NHL 2011/12 im TV?

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Benutzeravatar
Dustin Byfuglien
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 22.07.2010 22:47

NHL 2011/12 im TV?

Beitrag von Dustin Byfuglien »

Welche Sender haben die Übertragungsrechte der NHL für Europa? Wäre ziemlich scheisse wenn man in Deutschland keine Live Spiele mehr sehen könnte.


Wer weiß was neues?
Benutzeravatar
Paul-Panther
Stammspieler
Beiträge: 2163
Registriert: 29.10.2007 10:47

Beitrag von Paul-Panther »

gibt doch genügend seiten die livestreams anbieten! also keine sorge!
lionheart69

Null-Preseason der NHL

Beitrag von lionheart69 »

http://www.allesaussersport.de/

Zwei Wochen vor Beginn der neuen NHL-Saison mit den ersten Spielen in Europa, ist die TV-Rechte-Situation in Europa dunkel bis düster. Mit Deutschland, Großbritannien und Schweden sind definitiv noch keine Verträge abgeschlossen worden.

Das Problem dürfte der Preis sein. Die NHL hat die Rechte diesmal einem Rechtehändler (Medge Consulting/AMI) in die Hand gedrückt. Die werden natürlich nicht weniger als die bisherigen Rechteinhaber gezahlt haben und oben drauf ihre 10-20% Marge sehen wollen. Gleichzeitig wurde das TV-Paket durch Ausgliederung des Online-Angebots für einen paneuropäischen Sender wie ESPN merklich verschlechtert.


Meldung vom 21.09.2011 08h56
simonton18
Ersatzspieler
Beiträge: 803
Registriert: 24.11.2002 12:02

Beitrag von simonton18 »

Paul-Panther hat geschrieben:gibt doch genügend seiten die livestreams anbieten! also keine sorge!


Die natürlich von der Qualität absolut mit einer TV-Übertragung zu vergleichen sind.
ESPN soll sich nicht so anstellen, und den Geldbeutel aufmachen.
Die Unwissenheit ist die Mutter aller Verbrechen. - Honoré de Balzac
Benutzeravatar
DeeJay
Stammspieler
Beiträge: 1355
Registriert: 25.10.2004 14:04

Beitrag von DeeJay »

simonton18 hat geschrieben:Die natürlich von der Qualität absolut mit einer TV-Übertragung zu vergleichen sind.
ESPN soll sich nicht so anstellen, und den Geldbeutel aufmachen.


Zum Teil muss man aber schon sagen, dass es Streams gibt, bei denen die Qualität durchaus mit normalem SD-TV-Programm mithalten kann!!!
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10166
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

DeeJay hat geschrieben:Zum Teil muss man aber schon sagen, dass es Streams gibt, bei denen die Qualität durchaus mit normalem SD-TV-Programm mithalten kann!!!


Auf dem Bildschirm eines Computers oder auf einem großen TV Gerät?


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4475
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Alles eine Sache der Entfernung. ;)
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

http://www.allesaussersport.de/archiv/2011/09/28/screensport-zwo-nhl-nfl-bundesliga-champions-league/http://www.allesaussersport.de/

Das NHL-Gamecenter ist seit gestern abend für Europäer geöffnet. Das NHL-Gamecenter tritt für NHL-Streams die Nachfolge des ESPN-Players an. Aktuell steht nur ein Abo für die komplette Saison zur Verfügung: eine einmalige Zahlung von 117 Euro (ab November: 124 Euro) oder eine monatliche Zahlung (8 Monate lang) von 14,70 Euro
Benutzeravatar
AEV Fan AB
Profi
Beiträge: 4150
Registriert: 18.09.2010 23:11

Beitrag von AEV Fan AB »

Letzte Meldung von gestern.

" Die NHL hat im Sommer die Rechte an das Joint Venture der beiden Rechtehändler Medge Consulting und Advisers Media International verkauft. ESPN America, das bisher die Spiele gegen Bezahlung zeigte, hat seine Rechte verloren. Medge/AMI hat aber bisher noch mit keinem europäischen TV-Sender eine Einigung erzielt.

