18AEV78 hat geschrieben:[font=Calibri]Auf- und Abstieg wollen wohl alle Fans, wenn nicht haben sie irgendwas am Prinzip des sportlichen Wettkampfs nicht ganz verstanden und sollten sich lieber andere Hobbys suchen. Ich versteh nur nicht warum sich mittlerweile sehr viele Fans auch der (DEL-)Gehirnwäsche unterzogen haben und irgendwelche Strukturen, wo keiner jemals genau sagt was eigentlich damit gemeint ist, als Argument hernehmen, dass Auf-/Abstieg im EH nicht möglich ist.[/font]
Ich will Eishockey sehen, egal in welcher Liga. Auf- und Abstieg ist mir egal. Ich gehe übrigens davon aus, daß die Finalspiele der 2. Liga auch in den kommenden Jahren wieder ausverkauft sein werden. Hm, warum ging der AEV in den 80ern das letzte mal Pleite, kann es sein, daß man mit aller Macht aufsteigen wollte? Kann es sein, daß auch Kassel um jeden Preis aufgestiegen ist. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit eines Gehirnpfurzes Namens Aufstieg bei einem aktuellen 2. Liga Club, mit der damit einhergehenden Überschuldung?
18AEV78 hat geschrieben:[font=Calibri]Ich geb dir Recht, dass Eishockey nicht leicht zu finanzieren ist und hier etwas mehr als ein paar Turnschuhe und ein Trikot nötig ist, aber nochmal, sollten sich meine Einkommensverhältnis aufgrund irgendwelcher Faktoren ändern (ein solcher Faktor wäre wohl ein Abstieg, da man vielleicht mit weniger Zuschauern rechnen muss), dann muss ich meine Kostensituation dementsprechend anpassen.[/font]
Wie vernünftig. Da man den Abstieg unter allen Umständen vermeiden will, vor allem für die Fans, wie hoch ist die Chance, daß der Absteiger sich in der Abstiegssaison bereits so verschuldet hat, das er die Neue gar nicht erlebt?
18AEV78 hat geschrieben:[font=Calibri]Dann wird den Spielern halt nicht mehr alles gezahlt, zu den Spielen einen Tag vorher mit dem Flieger angereist, usw. Die Liste kannst du endlos fortsetzen und das ist doch völlig normal. In der BZL bekommt sicher kein Spieler seine Ausrüstung gestellt.[/font]
Gut, dann kommt eben keiner mehr. Mit dem Flieger sind wohl hauptsächlich die Anschütz Clubs unterwegs. Du vergleichst BZL mit DEL, sehr realistisch.
18AEV78 hat geschrieben:[font=Calibri]Über die Hallensituation kann ich mir ggf. auch Gedanken machen. Das ist sicher kein Faktor den man schnell ändert und deutlich schwerwiegender ist, als bei Sporthallen wie sie für Hand- und Basketball benötigt werden, aber es hat doch die Clubs auch keiner gezwungen in Arenen zu gehen die kostentechnisch ein Supergau sind. Nahezu jeder Verein hätte sogar noch die Chance in die alte Halle zurückzugehen, wenn man absteigen würde.[/font]
Hamburg, keine Arena, kein Team bzw. noch in München oder LA oder wo auch immer.
Hannover wäre wohl noch in Wedemark, wobei die dann wohl eher schon komplett weg wären.
Köln - Lentstraße wurde von der Stadt geschlossen/abgerissen, die könnten natürlich warten bis es kalt genug ist um auf einem Weiher zu spielen.
18AEV78 hat geschrieben:[font=Calibri]Es muss doch daher auch jeder Hand- und Basketballclub seine „Strukturen“ anpassen wenn er absteigt und hat bis auf die Hallensituation die gleichen Schwierigkeiten wie ein Eishockeyverein. Die kosten bewegen sich evtl. in einem anderen Rahmen, aber die Verhältnisse ändern sich doch nicht.[/font]
[font=Calibri]Und jetzt sagt mir bitte nicht, dass diese Arenen, die sowieso keiner will, noch das einzige Argument sind auch noch den Auf- und Abstieg abzuschaffen?!?[/font]
Ich frage mich wirklich, was es einem Verein wie z.B. Weißwasser bringen würde, wenn sie wieder aufsteigen dürften. Würden die einen Etat aufstellen können, der auch nur annähernd an den der Panther kommt?
Freiburg und Duisburg, sollten eigentlich als abschreckendes Beispiel genug sein, daß man keinen Aufsteiger braucht der nicht finanziell annähernd mit den etablierten Teams mit halten kann. Schwenningen hat jetzt fast 10 Jahre gebraucht um sich von der Pleite zu erholen, das wären wirklich tolle Aussichten für einen möglichen Absteiger.
Wie sagte unser Rechnungswesenlehrer bereits in den 80ern, die Kategorie Sport gehört in der Zeitung in den Wirtschaftsteil.
Zu guter Letzt böse, böse DEL.
http://www.hockeyweb.de/home/artikel/news/deutsches-eishockey-friede-freude-eierkuchen/Wie habe ich die Tage wo anders gelesen, der jetzige Vertrag wird eine Selektion der 2. Liga Clubs nach sich ziehen, die stärksten werden sich mit der DEL zusammen schließen.