Da ja die DEL nach den IIHF Standards pfeiftShutout hat geschrieben:Erstmal muss ich ein paar User hier im Forum in Schutz nehmen. Ich dachte bei dem glasklaren "Kick"-Tor von Pola damals das hier die Leute selbst nachdem sie es öfter gesehen haben nicht erkennen können das man den niemals geben darf, aber was ich heute im Stadion erleben musste zeigt mir das da draußen noch viel mehr Unwissende rumlaufen. Bestimmt waren auch einige aus dem Forum dabei.
Warum darf dieses Tor nicht gegeben werden:
Der Augsburger Spieler geht aktiv mit dem Schlittschuh zum Puck.
Es spielt dabei keine Rolle ob der Spieler den Schlittschuh schon eine längere Zeit davor "unnatürlich/seitlich" hatte. Das Argument das er angeschossen wird zählt hier meiner Meinung nach auch nicht, da der Augsburger Spieler bewusst seinen Schlittschuh" unnatürlich/seitlich" stehen lässt und damit den Puck über die Linie befördert.
Wichtig: Beim Spiel gegen Ingolstadt(?) gab es eine sehr ähnliche Situation. Hier müsste man die beiden Situationen nochmals vergleichen, aber auch dieses Tor hätte nicht gegeben werden dürfen. (habe es nicht mehr zu 100% im Kopf, aber ich glaube es war sehr, sehr ähnlich)
So sind nunmal die Regeln, ob es manche akzeptieren wollen oder nicht.
http://www.iihf.com/fileadmin/user_uplo ... Web_V6.pdf
In Deutsch:RULE 96 – GOALS WITH THE SKATE
...
V. If an attacking skater turns his skate in any manner with the intention of having the puck deflect off it, and the puck enters the goal net as
a result of that deflection, the goal will be allowed so long as there
was no noticeable kicking motion.
Was du schreibst ist Blödsinn, für die DEL gab es im Sommer keine eigene Regeländerung und solang es keine Kickbewegung gibt muss er zählen. Man darf die Schlittschuhe so stellen und es zählt, man darf auch weiterhin den Puck ins Tor reinbremsen, solang es noch in der normalen Bewegung ist.
deiner Meinung nach spielt da leider keine Rolle, denn die Regeln sind diesbezüglich klar und deutlich.
Das Schreiben die Regeln, ob du es akzeptieren willst oder nicht.