Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20509
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Eismann hat geschrieben:
Jetzt meldet sich auch noch Steinmeier zu Wort und beschimpft die Regierung, alles seien NUR Schachzüge im Wahlkampf. Steinmeier ist der (zur Erinnerung), der im letzten Wahlkampf der SPD versprochen hat, daß er die Arbeitslosigkeit bis 2018 auf 0 (in Worten NULL) Prozent senken will.

Und was ist jetzt daran falsch ?
Googelt mal was Moratorium bedeutet ....
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Manne hat geschrieben:Und was ist jetzt daran falsch ?
Googelt mal was Moratorium bedeutet ....


Das braucht man nicht googeln, das weiß man. ;)

Es ist auf alle Fälle schon mal eine Rolle rückwärts, in der Energiepolitik der CSU/CDU. Dafür wird Angie ja inzwischen auch aus den eigenen Reihen kritisiert, da es manchen zu schnell ging.

Und wenn es Wahlkampf ist (das habe ich schon mal geschrieben), dann ist es auch mit Wahlkampf. Dann soll es dem politischen Gegner auch recht sein, wenn sich etwas bewegt, denn er macht ja auch Wahlkampf.

Da machen vermutlich zwei das Gleiche ... und jeder wirft es dem anderen vor.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22912
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Eismann hat geschrieben:
Der Höhenflug der Grünen kommt auch daher, daß sie inzwischen niegens mehr in der Regierungsverantwortung sind. Laß die mal wieder regieren, dann purzeln die Prozente schnell wieder.
Man darf natürlich gerne anderer Meinung sein, man darf aber gerne argumentieren. Tatsache ist, dass die Grünen seit ihrer Gründung den Ausstieg forcieren, sei es in der Opposition, sei es in der Regierungsverantwortung. Denn zu der Zeit, als sie in der Verantwortung waren, wurde der phasenweise Ausstieg ja erst beschlossen. Wer erzählt mir jetzt, die sollen erst mal in der Verantwortung sein? Dort haben sie genau das getan, was getan werden musste. Ob dieser Plan jetzt ausreichend ist oder war, sei dahingestellt.

Als dann Schwarz/Gelb kam, wurde dieser Plan vom Ausstieg gekippt. Jetzt stellt sich das Merkel hin und sagt, man müsse die Sorgen der Bürger ernst nehmen. Hallo? Wo wurden die Sorgen der Bürger denn vor zwei Jahren ernst genommen? Die AKW in Deutschland haben sich seither nicht verändert. Jetzt werden Kraftwerke vom Netz genommen und überprüft, die vor einem Monat noch als sicher und nicht überprüfenswert galten? Ist das kein wahltaktisches Kalkül, wenn eine Regierung aus drei Parteien ganz plötzlich GEGEN ihre Überzeugung handelt, nur weil vor den Wahlen der Druck der besorgten Wähler steigt?

Und ehrlich, wenn ich die Argumente über die Gesichter von Künast und Roth lese, die sicher keine Sympathieträger sind, dem empfehle ich mal einen Blick auf die Gesichter von Merkel, Westerwelle, Lindner (Christian und Martin) und Homburger. Und ganz aktuell, da er sich ja derzeit medial wieder häufiger präsentiert: Die Fratze des Bösen, Erwin Huber.

Entweder bleibt man beim Thema oder man listet Personen auf, die man nicht mag.

Übrigens ist es seit vielen Jahrzehnten so, dass sich Parteien in der Opposition sanieren, regenerieren und neu orientieren und somit Stimmenzuwächse haben, während sie in der Regierungsverantwortung an Popularität verlieren. Zumindest in der komplexen Bundespolitik. Natürlich werden die Grünen dann keine 20 Prozent an mutmaßlichen Wählern mehr haben, dafür könnte die FDP wieder die Zwei-Prozent-Hürde schaffen. Die reicht zwar nicht zum Regieren, aber man muss auch mal mit kleinen Schritten zufrieden sein.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Kannst Du mit den zitieren vielleicht einmal warten, bis ich die schlimmsten Tipfehler verbessert habe ??? Himmel ...
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22912
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Eismann hat geschrieben:Kannst Du mit den zitieren vielleicht einmal warten, bis ich die schlimmsten Tipfehler verbessert habe ??? Himmel ...
Die gröbsten Fehler sind keine Tippfehler, sondern inhaltlicher Natur ;)
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Von Krolock hat geschrieben:Die gröbsten Fehler sind keine Tippfehler, sondern inhaltlicher Natur ;)

