[Suche] Minigarnelen für Nano Cube
[Suche] Minigarnelen für Nano Cube
Hallo zusammen,
gibt es hier Aquarianer unter uns AEV Fans?
Hat außer mir noch jemand einen Nano Cube und evtl. Mini Garnelen abzugeben?
Bevorzugt Red Fire oder Bienengarnelen.
Wann ja, dann bitte Email an mich:
[email="[email protected]"][email protected][/email]
mfG, Tim
gibt es hier Aquarianer unter uns AEV Fans?
Hat außer mir noch jemand einen Nano Cube und evtl. Mini Garnelen abzugeben?
Bevorzugt Red Fire oder Bienengarnelen.
Wann ja, dann bitte Email an mich:
[email="[email protected]"][email protected][/email]
mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
- Sangriaman
- Stammspieler
- Beiträge: 1207
- Registriert: 25.03.2005 18:43
punisher hat geschrieben:
Wieviel Liter fasst denn so ein Ding?
10-30 Liter, wenn ich richtig informiert bin.
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
Sangriaman hat geschrieben:10-30 Liter, wenn ich richtig informiert bin.
Ja, das ist richtig.
Ich habe nur einen 10 Liter Cube und werde auch sicher nicht zum extremen Aquarianer werden,
aber das Teil macht einfach schon mal, auch ohne Besatz, ein unglaublich angenehmes Licht und sieht einfach gut aus.


mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
- Sangriaman
- Stammspieler
- Beiträge: 1207
- Registriert: 25.03.2005 18:43
Ganz blöd gefragt, was braucht dann so ein Teil Strom etc.? Also welche Kosten kommen da auf einen zu?
An sich find ich die Idee ja gar nicht so ohne...
An sich find ich die Idee ja gar nicht so ohne...
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
- O'Connor #73
- Rookie
- Beiträge: 490
- Registriert: 06.04.2011 19:16
- Sangriaman
- Stammspieler
- Beiträge: 1207
- Registriert: 25.03.2005 18:43
O'Connor #73 hat geschrieben:link im ersten post steht alles wichtige![]()
Da steht zwar, was das Licht verbraucht, aber braucht man sonst keine Pumpe o.ä.? Ich meinte die Gesamtkosten inkl. Wasser wechseln etc...
Oder bin ich jetzt zu deppert zum lesen?

Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
Sangriaman hat geschrieben:Ganz blöd gefragt, was braucht dann so ein Teil Strom etc.? Also welche Kosten kommen da auf einen zu?
An sich find ich die Idee ja gar nicht so ohne...
- Becken mit Zubehör ca. 80,-€
- Pflanzen ca. 50,-€
- Strom für Lampe ca. 2,-€ im Monat
- Strom für Filter ca. 5,-€ pro Jahr
- Garnelen ca. 5-10.-€ Euro pro Stück
mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
punisher hat geschrieben:Und der Platz reicht für die Viecher?
Ich war mal Aquarianer. Erst 60 dann 100, dann 250 und letztlich 600 Liter.
Ich hab halt gelernt, dass kleinere "Becken" ziemlich schnell veralgen.
Für die Zwerggarnelen reicht der Platz, Fische sollte man natürlich nicht in einem Becken unter 60l halten.
Algen sind wohl kein großes Problem, da die von den Garnelen gefressen werden.
mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Manne hat geschrieben:das fragte ich mich auch
Siehe vorige Seite, da haben sich unsere Postings überschnitten.
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25732
- Registriert: 23.11.2002 12:28
- KidnapChecker
- Rookie
- Beiträge: 259
- Registriert: 01.02.2005 20:53
In einem 10 Liter NanoCube haben locker 5-6 Zwerggarnelen platz. Wichtig sind Versteckmöglichkeiten (Wurzel,Steine,Höhlen) eine relativ üppige Bepflanzung, möglichst mit Moosen, da die Garnelen sich dort bevorzugt aufhalten.
Um Algen vorzubeugen (die größtmöglich von den Garnelen gefressen werden sollten) ist der richtige Standort wichtig. Es darf kaum/keine Sonneneinstrahlung in das Becken geben und ein regelmässiger TEILwasserwechsel (ca. 30-50% pro Woche) ist wünschenswert.
Auch zu viel Futter verursacht Algen. Die Garnelen 3-4x die Woche füttern reicht. Je mehr Pflanzen desto weniger Platz für Algen!!!
Stromkosten verursacht das Becken kaum.
Beleuchtung 9-11W ca. 8-10std. am Tag
Filter 5W (der muss immer laufen)
Heizung ist für viele Arten nicht vonnöten
Im Handel gibt es schöne Komplettbecken so ab 90€ Ich empfehle hier Dennerle
Darin (Olver
) ist "fast" alles enthalten was man braucht, sprich: Aquarium, Dämmmatte, Filter, Beleuchtung, Bodengrund, Kies, Deko, Zusätze fürs Wasser wie Dünger, Aufbereitungsmittel, Vitamine etc.
---Aufstellen, befüllen und bepflanzen, Aufbereitungsmittel zugeben, 7-10Tage warten, Garnelen einsetzen, sich freuen.---
So ein Nanobecken schaut richtig toll aus und ist auch gut geeignet für Büros, Arztpraxis, Kindergarten etc.

