suicidal hat geschrieben:Ihr jammert immer alle, es wären keine willigen Sponsoren da!
Das Problem ist das viele kleinst Betriebe vielleicht ein Jahreswerbebudget von 2000 - 3000 € haben. Nimmt man mal an man würde gern 500 - 1000 € davon im Jahr an den AEV bzw Die Panther sponsoren, was bekomm ich denn da als Werbefläche? Wahrscheinlich nichts. Deshalb sollte man überlegen wie man diese kleinen Betrieb ins Boot holt. Kleinvieh macht auch Mist 25 Spieler mit einem personal Sponsor von sagen wir 750€ sind 18.750 € ist zwar kein riesen Betrag aber wenn es einfach geht? Klar kann sein das Kosten Nutzen zu wenig ist aber dann muss ich halt überlegen was machbar ist. Man könnte auch sagen, die sollen lieber Fantrikots für ihre Mitarbeiter kaufen! aber da sagt der Unternehmer wieder, dann steck ich den tausender in andere Werbung!
Trotzdem fehlen auch große Sponsoren, ist mir bewusst!
rochus hat geschrieben:Heehhh, Eventies, wenn sie in CFS gehen sind doch überflüssig wie ein Kropf. So wurde es doch hier jahrelang dargestellt. Was den Iserlohner alles angedichtet wird, einer schreibt von Spieler, die ihr Geld von Privatleuten bekommen. Das soll mir einer mal zeigen, wie das gehen soll, da die Iserlohner GmbH offene Bücher hat und dem Hauptverein unterstellt ist. Jetzt kommen die nicht genannten Gönner in Iserlohn. Ganz am Rande, die Iserlohner haben auch teilweise die Umbauarbeiten an ihrem Stadion selbst bezahlt.
Und wer hat in Augsburg den Vip-Bereich gebaut und bezahlt ?
Meines Wissens die GmbH !
Da brauchen sich die Panther nicht verstecken !
Da könnte man wiedermal neidisch werden. Kostet alles Geld, aber scheint so, das sich in den Augen der Sau-Bären solche investionen vielleicht doch rentieren.
Macht es bestimmt ;-) Aber es muss auch erstmal die Kohle da sein um sowas zu finanzieren. Und das geht nunmal nur mit Geld das man über hat (oder in diesem Fall, der reiche Onkel).
rochus hat geschrieben:Klasse Argumentation
Zahlt alles der Onkel, damit seine Berliner Bärchen ein wenig unabhängiger werden? Wahrscheinlich zahlt in Berlin auch keiner Eintritt.
Am besten macht man in Augsburg gar nichts mehr, könnte ja was kosten. Gibt Deininger noch Stadionverbot und verbietet RTL über Eishockey zu berichten. Könnten ja ein paar dumme Eventies auf Eishockey aufmerksam gemacht werden.
Ich kann mir vorstellen, das von der GmbH schon viele Sachen angedacht wurden, die leider am Money scheiterten. Aber hier von Forenuser zu lesen grundsätzlich bei jedem Gedanken, scheitert eh am Geld. Da sollte man wieder auf das Thema gehen, wer wird mein Lieblingspieler 2011/2012
Sorry Werner, so war das nicht gemeint. Ich bin auch der Meinung es muss was passieren. Aber die Aktion der Berliner die du aufgezeigt hast, ist einfach utopisch. Da könnten wir davon die halbe Mannschaft bezahlen.
Wenn ich lese, auf so und sovielen Mega & City Werbeträgern. Nur mal als Vegleich. Wir hatten in München mal ein Werbeplakat (nur DiIN A1) im U-Bahnaufgang hängen. Das kostet einfach mal so 1000,00 € im Jahr und hängt zwischen zig anderen.
Und sehr viele zahlen in Berlin gerade mal 1 Euro für ein Spiel, weil die Karten an Sozialstationen vergeben werden. Da gab es mal einen netten Bericht. Würden alle ihren vollen Eintritt bezahlen, wäre die O2-World genauso schlecht besucht wie Köln oder Hamburg.
