Sichtbehinderung durch Baufehler?!

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 596
Registriert: 05.11.2010 13:46

Beitrag von me_first »

kohlifan hat geschrieben:Da gibts einen Superplan vom Rochus, der kostengünstig und absolut besuchertauglich ist, dann kommen diese De.... an und verschlimmbessern ihn solange, bis wir fast schon glücklich über die H+Ö-Lösung sein müssen! So weit kommts noch!


Vielleicht ist das ja das Ziel.. zutrauen würd ichs ihnen.
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2842
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Also man muss sich das echt auf der Zunge zergehen lassen:

Da gibt es einen offensichtlichen Planungsfehler der beauftragten Architekten. OK, sollte zwar nicht passieren, ist aber passiert. Sicherlich schlecht, aber man kann noch was ändern. Man hat Monate lang Zeit, das Ding vernünftig zu gestalten und dann kommt das dabei raus?

Wer bisher nicht glauben mochte, dass in Augsburg ein paar Grenzdebile (keine Beleidigung meinerseits sondern schlich Fakt wenn man sich das Modell ansieht) am Ruder sind...das ist der Beweis.
In jeder anderen Stadt würde ich entspannt zur Stadtratssitzung am Donnerstag gehen, die bevorstehende Watschn für die verantwortlichen Planer erwartend. Nur irgendwie mag mir das mit der Entspanntheit in unserer Fuggerstadt nicht so recht gelingen...
Captain Future
Ersatzspieler
Beiträge: 598
Registriert: 25.09.2009 01:21

Beitrag von Captain Future »

Hier paßt am besten der Kommentar von "Starting Six" vom 13.10.2010:

Immer wieder treten also Protagonisten auf die Bühne Eishockey, die in anderen Sportarten vermutlich nicht mal selbstständig den Bleistiftvorrat in der Geschäftsstelle verwalten dürften und treiben fröhlich ihr Unwesen. Ich gehe sogar soweit und behaupte: Irgendwo in Deutschland steht jeden Morgen irgendein Möchtegernheld auf und macht sich während der Morgentoilette Gedanken darüber wie er dem deutschen Eishockey eigentlich an diesem schönen Tag schaden könnte.


Mir drängen sich gerade ein paar Gesichter dabei auf. Und weiter im Text:

Als man vor kurzem den alt ehrwürdigen Bauchenberg in Schwenningen erneuert hat, erkannte man gewisse Probleme bereits vorzeitig und machte sich daran eben diese Probleme zu lösen. Man ließ den Fans ihre Kurve, baute den etwas Betuchteren ihren VIP-Bereich und den Normalzuschauern ein paar gemütliche Sitze für das entspannte Familienvergnüngen. Das ganze verpackt in einer nett anzusehenden Dachkonstruktion mit ansprechendem Drumherum. Wenn ihr mich fragt, das momentan beste Eisstadion der Nation. In keinem anderen Stadion das ich bisher gesehen habe, hat man Moderne, Tradition und die Faszination Eishockey besser unter einen Hut gepackt. Man hat das sinnvollste und einzig richtige getan – man hat einen Kompromiss zwischen Eisstadion und moderner Multifunktionshalle gefunden. Ich denke, dass dort keiner die an anderen Standorten oft geführte Diskussion “Pro Eisstadion – Contra Multifunktionshalle” führen muss. Warum? Ganz einfach – beide Seiten haben bekommen was ihnen wichtig war. Klar, allen kann man es nicht recht machen, in Schwenningen ist man aber verdammt nah dran.


Der Architekt heißt, mittlerweile bekannt, Schlenker. Den hat man laut Presse abserviert.

Die, die's können, dürfen nicht. Die, die dürfen, können's nicht. Ich bin auf Donnerstag gespannt.

Und natürlich auf den morgigen Artikel der DAZ, wie toll die AGS-Treppe gelungen ist.

Der Kommentar wurde in Vergangenheit schon mehrfach gepostet. Trotzdem der Vollständigkeit halber:

http://www.starting6.de/4923/headline/warum-nur-ein-kommentar

@ Der blaue Klaus:

Lothar Sigl lacht auf dem Bild. Eindeutig. Aber es ist kein Lachen der Freude.
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche sondern das Weitergeben des Feuers
Benutzeravatar
Jacky_Jonny
Stammspieler
Beiträge: 1339
Registriert: 22.01.2010 11:18

Beitrag von Jacky_Jonny »

Kann man dann bei den neuen AGS bügeln auch einen Kotzkübel einhängen, damit man sich bei jedem Spiel über die tolle Planung auslassen kann?

