Das kann ich so unterschreiben.fgtim hat geschrieben:War ja klar, dass es als erster Beitrag kommt. Kruzifix!![]()
Ab morgen müsste es ihn aber online geben.

goneu hat geschrieben:Wer weiß ... ich denke, das Polikerverhalten
ist immer gleich: Kurz schütteln und
weiterwursteln !
Schönen Abend noch und bis
morgen im CFS, unserer 2. Heimat.
Gottfried Neumann
AEV-Ehrenpräsident
"Ich stehe hier und kann nicht
anders ....."
( Martin Luther )
Genau so sieht es aus! Frau Hollandgoneu hat geschrieben:Wer weiß ... ich denke, das Polikerverhalten
ist immer gleich: Kurz schütteln und
weiterwursteln !
Schönen Abend noch und bis
morgen im CFS, unserer 2. Heimat.
Gottfried Neumann
AEV-Ehrenpräsident
"Ich stehe hier und kann nicht
anders ....."
( Martin Luther )
Nein, nein, Herr Neumann, die Zeit des Schüttelns ist vorbei.goneu hat geschrieben:Wer weiß ... ich denke, das Polikerverhalten
ist immer gleich: Kurz schütteln und
weiterwursteln !
Schönen Abend noch und bis
morgen im CFS, unserer 2. Heimat.
Gottfried Neumann
AEV-Ehrenpräsident
"Ich stehe hier und kann nicht
anders ....."
( Martin Luther )
Wenn der Blick nicht mehr durch Wutattacken getrübt ist, die übrigens nachvollziehbar sind, ist es doch klar und offensichtlich:
Die ausgeschriebene Planungsleistung lautet Umbau des Curt-Frenzel-Stadions. Das ist schon mal eine klare Abgrenzung zu einem Neubau. Hand an ein bestehendes Gebäude anzulegen bedingt auch, mit Zwängen zurecht kommen zu müssen, sprich Kompromisse einzugehen. Zwänge waren mit Sicherheit, Anzahl der Zuschauer (ca, 6400 laut Auslobung) und verfügbare Geldmittel und und und ...
Das Bauprogramm gibt der Auftraggeber vor. Die Architekten erarbeiten einen darauf basierenden Entwurf. Dieser Entwurf wird vom zuständigen Organ abgesegnet und geht in die nächste Leistungsphase (LPH). Irgendwann wird LPH 9 erreicht. Auftraggeber und Architekt haben einen Werkvertrag geschlossen. Die Planer und bauausführenden Firmen schulden damit das absegnete Objekit in mittlerer Güte.
Pläne und Modelle sind schön anzusehen; doch ich bin mir auch sicher, ein ungeübtes Auge unterliegt bei deren Betrachtung immer einer gefälligen Täuschung. Die Realität ist meist drastischer als der Plan. Darin könnte das Problem des zu flachen Rangaufbaus liegen.
Und was soll das jetzt alles?
Ich behaupte, die Planer haben lediglich den gegebenen Auftrag erfüllt. Das Dilemma wurde dadurch ausgelöst, dass die Entscheidungsträger genau diese Ausführung, wie es gerade umgesetzt wird, wissentlich oder durch Zwänge bedingt, abgesegnet haben. Der Mehraufwand für die Korrektur kann dann nur beim Auftraggeber getragen werden.
wenn das so wäre, dann würden sie nicht so zappeln...Captain Future hat geschrieben:http://www.community.augsburger-allgeme ... post647131
Wäre fatal, wenn das stimmen würde. Warum eigentlich 6400 Zuschauer, wenn der Stadtrat einen Plan mit 5400 Zuschauer absegnet ?
Der Auftragnehmer, der Auftraggeber (außer Mathe) und die Politik (OB, Grab, Merkle, aber den sieht man nicht!)Captain Future hat geschrieben:Wer zappelt gerade ? Hab gerade keinen Überblick mehr, wer alles in die Sache verstrickt ist.
Ist vielleicht auf der HP der Stadt (Fotos von der Baustelle) was Brauchbares???rochus hat geschrieben:Suche Bilder und videos von der Osttribüne zum Zeitpunkt, wenn die Aushubsarbeiten an den Bestandsstützen und das Versetzen der Sägezahnbalken getätig wurden, aber nur die Osttribüne.
Hier (Ab Posting 3555): http://www.aev-forum.de/curt-frenzel-st ... te356.htmlrochus hat geschrieben:Suche Bilder und videos von der Osttribüne zum Zeitpunkt, wenn die Aushubsarbeiten an den Bestandsstützen und das Versetzen der Sägezahnbalken getätig wurden, aber nur die Osttribüne.
berndmuc hat geschrieben:der Auftraggeber (außer Mathe)
berndmuc hat geschrieben:Merkle, aber den sieht man nicht!)
Saku Koivu hat geschrieben:
Waren das auch H+Ö? ^^
Höps hat geschrieben:Nö, bei einer H&Ö-Planung hätten wir es hier zudem noch mit einer nicht unbeträchtlichen Höhenabweichung zu tun. Aber die sehen wenigstens was....... Außerdem sollen sich die dummen Autofahrer nicht so anstellen, nach Fertigstellung werden immerhin anderthalb Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Oberschlaumeier Mathe würde argumentieren, dass von Anfang an geplant war, auf der Brücke eine verkehrsberuhigte Zone einzurichten.
Ich glaub eher, sie hätten die Mauern an der Seite viel höher gebaut, aber keine Wasserabläufe eingeplant. Damit man das ganze bei Starkregen auch als Kanal über dem Meer verwenden kannsmued hat geschrieben:Meiner Meinung ist hier die Höhe unterschiedlich...
Ansichtssache.
Aber unsere super Architekten hätten niemals so hoch gebaut. Wenn da einer runterfällt! Die hätten das "ebenerdig" gemacht!
me_first hat geschrieben:Falls H+Ö irgendwann mal die Fassade der Impuls-Arena gestalten dürfen, könnte ich mir gut vorstellen, dass sie die Wände mit Kunstrasen tapezieren lassen.