rochus hat geschrieben:28 Mio + 7 Mio
Was jetzt aber wirklich neu wäre.
Mr. Shut-out hat geschrieben:
Geil, dass es doch eine Gaststätte geben wird. Das gehört einfach dazu.
Eismann hat geschrieben:Dann ist es halt ein Siggi mit sehr großem Balkon, zum besseren Verständnis.![]()
Michi hat geschrieben:Es scheint so, als wäre da noch ein dickes Ende zu erwarten, welches auch vor der GmbH nicht Halt macht...Oder sehe ich da schon wieder zu schwarz?
Michi hat geschrieben:@Rochus:
Werner, eine kurze Frage an Dich. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden doch sowohl an der Ostseite, als auch an der Südseite bereits die Stahlkonstruktion für die spätere Einhausung angebracht.
Gibt es da keine provisorische Möglichkeit, die Schäden durch die Witterung im unteren Südbereich zu minimieren?
Es ist da ja wohl schon größerer Schaden entstanden. Was muss man sich darunter vorstellen und wie kann bzw. muss das behoben werden? Diese besagten Schäden waren doch den Stararchitekten bereits bekannt, oder? Hätte da nicht zwangsläufig eine -zumindest vorzeitige Teileinhausung- vorangetrieben werden "müssen", um weiter Beschädigungen abzuwenden?
Leute, Leute. Da tun sich täglich neue "Abgründe" auf.
Interessant auch die Aussage, dass der Innenausbau der VIP-Logen im Ostbereich durch die GmbH getragen werden soll. Ja wie nun? Einerseits sollen ja die Mietschulden der GmbH (die noch nicht einmal beziffert werden können) durch die Übertragung des VIP-Gebäudes im Westen ausgeglichen werden. Somit wäre das komplette Stadion im Besitz der Stadt Augsburg, was ja auch Sinn macht. Anderseits soll nun der Innenausbau der VIP-Logen im Osten wiederum von der GmbH getragen werden??? Das macht doch keinen Sinn, oder?
Es scheint so, als wäre da noch ein dickes Ende zu erwarten, welches auch vor der GmbH nicht Halt macht...Oder sehe ich da schon wieder zu schwarz?
Danke vorab,
Gruß Michi
rochus hat geschrieben:Die GmbH wird mich zwar lynchen. Aber es wäre schon möglich in Block D+H Stehplätze zu gestalten und zwar sehr einfach. Man lässt an den 7 - 8 oberen Reihen die Sitze einfach weg und hätte zwar Stehplatzstufen mit 80/50 Stufen (normal 40/25). Daraus würden ca 300 Stehplätze im Osthang entstehen, die sehr gute Sicht auf das Eis hätten. Die dazugehörigen Fluchttreppen würden ohne Probleme, da diese auch für die Sitzplätze zulässig sind, dazu passen. Wäre gerade in der Übergangszeit bis Baufertigstellung eine Alternative. Ordner müssten darauf achten, das nicht eine Doppelbelegung dieser Plätze erfolgt. Wobei bei Doppelbelegung hätte die zweite Reihe Stehplatz auf einer Stufenebene schon Sichtprobleme.
rochus hat geschrieben:Da hast du auch recht. Gleichzeitig könnte man einen Stehplatz Mitte/Seite Bereich erstellen, der vielleicht 18 Euro kostet, um den Übergang von Steh auf Sitzplätze für Interessenten nochmals schrittweise abzudämpfen.
rochus hat geschrieben:...es wäre schon möglich in Block D+H Stehplätze zu gestalten und zwar sehr einfach. Man lässt an den 7 - 8 oberen Reihen die Sitze einfach weg und hätte zwar Stehplatzstufen mit 80/50 Stufen (normal 40/25). Daraus würden ca 300 Stehplätze im Osthang entstehen, die sehr gute Sicht auf das Eis hätten. Die dazugehörigen Fluchttreppen würden ohne Probleme, da diese auch für die Sitzplätze zulässig sind, dazu passen. Wäre gerade in der Übergangszeit bis Baufertigstellung eine Alternative...