Dibbl Inch hat geschrieben:Klar, vor allem so Leute wie Boyle oder Vallery Trabucco. Auch Greg Moore hatte jeder auf der Rechnung. Also Barni, ehrlich, was ist denn los.
Jetzt ehrlich, gehe doch die Jahre seit Gründung der DEL durch. Man muss keine Spieler mit Gewalt schön schreiben. Mit Sicherheit wurden auch Gauthier und Moore allüberall angepriesen. Das kann ich aber ebenso wenig beweisen, wie du es widerlegen kannst. Aber die Tatsache, dass bestätigterweise einige Wunschspieler bei der direkten Konkurrenz angeheuert haben, zeigt doch nur, dass Mitchell im Kreise der Menschen angekommen ist und das Reich der Magier verlassen hat.
Was ist den an Moore so der Hit? Als hätten wir Spieler mit einer derartigen Vita nicht schon im Dutzend gehabt. Gabe Gauthier? Mein Gott, wenn man sich in die Rolle des Underunderunderdogs setzt, dann kann man auf Knien danken, dass der nach Augsburg kam. Da empfehle ich nur mal einen Blick auf das Vorleben eines Andre Faust, bei dessen Verpflichtung weit weniger Trara gemacht wurde. Boyle? Die Nummer 217 auf der Liste von Bordello. Lasst ihn doch erstmal spielen. Wir haben bisher richtig tolle Spieler für einen Zweitligisten geholt, aber durch die Regularien der DEL sind wir nicht abgestiegen. Und für die DEL ist das okay, aber kreuzbieder. Ich gehe sogar so weit, dass das aktuelle Team von allen Panther-Mannschaften seit Gründung der DEL zu den drei unattraktivsten gehört. Bis dato. Das heißt nicht, dass sie nicht u.U. sogar erfolgreich sein wird, aber über die bisherigen Spieler zu jubilieren, als wären hier Perlen aufgeschlagen, deren Wert andere nicht erkennen, ist doch lächerlich. Man muss nicht ständig über Filipowicz schreiben, D' Aversa war anders, aber sicher nicht viel besser. Aber es gab seit Bestehen der DEL eine ganze Reihe von Spielern, die auf dem Papier DEUTLICH spektakulärer war, als das, was bis jetzt im Kader steht.