Amoklauf in Realschule in Winnenden
http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Nach-Norwegen-Attentaten-Ruf-aus-CSU-nach-Vorratsdatenspeicherung-id16047321.html
War klar, dass das jetzt wieder kommt. Ist dem eigentlich klar, was für ein Aufwand nötig wäre, um solche Anschläge zu verhindern ? Ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf die ganze Bevölkerung..
Als Mitglied im parlamentarischen Kontrollgremium zur Kontrolle der Nachrichtendienste sollte ihm wenigstens ersteres klar sein. Ich wünsch schon mal viel Erfolg beim Versuch, alle PNs aus allen Internetforen weltweit auf Anschlagspläne, Bombenbauanleitungen usw. zu prüfen. Dann noch alle SMS, die von Handys mit Prepaidkarte versendet werden, die man eh niemandem zuordnen kann. Wenns dafür genügend Personal einstellen, dann gibts keine Terroristen mehr, dann arbeiten wir alle beim BND, und können uns gegenseitig bespitzeln.
War klar, dass das jetzt wieder kommt. Ist dem eigentlich klar, was für ein Aufwand nötig wäre, um solche Anschläge zu verhindern ? Ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf die ganze Bevölkerung..
Als Mitglied im parlamentarischen Kontrollgremium zur Kontrolle der Nachrichtendienste sollte ihm wenigstens ersteres klar sein. Ich wünsch schon mal viel Erfolg beim Versuch, alle PNs aus allen Internetforen weltweit auf Anschlagspläne, Bombenbauanleitungen usw. zu prüfen. Dann noch alle SMS, die von Handys mit Prepaidkarte versendet werden, die man eh niemandem zuordnen kann. Wenns dafür genügend Personal einstellen, dann gibts keine Terroristen mehr, dann arbeiten wir alle beim BND, und können uns gegenseitig bespitzeln.
Ein Witz sondersgleichen - der Weg in die vollkommene Überwachung.
Und was passiert, wenn sich die Terroristen und sonstige Psychos ganz konventionell mit der Post Briefe schreiben? Komischer Weise gilt da das Briefgeheimnis und bei Emails und Internetkommunikation soll das ausgehebelt werden? Hat für mich irgendwo einen Logikfehler.
Und was passiert, wenn sich die Terroristen und sonstige Psychos ganz konventionell mit der Post Briefe schreiben? Komischer Weise gilt da das Briefgeheimnis und bei Emails und Internetkommunikation soll das ausgehebelt werden? Hat für mich irgendwo einen Logikfehler.
Goldfich hat geschrieben:Ein Witz sondersgleichen - der Weg in die vollkommene Überwachung.
Ich sag schon immer, dass es sowas in der DDR nicht gab...

Wenigstens sind aber die Norweger noch so klar im Kopf, die Schuld nicht beim Computerspiel, dem Sportschüten- (was ja RTL schon behauptet hat) oder Jägertum oder der Heavy-Metal-Musik (hat der bestimmt auch gehört) zu suchen.
Sowas verhinderst du nicht.
Das mit dem Strafmaß in Norwegen find ich aber schon irgendwie bemerkenswert...

-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Freiflug hat geschrieben:verbietet brot und wasser!
JEDER amokläufer hat schon mal brot und wasser zu sich genommen, angesehen und als kind womöglich schonmal damit gespielt!
Worauf bezieht sich das jetzt? Es diskutiert doch aktuell gar niemand über "Killerspiele" und ihre möglichen Auswirkungen - außer der Spielefachpresse, die im vorauseilenden Gehorsam schon wieder in Defensivstellung geht.
- King of Rock'n'Roll
- Testspieler
- Beiträge: 231
- Registriert: 24.01.2011 00:25
me_first hat geschrieben:http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Nach-Norwegen-Attentaten-Ruf-aus-CSU-nach-Vorratsdatenspeicherung-id16047321.html
War klar, dass das jetzt wieder kommt. Ist dem eigentlich klar, was für ein Aufwand nötig wäre, um solche Anschläge zu verhindern ? Ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf die ganze Bevölkerung..
