Ab Sonntag, 2.9.07, ist das Museum wieder vor den Pantherspielen ab 14.00, für Besucher geöffnet. Gleiches gilt natürlich für die Puck-Bar ;-)!
Diverses Neues gibt es auch:
Modernisierung stand auf dem Sommerprogramm der Mitarbeiter des Museums. Auf vier Bildschirmen sind ab sofort VIDEO-Raritäten zu sehen . Von alten Bändern auf DVD umgearbeitet, sind z.B. Berichte von der Wintersportwoche Garmisch-Partenkirchen 1941 zu sehen. Oder das alte Duell zwischen den beiden Bayern-Rivalen EV Füssen und EC Bad Tölz. Mit im Programm auch Szenen aus dem Spiel gegen die USA und die Siegerehrung bei Olympia 1976 in Innsbruck. Nicht fehlen darf natürlich auch Wayne Gretzky, der mit seinem Torrekord in der NHL (802. Treffer) und den anschließenden Feierlichkeiten vertreten ist. Die Präsentation der Neuerung erfolgte im Rahmen einer kleinen Veranstaltung für geladene Gäste am 10.08.07 - atv und die AZ berichteten darüber.
Erste Urteile über die Neuerung: "Das muß man gesehen haben".
Gruß, Ronny vom Museumsteam!
PS: Die neue Museums-HP kommt auch bald. Wir sind fast fertig. Wir bitten um noch etwas Geduld ;-)!
Ab sofort hat das Museum bis zum Beginn der neuen Saison, nur noch Freitags von 14.00-19.00 geöffnet. Zusätzliche Termine sind nach vorheriger (rechtzeitiger) Anmeldung natürlich noch immer vereinbar.
Hall of Fame Deutschland mit fünf neuen Mitgliedern
In die Hall of Fame Deutschland werden am 30. Mai fünf neue Mitglieder aufgenommen. Darunter wird mit der 271-fachen Nationalspielerin Christina Fellner, geb. Oswald die erste ehemalige Aktive sein. In der Kategorie Offizielle wird Dr. Wolf-Dieter Montag geehrt, der im Eishockeybereich als Leitender Sportmediziner bei Olympiaturnieren und Weltmeisterschaften im Einsatz war. Neben Christina Fellner werden in der Kategorie Spieler Nationalspieler Bernd Truntschka (der Stürmer bestritt insgesamt 655 Bundesliga- und DEL-Spiele für den EV Landshut (1982-89) und die Düsseldorfer EG (1989-1997), Nationalspieler Siegfried Schubert (der Stürmer war von 1956 bis 1966 für den EV Füssen aktiv) und NHL-Spieler Peter John Lee (bestritt 450 NHL-Spiele für die Pittsburgh Penguins und spielte für die Düsseldorfer EG (1983-93), die Eisbären Berlin (1995-97) und dazwischen eine Saison für den EHC Wolfsburg) in die Hall of Fame aufgenommen.
Xaver Unsinn-Trophy für Marco Sturm Im Rahmen der Gala am 30. Mai in Augsburg wird auch die Xaver Unsinn-Trophy für besonderes Engagement im Eishockeysport vergeben. Gewinner 2008 ist der NHL-Profi und deutsche Nationalspieler Marco Sturm, der für das soziales Engagement seiner Marco Sturm-Stiftung ausgezeichnet wird.
Ausführlich vorgestellt werden die neu aufgenommen Mitglieder in der aktuellen Ausgabe der Eishockey NEWS (Nr. 16) die am 15. April im Handel erhältlich ist.
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
lovefcs09 hat geschrieben:2. Description of errors in students’ English writing “An error can be defined as a deviation from the norms of the target language”. It takes place as a result of lack of knowledge. It represents a lack of linguistic competence .A mistakes occurs when learners fail to perform their competence.3. Problems involved in students’ writing 3.1 Improper choices of words In writing, quite a number of students fail to choose and use the correct and appropriate English words. They could not discriminate the synonyms. The following examples are taken from students’ writings 1) In area, China is the third largest state in the world.(2) The program has won the support of the whole land.(3) China is my native nation.(4) The company is of country-owned enterprise.(5) They lived in a little town.(6) I can never forget the small town where I spent my happy childhood.The above sentences are unacceptable. Students mingle the meaning of words. Country, nation, state and land have more or less the same denotation and may all be translated into guojia in Chinese, but their connotations are quite different. Country refers to an area of land and its population and government, nation emphasizes the people of a country, state refers to the government or political organization of country, and land is less precise but more literary and emotive than country. Small and little are often interchangeable, but there is some difference in emotional coloring between them. Small is objective, while little may imply a feeling of fondness. Therefore, the above sentences could be revised as the following 1) In area, China is the third largest country in the world.(2) The program has won the support of the whole nation.(3) China is my native land.(4) The company is of state-owned enterprises.(5) They lived in a small town.(6) I can never forget the little town where I spent my happy childhood.3.2 Problems involved in collocation of words Wrongly collocating words is very common in English writing. Students have little awareness of the collocation of words. Just look at the following examples selected from students’ writings 1) Nowadays, the traffic in big cities is getting more and more crowed.In this sentence, heavy should replace the word traffic. In English, crowed could not be used to modify “traffic”, although we may guess the meaning, it is wrong to English-speaking people.(2) For some students, the tuition feesare so expensive that they cannot afford them.In English speaking country, they used to say high or fees rather than expensive or cheap fees. So expensive should be replaced by high.(3) Some university graduates find that the opportunities to get a good job are becoming smaller and smaller. Opportunity usually used along with the word such as rare, scanty, and poor. The word smaller should be replaced by poorer.
