Rigo Kaka hat geschrieben:Ungefähr so: Magath ist schuld das WOB jetzt so schlecht dasteht. Spieler sind mental und körperlich aus der Magath Zeit noch am Boden.
Am Mittwoch soll sein erstes Training bei dem Tabellenvierzehnten live im Fernsehen übertragen werden. Angeblich, schreibt die "Bild"-Zeitung, soll der ehemalige Coach von Bayer Leverkusen und dem VfB Stuttgart bei seinem neuen Arbeitgeber eine Viertelmillion verdienen - pro Monat.
Entweder die Eintracht macht die Millionen locker und knüpft an alte Pleitezeiten an, oder er wird gehen, wenn er merkt, dass mit diesem Kader nicht viel drin ist.
Womöglich stehen diese beiden Aussagen im Zusammenhang
Höps:
Naja, dort dürfte er ja kaum Probleme haben, sich den nötigen Stoff zu besorgen..... .
Rigo Kaka:
Am Mittwoch soll sein erstes Training bei dem Tabellenvierzehnten live im Fernsehen übertragen werden. Angeblich, schreibt die "Bild"-Zeitung, soll der ehemalige Coach von Bayer Leverkusen und dem VfB Stuttgart bei seinem neuen Arbeitgeber eine Viertelmillion verdienen - pro Monat
Michael Rensing hat beim 1.FC Köln sein Glück gefunden. Der beim FC Bayern als "Fliegenfänger" verschrieene Torwart spielt eine vorzügliche Saison und bekommt nun einen neuen Vertrag.
Wundert mich, dass noch keiner was drüber geschrieben hat:
Gestern Spielabbruch in Hamburg beim Spielstand von 2-0 für Schalke gegen St. Pauli in der 89. Minute, nachdem der Schiedsrichterassistent von einem vollen Bierbecher getroffen wurde.
Der Becherwerfer aus dem Bundesligaspiel des FC St. Pauli gegen den FC Schalke 04 ist offenbar identifiziert. Wie die Hamburger Polizei bestätigte, konnte ein 43 Jahre alter Tatverdächtiger noch im Bereich des Millerntor-Stadions mit Hilfe der Ordner gestellt und vorübergehend festgenommen werden. Man habe die Personalien aufgenommen und den Mann anschließend wieder auf freien Fuß gesetzt. Zunächst hatte es geheißen, dem Fan sei möglicherweise die Flucht gelungen. Mit dem gezielten Wurf eines vollen Bierbechers hatte er Schiedsrichter-Assistent Thorsten Schiffner im Nacken getroffen. Referee Deniz Aytekin hatte daraufhin die Partie beim Stand von 2:0 (1:0) für Schalke in der 88. Minute abgebrochen.