Ok, die Steilvorlage hast Du gut verwandelt ...
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Von Krolock hat geschrieben:Man darf natürlich gerne anderer Meinung sein, man darf aber gerne argumentieren. Tatsache ist, dass die Grünen seit ihrer Gründung den Ausstieg forcieren, sei es in der Opposition, sei es in der Regierungsverantwortung. Denn zu der Zeit, als sie in der Verantwortung waren, wurde der phasenweise Ausstieg ja erst beschlossen. Wer erzählt mir jetzt, die sollen erst mal in der Verantwortung sein? Dort haben sie genau das getan, was getan werden musste. Ob dieser Plan jetzt ausreichend ist oder war, sei dahingestellt.


Ist das für eine grüne Partei aber dann nicht deutlich zu wenig, deren Urspung ja (wie Du sagst) der Atomausstieg ist ???

Der Anfang war gut (Ausstieg), ich habe die Kernkraft noch nie gewollt (das ist jetzt nicht neu und das weißt Du eigentlich auch).

Nur, wie kommt man möglichst schnell raus ? Entweders wir alle sparen schnell ~ 25 % an Strom ein (dann kann man sofort alles abschalten), oder man bringt Solarstrom, Wasser- und Windkraft voran. Und da kam von den Grünen in ihren Regierungsjahren viel zu wenig. (m.M.)

Was hat Rot/Grün gemacht ?

Kohlekraftwerke wurden genehmigt (dafür verfluchen uns vielleicht unsere Enkel und Urenkel), die Künast hat Biogas gepuscht, sogar Stilllegungsflächen durfen wieder angebaut werden, die Monokultur wurde unter ihr gefördert wie noch nie ... usw.

Es ist ja nicht so, daß sie nichts auf den Weg gebracht haben, für einen kompletten Ausstieg aber zu wenig, meine ich. Vor allem für eine grüne Partei viel zu wenig.

Die CDU (die den Atomausstieg so nie gepuscht hat) fällt jetzt quasi auch um (paßt so) und geht in diese Richtung, jetzt paßt es auch wieder nicht. Im Grunde sind sich jetzt alle einig, es geht nur darum, wann alles abgeschaltet wird.

Was halt keine Alternative ist, wenn man kurzfristig alle AKW´s vom Netz nimmt und als Übergangslösung den ausländischen Atomstrom kauft ... und somit deren Atomstrom unterstützt.

Ich hoffe Europa verfolgt hier bald eine einheitliche Linie ! Einen einheitlichen Ausstieg !!!

Dazu paßt die Meldung gestern, daß China aktuell 40 (!!) neue AKW´s plant und bauen will.
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Eismann hat geschrieben:
Dazu paßt die Meldung gestern, daß China aktuell 40 (!!) neue AKW´s plant und bauen will.


+++ 12:05 China will vorerst keine neuen AKW genehmigen +++
China will vorerst keine neuen Atomkraftwerke genehmigen. Alle bestehenden und im Bau befindlichen Reaktoren würden zudem umfassenden Sicherheitstests unterzogen, kündigt die chinesische Regierung an.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22912
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Eismann hat geschrieben:Ist das für eine grüne Partei aber dann nicht deutlich zu wenig, deren Urspung ja (wie Du sagst) der Atomausstieg ist ???
Es ist zu wenig, aber das hat ja Gründe. Die Tatsache, dass ein kleiner Koalitionspartner Kompromisse eingehen muss, ist nun mal nicht zu bestreiten, und die SPD hatte hier einen anderen Weg. Aber zumindest einen Weg, der auch in den Ausstieg führte. Zudem haben die Grünen es gelernt, dass Regierung etwas anderes bedeutet als Opposition, auch wenn Rochus und Co. das noch nicht ganz verstanden haben. Die großen Parolen rufen ALLE vor allem dann, wenn sie an die Regierung wollen. Hier unterscheidet die Grünen übrigens nichts von den anderen Parteien.
Kohlekraftwerke wurden genehmigt/QUOTE]

