Konstruktive Vorschläge zur Verbesserung der finanziellen Situation

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

pantherbm hat geschrieben:Besseres Catering.
Was das teilweise abgeliefert wird ist eine Unverschämtheit und nicht zu entschuldigen.
Voller Eintritt für ein Vorbereitungsspiel und dann, währed des Spiels, 15 Min Wartezeit auf warme Getränke. So aktiviert man keine neuen Gäste.


Seh ich auch so!
Hab zwar nicht während des Spiels gewartet, aber es kann auch nicht sein das man 15 - 20 Minuten warten muss um an sein Getränk zu kommen.
Wenn man sich die netten Damen und Herren dann mal genauer ansieht, dann scheint es so als wären sie nicht von der schnellen Sorte und total unterbesetzt!
Huehnermatze
Anfänger
Beiträge: 61
Registriert: 22.12.2004 15:37

Beitrag von Huehnermatze »

Ich bin seit langem der Meinung, dass die Vermarktung des ältesten Eishockeyvereines total in die falsche Richtung läuft. Die Trikots sehen aus wie in der NHL, es wird sehr viel kopiert von den Großen, anstatt genau in die andere Richtung zu denken.

Ich sehe als optimales Beispiel für den AEV den FC St.Pauli. Ich denke man kann sich in der heutigen Unterhaltungswelt nur mit einem gewissen Kultstatus absetzen. Überall in den Stadien gibt es Bier und Glühwein, auf St. Pauli halt ne "freuchte Muschi" ist n Cola-Wein getränk, bei uns sagt man Korea dazu. Die Trikots sollten sollten sich nicht an den der anderen Vereine richten, sondern an der eigenen Tradition. Das schafft sogar der FCA.

Man muss aus unserer Hölle des Südens eine Kult-Sache konstruieren, in der eigentlich jeder deutsche Eishockeyfan mal gewesen sein sollte. Alles was Kult ist, kommt doch heutzutage gut an.

Ich habe vor ca zwei Jahren nach nem sausaukalten Heimspiel dem Fedra ne eMail geschickt, dass man bei diesen Temperaturen doch den Bofrost oder Eismann als Werbepartner für die "aktuelle Stadiontemperatur" gewinnen könnte. Dachte aus dem Standortnachteil kaltes CFS kann man was rausholen. Leider nie ne Antwort erhalten...

In diese Richtung muss das ganze aus meiner Sicht laufen, alles andere ist für mich nur nachmachen und wird in Augsburg nie richtig angenommen werden. Zumindest nicht so, wie wir uns das alles wünschen.
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3092
Registriert: 21.05.2004 16:35

Beitrag von Schmiddi »

Huehnermatze hat geschrieben:Ich bin seit langem der Meinung, dass die Vermarktung des ältesten Eishockeyvereines total in die falsche Richtung läuft. Die Trikots sehen aus wie in der NHL, es wird sehr viel kopiert von den Großen, anstatt genau in die andere Richtung zu denken.

Ich sehe als optimales Beispiel für den AEV den FC St.Pauli. Ich denke man kann sich in der heutigen Unterhaltungswelt nur mit einem gewissen Kultstatus absetzen. Überall in den Stadien gibt es Bier und Glühwein, auf St. Pauli halt ne "freuchte Muschi" ist n Cola-Wein getränk, bei uns sagt man Korea dazu. Die Trikots sollten sollten sich nicht an den der anderen Vereine richten, sondern an der eigenen Tradition. Das schafft sogar der FCA.

Man muss aus unserer Hölle des Südens eine Kult-Sache konstruieren, in der eigentlich jeder deutsche Eishockeyfan mal gewesen sein sollte. Alles was Kult ist, kommt doch heutzutage gut an.

Ich habe vor ca zwei Jahren nach nem sausaukalten Heimspiel dem Fedra ne eMail geschickt, dass man bei diesen Temperaturen doch den Bofrost oder Eismann als Werbepartner für die "aktuelle Stadiontemperatur" gewinnen könnte. Dachte aus dem Standortnachteil kaltes CFS kann man was rausholen. Leider nie ne Antwort erhalten...

