Sichtbehinderung durch Baufehler?!

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

Heute abend wird Benne und Co. wohl das Modell präsentiert, das dazu gebaut wurde. Ich gehe davon aus dass wir hier dann auch Fotos zu sehen bekommen. Einige wenige Insider haben jedenfalls schon etwas gesehen, so schrieb gestern im AZ-Forum ein User:

Der Vorschlag der AGS ist Unsinn. Er ist kindisch. Ein Flickwerk. Lächerlich. Gefährlich für Kinder. So ein Stadion will kein Mensch. Ich hatte heute die Gelegenheit, das Modell zu sehen: Eine Katastrophe!!! Wenn Mathe und Co. hier nicht augenblicklich vom Stadtrat abgesetzt werden, muss man echt auf die Straße gehen.
thomas

Beitrag von thomas »

Stubenrauch und Zagler ziehen wirklich alle Register. Einfach mal durchlesen. Da fällt einem nichts mehr dazu ein. http://www.daz-augsburg.de/
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Das klingt zumindest nach einem gaaaanz langwierigen Streitfall, wenn es denn überhaupt zu einem kommt. Unter diesen Prämissen sehe ich schwarz.
kohlifan
Neuer Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 02.11.2010 15:49

Panther-Planung

Beitrag von kohlifan »

Habe heute erstmals Zeit gehabt, die von euch genannten Vor- und Nachteile durchzulesen. Danach seien bei 10% der Plätze nur befriedigende Sichtverhältnisse gegeben, da man durch das Glas schauen muss. Ich finde, dass diese Plätze super sind und glaube, da steh ich mit meiner Meinung nicht allein da. Wenn man jetzt ganz unten steht, ist die Sicht aufs Spielfeld durch die "Sicht durchs Netz" viel gewöhnungsbedürftiger. Ich jedenfalls würde mich darüber freuen, wenn man durch die niedrigere Tribünenhöhe endlich wieder auf "Glashöhe" zuschauen könnte.
Benutzeravatar
berndmuc
Testspieler
Beiträge: 236
Registriert: 14.06.2010 14:26

Beitrag von berndmuc »

Gestern wurde von den Fanclubs und den Bürgern für das CFS ein weiterer Brief, sozusagen ein Brandbrief, an alle Stadträte verschickt.

Anbei findet Ihr den Beispielbrief, der an den Stadtrat Schley gegangen ist, zu Eurer Information.

http://www.at-int.com/CFS/3.%20Brief.pdf
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen. In Augsburg bekommt das Wort "Wutbürger" eine neue Bedeutung!
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2842
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

berndmuc hat geschrieben:Hier die Anzeige der Fanclubs...

Der Punker sieht ja mal echt gut aus :w00t:
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12164
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

'[RoMa hat geschrieben:]Der Punker sieht ja mal echt gut aus :w00t:


Kleider machen Leute! :D ;)
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Zuschauer Ost
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 13.10.2010 14:42

Beitrag von Zuschauer Ost »

Das habe ich vorhin dem Öttl als offenen Brief geschrieben. Und sinngemäß einem Team von Augsburg-TV in die Kamera gesagt. Wird, glaube ich, heute Abend gesendet.


Sehr geehrter Herr Öttl,

ich habe gerade das Interview mit Ihnen und Ihrem Kollegen in der DAZ
gelesen und finde das, was Sie dort äußeren, geradezu ungeheuerlich. Zumal Sie mir persönlich bei einem Telefonat Anfang Oktober gesagt haben, dass die Sichtverhältnisse nach Fertigstellung perfekt sein werden. Von einer Eisflächenerhöhung war damals nicht die Rede und wir wissen, dass dies auch erst zur Sitzung mit den Fans am 15. Oktober angedacht wurde. Insofern muss man davon ausgehen, dass Sie genau wussten, dass man von der Südtribüne das Tor und von der Osttribüne die Spielerbänke nicht komplett sieht. Ich bin zwar kein Architekt, halte dies aber im Gegensatz zu Ihnen für einen planerischen Fehler. Im übrigen muss die Eisfläche kurzfristig gar nicht erneuert werden, sondern lediglich einzelne Komponenten. Zudem ist eine Sportbahn, die nur über Stufen oder Rampen zu erreichen ist, ein Novum im Eishockeystadionbau - und zwar weltweit. Wenn hier versucht wird, gerade in Augsburg einen neuen Standard zu schaffen, ist das vielleicht kein planerischer Fehler, aber eine architektonische Leistung, die allenfalls in Orten wie Schilda ein zweites Beispiel finden dürfte.