Fossiler Brennstoff der die Umwelt belastet, aber als Brückentechnologie ein kalkulierbares Risiko darstellt. Es sind sich alle einig, dass wiederverwertbare Energien mittel- und langfristiges Ziel sein müssen, aber auf dem Weg dorthin halte ich Atomkraft für die mit Abstand gefährlichste Variante.
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Eismann hat geschrieben:Ich hoffe Europa verfolgt hier bald eine einheitliche Linie ! Einen einheitlichen Ausstieg !!!.

Ich auch. Meine Eltern wurden letztes Jahr an der Schilddrüse behandelt.
Meine Mutter in der Nuklearabteilung des ZK.
Meinem Vater wurde fast 2/3 der Schilddrüse entfernt. Größe: Fast 1 1/2 Männerfaustgröße.
Ursache wahrscheinlich Tschernobyl vor 25 Jahren.

Und so denkt Österreich:
Sorge um Atomkraftwerke beim Nachbarn
http://burgenland.orf.at/stories/504534/
Endgültiges Aus für Isar 1 in Bayern
http://ooe.orf.at/stories/504603/
Slowenien hält an Krsko-Ausbau fest
http://kaernten.orf.at/stories/504589/
Land Vorarlberg arbeitet an Anti-Atom-Petition
http://vorarlberg.orf.at/stories/504539/
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 601
Registriert: 05.11.2010 13:46

Beitrag von me_first »

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... ilippsburg

3:00.. ohne Worte.

Zur "Stromlücke":

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 52,00.html
Das European Network of Transmission System Operators for Electricity (Entsoe) stellt über die Spitzenlast regelmäßig Berechnungen an. Demnach ist der Energiebedarf werktags zur Mittagszeit am höchsten. Die Spitzenlast steigt dann oft auf 80 Gigawatt. Im Jahr 2008 wurde an einem Mittwoch gegen 11 Uhr einmal eine Spitzenlast von 82,2 Gigawatt erreicht.[...]
Doch die deutschen Kraftwerke haben eine viel höhere Kapazität. Sie lag Ende 2009 bereits bei rund 140 Gigawatt, das ist mehr als das Anderthalbfache. Und die Kapazität steigt durch den Ausbau der erneuerbaren Energien immer weiter.

Es ist nicht zu fassen, wie man in diesem Land verarscht wird.
punisher

Beitrag von punisher »

Manövrieren uns Westi und das Merkel jetzt tatsächlich ins Abseits, weil wir uns auf die Seite von China und Russland in Sachen Libyen schlagen?
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Beitrag von 1860 Predator »

2 Weltmächte sind besser als eine
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26113
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Bild
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Gegen Atomkraft und PRO KRIEG ... das sind die Grünen 2011 !!!

Quelle: ARD Morgenmagazin



Ansonsten:
Merkel entgeht nur knapp Absturz


Notlandung in Augsburg ...
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 10572.html



Das hat man bei der AZ vor lauten Bieber & CO wohl gar nicht registriert !
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Beitrag von 1860 Predator »

Ist doch nur Wahlkampf, weil die Regierung anders fährt. Die meinen das doch garnicht ernst :-)
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

CDU bleibt stärkste Kraft in Sachsen-Anhalt

20.03.2011, 18:12 Uhr
http://nachrichten.t-online.de/cdu-blei ... 2076/index


Das einzig negative:

Die Kriegspartei kommt leider wieder in den Landtag.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Aus dem wahren Leben:


thomas

Beitrag von thomas »

Muß diese ständige Parteiwerbung eigentlich sein? Das ist schlimmer als der Bayernkurier hier. :cry:
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

thomas hat geschrieben:Bayernkurier


Hast Du den auch ? :thumbup1:
Gesperrt