In diese Richtung muss das ganze aus meiner Sicht laufen, alles andere ist für mich nur nachmachen und wird in Augsburg nie richtig angenommen werden. Zumindest nicht so, wie wir uns das alles wünschen.



Hört sich echt gut an
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
Jürgen69
Rookie
Beiträge: 444
Registriert: 30.03.2010 09:25

Beitrag von Jürgen69 »

Grüsse Euch

Das CFS ist Kult der ganze Verrein ist Kult die graue Maus der Liga zu sein ist auch Kult. Mir kommt es fast so vor als ob ohne Kult nichts mehr gehen würde. Mit Kult allein ziehst aber auf dauer kein stück Wurst vom Teller. Immer nur zu jammern in Augsburg ist es schwer Sponsoren zu Gewinnen weil wir ja eh die graue Maus sind. Warum nur Augsburg abklappern um Sponsoren zu Gewinnen das Augsburger Umland gehört sicherlich nicht zum Armenhaus in Deutschland.

Die Panther standen jetzt über ein halbes Jahr in der Öffentlichkeit zwar aus einem nicht so erfreulichen Grund aber immerhin wurde über den Verrein geredet. Wieso konnte daraus kein kapital geschlagen werden? Vieleicht weil die graue Maus immer eine graue Maus bleiben will!!??

Immer wieder liest man das die Fans/Zuschauer der größte Sponsor der Panther sind. Warum werden die dann nicht gehegt und gepflegt?? Weil die eh immer kommen. Wer soll aber nachkommen an jungen Zuschauer/Fans.

Die 2 vorbereitungs spiele gegen Nürnberg und Graz waren nicht im Programm. Man hätte die 2 Spiele zum Preis für 25 Euro anbieten können und Kinder unter 11 jahre für nen Euro. Ich denke auch nicht das die DK besitzer damit vor den Kopf gestossen worden wären, weil wären diese Spiele nicht gewesen hätte die DK auch nichts gebracht. Ja ja ich weis solche Spiel Kosten geld und die GMBH hat keines.

Natürlich fehlen mir die einblicke in das Geschäftliche denken der Panther. diese zeilen wurden einfach von jemand geschrieben der seit 26 Jahren zum AEV geht

schönen Samstag noch
Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen;):rolleyes:;):rolleyes:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30098
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

15 Minuten? Dann wart ihr am richtigen Stand. Bis zu 1 Stunde!!! Bis die mal ein schaumfreies Bier zusammenbekommen haben verging ne Ewigkeit. Vom eintippen in die Kasse ganz zu schweigen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

rochus hat geschrieben:Alles tolle Vorschläge, obwohl ich mich nicht zu den altgessenen Veteranenfans mit Treudackelmentalität zähle, bin ich eher dafür das bis jetzt vorhandene Marketing der Panther erstmal zu optimieren und dann erst ganz neue Wege einzuschlagen.
Noch stärkere Werbung durch die vorhandenen Medienpartner.

Eröffnungsspiel gegen die DEG: Phönix CFS, Aktion: ausverkauft.

Plakate mit dem CFS mit ein paar Flügeln, da auch der Vogel Phönix aus der Asche (Abbruch) wieder mit neuen Glanz auferstanden ist.


die Idee ist mehr als nur gut.

Aber die haben eh bloß interesse am FCA...
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8119
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Bubba88 hat geschrieben:die Idee ist mehr als nur gut.

Aber die haben eh bloß interesse am FCA...


Wen meinst du damit?
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12164
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Tippe mal auf "die Medienpartner" ;)
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Flachdachdoc

Beitrag von Flachdachdoc »

Man müßte es schaffen einen "Hype" zu entwickeln wie bei den Play Offs vor 2 Jahren dann hätten wir auch die Medien.

Wenn wir schon das St.Pauli im Eishockey sein wollen, müssen wir uns einfach nur so verhalten, wird zwar ein wenig dauern aber schließlich sind wir ja wir...