WAHNSINN! Wie viel Hirn braucht ein Mensch zum sinvollen Denken? Auf jeden Fall mehr als H+Ö und die AGS zusammen!
Benutzeravatar
matta
Testspieler
Beiträge: 162
Registriert: 11.04.2010 23:51

Beitrag von matta »

Bild
Benutzeravatar
berndmuc
Testspieler
Beiträge: 236
Registriert: 14.06.2010 14:26

Beitrag von berndmuc »

Max Fedra: "Herr Dr. Gribl, springen Sie über Ihren Schatten!"

Die dritte Anzeige der AEV-Fanclubs und der Bürger für das CFS.
Heute in der AZ (Sport regional).

Bild
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen. In Augsburg bekommt das Wort "Wutbürger" eine neue Bedeutung!
Benutzeravatar
goneu
Anfänger
Beiträge: 87
Registriert: 24.10.2010 15:30

Wieder super !!!

Beitrag von goneu »

berndmuc hat geschrieben:Max Fedra: "Herr Dr. Gribl, springen Sie über Ihren Schatten!"

Die dritte Anzeige der AEV-Fanclubs und der Bürger für das CFS.
Heute in der AZ (Sport regional).

Bild


Danke Roland & Co !!!

GN
Benutzeravatar
HUS
Rookie
Beiträge: 370
Registriert: 22.01.2005 18:06

Beitrag von HUS »

zwischen hoffen und bangen..........

schade das man da so betteln muss..........
mfG
Hubbe
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

matta hat geschrieben:Bild


Soll die Lösung der dunklen Seite der Macht tatsächlich so aussehen? Ein Witz ohnegleichen :o hmy:
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

Nightmare hat geschrieben:Soll die Lösung der dunklen Seite der Macht tatsächlich so aussehen? Ein Witz ohnegleichen :o hmy:


Tim's Begeisterung springt auch förmlich über..... Was sollen denn bitte diese "Krücken" entlang der Aufgänge??
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

'[RoMa hat geschrieben:]ein paar Grenzdebile


Das haben die Verantwortlichen ja lange genug bewiesen!
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Dzurilla
Stammspieler
Beiträge: 1740
Registriert: 05.12.2008 20:31

Beitrag von Dzurilla »

rochus hat geschrieben:Die Urversion der Machbarkeitsstudie hat die Drillingsfluchttreppen mit 3*16,66 cm, Stehplatzstufenblockhöhe mit 25 cm. Die Version die ich gerade ins Forum gestellt habe, hat 3*19cm und zwei verschieden Stehplatzstufenblockhöhen einmal 19, einmal 38, dann 19 cm, dann 38cm,wieder 19 cm usw. usw.
Schlenker/Reisch hat die Drillingsfluchttreppe weggelassen und nur die 25 cm Blockstufen auch als zulässige Fluchttreppe mit Gutachten deklariert.


So ist es in Ingolstadt laut Eismeister.
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
helimann
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 06.10.2010 16:42

Zwilling-Drilling Variante

Beitrag von helimann »

Bei weiterer Betrachtung der Zwilling-Drilling Variante gibt es gegenüber der Impulsarena-Ausführung eine Möglichkeit, die für den Entfluchtungsfall-also von der Stehplatzstufe zur FLuchttreppe nur 1 Stolperstelle 13 x9 cm ( bei der Impuls-Arena-Lösung sind es 2 Stellen ) beinhaltet.

Durch entsprechnede Verfeinerung ( Abgeschrägte Kanten der Stolperfläche etc.) wäre m.E.noch eine weitere verbesserung möglich.Siehe Bilder.

Des weiteren müßte es doch möglich sein, von anderen Stadien Bilder zu bekommen, wie dies dort gelöst wurde. Ist vielleicht schon geschehen? weiß ich nicht. Dann in der Presse mal die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen,damit die Entscheider sehen, was anderstwo genehmigt wurde
Dateianhänge
Tribüne Impulsarena-3.jpg
Tribüne Impulsarena-3.jpg (58.66 KiB) 228 mal betrachtet
zwilling -drilling variante 2.jpg
zwilling -drilling variante 2.jpg (27.66 KiB) 255 mal betrachtet
Huehnermatze
Anfänger
Beiträge: 61
Registriert: 22.12.2004 15:37

Beitrag von Huehnermatze »

Ich habe gerade leider keine Zeit, mein kleiner hat Geburtstag. Nur eine kurze Idee: Evtl ist auf der Seite von Stadionwelt.de etwas zu finden. Da sind alle nur erdenklichen Arenen mit Bildern drin. Evtl kann man hier ja gute Bilder finden.
helimann
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 06.10.2010 16:42

Beitrag von helimann »

Huehnermatze hat geschrieben:Ich habe gerade leider keine Zeit, mein kleiner hat Geburtstag. Nur eine kurze Idee: Evtl ist auf der Seite von Stadionwelt.de etwas zu finden. Da sind alle nur erdenklichen Arenen mit Bildern drin. Evtl kann man hier ja gute Bilder finden.



