ICEHL Österreich
Ich fand es auch sehr schön anzusehen heut, wobei ich von RB Salzburg doch etwas enttäuscht war.
Die aufopferungsvolle und engagierte Spielweise vom KAC hat mich aber heute fast schon ein wenig zu inem KAC- Fan werden lassen, die beiden Tylers, Renè Swette, dazu Brandner, Kalt, Koch. Das sah schon irgendwie gut aus heut und das Ergebnis spricht ja für sich. 6:2 für den KAC.
Da hoff mer doch gleich mal, dass das Spiel am Sonntag Wien gegen Linz ähnlich interessant wird.
Die überragende Wiener 1. Reihe mit Francois Fortier, Benoit Gratton und Rafael Rotter ist mir noch aus den letztjährigen Play-Offs lebhaft in Erinnerung, das verspricht interressant zu werden, wenn die auf Linz-Goalie Alex Westlund treffen.
Wenn man nicht gerade SKY besitzt, ist Servus TV schon ne tolle Sache....
Die aufopferungsvolle und engagierte Spielweise vom KAC hat mich aber heute fast schon ein wenig zu inem KAC- Fan werden lassen, die beiden Tylers, Renè Swette, dazu Brandner, Kalt, Koch. Das sah schon irgendwie gut aus heut und das Ergebnis spricht ja für sich. 6:2 für den KAC.
Da hoff mer doch gleich mal, dass das Spiel am Sonntag Wien gegen Linz ähnlich interessant wird.
Die überragende Wiener 1. Reihe mit Francois Fortier, Benoit Gratton und Rafael Rotter ist mir noch aus den letztjährigen Play-Offs lebhaft in Erinnerung, das verspricht interressant zu werden, wenn die auf Linz-Goalie Alex Westlund treffen.
Wenn man nicht gerade SKY besitzt, ist Servus TV schon ne tolle Sache....
#1 @ Bubba`s ignore list #1
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Lammers nicht vergessen. Der könnte eine ziemlich gute Rolle in der EBEL spielen.Canada hat geschrieben:Ich fand es auch sehr schön anzusehen heut, wobei ich von RB Salzburg doch etwas enttäuscht war.
Die aufopferungsvolle und engagierte Spielweise vom KAC hat mich aber heute fast schon ein wenig zu inem KAC- Fan werden lassen, die beiden Tylers, Renè Swette, dazu Brandner, Kalt, Koch. Das sah schon irgendwie gut aus heut und das Ergebnis spricht ja für sich. 6:2 für den KAC.
Manny Viveiros neuer Head-Coach der Nationalmannschaft
http://www.eishockeynews.de/aktuell/art ... chaft.html
Das österreichische Nationalteam hat mit dem 45-jährigen Manny Viveiros vom Klagenfurter AC einen neuen Head-Coach. Der bisherige Co-Trainer des Nationalteams erhielt als Nachfolger von Bill Gilligan einen Drei-Jahres-Vertrag. Seine Assistenten sind auf Viveiros Wunsch Rob Daum von den Black Wings Linz und der Schweizer Christian Weber, der das KAC-Farmteam in der Nationalliga betreut
Herr Wanvig darf nach diesen Verpflichtungen wohl seine Europatour bald fortsetzen, Italien und England wären noch interessant für ihn. Vielleicht reicht es ja dort.
http://www.ecvsv.at/?p=1805
http://www.ecvsv.at/?p=1810
http://www.ecvsv.at/?p=1805
http://www.ecvsv.at/?p=1810
lionheart69 hat geschrieben:Morgen, 25.10.2011 Live bei Servus TV
Das Kärntner Derby
Allein aufgrund dieser Verpflichtung http://www.ecvsv.at/?p=1914 schon wert, es anzusehen...