Ganz nebenbei haben sich die Fans nie darüber beschwert, dass sie im Oktober auf den späteren Sitzplatzrängen hintereinander auf einer Stufe stehen mussten und deswegen wenig gesehen haben. Die beklagenswerten Sichtverhältnisse von dort bezogen sich damals auf die grundsätzlich sehr eingeschränkte oder unmögliche Sicht auf die Spielerbänke. Auch dieses Beispiel zeigt, dass Sie als Architekten zu keinem Zeitpunkt ernsthaft den Kontakt mit den Zuschauern, den späteren Nutzern, gesucht haben. Sie haben deren Sorgen und Nöte rund um das Curt-Frenzel-Stadion ignoriert. Und: Sie haben, nur um sich selber zu schützen, in Kauf genommen, dass Augsburg heute bundesweit wegen dieses Stadions ausgelacht wird.

Wie gesagt, ich bin kein Architekt. Nur scheinen mir Ihre Argumente in
diesem Interview bezüglich persönlichem Stress, dem Dach, der Statik, der DEL-Anforderungen und so weiter reichlich absurd. Angesichts grandioser technischer und architektonischer Leistungen rund um den Globus, darf der
Augsburger Bürger, der Steuerzahler also, durchaus erwarten, dass für über 16 Millionen Euro auch in seiner Stadt, einem internationalen
Technologie-Standort, ein Stadion errichtet wird, das perfekte Sicht von
allen Plätzen bietet. Ohne Rampen und Treppen und Nachbesserungen. Nicht mehr oder weniger fordern wir. Dass dies realisierbar ist, haben die Fans mit ihrer Machbarkeitsstudie eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Und hätten Sie, Hermann und Öttl, von Anfang an öffentlich und druckvoll eine Ausnahmegenehmigung bezüglich der Stufenhöhen gefordert, wie sie bei nahezu jedem aktuellen Stadionbau gewährt wird, hätte man ganz gewiss die Themen Versammlungsstättenverordnung und Stadion-Funktionalität unter einen Hut gebracht.

Genau diese Arroganz, sich bis heute zu zweit gegen eine ganze Stadt, gegen Tausende von Fans, gegen erfahrene Stadionexperten und -architekten zu stellen, müssen Sie sich meiner Meinung nach vorwerfen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Hummel
Bürger für das CFS
"Man könnte glauben, es war ein Haufen Deppen am Werk" (Gerd Merkle, Baureferent Augsburg, Oktober 2010)
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27705
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Ungeheuerlich wie sich H+Ö präsentieren. Arrogant und aufgeblasen bis zum gehtnichtmehr. Denen ist anscheinend wirklich nicht klar daß die Fans die Nutzer des Stadions sein werden, so herablassend wie über sie gesprochen wird. Ich bin mal gespannt ob die beiden Gesichter sich nochmal in Augsburg blicken lassen, wo eine größere Menschenansammlung ist. Könnte irgendwann mal böse enden für die Herrschaften.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Oklund
Testspieler
Beiträge: 176
Registriert: 03.11.2004 09:08

Beitrag von Oklund »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Das klingt zumindest nach einem gaaaanz langwierigen Streitfall, wenn es denn überhaupt zu einem kommt. Unter diesen Prämissen sehe ich schwarz.


Wer nach allem, was man heute weiß, sich immer noch hinstellt und so ein Interview gibt, ist schlichtweg unzurechnungsfähig.