Eine Möglichkeit den AEV zu unterstützen ist eine Mitgliedschaft bei eurem Lieblingsverein. Der AEV hat derzeit ca. 550 Mitglieder. Davon sind ca. 300 Aktive. Also magere 250 Fans, davon etliche Spieler-Eltern, unterstützen den AEV mit einer Mitgliedschaft.
Zum Vergleich: Der FCA hat derzeit ca. 9.000 (!) Mitglieder. Bei einem durchschnittlichen Mitgliedsbeitrag von 50 € wird hier der Nachwuchs mit 450.000 € durch die Fans unterstützt.
Da ist noch Nachholbedarf! Wir wollen doch immer besser sein als unsere Freunde vom grünen Rasen.
Finde das mit der Mitgliedschaft sehr gut, allerdings hab ich noch ne Frage, gibt es irgendwelche Vorteile wenn man Mitglied ist, so wie z.B Vorverkaufsrecht z.B bei Play-Off Spielen? Denn bei den Fußballclubs ist dies ja so. Gruß hurr1can3
Schulterklopfen ist nur 50 Zentimeter von einem Tritt in den Hintern entfernt.
hurr1can3 hat geschrieben:Finde das mit der Mitgliedschaft sehr gut, allerdings hab ich noch ne Frage, gibt es irgendwelche Vorteile wenn man Mitglied ist, so wie z.B Vorverkaufsrecht z.B bei Play-Off Spielen? Denn bei den Fußballclubs ist dies ja so. Gruß hurr1can3
Lieber hurr1can,
dies ist leider aus steuerrechtlichen Gründen nicht möglich. Wie die Kollegen des gepflegten Rasensports das lösen, weiß ich nicht. Wir können nur innerhalb des Vereins Vorteile bei den Spielen unserer Landesligamannschaft bieten.
Trotzdem: Die Unterstützung für den Nachwuchs bleibt und ist an sich ehrenwert!
[LEFT]
Werde Mitglied beim AEV -jetzt-
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV
hurr1can3 hat geschrieben:Finde das mit der Mitgliedschaft sehr gut, allerdings hab ich noch ne Frage, gibt es irgendwelche Vorteile wenn man Mitglied ist, so wie z.B Vorverkaufsrecht z.B bei Play-Off Spielen? Denn bei den Fußballclubs ist dies ja so. Gruß hurr1can3
Hurr1can , dir ist schon klar ,daß der AEV und die Augsburger Panther zwei verschiedene paar Schuhe sind ?????
Mich wundert es nur weil deine Frage bezüglich Vorverkaufsrecht bei den Play Off`s ist ......und der AEV hat nur Landesligamannschaften
Du unterstützt dadurch rein die Jugendmannschaften , die das Geld auch dringend benötigen !!
Greg Theberge
Defense
Born Sep 3 1959 -- Peterborough, ONT
Height 5.11 -- Weight 190
Drafted by the Washington Capitals in the 6th round (109th overall) of the 1979 NHL Entry Draft.
Ich dachte eigentlich das der FCA und der AEV zusammengehören da die Vereinsfarben gleich sind, hab ich mich wohl auch geirrt! Spaß beiseite, dann muss es reichen wenn ich fast jedes Spiel 15 Euro Eintritt zahle. Den leg ich die 25 Euro lieber bei meinem Heimatverein an. Denn einfach so Geld verschenken ohne irgendwelche Vorteile mach ich das nicht. Denn für Landesligaspiele fahr ich sicher nicht von Dillingen nach Augsburg. Over and Out.
Schulterklopfen ist nur 50 Zentimeter von einem Tritt in den Hintern entfernt.
hurr1can3 hat geschrieben:Ich dachte eigentlich das der FCA und der AEV zusammengehören da die Vereinsfarben gleich sind, hab ich mich wohl auch geirrt! Spaß beiseite, dann muss es reichen wenn ich fast jedes Spiel 15 Euro Eintritt zahle. Den leg ich die 25 Euro lieber bei meinem Heimatverein an. Denn einfach so Geld verschenken ohne irgendwelche Vorteile mach ich das nicht. Denn für Landesligaspiele fahr ich sicher nicht von Dillingen nach Augsburg. Over and Out.
