So einen hohen etat hat ja Wofsburg im Vergleich zu den Hochkarätern der Liga nicht mal. 5-5,5 glaub ich. Es sind einfach noch ein paar Spieler im Kader, die nicht stark genug sind für eine Mannschaft die den Titel holen will.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Morczinietz wäre immernoch eine riesen Verstärkung für uns. Körperlich wird der nie der große werden, aber in Reihe 2 mit 2 AL sicherlich gut für 10-15 Tore. Leider sind wir ja im Sturm schon voll.
Und Werner hat wohl einige gefoppt, wenn das stimmt:
Er will sich weiterentwickeln und in einer Mannschaft spielen, in der die Chemie sowie das Umfeld passen und er seine Fähigkeiten voll einbringen kann. Aus diesen Gründen hat er sich auch gegen einige Ligakonkurrenten entschieden und schon vor längerer Zeit bei uns unterschrieben“, lautet der Kommentar von Fliegauf.
Fürst Pucki hat geschrieben:Bleibt's eigentlich bei deinem Nick?
Klar....ich hoffe ja noch ein bißchen das Jeff Ulmer nächste Saison für uns spielen wird...
Wobei ich zugeben muss das ich es nicht so ganz nachvollziehen kann warum Jason Ulmer nicht verlängert wurde
POKALSIEGER 2009 + WEST-DEUTSCHER MEISTER 2010/11 -- NUR DER EHC
Jan Axel Alavara spielt in der kommenden Saison wie erwartet in den Elitserien. Der 36-jährige punktbeste Verteidiger vom deutschen Vizemeister Grizzly Adams Wolfsburg (36 Scorerpunkte) hat einen Ein-Jahres-Vertrag beim schwedischen Vizemeister Skelleftea AIK unterzeichnet
Stürmer Colin Beardsmore wechselt innerhalb der Deutschen Eishockey Liga (DEL) von den Nürnberg Ice Tigers zum EHC Wolfsburg.
Der Deutsch-Kanadier erhält beim Vizemeister einen Einjahresvertrag bis 2012. Der 33-Jährige hat in der DEL seit dem Jahr 2000 insgesamt 633 Spiele für die Iserlohn Roosters, Augsburger Panther, Kölner Haie, Kassel Huskies, Adler Mannheim und Nürnberg absolviert.
quelle: Sport1
Wer anderen in den Arsch kriecht, braucht sich nicht wundern wenn er beschissen wird.
Große Auszeichnung für Wolfsburg: Der DEL-Vizeneister hat eine Einladung zum Spengler Cup 2011 bekommen und wird wohl am Dienstag offiziell als Teilnehmer bei dem traditionsreichen Turnier in Davos bestätigt. Dann nämlich gibt der Ausrichter auf einer Pressekonferenz das Teilnehmerfeld offiziell bekannt.
Nach der Absage der Eisbären Berlin wurden zuletzt noch Ingolstadt und Wolfsburg als Teilnehmer aus Deutschland gehandelt.
Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu machen.