In die Verhandlungen ist aber ESPN America weiter involviert. Das bestätigte Dirk Grosse, Head of Sport Communications beim deutschen Pay-TV-Sender Sky, der den Sender ESPN America über sein Welt-Paket im Programm hat. "Die Gespräche zwischen den Rechteinhabern und ESPN America sind am Laufen. Wir erwarten in Kürze eine Entscheidung und wünschen uns natürlich, dass die NHL auch bald wieder über Sky zu sehen sein wird. Auf den Ausgang der Verhandlungen haben wir aber leider keinen Einfluss. Wir hoffen, dass in den kommenden ein bis zwei Wochen eine Entscheidung bekannt gegeben wird."
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Ausschnitte von NHL Spielen gibt es bei ESPN am Morgen unserer Zeit im Sportscenter

Außerdem:

http://www.allesaussersport.de/archiv/2011/10/06/screensport-zwo-nhl-ist-da-aber-doch-nicht-da/

Es verdichten sich die Anzeichen, dass am Tag des Saisonstarts die NHL-TV-Rechte in Skandinavien an Viasat vergeben wurden. Fakt ist, dass die NHL ihr Bezahlstream-Angebot NHL Gamecenter Live für Skandinavien explizit geschlossen hat und skandinavischen Kunden ihr Geld zurückgibt


Auch schön, daß es NHL.com auch in Deutsch gibt.

http://www.nhl.com/de/
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Danke an TW1/ORF Sport+, die gestern um 21h45 und als Wiederholung heute früh das Spiel aus Berlin in einer über 90 Minuten Zusammenfassung gezeigt haben.

(Leider zu spät für mich zum Aufzeichnen)

:cursing:

http://www.allesaussersport.de/archiv/2011/10/10/screensport-am-montag-neu-rein-neu-raus/


Die NHL-Saison ist nun einige Tage alt, aber liest man das Feedback auf HFBoards, so gibt es in Europa immer noch keine Lösung für die TV-Rechte (der Vertrag mit Viasat galt anscheinend nur für die Europa-Spiele). ESPN America lässt verlautbaren, dass man immer noch in Verhandlungen sei.
Es gibt auch zahlreiche Probleme mit dem NHL GameCenter, dem Bezahl-Stream-Angebot, dass die NHL nun selber vertreibt. Im Board schlugen auch am Wochenende weiterhin zahlreiche User aus diversen europäischen Ländern auf, die Blackouts meldeten, während andere User aus den gleichen Ländern problemlos die Spiele sehen konnten. Gleichzeitig scheint die Anmeldung für den NHL GameCenter in Skandinavien immer noch geblockt zu sein, aber Kunden die bereits abgeschlossen haben, entgegen den ersten Aussagen der NHL, nun doch nicht rausgeschmissen zu werden. Kurz: sensationelles Chaos.
Ein bißchen NHL haben die Österreicher geschossen, um “ihren” besten Mann zu sehen: Thomas Vanek. Daher gibt es heute um 21h45 eine Aufzeichnung der Partie aus Berlin Buffalo Sabres – LA Kings
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

http://www.allesaussersport.de/archiv/2011/10/12/screensport-zwo-wasserstand-nhl-nfl-in-london-liverpools-salamitaktik/