01.02.2005: In memoriam Anderl Heckmair 07.01.2006: In memoriam Heinrich Harrer
Livespiele
Live bei ServusTV
So, 06. November 2011: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg (17:30 Uhr)
So, 20. November 2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC (17:30 Uhr)
So, 27. November 2011: UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo (17:30 Uhr)
So, 04. Dezember 2011: EC REKORD-Fenster VSV – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (17:30 Uhr)
So, 11. Dezember 2011: EC-KAC – Moser Medical Graz99ers (17:30 Uhr)
Mo, 26. Dezember 2011: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz (17:30 Uhr)
Live im Internet bei LAOLA1.tv bzw.via iPhone- und iPad-App (via LAOLA1.at App)
Fr, 04. November 2011: UPC Vienna Capitals – EC-KAC (19:15 Uhr)
Fr, 18. November 2011: EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers (19:15 Uhr)
Fr, 25. November 2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (19:15 Uhr)
Fr, 02. Dezember 2011: EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb (19:15 Uhr)
Di, 06. Dezember 2011: UPC Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz (19:15 Uhr)
Fr, 09. Dezember 2011: EC REKORD-Fenster VSV – EC-KAC (19:15 Uhr)
Di, 20. Dezember 2011: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz (19:15 Uhr)
Do, 22. Dezember 2011: UPC Vienna Capitals – EC-KAC (19:15 Uhr)
Fr, 30. Dezember 2011: UPC Vienna Capitals – HK Acroni Jesenice (19:15 Uhr)
So, 06. November 2011: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg (17:30 Uhr)
So, 20. November 2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC (17:30 Uhr)
So, 27. November 2011: UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo (17:30 Uhr)
So, 04. Dezember 2011: EC REKORD-Fenster VSV – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (17:30 Uhr)
So, 11. Dezember 2011: EC-KAC – Moser Medical Graz99ers (17:30 Uhr)
Mo, 26. Dezember 2011: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz (17:30 Uhr)
Live im Internet bei LAOLA1.tv bzw.via iPhone- und iPad-App (via LAOLA1.at App)
Fr, 04. November 2011: UPC Vienna Capitals – EC-KAC (19:15 Uhr)
Fr, 18. November 2011: EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers (19:15 Uhr)
Fr, 25. November 2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (19:15 Uhr)
Fr, 02. Dezember 2011: EC-KAC – KHL Medvescak Zagreb (19:15 Uhr)
Di, 06. Dezember 2011: UPC Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz (19:15 Uhr)
Fr, 09. Dezember 2011: EC REKORD-Fenster VSV – EC-KAC (19:15 Uhr)
Di, 20. Dezember 2011: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz (19:15 Uhr)
Do, 22. Dezember 2011: UPC Vienna Capitals – EC-KAC (19:15 Uhr)
Fr, 30. Dezember 2011: UPC Vienna Capitals – HK Acroni Jesenice (19:15 Uhr)
KAC-Eishalle
http://kaernten.orf.at/news/stories/2508541/
Finanzierung KAC-Eishalle noch offen
Bau und Standort der neuen KAC-Eishalle am Messegelände mit Kosten von etwa 36 Millionen Euro sind fix. Noch offen ist die Finanzierung und ob auch ein Bundes-Leistungszentrum errichtet wird. Hier zeigen sich die Parteien uneins
Es geht zwar um die Wörtherseearena, aber dann eben auch ums Eisstadion und woran erinnert mich das 
Aus der KTZ

Aus der KTZ
Ein Paddelbecken, >St. Fischl< und 30 Mille Ersparnis
Klagenfurts Wörthersee-Arena wird nach Fertigstellung 90 Millionen - gekostet haben. Viel, viel billiger hätte ein Konsortium das Super-Stadion errichtet. Um 60 Mille. >Doch in Klagenfurt durfte nur eine Firma bauen.< Ing. Raimar Luksch war damals >hbm<-Kontaktmann:
Klagenfurt Noch immer nicht wurde mit der sogenannten >Permanentmachung< der Wörthersee-Arena begonnen, noch immer weiß keiner, wie viel das Stadion dann >all inklusive< kosten wird.
Geschätzt werden rund 90 Millionen Euro, 1,3 Milliarden Schilling - ein Millionengrab im Sumpfgebiet. Warum ists so teuer? Die KTZ hat unser >UFO< mit ähnlichen Stadien verglichen ... überall hat man es billiger gemacht: Mainz und Hoffenheim je 60 Mille, Aachen 50, Dresden 46 und Augsburg 45 Millionen . Der KTZ-Bericht hat für viel Diskussionen gesorgt.
