Sir Eric 88 hat geschrieben:zum Spiel
Flop---jeder der ein rotes Trikot gestern getragen hat ausser der Goalie,so darf man nicht auftretten,wo ist das TEAM vor der Länderspielpause
ober Flop--die Marschroute vom Trainer,erst Checken dann spielen,war beides gestern wohl nicht bis zur Mannschaft durch gedrungen,leider...
Such dir doch bitte einen anderen Sport. Das ist ganz ernst und ruhig gemeint. Ohne Beleidigung. Was du von dir gibst, ist nicht mehr tragbar. Das TEAM, wie du es so schön schreibst, hat sich gestern 3 Drittel lang den Hintern gegen eine defensiv unglaublich stark stehende Berliner Mannschaft aufgerissen. Die Mannschaft hat auch ab dem zweiten Drittel die Marschroute umgesetzt, nicht unbedingt eine Bombe nach der anderen ausgeteilt, aber das Spiel in Bandenzweikämpfe verlegt, wo man auch den Großteil gewonnen hat. Man war zwei Drittel lang die bessere Mannschaft, im ersten Drittel hat der Schiri mit seinem Gepfeife den kompletten Spielfluss zerlegt, aber als er dann - wie so oft in dieser Liga - einfach seine Linie komplett über den Haufen geschmissen hat und gar nichts mehr gepfiffen hat, haben die Jungs exakt das gemacht, was man machen muss, um gegen Berlin zu punkten. Vorne fehlt uns halt einfach das individuelle Talent, um dann auch mal aus wenigen Chancen 2 Tore zu machen (bzw. Zepp hat auch das erste gute Spiel seiner Karriere in Augsburg gemacht), aber wenn ich lese, dass die Jungs sich nicht an die taktische Marschroute gehalten haben oder gar nicht gekämpft haben, dann muss ich dir echt empfehlen, dich in Zukunft zu den Trotteln in die SuperGayLoard Arena zu bewegen und dich einem anderen Sport zu widmen.
Jürgen69 hat geschrieben:Guten Tag
Wie stand zu lesen?? An der Bande die Zweikämpfe gewinnen und hart auf den Körper Spielen dann haben wir ne grosse Chance das Spiel zu gewinnen.Nichts von dem war aber gestern vorhanen.
Jürgen
Ebenfalls Guten Tag.
Für dich gilt das gleiche. Macht eure Augen auf.
Ansonsten bleibt zu sagen, dass wir einfach keinen Weg gefunden haben gegen unfassbar kompakte Berliner. Habe ich so auch noch nicht gesehen, dass die Berliner so auftreten und hätte ich ihnen ehrlich gesagt auch nicht zugetraut. Was ich in diesem Zusammenhang aber amüsant finde, wie die Berliner immer davon reden, dass der Olver sich doch mal defensiv engagieren soll und dass er ein reiner Schönspieler ist. Da könnte man echt heulen. Gestern war es auf Berliner Seite genau dann gefährlich, wenn Olver auf dem Eis war. Offensiv lief alles über ihn, alles. Von den ach so gelobten anderen Reihen kam offensiv nada, selbst deren Powerplay, das natürlich 3 Klassen besser ist, als unseres, war kaum zwingend, es sei denn Olver war auf dem Eis, dann war es brandgefährlich.
Dann möchte ich noch ein paar Worte an die Schiris addressieren. Der Check von hinten gegen Szwez, gut, das ist schon recht dreist, den nicht zu pfeifen und uns dann auch noch in Unterzahl zu schicken. Ich finde es auch unglaublich, wie man von einem Drittel zum anderen seine komplette Linie absolut über den Haufen schmeisst. Aber sind wir ganz ehrlich, dieses Spektakel dürfen wir uns ja Woche für Woche reinziehen, es sei denn Jablukov oder Brüggemann pfeifen. Aber was gestern den Vogel abgeschossen hat, waren die Linesmen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die unter Drogeneinfluss standen, so etwas wie gestern habe ich in 20 Jahren Eishockey noch nie gesehen. Noch nie. In Deutschland. Und das muss etwas heißen.
Das fängt bei dem Schuss von Regehr ab, den er direkten ins Fangnetzt knallt und wo sie das Bully innerhalb geben (und daraus dann das Tor resultiert), geht weiter über ihr ständiges Weggeschicke beim Bully (an was man sich allerdings mittlerweile gewöhnt hat), macht eine Zwischenstation beim "im Weg stehen" (ernsthaft, wie oft sind diese Volltrottel eigentlich gestern im Weg gestanden, auch bei Situationen, wo man 3 Minuten vorher schon gerochen hat, dass sie gleich im Weg stehen werden, das kann ich von einem DEL Linesman auch mal erwarten, dass er so etwas im Gefühl hat) und endet bei den Icing Entscheidungen, wo man bis in die letzte Reihe unseres Stadions hört, dass ein Augsburger noch dran war bzw. es auch der blindeste im Stadion gesehen hat, dass da noch einer mit dem Schläger hinkam oder auf der anderen Seite ein Icing pfeift, wo der Berliner Verteidiger von der eigenen Blauen bis zur verlängerten Torlinie auslaufen lässt, den Puck aber trotzdem noch nen Millimeter vor eben jener Linie berührt, sie aber trotzdem auf Icing entscheiden (bei dieser Aktion hatte Hascher dann immerhin die Eier, das Bully in den Mittelkreis zu verlegen). Eine dermaßen bodenlose Leistung der Linesmen wie gestern ist mir noch nie untergekommen. Man sollte sich von DEL Seite schon mal fragen, ob man sich mit solchen Leistungen als Deutschlands Top Liga nicht langsam lächerlich macht.