Ich finde, wir sollten uns nicht über Englischfehler armer Chinesen mokieren, sondern lieber mal vor unserer eigenen Türe kehren. Während in China Jahr für Jahr mehr Menschen leben, laufen sie bei uns scharenweise aus dem Stadion!
Nationaltorhüter Robert Müller wurde in die Hall of Fame Deutschland aufgenommen. Der Rosenheimer, der zuletzt für den Kölner EC spielte nahm die Ehrung im kleinsten Kreis in der KEC-Verwaltung in Köln entgegen und zeigte sich sehr erfreut über die Ehrung. Als „Pate“ der Hall of Fame Deutschland war der ehemalige WDR-Reporter Eddie Körper, selbst Mitglied der Hall of Fame und im Nominierungs-Ausschuss, beauftragt. Eddie Köpper betonte, dass Robert Müller alle Voraussetzungen zur Aufnahme in die Hall of Fame erfüllt hat und die Ehrung keine Ausnahme ist. Robert Müller, der am 25.6.1980 in Rosenheim geboren wurde, bestritt 127 Länderspiele, nahm an zwei Olympischen Spielen und an acht WM-Turnieren teil. In der DEL spielte er für Rosenheim, Mannheim, Krefeld, Köln und Duisburg. Mit den Adlern Mannheim wurde 2001 deutscher Meister, mit den Krefeld Pinguins holte er 2003 den Titel. Dreimal wurde er in das DEL All Star-Team gewählt. 2006 wählten ihn die Journalisten zum besten Torhüter der B-WM. Wegen einer schweren Krankheit hat er seine Karriere beendet und lebt nun mit seiner Frau und den beiden Kindern in Rosenheim. Die anderen neuen Hall of Fame-Mitglieder werden am 22. Mai bei der Hall of Fame-Gala in Augsburg aufgenommen Dafür konnten schon namhafte Laudatoren verpflichtet werden. [RIGHT] Horst Eckert [/RIGHT]
Die Homepage des Eishockeymuseums http://www.eishockeymuseum.de präsentiert sich im neuen Gewand. Das Museumsteam hofft das es gefällt und wünscht viel Spaß beim stöbern. Feedbacks sind natürlich erwünscht.
vielleicht die Artikel mal auf Rechtschreibung und richtige Schreibweise der Namen kontrollieren z. B. Präsident des BEV heißt nicht Dieter Hillebtand sondern Hillebrand.
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
CanadianOllie hat geschrieben:vielleicht die Artikel mal auf Rechtschreibung und richtige Schreibweise der Namen kontrollieren z. B. Präsident des BEV heißt nicht Dieter Hillebtand sondern Hillebrand.
Das scheint ein globales Problem im Netz zu werden...
Korrekturlesen betreiben wohl die wenigsten - wenn man bedenkt das sowas nicht nur bei Namen passiert, sondern es zum Teil eindeutige Rechtschreibfehler sind, dann merkt man das sie nichtmal die Fehlerkorrektur ihrer Software nutzen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Am Samstagabend ist es wieder soweit: Im Rahmen der Gala des Eishockey-Museums im Kasino der Lechwerke in Augsburg werden vier neue Mitglieder in die deutsche Hall of Fame aufgenommen
Der bei einem Flugzeugabsturz in Russland tödlich verunglückte Kaufbeurer Nationalspieler Robert Dietrich soll in die deutsche Hall of Fame des Eishockey aufgenommen werden
Der Tod eines Menschen ist immer unschön, aber in der Hall of Fame hat er doch wirklich nichts verloren. Man kann jemanden doch nicht für die Leistungen aufnehmen, die er noch erbracht hätte.