Ohne Worte. Gehörst bestimmt auch zu denen, die sich beschweren, dass wir keine gescheiten Nachwuchsspieler im Verein haben. Sagst du zu den Kleinen am Eingang, die nach einer Spende fragen, auch immer die sollen sich trollen, weil du schon Eintritt gezahlt hast?
hurr1can3 hat geschrieben:Finde das mit der Mitgliedschaft sehr gut, allerdings hab ich noch ne Frage, gibt es irgendwelche Vorteile wenn man Mitglied ist, so wie z.B Vorverkaufsrecht z.B bei Play-Off Spielen? Denn bei den Fußballclubs ist dies ja so. Gruß hurr1can3
SPENDE und VORTEIL sind zwei Worte die sich gegenseitig ausschließen!!!!
Also kauf dein Trikot zahl deinen Eintritt und du hast genug getan.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Miami hat geschrieben:SPENDE und VORTEIL sind zwei Worte die sich gegenseitig ausschließen!!!!
Also kauf dein Trikot zahl deinen Eintritt und du hast genug getan.
Sei doch nicht gleich so. Der fragt doch nur.
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. (Albert Einstein)
Der Glaube ist nicht der Anfang, sondern das Ende alles Wissens. (Johann Wolfgang von Goethe)
Miami hat geschrieben:SPENDE und VORTEIL sind zwei Worte die sich gegenseitig ausschließen!!!!
Also kauf dein Trikot zahl deinen Eintritt und du hast genug getan.
zzzzzzzzzzztttttttttttttttttttttt, aber Du hast Recht!
der
alte(r)fan
Sorry, das ist wie Wasser in Lech schütten, da gib es lieber als Spende ab! Aber vielleicht erwarte ich zu viel! Aber bevor ich sowas buchen würde, würde ich das Geld lieber an den Nachwuchs spenden und Vereinsmitglied werden. Aber danke für die Info!
Der folge Vorschlag ist nicht unbedingt realistisch, ich hoffe aber, dass dieser Beitrag im Ganzen doch zur Diskussion beisteuern kann. Zitat „Kauf dein Trikot, zahl deinen Eintritt und du hast genug getan“ – vielleicht liegt genau hier das Problem. Das machen (gottseidank) schon ziemlich viele – und hat bisher nichts daran geändert, dass die Panther einen der niedrigsten Etats der Liga haben: Das Management und die Geschäftsstelle geben ihr Bestes, Sponsoren helfen mit großem Einsatz und auch das ehrenamtliche Engagement kann sich sehen lassen – aber schwierige Rahmenbedingungen scheinen zu verhindern, dass es „vorwärts“ geht. Auch die Vizemeisterschaft wurde in dieser Hinsicht nicht den Erwartungen gerecht. Vielleicht schätze ich die Lage falsch ein, aber ein Großteil derer, denen an den Panthern etwas liegt, scheint von der Situation schon länger frustriert zu sein.
Die Panther sind so sehr auf ihre Unterstützer angewiesen, dass man sich als Fan mit einer Eintrittskarte nicht nur 2 ½ Std. hoffentlich spannendes Hockey, sondern auch ein gutes Gefühl kaufen kann: „Ich habe eine Eintrittskarte gekauft, kann ich dafür eine Spendenquittung bekommen?“ Die Fan-Idee, einen Bullykreis zu kaufen zeigt schon, dass es ein Bedürfnis gibt, sich einzubringen.