Als Mitglied im parlamentarischen Kontrollgremium zur Kontrolle der Nachrichtendienste sollte ihm wenigstens ersteres klar sein. Ich wünsch schon mal viel Erfolg beim Versuch, alle PNs aus allen Internetforen weltweit auf Anschlagspläne, Bombenbauanleitungen usw. zu prüfen. Dann noch alle SMS, die von Handys mit Prepaidkarte versendet werden, die man eh niemandem zuordnen kann. Wenns dafür genügend Personal einstellen, dann gibts keine Terroristen mehr, dann arbeiten wir alle beim BND, und können uns gegenseitig bespitzeln.
du weißt aber schon das man wenn man sich ein prepaidhandy kauft das auch registrieren muss. Dazu muss die jeweilige Person die das Handy kauft einen Ausweis dabei haben!
In der Theorie ist das so.
Beispiel: http://cgi.ebay.de/Aldi-Talk-PrePaid-Starter-Set-e-plus-Sim-Karte-/250861656090?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a6885181a
Beispiel: http://cgi.ebay.de/Aldi-Talk-PrePaid-Starter-Set-e-plus-Sim-Karte-/250861656090?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a6885181a
- King of Rock'n'Roll
- Testspieler
- Beiträge: 231
- Registriert: 24.01.2011 00:25
Mr. Blubb hat geschrieben:In der Theorie ist das so.
Beispiel: http://cgi.ebay.de/Aldi-Talk-PrePaid-Starter-Set-e-plus-Sim-Karte-/250861656090?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a6885181a
Ja ok dann sind die halt dann dran die des verkaufen bzw auf die die karte mal registriert wurde. Dann sind diejenigen selber schuld.
King of Rock'n'Roll hat geschrieben:Ja ok dann sind die halt dann dran die des verkaufen bzw auf die die karte mal registriert wurde. Dann sind diejenigen selber schuld.
Und was genau bringt das dann für unsere Sicherheit (um die es ja angeblich geht), wenn beim eBay-Verkäufer das SEK die Wohnung stürmt ?
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25723
- Registriert: 23.11.2002 12:28
King of Rock'n'Roll hat geschrieben:Ja ok dann sind die halt dann dran die des verkaufen bzw auf die die karte mal registriert wurde. Dann sind diejenigen selber schuld.
Dann gibt man halt beim Discounter (Aldi, Lidl, Rewe, ganz egal wo...) irgendwelche Fantasiedaten an, prüft sowieso keiner und ist gesetzeskonform.
- King of Rock'n'Roll
- Testspieler
- Beiträge: 231
- Registriert: 24.01.2011 00:25
.Die Opfer von Anders Breivik sind noch nicht einmal beerdigt, schon möchten einige deutsche Politiker die Gunst der Stunde nutzen und das Entsetzen um die Wahnsinnstat in (innen)politische Münze umwandeln. Während das norwegische Parlament zur Ruhe und Besonnenheit mahnt, der norwegische Ministerpräsident zu mehr gesellschaftlicher Offenheit und Toleranz aufruft, ergehen sich einige deutsche Politiker in dem was sie am Besten können. Sie wollen die Welt belehren was in der Folge solcher Terroranschläge zu tun ist und ergehen sich in populistischen Schnellschüssen, die samt und sonders auf Einschränkungen bürgerlicher Freiheiten hinauslaufen. Gegen die von den betroffenen Norwegern vorgelebte bewundernswerte Haltung setzen sie auf Verbote, Einschränkung und Überwachung.