Auch die Mannschaftsvorstellung mit unserem Stadionsprecher gehört etwas überarbeitet
Benutzeravatar
Der Optimist
Ersatzspieler
Beiträge: 530
Registriert: 21.06.2005 14:50

Beitrag von Der Optimist »

Erstmal wäre es natürlich gut die ein oder andere "kleine Baustellen" zu beseitigen, um den Zuschauer-Komfort zu verbessern.
Das Catering wurde ja schon angesprochen. Ich hätte, wie viele andere sicherlich auch, gerne zu jedem Drittel ein Bier geholt. Nach dem ersten Anstehen, habe ich es aber bei dem Einen belassen. Auch das der Videowürfel auf der Fankurven-Seite nicht angeschaltet war, war nicht optimal.Ist zwar kleinlich, aber gerade zum Anfang der Saison wäre es ganz nett zu sehen wer der Torschütze war etc.

Zu eigentlichen Vorschlägen, wurden vielleicht schon erwähnt:

Spieler-Sponsoren. Wird bei einigen britischen Teams z.B. gemacht.
Da könnten entweder Firmen, aber auch Fans oder Fanclubs einzelne Spieler mit kleinen Beträgen sponsoren und bekommen dafür auf dessen Homepageprofil ihr Logo/Name drauf. Eventuell auch bei Spielen auf dem Videowürfel. Bringt jetzt vielleicht nicht so viel ein, aber Ausgaben hätte man nicht wirklich dadurch.
Bei den Nottingham Panthers wird das ganze so umgesetzt: http://www.panthers.co.uk/SEFS/ID.218/SEFE/ViewItem.asp

Tippspiel.
Mir gefällt das FCA Tippspiel in der Sonntagspresse ganz gut. Da steigert man bei Sponsoren und anderen Firmen auch die Präsenz. Auch für Fans könnte man ein prominenteres Tippspiel machen

Familien-Freikarten
Eine Idee wäre Freikarten/billigere z.B. für Familien zu verteilen. Was nur bedingt funktioniert ist Freikarten an Schulen etc. verteilen, da viele diese an Bekannte weitergeben, die sowieso ins Stadion gehen. Ist zwar dann schön für diejenigen, aber Neukundenwerbung ist so weniger erfolgreich. Und gerade Familien sieht man eigentlich weniger im Stadion.
Danke Aschewolke, dass ich das Halbfinale miterleben durfte. Schade das es für das Finale nicht gereicht hat!
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8119
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Der Optimist hat geschrieben:Erstmal wäre es natürlich gut die ein oder andere "kleine Baustellen" zu beseitigen, um den Zuschauer-Komfort zu verbessern.
Das Catering wurde ja schon angesprochen. Ich hätte, wie viele andere sicherlich auch, gerne zu jedem Drittel ein Bier geholt. Nach dem ersten Anstehen, habe ich es aber bei dem Einen belassen. Auch das der Videowürfel auf der Fankurven-Seite nicht angeschaltet war, war nicht optimal.Ist zwar kleinlich, aber gerade zum Anfang der Saison wäre es ganz nett zu sehen wer der Torschütze war etc.

Zu eigentlichen Vorschlägen, wurden vielleicht schon erwähnt:

Spieler-Sponsoren. Wird bei einigen britischen Teams z.B. gemacht.
Da könnten entweder Firmen, aber auch Fans oder Fanclubs einzelne Spieler mit kleinen Beträgen sponsoren und bekommen dafür auf dessen Homepageprofil ihr Logo/Name drauf. Eventuell auch bei Spielen auf dem Videowürfel. Bringt jetzt vielleicht nicht so viel ein, aber Ausgaben hätte man nicht wirklich dadurch.
Bei den Nottingham Panthers wird das ganze so umgesetzt: http://www.panthers.co.uk/SEFS/ID.218/SEFE/ViewItem.asp

Tippspiel.
Mir gefällt das FCA Tippspiel in der Sonntagspresse ganz gut. Da steigert man bei Sponsoren und anderen Firmen auch die Präsenz. Auch für Fans könnte man ein prominenteres Tippspiel machen

Familien-Freikarten
Eine Idee wäre Freikarten/billigere z.B. für Familien zu verteilen. Was nur bedingt funktioniert ist Freikarten an Schulen etc. verteilen, da viele diese an Bekannte weitergeben, die sowieso ins Stadion gehen. Ist zwar dann schön für diejenigen, aber Neukundenwerbung ist so weniger erfolgreich. Und gerade Familien sieht man eigentlich weniger im Stadion.



