Tja, ich habe es bereits vor und kurz nach der Wahl gesagt, daß diese Koalition nichts gutes für Augsburg bringt. Gerade diese abgespaltenen Konservativen wie es sie inzwischen in fast jeder Stadt gibt (Pro Augsburg usw.) tragen nicht gerade zu besserer Politik, sondern vor allem zu größerem Populismus bei. Leider werden viele Bürger das wohl erst merken wenn auch noch der Kö von der UNHEILIGEN Seilschaft verpfuscht ist. Denn das betrifft dann wesentlich mehr Menschen als unser CFS, das ja trotz alledem "nur" als Heimat einer Randsportart fungiert. Und genau so wird das eben auch behandelt. Solange es kein wichtigeres Thema gab, hat man die Gemüter beschwichtigt, auch im Hinblick auf den Bürgerentscheid. Nun wird man sehen was die Worte eines Juristen wert sind. Meine Erfahrungen sagen: Nullkommanichts.BobLamoreux hat geschrieben: diese Stadt ist in der Hand einer Polit-Mafia, bestehend aus Koalitionären, Profiteuren, Taschenvollstopfern, Begünstigern, Vertuschern und ... nicht zu vergessen "PFUSCHERN".
Ich schäme mich für diese Stadt, pfuideifel! Und ich bin wütend, weil das Geilste an dieser Stadt, nämlich unser AEV, das Opfer dieser Mafia geworden ist bzw. wird. Habe fertig!
Glückwunsch auch an alle "Laßt sie doch erst mal machen, danach kann man sich beschweren"-Sager. Der Erfolg gibt zweifelsohne Recht (Achtung Ironie). Und bei allem Respekt vor den Vertretern einer gemäßigten Linie - diese wird zu nichts führen. Diese Seilschaften werden erst Zugeständnisse machen wenn ihnen das sogenannte Arschwasser kocht. Und dazu muß Druck her. Haben die Panther, haben die Bürger für das CFS schon mal prüfen lassen wie es mit einer Klage aussieht? Dienstaufsichtsbeschwerden, Untreue - denen muß Feuer gemacht werden - die lachen sich sonst doch kaputt. Die müssen morgens aufstehen und der erste Gedanke muß nicht sein Zähne putzen, sondern CFS - was haben die heute wieder vor?
Erster Schritt wäre, vehement für eine Öffentlichmachung der Unterlagen und vor allem des Gutachtens einzutreten. Inwieweit man das juristisch erreichen könnte entzieht sich meiner Kenntniss. Evtl. kann man ansonsten einen Baustopp per einstweiliger Verfügung erreichen. Aber in Kassel hätte ja ein Herr grad wenig zu tun der sich damit auskennt