Weit über das Ziel hinaus schoss der innenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion der GRÜNEN, Wolfgang Wieland. Von den betroffenen Waffenbesitzern so empfundenen Kreuzzug gegen legalen Waffenbesitz in Deutschland, nahm er den Terroranschlag von Oslo zum Anlass um erneut ein innenpolitisches Ziel der GRÜNEN, nämlich das Verbot großkalibriger Waffen für den Schießsport in Erinnerung zu bringen. Er begründet das mit einer „besonderen Gefährdung“ durch diese Waffen und schreckt in gleicher Argumentation nicht davor zurück, gesetzestreue, mehrfach behördlich überprüfte Waffenbesitzer auf einen Stufe mit gemeingefährlichen Kriminellen zu stellen.
Wieland kündigte die Wiedervorlage einer auch in Expertenkreisen umstrittenen und bereits 2009 abgelehnten Bundesratsinitiative (1) mit dem Ziel des Verbotes großkalibriger Waffen für den Schießsport an. Der Bundesvorsitzende der GRÜNEN Cem Özdemir erteilte diesem und weiteren Ansinnen eine Absage: „Forderungen wie die nach der Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung seien pietätlos und unanständig“ sagte er im ZDF-Morgenmagazin.
Die Entwaffnung friedlicher Bürger durch den Staat ermöglicht es Tätern wie Anders Breivik erst, solche Massaker unter verteidigungsunfähig gemachten Opfern anzurichten. Die Täter wissen das, warum sonst suchen sie sich für ihre Taten Schulen, Omnibusse, Marktplätze oder eben Ferieninseln aus? Terroristen, Bombenleger und so bezeichnete Amokläufer wählen bewusst Ziele, an denen sie mit Sicherheit keine Gegenwehr erwarten müssen.
Im Umkehrschluss heißt das Prinzip Abschreckung. Allein die Möglichkeit, dass potentielle Opfer bewaffneten Widerstand leisten könnten, kann im Vorfeld der Anschlagsplanung abschreckend auf den oder die Täter wirken. Das funktioniert aber nur wenn ein Staat seinen Bürgern vertraut und ihnen das Recht auf Waffenbesitz zugesteht.
Es ist ebenso ein Trugschluss, dass die Polizei sofort und überall effektiv präsent sein kann. Anders Breivik zündete zuerst im Osloer Regierungsviertel eine 500kg Bombe, fuhr im Anschluss zur Insel Utöya und konnte dort über eine Stunde Wehrlose ermorden bis endlich die Polizei eintraf.
Ein einziger ihm entschlossen gegenübertretender bewaffneter Bürger hätte das Morden beenden können. Hätte es denn einen gegeben.
Sicher ist, dass der Täter gut organisiert und vorbereitet war. Kein noch so restriktives Waffengesetz hätte ihn im Vorfeld stoppen können. Die Umgehung der mit einem Gesetz verbundenen Beschränkungen ist für einen zu allem entschlossenen Täter lediglich ein abzuarbeitender Punkt seiner Vorbereitungen.
- theobald123
- Stammspieler
- Beiträge: 1917
- Registriert: 02.08.2007 11:26
http://www.schwaebische.de/region/wir-im-sueden/baden-wuerttemberg_artikel,-Landes-Innenminister-will-nach-Attentaten-schaerferes-Waffenrecht-_arid,5110134.html
http://www.europeonline-magazine.eu/gruenen-experte-fordert-verschaerfung-des-waffenrechts_144844.html
Quelleangabe:
FVLW Rundmail mit verweis auf:
http://www.fvlw.de/wp-content/uploads/2011/07/Bericht_DS57709.pdf
http://www.europeonline-magazine.eu/gruenen-experte-fordert-verschaerfung-des-waffenrechts_144844.html
Quelleangabe:
FVLW Rundmail mit verweis auf:
http://www.fvlw.de/wp-content/uploads/2011/07/Bericht_DS57709.pdf
- shmul van Fugger
- Profi
- Beiträge: 3060
- Registriert: 15.06.2003 17:58