Das hatten wir ja alles schon. Z.B Moeser und Jakobsen hatten ihre "Privatsponsoren". Das kannst du aber nur erreichen wenn ein Spieler mal mehr als 60 Spiele für die Panther macht.
Das größte Problem ist wohl, dass jede Aktion Arbeit verurschacht. Arbeit die jehne Leute zu leisten haben, die eh schon rund um die Uhr am werkeln sind.
Bei manchen Dingen muss man halt auch in Vorleistung gehen. Nur wer clever investiert kann dann den Gewinn abschöpfen. Auch ein Sigl lässt Mittwoch´s Musik un seinem Biergarten spielen um Leute anzulocken.
Der Vergleich mit ST. Pauli gefällt mir sehr gut. Ich war vor ein paar Wochen in Hamburg - überall St.Pauli - HSV und Freezers finden da fast nicht statt.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
suicidal
Rookie
Beiträge: 303
Registriert: 06.01.2007 18:34

Beitrag von suicidal »

Spieler Sponsoren fände ich super, da so auch ein kleiner 1-5 Personen Betrieb irgendwie seinen Beitrag leisten kann!
Ich würde bestimmt einen Spieler sponsoren, wenn ich pro Tor 50 € und pro Assist 20 € zahlen müsste, dafür aber vom Stadionsprecher erwähnt würde "Der Torschütze wird präsentiert von...."
Wenn sich jemand letztes Jahr den "Olver" gekauft hätte, wären das 2090 € in der Saison gewesen, ein kleinerer Betrieb hätte sich dann vielleicht "Tölzer" gekauft für 320 € die Saison.
Auf den gesamten Kader gesehen kommt da schon was zusammen. bei höheren Summen noch mehr. Und viele Kleinbetriebe, die sich große Werbung nicht leisten können würden hier bestimmt zugreifen.
Ich würde zugreifen!
franky_t
Neuer Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 14.03.2006 10:13

Beitrag von franky_t »

Ich sehe das genauso, es wird viel zu wenig gemacht.
Warum wurde die Saisoneröffnung nicht nach dem Motte "kommen - sehen - staunen" verkauft?
Auf das "neue" Stadion waren doch wirklich viele gespannt - und dann 15 Euro dafür zu verlangen ist einfach "sehr unglücklich" wie ich finde.

Das Thema "Kult" wie auf St.Pauli ist ein toller Ansatz, warum nicht diesen Weg einschlagen! :thumbup1:

Das Catering war schon eine Frechheit! Wir haben ebenfalls ewig anstehen müssen und haben auch mitbekommen, dass bei vielen (wie bei uns) der Becherpfand nicht richtig berechnet wurde - natürlich immer zu ungunsten des Gastes. :cursing: Das geht gar nicht....

Es stimmt einfach - es wird seitens der GmbH noch viel zu wenig unternommen und ich hoffe es werden wirklich mal ein paar tolle Ideen übernommen um das ganze auf tragfähigere Füße zu stellen.
Wie z.B. der Vorschlag des Tor-Sponsoring - ist doch wirklich eine nette kleine Sache die auch einfach umzusetzen ist.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

franky_t hat geschrieben:Ich sehe das genauso, es wird viel zu wenig gemacht.


Es stimmt einfach - es wird seitens der GmbH noch viel zu wenig unternommen


Wonach beurteilst du das?
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

Beitrag von IamCanadian »

Ein St. Pauli werden wir nie werden.
Schlicht und ergreifend, weil wir nicht anders sind als andere und Eishockey in Deutschland für so etwas bei weitem nicht ausreichend genug wahrgenommen wird.
Was bringt irgendeinen Menschen in Berlin oder Hamburg....oder nicht mal so weit gedacht: in München, Ulm oder Füssen dazu, ein AEV-T-Shirt zu kaufen??
In Augsburg selbst positioniert sich der AEV als Traditionsclub in meinen Augen gar nicht mal so schlecht.