Deshalb habe ich vor dem, was die Architekten sagen, keine Angst mehr.

Aber Fakt bleibt: wir müssen genau das Stadion bekommen, das wir wollen: keine Mauern, keine Rampen und kein Treppenhaus.

Warum sollten das die Stadträte nicht verstehen? Warum sollten Sie, nachdem sie sich von H&Ö distanziert haben, jetzt noch gegen unseren Vorschlag stimmen? Da gibt es doch keinen vernünftigen Grund dafür! Und komme mir keiner mit Sicherheitsbedenken, die gibts auch in anderen Stadien nicht, die keine 357 Aufgänge haben!
thomas

Beitrag von thomas »

djrene hat geschrieben:Ungeheuerlich wie sich H+Ö präsentieren. Arrogant und aufgeblasen bis zum gehtnichtmehr. Denen ist anscheinend wirklich nicht klar daß die Fans die Nutzer des Stadions sein werden, so herablassend wie über sie gesprochen wird. Ich bin mal gespannt ob die beiden Gesichter sich nochmal in Augsburg blicken lassen, wo eine größere Menschenansammlung ist. Könnte irgendwann mal böse enden für die Herrschaften.



Korrekt. Und ich sags dir ganz ehrlich. Wäre ich 20 Jahre jünger fändest du mich in solch einem Falle ganz vorne mit dabei. :D
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

Zuerst hatte ich auch SOOOO einen Hals, als ich das Interview mit den beiden Witzfiguren las.

Aber dann dachte ich mir:

Warum eigentlich?
Die beiden Typen sind am Ende.

Und warum sich aufregen?
Die müssen ihre Sicht der Dinge in der DAZ kund tun.
Wir machen das in der AZ!

Welche Zeitung hat da wohl mehr Einfluss? ^^


mfG, Tim
(www.auxburg-aev.de)
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4476
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Der Stubenrauch darf ja nun auch für die Stadtzeitung schreiben, die ja auch nicht gerade eine geringe Reichweite hat. In der neuen Stadtzeitung ist dieser Artikel auf der 2. Seite zu finden.
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Oklund hat geschrieben:Wer nach allem, was man heute weiß, sich immer noch hinstellt und so ein Interview gibt, ist schlichtweg unzurechnungsfähig.

Deshalb habe ich vor dem, was die Architekten sagen, keine Angst mehr.

Aber Fakt bleibt: wir müssen genau das Stadion bekommen, das wir wollen: keine Mauern, keine Rampen und kein Treppenhaus.

Warum sollten das die Stadträte nicht verstehen? Warum sollten Sie, nachdem sie sich von H&Ö distanziert haben, jetzt noch gegen unseren Vorschlag stimmen? Da gibt es doch keinen vernünftigen Grund dafür! Und komme mir keiner mit Sicherheitsbedenken, die gibts auch in anderen Stadien nicht, die keine 357 Aufgänge haben!


Das Problem ist, daß bei einem Rechtsstreit die Stadt Augsburg in finanzielle Vorleistung gehen müßte mit Geld, das man bei der aktuellen Haushaltslage eigentlich nicht hat! Das müßte dann woanders abgezweigt werden, zusätzliche Kredite dürften nicht drin sein. Und das alles ohne zu wissen, wie lange der Rechtsstreit und der Rückfluß der Mittel warten läßt. Wie dieser Prozess ausgeht, kann Stand heute auch niemand sagen. Wenn nur ein Körnchen Wahrheit in den Aussagen von H&Ö steckt - was ich den Dumpfbacken bei der AGS durchaus zutraue - dann besteht darüber hinaus noch ein gewisses Risiko, ob das Geld überhaupt fließt. Welche Alternative wird man unter diesen Umständen seitens der Stadt bevorzugen? Mit Sicherheit die billigste.
Oklund
Testspieler
Beiträge: 176
Registriert: 03.11.2004 09:08

