Düsseldorfer EG
Ich stell jetzt einfach Mal die wagemutige Behauptung auf, dass wenn die theoretisch einen "reset" machen und wie Kassel/Frankfurt wieder in diesem Stadion von vorne anfangen, auf lange Sicht bestimmt keine Zuschauerzahlenprobleme mehr hätten, sondern eher Platzprobleme, weil dann echt wieder die halbe Stadt ins Stadion kommt.
Kommt aber bestimmt sowieso nicht so, weil der nächste Sponsor bestimmt schon längst in Verhandlungen mit denen ist.
Kommt aber bestimmt sowieso nicht so, weil der nächste Sponsor bestimmt schon längst in Verhandlungen mit denen ist.
Goldfich hat geschrieben:Ist das Stadion an der Brehmstraße eigentlich noch nutzbar ?![]()
Nein ist im derzeitigen Zustand für Ligenbetrieb nicht nutzbar (und ich spreche jetzt nicht vom DEL X-Tausend Punkteplan). Wenn man einen Investor findet wäre die Instandsetzung allerdings sicher denkbar.
Am Ende springt doch eh wieder ein dummer ein und die Fans kaufen T-Shirts oder sponsorn Banden (/Bullykreise).
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30185
- Registriert: 11.08.2004 18:21
punisher hat geschrieben:Warum?
Dach undicht. Treppen in miserablem Zustand. Sanitäre und Gastronomische Einrichtung nicht mehr zeitgemäß. Eisbereitung extrem mangelhaft.
Bei dem Brehmstraße sollte man sich auch nochmal in den Kopf rufen, dass dort der Zuschauerschwund begann und nicht erst im Dome.
Die Investitionskosten um das Stadion wieder einigermaßen herzurichten wären allerdings nicht sehr hoch.
-
- Rookie
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.01.2008 17:27
Zuschauerzahlen der Düsseldorfer EG in den letzten Jahren - eine dramatische Entwicklung, vor allem seit dem Umzug in den Kinosaal...
1999/2000 - 5.120 - (2. Bundesliga)
2000/2001 - 6.638
2001/2002 - 6.042
2002/2003 - 6.269
2003/2004 - 6.512
2004/2005 - 5.962
2005/2006 - 6.625 - (Letzte Spielzeit an der Brehmstraße)
2006/2007 - 7.727 - (Erste Spielzeit im ISS-Dome)
2007/2008 - 6.365
2008/2009 - 6.085
2009/2010 - 5.708
2010/2011 - 5.181
http://www.eishockeynews.de
1999/2000 - 5.120 - (2. Bundesliga)
2000/2001 - 6.638
2001/2002 - 6.042
2002/2003 - 6.269
2003/2004 - 6.512
2004/2005 - 5.962
2005/2006 - 6.625 - (Letzte Spielzeit an der Brehmstraße)
2006/2007 - 7.727 - (Erste Spielzeit im ISS-Dome)
2007/2008 - 6.365
2008/2009 - 6.085
2009/2010 - 5.708
2010/2011 - 5.181
Wie unsicher der Fortbestand von DEL-Eishockey beim achtmaligen Meister ist, unterstreicht Manager und Geschäftsführer Lance Nethery: "Ende Mai 2012 müssen wir die Lizenz für die DEL beantragen. Momentan sind wir weit davon entfernt, eine Lizenz zu bekommen."
http://www.eishockeynews.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
'[RoMa hat geschrieben:]Und genau das ist laut der Zahlen eben nicht der Fall. Das Allheilmittel "Brehmstrasse" und "Früher war sowieso alles besser" zieht hier nicht.
Aha?!?

aev_boy hat geschrieben:
1999/2000 - 5.120 - (2. Bundesliga)
2000/2001 - 6.638 +1500 etwa im Vergleich zum Vorjahr
2001/2002 - 6.042 - 600 etwa
2002/2003 - 6.269 +200 etwa
2003/2004 - 6.512 +300 etwa
2004/2005 - 5.962 -600 etwa
2005/2006 - 6.625 - (Letzte Spielzeit an der Brehmstraße) +700 etwa
2006/2007 - 7.727 - (Erste Spielzeit im ISS-Dome) +1100 etwa
2007/2008 - 6.365 -1400 etwa
2008/2009 - 6.085 -300 etwa
2009/2010 - 5.708 -300 etwa
2010/2011 - 5.181 -500 etwa
Wenn ich die Schnitte an der Brehmstrasse miteinander vergleiche, dann ist der in der Summe etwa immer konstant: mal gehts um 200 und 300 nach oben, dann um 600 runter...
