Miami hat geschrieben:Ich kann leider immer noch nicht erkennen was die Panther damit jetzt zu tun haben. Es geht hier um Balltreten und sonst nicht´s.
Falsch, grundfalsch. Würde es sonst um nichts gehen, würde man nicht ständig einen Bezug herstellen.
Es geht in weiten Teilen dieses Threads um das "spezielle Verhältnis" einiger Fans der Augsburger Panther zum FCA. Dieses Verhältnis habe ich sonst bislang so nicht festgestellt, sei es im Kreise von Kollegen, Bekannten, Mitgliedern von anderen Sportvereinen oder auch Mitgliedern regionaler Fußballvereine. Nein, ich kenne nicht alle, aber ich habe das zumindest nirgendwo so festgestellt. Selbst in den Foren anderer Fußballclubs hat der FCA ein freundlicheres Image. Ein NORMALES Diskutieren über den FCA, den Kader oder die Spiele findet doch hier gar nicht statt. Das sind stellenweise pawlowsche Reflexe, wenn es darum geht, einen persönlichen Erguss zu vermelden, wenn der FCA mal wieder versagt. Jetzt stellt sich die Frage, warum das gerade bei AEV-Anhängern so ist. Ich habe da nur meine ganz persönlichen Ansichten, die niemand teilen muss.
Wie aberwitzig ist es, wenn ein Fan von einem traditionsreichen Eishockeyclub, der sein Stadion in guten Zeiten zur Hälfte füllen kann, mit Fingern auf den FCA zeigt? Wenn denn Kopfschütteln angesagt ist, dann doch über den Augsburger an sich, der Sportveranstaltungen erstklassiger Clubs nicht honoriert. Aber als AEVler über den FCA zu spötteln, ist ein Schuss nach hinten. Gleiches gilt für den Hinweis auf den Billigkader. Mit vollen Hosen ist gut stinken, aber wenn sich zwei leere Hosen treffen und die eine zur anderen sagt "bist du aber leer" dann ist das eher unfreiwillige Komik.
Ist es ein künstlich aufgebautes Bayern/1860 Verhältnis? Ich kenne keine Stadt in der sich die Anhänger zweier Clubs unterschiedlicher Sportarten spinnefeind wären. Am ehesten kann ich noch die verstehen, die den Bestand des Eishockeys durch Fußball gefährdet sehen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das zutrifft. Sponsoring findet in ganz anderen Dimensionen statt und die Jahre, die der FCA in der 2. Liga gespielt hat haben den Panthern auch nicht geschadet.
Der Neid, dass hier in kurzer Zeit ein Stadionprojekt verwirklicht wird, wo man doch im Eishockey jahrelang debattiert hat, eine einigermaßen zeitgemäße Behausung zu bekommen, ist m.E. unbegründet, es liegt nun mal am Interesse, das der Fußball genießt.
Dass gerade die jüngeren keinen Bezug zum FCA haben, verwundert ja nicht, der Verein war fast 30 Jahre tot. Wenn man sich andere Fußballclubs seines Vertrauens sucht und diese lieber mag, ist das völlig normal. Natürlich nimmt man sehr gerne die Bayern als multiregionalen Club, an dessen Erfolg man sich als rausgesuchter Fan doch (meistens) ein wenig teilhaben kann. Ist ja auch okay, aber die verbleibenden X Fans, Anhänger oder Gutfinder des FCA speichelfließend abzuwatschen, wenn ihr Club verliert, ist in meinen Augen krank. Aber hier geht es m.E. wieder nur darum, dass der FCA in kurzer Zeit in jeder Hinsicht aufgestiegen ist, während der Eishockeyclub seit Jahren auf der Stelle tritt. Aber wenn man den Unterschied kennt, dann sollte es nicht mehr so schlimm sein. Auch dann nicht, wenn Rettig, Seinsch und Co. keine Sympathiepunkte bekommen. Von mir übrigens auch nicht.