Ich bekomme beim lesen mancher Beiträge ja schon fast den Eindruck, die Sponsoren stehen bei uns nur so Schlange und wir wissen gar nicht, was wir Ihnen noch anbieten könnten.

Das ist nicht der Punkt. Wenn wir soviele Interessenten hätten, würde dem Mäx mit absoluter Sicherheit was einfallen. Der Fedra kommt definitiv nicht auf der Brennsuppn dahergeschwommen.

Ich meine, wir müssen andersherum denken. Was bringt Sponsoren überhaupt dazu, Interesse an einem Engagement beim AEV zu haben?

Dazu muss das Produkt aufpoliert werden und anschließend offensiver nach außen präsentiert werden. Wir brauchen mehr Leute im Stadion und damit auch mehr Leute, die über den AEV reden. Wir müssen wieder mehr wahrgenommen werden.
So richtig gelingen wird das vermutlich erst, wenn der Stadionumbau abgeschlossen ist und wir hoffentlich ein richtiges Schmuckkästchen haben.

Dringend verbessern müssen wir dann die Show rund um das Spiel. Ein bißchen was passiert ja schon, wie z.B. der Trailer vor dem Spiel etc..
Musik, Pausenshows etc. brauchen wir, um die Eventies ins Stadion zu locken, ohne die geht es nicht. Ein Besuch im Stadion darf nicht nur Eishockey schauen sein, sondern muss ein kleiner Event sein. Dann kommen auch die Leute, die nicht viel Ahnung von unserem Sport haben gerne wieder mal ins Stadion.

Aber richtig was bewegen lassen wird sich trotzdem nicht. Dazu sind die Rahmenbedingungen für Eishockey in Deutschland zu schlecht. Wir können es mittelfristig vielleicht schaffen, mal an einen 4 Mio. €-Etat ranzuschnuppern, aber das wäre meiner Meinung nach der absolute best case.

Die anderen DEL-Clubs tragen sich schließlich auch nicht von selbst, sondern es wird ordentlich Geld verbrannt. Und wir haben halt keinen im Hintergrund, der das große Brennholz liefert.
Benutzeravatar
Benni_AEV
Ersatzspieler
Beiträge: 876
Registriert: 16.10.2008 07:50

Beitrag von Benni_AEV »

IamCanadian hat geschrieben:Dringend verbessern müssen wir dann die Show rund um das Spiel. Ein bißchen was passiert ja schon, wie z.B. der Trailer vor dem Spiel etc..
Musik, Pausenshows etc. brauchen wir, um die Eventies ins Stadion zu locken, ohne die geht es nicht. Ein Besuch im Stadion darf nicht nur Eishockey schauen sein, sondern muss ein kleiner Event sein. Dann kommen auch die Leute, die nicht viel Ahnung von unserem Sport haben gerne wieder mal ins Stadion.



Schau nach Iserlohn die schaffen es auch ohne Eventies und von selbst!!!!!!!!
Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu machen.

Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12865
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Benni_AEV hat geschrieben:Schau nach Iserlohn die schaffen es auch ohne Eventies und von selbst!!!!!!!!


Bitte was? Von was genau redest du denn bitte? Was schaffen die? 30 Zuschauer mehr im Schnitt? Mehr sportlichen Erfolg? Oder was?

Das einzige was die haben, ist mehr Geld. Aber sicherlich nicht auf Grund der Zuschauer, sondern von Gönnern, die den Etat dieses Jahr etwas hochgeschraubt haben.

Der Kanadier hat vollkommen Recht. Da bei uns in Augsburg seit Jahren sponsorentechnisch nichts vorangeht, sind wir nunmal immer noch sehr stark von den Zuschauern abhängig. Gerade für uns wären daher solche Eventies wichtig, mal völlig abgesehen davon, dass mehr Zuschauer vielleicht auch wieder mehr Sponsoren anlocken, genauso wie die Tatsache, dass es für einen Sponsor besser ist, seine Geschäftspartner auf ein "Event" einzuladen, als zu einem Eishockeyspiel, bei dem man eine halbe Stunde für ein lauwarmes Radler ansteht, um mal den worst case zu zeichnen.

