziel, aber wer wird schon sowas böses denken
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Bleibt er - mach ich ein Fass auf!!!!!! AUF JEDEN FALL!!!
Geht er, machen unser Verein und damit auch wir, einfach weiter!!! Wie immer. Jetzt ist unser AEV so alt und hat schon zig Krisen durchgemacht... wir würden auch das wieder schaffen!!! Natürlich ist es bitter wenn er gehen würde... doch was hilft es dann zu weinen???
Dann geht eine neue Saison los und die ist dann wieder einmal spannender denn je!!!
Nichts desto trotz hoffe ich das er noch mal verlängert!!!!!!
DAS TEAM FÜR UNS!!! WIR FÜR DAS TEAM!!! ZEIT UM GESCHICHTE ZU SCHREIBEN!!!
Gerade hat Mitchel in A-TV gesagt, dass er grundsätzlich Interesse hat in Augsburg zu bleiben.
Denke da können wir schon noch Hoffnung haben, hat mit Sicherheit auch familiäre Hintergründe.