Wichtig fände ich, dass die Fans wissen, WOFÜR sie sich einsetzen. Nicht: „ich kaufe meine Karten & Trikots und dann bleibt alles wie immer“ sondern: ich setze mich jetzt konkret für ein Ziel ein. (Ähnliches gilt für Sponsoren – ich glaube es ist ein schöneres Gefühl, für ein Sahnehäubchen zu sorgen, sagen wir mal, Chris Collins nach Augsburg zu holen, als für eine Art Grundsicherung zu sorgen, ohne die der Verein den Spielbetrieb einstellen müsste.)
Vorschlag: Wir gründen einen Verein, einen „Booster-Club“. Ziel: wir sammeln Geld, um konkrete Projekte anzustoßen. Vielleicht nehmen wir uns für den Anfang einen kleinen Betrag vor, später vielleicht als Ziel 10.000€ pro Saison. Und damit machen wir „unser“ Eishockey, bzw. das Umfeld, ein bisschen besser. Die folgenden Vorschläge sind nicht ganz bierernst & natürlich nacheinander zu realisieren ;-)
wir finanzieren eine Drittelpausen-Lasershow, etc.
wir buchen Bands, & bei der Jugend beliebte „Stars“ für ein 10 Minuten – Drittelpausenkonzert. Und bewerben es im Vorfeld.
wir drucken eine Stadionzeitung, die wir gratis & wie ein Stadtmagazin im ganzen Stadtgebiet auslegen
sobald ein Spieler länger als eine Saison bleibt, basteln wir Anzeigen+Posterkampagnen um „unsere“ Augsburger Stars.
wir finanzieren Promotion-Pavillons, Aufsteller, etc. damit die Panther in der Stadt präsent sein können wir mieten einen Augsburger Club, buchen DJs und feiern eine Pantherparty.
wir Vergrößern den Fundus für Leihequipment der Jugend
wir sponsoren Straßenfeste der Fan-Clubs, die so in den verschiedenen Stadtteilen vielleicht neue Fans gewinnen können.
wir unterstützen 7x7
wir adaptieren die amerikanische Praxis des „tailgating“ und machen das CFS schon vor Spielbeginn zum Anziehungspunkt
wir unterstützen Feste wie die Saisoneröffnung und machen sie noch besser, so dass auch nicht-Eishockeyinteressierte in Erwägung ziehen, vorbei zu schauen
wir unterstützen Seminare in den kreativen Fächern der FH – Medien/Gestalten z.B. Projektseminar Panther-Zeichentrickfilm // Modedesign/Gestaltung. Entwurf einer "trendigen" Pantherkollektion, etc.
Wie gesagt, nur bedingt realistisch & meiner Meinung nach auch nur teilweise & dann gemeinsam mit ALLEN Beteiligten zu realisieren. Ich weiß, dass es gegen viele der oben genannten Vorschläge gute Einwände und durchaus berechtigte Bedenken gibt. Aber die Idee, dass sich die Fans KONKRET engagieren und einbringen finde ich bedenkenswert – das wäre gut für die Panther und für die Fans, die sehen, dass sie etwas beitragen können. Beides zusammen könnte zu einem Imagegewinn für das Eishockey in Augsburg führen.
Für dieses Jahr zu spät (leider, weil wg. dem neuen neuen Stadion wäre es richtig wichtig gewesen): Billigere Vorbereitungspreise! Ich komm gerade vom Urlaub am Bodensee zurück und hab mir am So. Ravensburg vs. Basel angeschaut, für 6 Euro. Und zwar nicht nur für mich, sondern für die komplette Familie!
Ich finde dem Ansatz von loony richtig gut! Inwiefern sich das einzeln umsetzen lässt bleibt die große Frage aber die Ideen sind super!
Was mich mal allgemein interessiert ist wie man bei der GmbH die akquise von Sponsoren betreibt? Übernimmt das die Agentur aus Berlin oder macht das Fedra und Co selber?
Ich denke mit einem Mitarbeiter (der leider auch Geld kostet) der sich nur um die neuakquise von Sponsoren bemüht.....und das nicht nur in Augsburg und Umland sondern bundesweit könnte man evtl auch etwas mehr erreichen!