Leute, wie in Iserlohn, die das aus Liebe zum Eishockey machen, gibts hier nunmal recht selten.
Bild
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12865
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

rochus hat geschrieben:Heehhh, Eventies, wenn sie in CFS gehen sind doch überflüssig wie ein Kropf. So wurde es doch hier jahrelang dargestellt. Was den Iserlohner alles angedichtet wird, einer schreibt von Spieler, die ihr Geld von Privatleuten bekommen. Das soll mir einer mal zeigen, wie das gehen soll, da Iserlohner GmbH offene Bücher hat und dem Hauptverein unterstellt ist.


ich habe davon jetzt keine große Ahnung, aber in Iserlohn selbst heißt es ja, dass die Gönner, die sie so ja auch schon seit Jahren haben, für dieses Jahr etwas tiefer in die Tasche gegriffen haben, um einen größeren Etat zu ermöglichen. Und ganz ehrlich, wenn ich mir die Mannschaft von denen anschaue, dann muss das auch stimmen. Woher soll das Geld sonst kommen?
Bild
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12865
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

rochus hat geschrieben:http://www.finanzamt-iserlohn.de/

Sofort anschwärzen. Die Iserlohner haben die letzten Jahre selbst ein paar mio in den VIP-Bereich und ins Stadion investiert, das gleiche in grün in Straubing. In Augsburg werden 400 Stehplätze gesperrt, weil man sich um ein paar Stahlbügel mit der Stadt streitet. Vielleicht muss man vor dem Bullypunkt für die Bügel spenden.


ja, aber mit "selbst" sind natürlich wieder die Gesellschafter gemeint, von denen ich ja rede. Das ist, als ob Lothar Sigl sagt, so, dieses Jahr pumpe ich mal 500.000 Euro in die Mannschaft. Geht halt bei unserem Landwirt nicht so einfach. Die Gesellschafter in Iserlohn und Straubing scheinen halt potenter zu sein. Ob das auf Dauer so bleibt, weiß ich nicht.

Anderes Beispiel München: Die hatten letztes Jahr einen Verlust von soweit ich weiß 1er Million Euro, aber das war jetzt zu keiner Zeit ein Problem, weil es mit den Gesellschaftern abgesprochen war, die dann das Minus übernommen haben. Das kann Sigl halt nicht. Die anderen Teilgesellschafter, die im Hintergrund bleiben wollen, tun sicherlich auch ihr möglichstes, aber offensichtlich sind wir in der Richtung halt einfach nicht so gut aufgestellt, wie andere GmbHs.
Bild
suicidal
Rookie
Beiträge: 303
Registriert: 06.01.2007 18:34

Beitrag von suicidal »

Ihr jammert immer alle, es wären keine willigen Sponsoren da!
Das Problem ist das viele kleinst Betriebe vielleicht ein Jahreswerbebudget von 2000 - 3000 € haben. Nimmt man mal an man würde gern 500 - 1000 € davon im Jahr an den AEV bzw Die Panther sponsoren, was bekomm ich denn da als Werbefläche? Wahrscheinlich nichts. Deshalb sollte man überlegen wie man diese kleinen Betrieb ins Boot holt. Kleinvieh macht auch Mist 25 Spieler mit einem personal Sponsor von sagen wir 750€ sind 18.750 € ist zwar kein riesen Betrag aber wenn es einfach geht? Klar kann sein das Kosten Nutzen zu wenig ist aber dann muss ich halt überlegen was machbar ist. Man könnte auch sagen, die sollen lieber Fantrikots für ihre Mitarbeiter kaufen! aber da sagt der Unternehmer wieder, dann steck ich den tausender in andere Werbung!
Trotzdem fehlen auch große Sponsoren, ist mir bewusst!
Antworten