Um Algen vorzubeugen (die größtmöglich von den Garnelen gefressen werden sollten) ist der richtige Standort wichtig. Es darf kaum/keine Sonneneinstrahlung in das Becken geben und ein regelmässiger TEILwasserwechsel (ca. 30-50% pro Woche) ist wünschenswert.
Auch zu viel Futter verursacht Algen. Die Garnelen 3-4x die Woche füttern reicht. Je mehr Pflanzen desto weniger Platz für Algen!!!
Stromkosten verursacht das Becken kaum.
Beleuchtung 9-11W ca. 8-10std. am Tag
Filter 5W (der muss immer laufen)
Heizung ist für viele Arten nicht vonnöten
Im Handel gibt es schöne Komplettbecken so ab 90€ Ich empfehle hier Dennerle
Darin (Olver

---Aufstellen, befüllen und bepflanzen, Aufbereitungsmittel zugeben, 7-10Tage warten, Garnelen einsetzen, sich freuen.---
So ein Nanobecken schaut richtig toll aus und ist auch gut geeignet für Büros, Arztpraxis, Kindergarten etc.



*Viva la Revolution*
Augsburger Punker hat geschrieben:die Viecher passen in eine Pappschachtel, alternativ Pfanne
Hmmm, lecker.^^
In Knoblauchsoße, dazu ein Glas Weisswein.^^
Bei der Größe der Minigarnelchen aber eher etwas "für den hohlen Zahn".
Da würde der Garnelenspieß wohl aus einem Zahnstocher bestehen.
Gruß, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
KidnapChecker hat geschrieben:In einem 10 Liter NanoCube haben locker 5-6 Zwerggarnelen platz. Wichtig sind Versteckmöglichkeiten (Wurzel,Steine,Höhlen) eine relativ üppige Bepflanzung, möglichst mit Moosen, da die Garnelen sich dort bevorzugt aufhalten.
Um Algen vorzubeugen (die größtmöglich von den Garnelen gefressen werden sollten) ist der richtige Standort wichtig. Es darf kaum/keine Sonneneinstrahlung in das Becken geben und ein regelmässiger TEILwasserwechsel (ca. 30-50% pro Woche) ist wünschenswert.
Auch zu viel Futter verursacht Algen. Die Garnelen 3-4x die Woche füttern reicht. Je mehr Pflanzen desto weniger Platz für Algen!!!
Stromkosten verursacht das Becken kaum.
Beleuchtung 9-11W ca. 8-10std. am Tag
Filter 5W (der muss immer laufen)
Heizung ist für viele Arten nicht vonnöten
Im Handel gibt es schöne Komplettbecken so ab 90€ Ich empfehle hier Dennerle
Darin (Olver) ist "fast" alles enthalten was man braucht, sprich: Aquarium, Dämmmatte, Filter, Beleuchtung, Bodengrund, Kies, Deko, Zusätze fürs Wasser wie Dünger, Aufbereitungsmittel, Vitamine etc.
---Aufstellen, befüllen und bepflanzen, Aufbereitungsmittel zugeben, 7-10Tage warten, Garnelen einsetzen, sich freuen.---
So ein Nanobecken schaut richtig toll aus und ist auch gut geeignet für Büros, Arztpraxis, Kindergarten etc.![]()
![]()
![]()
Gut zusammengefasst. Danke!
Wenn sich jemand weiter informieren will.
Das ist eine gute Anlaufstelle:
www.garnelenforum.de
Aber wie sieht es denn nun aus?
Die Garnelchen vermehren sich ja wohl scheinbar recht schnell und zahlreich.
("Sehr gesellige Tiere". *augenzwinker*^^)
Gibt es hier nun jemanden, der so erfolgreich züchtet, dass er nicht mehr weiß, wohin mit dem Nachwuchs und einige Tierchen (kostenlos) abgeben muss/will?
Gruß, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
- KidnapChecker
- Rookie
- Beiträge: 259
- Registriert: 01.02.2005 20:53
rochus hat geschrieben:Warum 7 Tage warten ?? Es gibt gute Mittel, wo man max 2 Tage warten muss. Habe mein Malwibecken nach 3 Tagen besetzt und kein Fisch ist eingegangen.
Hmm also ich würde niemandem raten nach 2-3 Tagen Garnelen oder gar Fische ins frische Aquarium zu setzen.

Es gibt von jedem Hersteller ein Präperat wo es heißt Fischbesatz nach 24h. Manchmal klappt es, meistens allerdings hat man nur Ärger danach. Und wenn man am Anfang vom Hobby nur Probleme bzw. Fischverluste hat, vergeht schnell die Lust/Motivation.

Ein paar Tage Geduld schadet nicht, steigert die Vorfreude und ist besser für die Tiere.
Sicher gibt es Tiere die das Leitungswasser besser verkraften als andere. Optimal ist das allerdings für KEINEN Fisch.
btw. Malawiseebarsche sind harte Hunde

*Viva la Revolution*
KidnapChecker hat geschrieben:Hmm also ich würde niemandem raten nach 2-3 Tagen Garnelen oder gar Fische ins frische Aquarium zu setzen.![]()
Den Fehler machst nur einmal.
Malawi, Tanganika, das sit schon alles recht kewl. Aber ich habs dann auch aus Überzeugung aufgehört. Irgendwie bin ich der Meinung, dass man sowas nicht unterstützen sollte. Also ich hab das echt lang gehabt, und am Ende wirklich ein richtig großes Teil gehabt (jaja, das hab ich heute schon auch noch

Irgendwie gabs immer wieder mal Probleme. Und die Leichen sehen dann auch scheisse aus, wenn sie 3 Tage nach Ableben vorbeitreiben, 15 cm lang...