Statusmeldung NHL

Der Stand ist weiterhin: es sind in Europa keine TV-Rechte vergeben. Die NHL führt ihr Streamangebot NHL GameCenter in Eigenregie. Skandinavier können sich derzeit nicht mehr für das NHL GameCenter anmelden – “Bestandsskandinavier” können aber ihr bereits abonniertes Angebot weiter nutzen.
In Sachen TV-Rechte gibt es aber einen neuen Wasserstand : für Europa minus Skandinavien liegt ESPN America bei den Verhandlungen derzeit in Front. Es wird mit einem Abschluss im Laufe des Oktobers gerechnet – eher nächste als diese Woche. Was dann aus dem NHL GameCenter-Angebot wird, ist unklar.
Die Höhe der Summen um die es geht, liegt im niedrigen zweistelligen Millionenbereich (Dollar) pro Saison. Wenn sich die derzeit im Raume stehenden Summen der Angebote von Viasat und ESPN bestätigen, machen die Rechtehändler von AMI/Medge einen Verlust von 1 MIo US$ pro Saison. Qu: Sponsors.de
Benutzeravatar
AEV Fan AB
Profi
Beiträge: 4150
Registriert: 18.09.2010 23:11

Beitrag von AEV Fan AB »


Das hört sich ja gut an, dass ESPN America die Rechte wieder bekommt.
Gott sei Dank.

Gruß Chris
lionheart69

Nachklapp zur ESPN & NHL-TV-Rechte-Geschichte von gestern

Beitrag von lionheart69 »

http://www.allesaussersport.de/archiv/2011/10/13/screensport-am-donnerstag-188/


: die Quelle von sponsors.de (ESPN-Sprecher Paul Melvin) wurde gestern möglicherweise am Nasenring durch die Manege gezogen, denn AMI/Medge haben die Rechte an ESPN America vorbei an Premier Sports/UK, Nova/Tschechien und Sport TV/Portugal vergeben (Hat-Tip: Slayer_ch und Alfie).
Was bedeutet es für ESPN America? Keine Ahnung. Das Beispiel NFL zeigt dass TV-Rechte mitunter in sehr eigenartige Pakete geschnitten werden können und jeder irgendwie trotzdem viel “exklusiv” hat. Die NFL unterscheidet zum Beispiel zwischen exklusive Pay-TV-Rechte in englischer Sprache (ESPN America) und Landessprache (Deutschland: SPORT1+).
Insofern muss die Vergabe in Tschechien und Portugal nicht zwingend ein KO-Argument gegen eine Vergabe an ESPN America sein. Aber Jacques Schulz würde jetzt sagen: “CHAOS!!

lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Wasserstandsmeldung von allesaußersport
(als Antwort auf eine E-Mail an den Herausgeber heute erhalten]



[font=Calibri]Es gibt für Deutschland IMHO keinen neuen Wasserstand. Vor einer Woche sind aber die Verhandlungen mit Skandinavien beendet worden: VIASAT hat sich dort die Rechte geholt, inkl. der Online-Rechte.[/font]

[font=Calibri]Für Deutschland gilt der letzte Wasserstand von vor ca 2 Wochen: da erklärte ein ESPN-Vertreter auf einer Programmmesse in Südfrankreich den Journalisten, dass man sehr optimistisch sei, noch im Laufe des Oktobers die Verhandlungen mit der NHL abzuschließen -- nur damit zwei Tage nach dieser Erklärung die Rechte in UK, POR und TCH an andere Sender weggingen. Das schmeißt zwar ESPN nicht zwingend aus dem Rennen raus, da UK ein anderer Feed ist und in TCH und POR die Möglichkeit von englischsprachigen Rechten besteht, sieht aber in der Außendarstellung für ESPN nicht gut aus.[/font]

[font=Calibri]Ich halte die Verhandlungen weiterhin für ergebnisoffen[/font]

Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10166
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »



Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
General Action
Profi
Beiträge: 2969
Registriert: 16.05.2003 22:30

Beitrag von General Action »

Na gottseidank!!!
Block F – home sweet home!
Benutzeravatar
Jack
Stammspieler
Beiträge: 2080
Registriert: 22.11.2002 18:42

Beitrag von Jack »

:thumbup: :thumbup: :thumbup:
Benutzeravatar
AEV Fan AB
Profi
Beiträge: 4150
Registriert: 18.09.2010 23:11

Beitrag von AEV Fan AB »

Was fällt mir ein Stein vom Herzen.
punisher

Beitrag von punisher »

Gut, dass ich die Kündigung des Pakets verpennt habe :-)
Antworten