Die Bilder in Stadionwelt lassen keine Details bezüglich der Übergänge Stehstufen/Fluchtreppen erkennen. Dazu braucht man Detailbilder wie von der Impulsarena. Hat da jemand kontakte zu anderen Stadien?
Benutzeravatar
Dzurilla
Stammspieler
Beiträge: 1740
Registriert: 05.12.2008 20:31

Beitrag von Dzurilla »

helimann hat geschrieben:Die Bilder in Stadionwelt lassen keine Details bezüglich der Übergänge Stehstufen/Fluchtreppen erkennen. Dazu braucht man Detailbilder wie von der Impulsarena. Hat da jemand kontakte zu anderen Stadien?

Herr Neumann hat die Daten schon längst gesammelt.
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Benutzeravatar
duanne-moeser-forever
Ersatzspieler
Beiträge: 579
Registriert: 29.06.2006 16:48

Beitrag von duanne-moeser-forever »

Coface-Arena:
http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/fotos/stadionbau/deutschland/coface_arena/20101206/200.jpg

Müsste doch auch ein sogenannter "Drilling" sein, wenn ich das richtig erkenne?
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

Ich wage zu behaupten, dass ein Stadion ohne einen einzigen Aufgang im Ernstfall sicherer wäre als die vorgelegte AGS-Variante, die ich für absoluten Schwachsinn halte.

Im Notfall orientiert sich sowieso jeder intuitiv nach oben und sicherlich nicht zu irgendeinem Aufgang. Da überlegt man nicht lange logisch, sondern möchte auf dem schnellsten Weg zum Ausgang.

Traurig, aber wahr: Selbst wenn man in dieser Notsituation noch logisch denken würde, würde man sich auf solchen Tribünen senkrecht nach oben orientieren, anstatt zu einem solchen Aufgang mit den Stahlbügeln zu strömen... Denn die Gefahr, dass an den unzähligen Teilen irgendjemand erdrückt wird, ist weitaus höher, als dass irgendetwas passiert, wenn alle einfach nach oben strömen.

Wenn die Variante der Augsburger Gesellschaft für Stadtverschandelung Realität werden sollte, wäre das der endgültige Tod des Augsburger Eishockeys.

Alles andere außer der vorgeschlagenen Fanvariante ist Murks. Es kann morgen Abend nur eine Entscheidung geben: Den Abriss der bisher verbauten Teile und die Verwirklichung der Fanvariante!
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

aev_boy hat geschrieben:Ich wage zu behaupten, dass ein Stadion ohne einen einzigen Aufgang im Ernstfall sicherer wäre als die vorgelegte AGS-Variante, die ich für absoluten Schwachsinn halte.



Man muß faierweise sagen, daß sich die AGS einfach ganz stur an die Versammlungsstättenverordnung gehalten hat.

Was dann eigentlich deutlich macht, welcher Bockmist in deutschen "Vorschriften" steht. Das sind ja keine AGS Vorschriften ! Wie schon einmal geschrieben, würde ich es nicht wissen, ich hätte Haus und Hof verwettet, daß so eine Variante nie und nimmer genehmigt werden darf.

Jetzt verstehe ich die Worte von Herrn Nixdorf immer besser, der ja (sinngemäß) sagte: "Es gibt kein Stadion, das in allem den deutschen Vorschriften entspricht".
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 596
Registriert: 05.11.2010 13:46

Beitrag von me_first »

duanne-moeser-forever hat geschrieben:Coface-Arena:
http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/fotos/stadionbau/deutschland/coface_arena/20101206/200.jpg

Müsste doch auch ein sogenannter "Drilling" sein, wenn ich das richtig erkenne?

Eindeutig ein "Drilling". Aber da fehlen ja noch die Schutzbügel :D . Vielleicht zäunt man auch den ganzen Block ein, dann müssen alle erstmal ganz nach unten, dann von dort auf die Treppe und dann wieder nach oben, und schon hat man alle Stolperfallen umgangen.

Sitzplätze (?):
http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/fotos/stadionbau/deutschland/coface_arena/20100423/350.jpg

Man beachte den Abstand von Treppe zu Treppe und die Breite der Treppen. Warum wir 30 Aufgänge mit 2,40m Breite brauchen und das im Mainzer Fußballstadion so geht, versteh ich jetzt ehrlich gesagt nicht.
Antworten