Es hätte also auch für Klagenfurt, für Kärnten, und damit für den Steuerzahler wesentlich günstigere Stadion-Varianten geben müssen was jetzt von einem >Zeit-zeugen< bestätigt wird.
Weltweite Erfahrung
Dipl.-FW Ing. Raimar Lukschstand für das Konsortium >Strabag, Siemens, hbm, Wayss & Freytag< an vorderster Front eines Bieters, der weltweite Erfahrungen im Stadionbau vorweisen kann. >hbm< (Royal Bam-Group Niederlande) durfte u.a. die Schalke-Arena, das >Glücksgas-Stadion< in Dresden, die ¯Coface-Arena® in Augsburg oder die >Soccer-City< in Johannesburg auf ihre Fahnen heften.
Die Aussagen Luksch sorgen für >Grausbirnen<.
Best- und Billigstbieter: >Wir waren für Klagenfurt Best- und Billigstbieter, Klagenfurt hätte heute einen voll funktionierenden Sportpark - und man hätte sich rund 30 Millionen - erspart<, sagt Raimar Luksch. Doch, so Luksch, >da wurden von bestimmten Personen schon die Schienen gelegt, um einer schon zuvor auserwählten Baufirma den Auftrag zukommen zu lassen<.
Beschlossene Sache. Dies bestätigte 2005 ein Mitglied der Vergabe-Kommission, Konzerthaus-Direktor Franz Widrich, eidesstattlich: >Die Vergabe des Bauauftrages für das Stadion in Klagenfurt war bereits vor Zuschlagserteilung beschlossene Sache.<
Paddelbecken. Laut Luksch monierte die rechte Hand von Bgm. Scheucher (Manfred Pock, Anm. d. Red) zur eigenen Lieblingssportart ein Paddelbecken im Sportpark (Gegenstromanlage, Anm. d. Red.) in die Ausschreibung ... besagte Person war in die Erstellung der Wettbewerbsausschreibung involviert und saß gleichzeitig in der Bewertungskommission, die letztlich das selbst mitentwickelte Projekt zum Sieger kürte ... eine haarsträubende Unvereinbarkeit ... damit sind Korruption und Machtmissbrauch Tür und Tor geöffnet.
Machenschaften. Für Raimar Luksch >war das Ziel der Machenschaften um das Stadion natürlich Parteienfinanzierung ... Politiker, Beamte, Architekt und Baufirma waren eng aufeinander abgestimmt, um den eigenen Entwurf garantiert zu erzwingen. Um jeden Preis.<
Stadion Fischl. >hbm< hätte während des Stadionbaus dem FCK weiter den Spielbetrieb garantiert (sektionaler Abriss, wie in Hannover oder Rostock) ... so aber wurde >St. Fischl< gebaut. Um drei Millionen - und Bgm. Scheucher hatte seinen Stadion-Widersacher, Ewald Wiedenbauer, ein ASKler, >ruhiggestellt.<
60 Mio. Euro. So viel hätte das Stadion des von Luksch vertretenen Konsortiums gekostet. Ein Massivbau rundum (um als Bauwerk zu vermarkten; Shops, Gastronomie), mit Akademie, Büros, Kabinen, angrenzender architektonisch schöner Ballspielhalle, inklusive Rückbau auf 15.000 Plätze. Durch ein Nachnutzungskonzept hätte man den Oberrang als Tribüne für das LA-Stadion verwenden können! Luksch: >Klagenfurt hätte sich viel Geld für andere Projekte ersparen können. Heute aber steht in Waidmannsdorf ein nicht ausschreibungskonformes Stadion!<
Wörthersee-Arena. Das bestehende Stückwerk ist für Raimar Luksch ®nichts Besonderes, ein Gwirks, viel Arbeit, war ein Pfusch. Die Technik ist eine Verhöhnung von Siemens. Die eigene Ausschreibung wurde nicht eingehalten.
