McKim#13 hat geschrieben:als das was man sich vorstellt.
Nichts anderes sagt Kai....
McKim#13 hat geschrieben:Das Geld hatten andere auch, der springende Punkt ist aber, dass nicht jeder die Geduld hatte diese Spieler auch in der Anzahl so heranzuführen wie es die Eisbären gemacht haben. Mannheim hat auch das Geld und das Potenzial im Nachwuchs, aber wieviele Spieler haben denn den Sprung ins Adler-Team geschafft um dann da Rollen einzunehmen wie Busch, Rankel, Hördler, Baxmann etc.?
Sicherlich braucht man das Geld um die Spieler dann, wenn sie sich entwickelt haben, zu halten, aber erstmal muss man die Geduld und Ruhe haben um sie sich eben entwickeln zu lassen. Es ist ja bei weitem nicht so, dass die o.g. mit 17/18 ins DEL-Team kamen und gleich Meisterschaften gewannen...
Nur jetzt zahlt es sich eben aus. Ein Busch hat mit 17 begonnen und hat in den ersten 3 Jahren ein einziges Tor geschossen. Mittlerweile ist er 26, hat 404 Spiele für die Eisbären absolviert, 4 Meistertitel geholt und steht bei aktuell 36 Scorerpunkten in 34 Spielen und ist damit bester Scorer von allen Eisbären-Stürmern.
Die Teams, die auch das Geld haben um einen ähnlichen Weg zu gehen, also die selbst an das Team herangeführten Spieler auch langfristig zu halten und sie nicht irgendwann, wenn sie Top-Spieler sind, abgeben zu müssen, die haben nicht die Geduld für diesen Weg. Und das ist auch der wesentliche Punkt, der die Eisbären von Mannheim oder Hamburg ganz deutlich unterscheidet.
McKim#13 hat geschrieben:Das Geld hatten andere auch, der springende Punkt ist aber, dass nicht jeder die Geduld hatte diese Spieler auch in der Anzahl so heranzuführen wie es die Eisbären gemacht haben. Mannheim hat auch das Geld und das Potenzial im Nachwuchs, aber wieviele Spieler haben denn den Sprung ins Adler-Team geschafft um dann da Rollen einzunehmen wie Busch, Rankel, Hördler, Baxmann etc.?
Sicherlich braucht man das Geld um die Spieler dann, wenn sie sich entwickelt haben, zu halten, aber erstmal muss man die Geduld und Ruhe haben um sie sich eben entwickeln zu lassen. Es ist ja bei weitem nicht so, dass die o.g. mit 17/18 ins DEL-Team kamen und gleich Meisterschaften gewannen...
Nur jetzt zahlt es sich eben aus. Ein Busch hat mit 17 begonnen und hat in den ersten 3 Jahren ein einziges Tor geschossen. Mittlerweile ist er 26, hat 404 Spiele für die Eisbären absolviert, 4 Meistertitel geholt und steht bei aktuell 36 Scorerpunkten in 34 Spielen und ist damit bester Scorer von allen Eisbären-Stürmern.
Die Teams, die auch das Geld haben um einen ähnlichen Weg zu gehen, also die selbst an das Team herangeführten Spieler auch langfristig zu halten und sie nicht irgendwann, wenn sie Top-Spieler sind, abgeben zu müssen, die haben nicht die Geduld für diesen Weg. Und das ist auch der wesentliche Punkt, der die Eisbären von Mannheim oder Hamburg ganz deutlich unterscheidet.