Im Dome hingegen der sprunghafte Anstieg zur Eröffnungssaison - und seitdem gehts stetig bergab... und die Schritte werden immer größer
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
aev_boy hat geschrieben:Zuschauerzahlen der Düsseldorfer EG in den letzten Jahren - eine dramatische Entwicklung, vor allem seit dem Umzug in den Kinosaal...
1999/2000 - 5.120 - (2. Bundesliga)
-------------------------------------------------------------------------------------
2000/2001 - 6.638
2001/2002 - 6.042
2002/2003 - 6.269
2003/2004 - 6.512
2004/2005 - 5.962
2005/2006 - 6.625 - (Letzte Spielzeit an der Brehmstraße)
macht im Schnitt 6341
-------------------------------------------------------------------------------------
2006/2007 - 7.727 - (Erste Spielzeit im ISS-Dome)
2007/2008 - 6.365
2008/2009 - 6.085
2009/2010 - 5.708
2010/2011 - 5.181
macht im Schnitt 6213
-------------------------------------------------------------------------------------
www.eishockeynews.de
Am Zuschauerschnitt liegts noch nicht. Die Tendenz der Jahresschnitte jedoch ist fast schon dramatisch. Anscheinend ist der Dome einfach zu bequem und evtl auch Langweilig. Ich denke auch dass hier die Kosten eine recht schwere Last darstellen. Der Dome ist mit sicherheit wesentlich teurer als die Berhmstrasse. Bin ich froh dass uns das CFS mehr oder weniger erhalten bleibt. Obwohl ich da auch gespannt bin wie die GmbH mit den mit sicherheit deutlich höheren Mietkosten umgehen wird.
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. (Albert Einstein)
Der Glaube ist nicht der Anfang, sondern das Ende alles Wissens. (Johann Wolfgang von Goethe)
Der Glaube ist nicht der Anfang, sondern das Ende alles Wissens. (Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Rookie
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.01.2008 17:27
-
- Testspieler
- Beiträge: 188
- Registriert: 27.09.2011 21:14
DEG: Oberliga statt DEL?
Bereiten die DEG Metro Stars derzeit ihren Abgang aus der Deutschen Eishockey Liga vor? Nach der Ausstiegsankündigung der Metro Group (Eishockey-24.de berichtete) wurde schon über die finanziellen Probleme des Vereins spekuliert. Nun gibt es neue Anhaltspunkte für einen Abschied der Düsseldorfer.
Quelle: http://www.eishockey-24.de/del/deg-oberliga-statt-del/
Bereiten die DEG Metro Stars derzeit ihren Abgang aus der Deutschen Eishockey Liga vor? Nach der Ausstiegsankündigung der Metro Group (Eishockey-24.de berichtete) wurde schon über die finanziellen Probleme des Vereins spekuliert. Nun gibt es neue Anhaltspunkte für einen Abschied der Düsseldorfer.
Quelle: http://www.eishockey-24.de/del/deg-oberliga-statt-del/
- Der Optimist
- Ersatzspieler
- Beiträge: 530
- Registriert: 21.06.2005 14:50
Naja, ist ja bloß ein wenig Sport Bild-Spekulation da..
Mehr Spekulatius
DüsseldorfCongress ist mit zehn Veranstaltungshäusern und mit einer Gesamtkapazität von über 130.000 Personen einer der größten europäischen Anbieter von Veranstaltungsstätten.
Zum Portfolio von DüsseldorfCongress gehört das CCD Congress Center Düsseldorf, Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b, Museum Kunstpalast, Station Airport sowie die Mitsubishi Electric HALLE (ehemals PHILIPSHALLE), die ESPRIT arena, der ISS DOME und das CASTELLO Düsseldorf.
Gebaut hat die Halle für die Stadt die Tochter Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz (IDR). Die IDR errichtete den DOME als Bauherr und verpachtet ihn an die Stadt. Betreiber ist DüsseldorfCongress Veranstaltungsgesellschaft mbH. Der Pachtvertrag läuft über 30 Jahre.
Mehr Spekulatius
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30185
- Registriert: 11.08.2004 18:21
„Tyler fällt viele falsche Entscheidungen, kann einem fast leidtun. Sein Selbstvertrauen ist völlig weg.“ Als er gleich im ersten Match in Augsburg traf, rutschte die Scheibe durch das defekten Netz – doch dass das Ding drin und es ein völlig reguläres Tor war, hatte nur Tyler gesehen. Bitter
http://www.express.de/deg-metro-stars/erfolgloser-stuermer-deg--torlos-tyler---sein-2-23-m---problem,9305084,11071422.html
Und warum hat er dann nicht reklamiert?? Hat scheinbar nur er so gesehen.

