Cool, mein 6 Jahres altes Auto verträgt den Sprit nicht. Bin ich froh, daß ich nie in Deutschland tanken muss. In Ausland kommt man wenigstens nicht auf solche "Schnaps" Ideen.
Bin gespannt, wenn ich morgen in Österreich bin, ob die mittlerweile auch E10 haben oder ob die klüger waren und erst beim Nachbarn geschaut haben, wie es da so läuft.
Anfang Februar war noch kein E10 zu haben, sondern nur "normales" Super für 1,289
Mr. Blubb hat geschrieben:Ist ja keine EU-weite Sache.
Mag ja sein, aber es soll Länder geben die nicht so gierig sind, immer und überall mit der grünen Fahne vorneweg zu marschieren. Hinterher aber feststellen müssen, daß es ein riesen Schmarrn war und viel Geld vernichtet wurde.
Der österreichische Weg ist wie so oft besser, erst mal schauen was die Deutschen alles falsch machen.
DennisMay hat geschrieben:Mag ja sein, aber es soll Länder geben die nicht so gierig sind, immer und überall mit der grünen Fahne vorneweg zu marschieren. Hinterher aber feststellen müssen, daß es ein riesen Schmarrn war und viel Geld vernichtet wurde.
Der österreichische Weg ist wie so oft besser, erst mal schauen was die Deutschen alles falsch machen.
In Reutte tankt man auch nicht, auf allen Touristen Routen wird in Österreich der Touri Anteil aufgerechnet. Hier in Imst kostet der Liter Super gerade um die 1.39 am Nachmittag.
Außerdem darauf achten, daß man vor 12 Uhr mittags tankt, denn die Tankstellen dürfen die Preise nur 1x am Tag um 12.00 Uhr nach oben korrigieren, nach unten so oft sie wollen.
Die Tankstelle auf der Fernpaßhöhe lag die letzten Tage ca. 3 Cent unter dem Imster Preis und es gibt einen eingeborenen Rabatt, was es nochmal billiger macht.
Wer Richtung Innsbruck muss, dem empfehle ich die Jet Tankstellen in der Cyta in Völs oder bei der Ausfahrt Innsbruck Ost.
Auf keinen Fall an der Autobahn tanken, sind fast Preise wie in deutschen Städten.
Apropos Richtung Innsbruck, zwischen der Ausfahrt Völs/Kranebitten und Innsbruck ist in der 100er Zone ein Frontblitzer installiert, sprich das ist dann auch in Deutschland zu zahlen.
Zwischen Innsbruck Ost und Innsbruck Mitte ist im Tunnel der Baustelle eine Section Control installiert, d.h. hier darf auch jeder bezahlen.
punisher hat geschrieben:Wie es aussieht wird der Rotz ja jetzt erstmal wieder eingestellt.
Und was ist dann mit dem Spritpreis für Super?
Ich denke, das wird uns allen nicht gefallen.
Ich fahr ja mittlerweile Diesel, aber der Preis soll ja auch an den Super-/Super-Plus-Preis angeglichen werden (kam zumind. gestern im Radio).
DennisMay hat geschrieben:In Reutte tankt man auch nicht, auf allen Touristen Routen wird in Österreich der Touri Anteil aufgerechnet. Hier in Imst kostet der Liter Super gerade um die 1.39 am Nachmittag..
Samstag Reutte AGIP 1,375. Billiger war keine auch nicht in Heiterwang oder im Lechtal Richtung Warth
DennisMay hat geschrieben:Mag ja sein, aber es soll Länder geben die nicht so gierig sind, immer und überall mit der grünen Fahne vorneweg zu marschieren. Hinterher aber feststellen müssen, daß es ein riesen Schmarrn war und viel Geld vernichtet wurde.
Der österreichische Weg ist wie so oft besser, erst mal schauen was die Deutschen alles falsch machen.
Umweltminister Nikolaus Berlakovich (ÖVP) will im nächsten Jahr einen Anteil von zehn Prozent Bioethanol im Benzin einführen. Was als Maßnahme zur Reduktion der Treibhausgase gedacht ist, sorgt aber auch für große Bedenken.
DennisMay hat geschrieben:Mag ja sein, aber es soll Länder geben die nicht so gierig sind, immer und überall mit der grünen Fahne vorneweg zu marschieren. Hinterher aber feststellen müssen, daß es ein riesen Schmarrn war und viel Geld vernichtet wurde.
Der österreichische Weg ist wie so oft besser, erst mal schauen was die Deutschen alles falsch machen.
Puh, das war jetzt aber knapp. Österreich setzt die zum 01.10. geplante Einführung des Agrarsprits E 10 aus. Ist der Berlakovich doch noch zur Vernunft gekommen. Wahrscheinlich gibts nach dem Ende seiner Ministerzeit jetzt keinen ruhigen Posten bei Agrana.
Gestern wegen beabsichtigter Fahrt nach Wallgau über 'billiger-tanken' gegen 13:00 Uhr mit jeweils aktuellen Preisen gefunden: Diesel Aral Kobelweg 1,499 € - Garmisch Hauptstr. 1,399 €.
Hat wahrscheinlich aber nur mit den extremen Schwankungen des Dollarkurses oder der Rohölpreise zu tun und rein gar nichts mit der Grenznähe!
Langsam sollte das Thema doch wieder einmal in der Presse auftauchen, wir haben doch bald Bundestagswahlen.