Beitrag von Oklund »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Das Problem ist, daß bei einem Rechtsstreit die Stadt Augsburg in finanzielle Vorleistung gehen müßte mit Geld, das man bei der aktuellen Haushaltslage eigentlich nicht hat! Das müßte dann woanders abgezweigt werden, zusätzliche Kredite dürften nicht drin sein. Und das alles ohne zu wissen, wie lange der Rechtsstreit und der Rückfluß der Mittel warten läßt. Wie dieser Prozess ausgeht, kann Stand heute auch niemand sagen. Wenn nur ein Körnchen Wahrheit in den Aussagen von H&Ö steckt - was ich den Dumpfbacken bei der AGS durchaus zutraue - dann besteht darüber hinaus noch ein gewisses Risiko, ob das Geld überhaupt fließt. Welche Alternative wird man unter diesen Umständen seitens der Stadt bevorzugen? Mit Sicherheit die billigste.


Das ist nur kurzfristig die billigste - und das dürfte wohl mittlerweile auch der letzte Stadtrat wissen.
Kommt wirklich eines dieser Katastrophen-Szenerien, steht das Stadion in kürzester Zeit leer.
Und dann wird es erst richtig teuer...
Benutzeravatar
bambam
Stammspieler
Beiträge: 1312
Registriert: 21.04.2003 16:52

Beitrag von bambam »

Die billigste Variante ist doch, wenn ich mich nicht täusche, der Panther-Fan-Vorschlag.

Somit optimal für alle.
Werde Mitglied beim AEV!
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

bambam hat geschrieben:Die billigste Variante ist doch, wenn ich mich nicht täusche, der Panther-Fan-Vorschlag.

Somit optimal für alle.


Kann sein, aber auch das werden sie anzweifeln. Der Ansatz dazu war doch bereits da. Und dann muß das auch wieder über Gutachten nachgewiesen werden. Thema ist, daß H&Ö oder auch deren Versicherung eine Schadensersatzleistung mit guten Anwälten ewig lange verzögern können. Wer sich ein bißchen in Recht auskennt, weiß wie einfach das ist.
smued
Profi
Beiträge: 2972
Registriert: 21.12.2002 15:40

Beitrag von smued »

Ich frag einfach mal hier nach, weil das andere Thema gesperrt wurde:

Was würde denn die DEL zum Neubau und zu den erneuten Verzögerungen sagen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bis zum Beginn der neuen Saison dann soweit fertig ist, dass man spielen könnte!
Das würde heißen, nochmal eine Ausnahmeregelung inkl. total schiefen Spielplan, wie diese Saison?
Oklund
Testspieler
Beiträge: 176
Registriert: 03.11.2004 09:08

Beitrag von Oklund »

smued hat geschrieben:Ich frag einfach mal hier nach, weil das andere Thema gesperrt wurde:

Was würde denn die DEL zum Neubau und zu den erneuten Verzögerungen sagen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bis zum Beginn der neuen Saison dann soweit fertig ist, dass man spielen könnte!
Das würde heißen, nochmal eine Ausnahmeregelung inkl. total schiefen Spielplan, wie diese Saison?


Wir spielen doch schon seit gefühlten 37 Jahren mit Ausnahmegenehmigung. Weil unser Stadion alt und offen war.

Die DEL wollte, dass es neu und geschlossen ist, also soll sie die Schnauze halten und warten.
Berk
Anfänger
Beiträge: 93
Registriert: 10.09.2010 23:48

Beitrag von Berk »

smued hat geschrieben:Ich frag einfach mal hier nach, weil das andere Thema gesperrt wurde:

Was würde denn die DEL zum Neubau und zu den erneuten Verzögerungen sagen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bis zum Beginn der neuen Saison dann soweit fertig ist, dass man spielen könnte!
Das würde heißen, nochmal eine Ausnahmeregelung inkl. total schiefen Spielplan, wie diese Saison?


Ich glaub kaum dass die soviel sagen...wenns doof geht brechen weitere Mannschaften wegen Geldmangel weg (zB Hannover, Köln) - die werden also es wohl ertragen können nochmal ne Ausnahmegenehmigung zu erstellen.
Antworten