Zukunft Arena. Luksch glaubt, dass >die Arena auf Dauer nicht so stehen bleiben kann. Juristisch wird es keine Bewilligung für den Oberrang geben<.
Sport in Klagenfurt. Hallenbad neu, Eis-Dome, etc. Raimar Luksch: >Die Firmen, die das Stadion gebaut haben, werden auch da kräftig mitspielen, man wird sich schon wieder einmal hinter der Hand einigen.<
- theobald123
- Stammspieler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 02.08.2007 11:26
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26113
- Registriert: 23.11.2002 12:28
KAC-Profi Schuller erhält Lyrikpreis
http://kaernten.orf.at/news/stories/2511601/
Am Donnerstagabend ist der 4. Kärntner Lyrikpreis der Klagenfurter Stadtwerke an den KAC-Profi und Nationalspieler David Schuller verliehen worden. Er setzte sich gegen 224 Autoren mit seinen Gedichten durch. Zur Preisverleihung kamen alle Teamkollegen vom KAC
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=60843
Mike Danton (ehemals Michael Sage Jefferson) wechselt in die Erste Bank Eishockeliga zu Znojmo.
Er hat in den Saisonen 2004-2009 "pausiert", weil er wegen angeblichem Auftragsmordes an David Frost zu siebeneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden war, nach 5 Jahren aber wegen guter Führung entlassen wurde.
Ein guter Bericht zu seiner Lebensgeschichte hier:
http://www.youtube.com/watch?v=KeeY2OJ5wOo
Sicherlich ein überdurchschnittlicher Eishockeyspieler, dem man wünschen kann, dass er wieder voll zurückkommt. Ein erster Anfang ist nun gemacht.
Mike Danton (ehemals Michael Sage Jefferson) wechselt in die Erste Bank Eishockeliga zu Znojmo.
Er hat in den Saisonen 2004-2009 "pausiert", weil er wegen angeblichem Auftragsmordes an David Frost zu siebeneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden war, nach 5 Jahren aber wegen guter Führung entlassen wurde.
Ein guter Bericht zu seiner Lebensgeschichte hier:
http://www.youtube.com/watch?v=KeeY2OJ5wOo
Sicherlich ein überdurchschnittlicher Eishockeyspieler, dem man wünschen kann, dass er wieder voll zurückkommt. Ein erster Anfang ist nun gemacht.
01.02.2005: In memoriam Anderl Heckmair 07.01.2006: In memoriam Heinrich Harrer
Wird immer lustiger in Österreich, für die EBEL braucht man ausländische Mannschaften um eine interessante Runde spielen zu können. Die Nationalliga dagegen ist so langweilig, daß Innsbruck jetzt gerne in der italienischen Serie A spielen möchte. Aus Innsbrucker Sicht sicher nicht verkehrt, aber irgendwie liegt in der Alpenrepublik zu viel im Argen.
http://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans ... alien.html
http://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans ... alien.html
DennisMay hat geschrieben:Wird immer lustiger in Österreich, für die EBEL braucht man ausländische Mannschaften um eine interessante Runde spielen zu können. Die Nationalliga dagegen ist so langweilig, daß Innsbruck jetzt gerne in der italienischen Serie A spielen möchte. Aus Innsbrucker Sicht sicher nicht verkehrt, aber irgendwie liegt in der Alpenrepublik zu viel im Argen.
http://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans ... alien.html
Und der ATSE Graz will nach Slowenien:
http://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans ... en-zu.html
Nachdem zuletzt die Innsbrucker Haie für die Zukunft einen Schritt in Richtung Italien öffentlich überlegt haben, nimmt nun auch der ATSE Stellung und denkt über einen Einstieg in die slowenische Meisterschaft nach.
Dornbirn will nicht in die EBEL
http://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans ... stieg.html
Mit den Ankündigung des HC Innsbruck und des ATSE Graz, die Nationalliga eventuell Richtung Ausland zu verlassen, wurden auch die Spekulationen rund um die Bulldogs aus Dornbirn immer intensiver. Die Vorarlberger nahmen dazu nun in einer Aussendung Stellung.