Brodeur hat geschrieben:zu a): Das hat insofern was mit Hopp zu tun, da das Modell Hoffenheim einzig und alleine auf dem Geld beruht, dass Hopp in diesen Club gesteckt hat. Es gibt in diesem Club weder eine gewachsene Fankultur, noch irgendwie einer Tradition. Die TSG Hoffenheim ist also ein reines Kommerzprodukt. Natürlich ist es bei anderen Fußballvereinen auch so, dass der Kommerz eine immer größere Rolle spielt, aber so auf die Spitze getrieben hat es bisher nur Hoffenheim und Hopp *und insofern muss man finde ich auch verstehen, dass sich die Fans, die das stört, *gegen Hopp als Sinnbild des Ganzen richten.
zu b) Da gebe ich zu, dass da ein bisschen Polemik drin war: Natürlich ist die Bundesliga noch lange nicht soweit und auch im Moment nicht im Ansatz mit der Premier League zu vergleichen. Aber die Tendenzen, die in diese Richtung gehen, darf man auch nicht übersehen. Da ist zum Beispiel Hoffenheim bei denen es in die Richtung geht und Redbull Leipzig steht schließlich auch in den Startlöchern. Es wird viel davon abhängen, wie die Klage von Hannover bzgl. der 50+1 Regel ausgeht. Bei entsprechendem Ausgang halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass hier das gleiche passiert wie in der Premier League.
zu a) siehe Kaka. Ist überhaupt nicht tragisch und aus meiner Sicht kein Grund für die Schmähgesänge zumindest in der Dimension. Der FCA ist demnach übrigens auch ein reines Kommerzprodukt...
zu b) Du hälts es also über wahrscheinlich. Ich halte es für unwahrscheinlich. Was machen wir jetzt, nachdem keiner von uns dem anderen sagt, warum

Generell kann ich es hier mit Kaka halten. Hopp hat früher in dem Verein gespielt und war schon immer Hoffenheim-Fan. Zufällig hat er das Kleingeld, um die Strukturen zu verbessern und hat das auch getan. Da wurde übrigens sehr sehr viel für die Infrastruktur gemacht und nicht haufenweise planlos Kohle in Tranfers gesteckt (in die Gehälter schon, wie jetzt zu lesen war, aber das kommt mit dem Erfolg 208) . Und was mich dann eigentlich am meisten ärgert an der Kritik der BVB-Fans. Das Geld ist da und wird ausgegeben. Beim BVB war das Geld, mit dem Meisterschaften 95/96 erkauft wurde nicht da. Danach hat man sich dann auf Kosten der Fans saniert, die auch noch doof genug sind viel zu teure Aktien zu kaufen. DAS ist eine Verhaltensweise, die aus meiner Sicht Schmähgesänge der gegnerischen Fans provozieren sollte und nicht ein Hopp, der dem Verein, den er liebt, Geld gibt um erfolgreicher zu werden.