McKim#13 hat geschrieben:50 % steht aber auch nur für eine gewonnene Serie...
Es ist nicht der Fehler der Eisbären, dass ihr so selten in die Play-Offs kommt.
Seit DEL-Beginn übrigens 13-9 Playoffteilnehmen im Vergleich... naja da wären schon mehr Vergleiche drin gewesen, allerdings habt ihr ohne Onkelchen mit 17. Plätzen ja nicht mal die Playoffs geschafft, als da noch 16 Teams mitspielen durften!
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Wir sind auch ohne Onkelchen schon Vizemeister gewesen...
Klar Vizemeister hört sich jetzt nach verdammt wenig an, verglichen mit 5 Meistertiteln, aber ihr wisst ja selbst, dass man sogar das noch riesig feiern kann, wenn es sonst nichts zu feiern gibt.
McKim#13 hat geschrieben:Wir sind auch ohne Onkelchen schon Vizemeister gewesen...
Klar Vizemeister hört sich jetzt nach verdammt wenig an, verglichen mit 5 Meistertiteln, aber ihr wisst ja selbst, dass man sogar das noch riesig feiern kann, wenn es sonst nichts zu feiern gibt.
Schönen Sommer noch.
Ja in der Saison 97/98
1999 stieg die Anschutz Entertainment Group mit ihrer Tochterfirma United Sports Management AG bei den Eisbären Berlin als Alleingesellschafter ein und musste zunächst aufgehäufte Schulden in Höhe von insgesamt 16 Millionen DM tilgen.
Wo eure Vizemeisterschaft wohl ohne den Onkel geendet hätte ?
wolltest du uns nicht von dir verschonen? Zumindest für den Sommer? Ich weiß, schwierig für dich, aber sei einmal ein Mann und steh zu deinem Wort, bitte.
Der deutsche Eishockey-Meister Eisbären Berlin hat die letzte freie Stelle in der Abwehr mit dem US-Amerikaner Nicholas Angell besetzt. Der 31-jährige Verteidiger wechselt vom russischen Team Avangard Omsk in die Hauptstadt.
Der deutsche Eishockey-Meister Eisbären Berlin hat die letzte freie Stelle in der Abwehr mit dem US-Amerikaner Nicholas Angell besetzt. Der 31-jährige Verteidiger wechselt vom russischen Team Avangard Omsk in die Hauptstadt.
Man muss Prioritäten setzen. Wenn man sich einen Sturm mit Reihen á la Busch/Olver/Tallackson, Rankel/Ustorf/Mulock und dazu noch Christensen, den anderen Mulock, sowie Felski o. Walker gönnt, dazu dann wiederum noch die Back-Up Position mit einem Kevin Nastiuk besetzt, dann muss man irgendwo Abstriche machen.
Davon mal ganz abgesehen halte ich die Defense mit Hördler/Angell, Baxmann/Regehr und Braun/Sharrow für zumindest mal überdurchschnittlich besetzt. Dazu der Top-Sturm und das passt schon.