50. Spieltag 2015/16; Augsburger Panther - Straubing Tigers
Abartig.
Kann man den Betthauer bitte in den Flieger setzen Richtung NHL! Ist zwar 2 Monate zu spät, aber immerhin.
Heute waren wir wirklich einfach unfähig, mit Ausnahme LeBlanc.
Hanowsko schießt am leeren Tor vorbei, die anderen schießen dem Climie 17 x auf den Ranzen.
Wahnsinn, könnte ich grad kotzen!
Kann man den Betthauer bitte in den Flieger setzen Richtung NHL! Ist zwar 2 Monate zu spät, aber immerhin.
Heute waren wir wirklich einfach unfähig, mit Ausnahme LeBlanc.
Hanowsko schießt am leeren Tor vorbei, die anderen schießen dem Climie 17 x auf den Ranzen.
Wahnsinn, könnte ich grad kotzen!
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Die sind einfach nicht besser!Rigo-QN hat geschrieben:Abartig.
Kann man den Betthauer bitte in den Flieger setzen Richtung NHL! Ist zwar 2 Monate zu spät, aber immerhin.
Heute waren wir wirklich einfach unfähig, mit Ausnahme LeBlanc.
Hanowsko schießt am leeren Tor vorbei, die anderen schießen dem Climie 17 x auf den Ranzen.
Wahnsinn, könnte ich grad kotzen!
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12918
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Echt, ich könnte so kotzen.
Passend zur ganzen Saison haben heute Dinger/Bettauer wieder gefühlt die meiste Eiszeit weggeschoben, das für mich schlechteste Duo seit Jahrzehnten. Und natürlich 1,5 Minuten vor Schluss, wohlwissend welches Duo an der Reihe wäre, sag ich noch zu meinem Nebenmann er muss jetzt eine Auszeit nehmen, den Jungs etwas Pause geben und dann wieder Duo 1 und 2 auf Eis schicken. Schließlich ist die Saison gerade "on the line". Ne, natürlich schicken wir die zwei Idioten raus, Dinger, der bekanntlich die kleinen Dinge immer richtig macht, macht genau dies wieder nicht und pincht völlig idiotisch, Konter, bäm. Ist mir scheißegal wie der rein ist, wenn der Idiot nicht völlig überaggressiv pincht passiert das Ganze gar nicht, überhaupt hat der da nichts auf dem Eis zu suchen. Nein, sorry, der hat generell nix da zu suchen, weil da gefälligst Stamler zu stehen hat. 99 von 100 DEL Verteidigern macht in der Situation nicht so einen Schwachsinn, aber wir haben ihn nicht nur im Kader, nein, bei uns steht der 1,5 Minuten vor Schluss auf dem Eis. Fickt euch, echt.
Ansonsten hat sich Straubing hinten eingeigelt, hatte die besten Chancen gefühlt in unserer Unterzahl (kennen wir) und wenn man sich vor 3 Jahren aufgeregt hat, wie man gegen Straubing in dem PPOs so wenig aus so viel Überzahl machen kann, was war das heute. Der einzige Unterschied ist nur, dass wir dieses Jahr die absolut richtigen Spieler hätten, wir haben richtig gute Eishockeyspieler. Leider haben wir und über die Saison in allem Facetten zurückentwickelt, obwohl Stewart Teams ja immer besser werden, während bei Mitchell alles einbricht, weil sich ja alle auf sein System einstellen. Blödsinn.
Gekämpft haben sie, immerhin.
Bin bedient.
Passend zur ganzen Saison haben heute Dinger/Bettauer wieder gefühlt die meiste Eiszeit weggeschoben, das für mich schlechteste Duo seit Jahrzehnten. Und natürlich 1,5 Minuten vor Schluss, wohlwissend welches Duo an der Reihe wäre, sag ich noch zu meinem Nebenmann er muss jetzt eine Auszeit nehmen, den Jungs etwas Pause geben und dann wieder Duo 1 und 2 auf Eis schicken. Schließlich ist die Saison gerade "on the line". Ne, natürlich schicken wir die zwei Idioten raus, Dinger, der bekanntlich die kleinen Dinge immer richtig macht, macht genau dies wieder nicht und pincht völlig idiotisch, Konter, bäm. Ist mir scheißegal wie der rein ist, wenn der Idiot nicht völlig überaggressiv pincht passiert das Ganze gar nicht, überhaupt hat der da nichts auf dem Eis zu suchen. Nein, sorry, der hat generell nix da zu suchen, weil da gefälligst Stamler zu stehen hat. 99 von 100 DEL Verteidigern macht in der Situation nicht so einen Schwachsinn, aber wir haben ihn nicht nur im Kader, nein, bei uns steht der 1,5 Minuten vor Schluss auf dem Eis. Fickt euch, echt.
Ansonsten hat sich Straubing hinten eingeigelt, hatte die besten Chancen gefühlt in unserer Unterzahl (kennen wir) und wenn man sich vor 3 Jahren aufgeregt hat, wie man gegen Straubing in dem PPOs so wenig aus so viel Überzahl machen kann, was war das heute. Der einzige Unterschied ist nur, dass wir dieses Jahr die absolut richtigen Spieler hätten, wir haben richtig gute Eishockeyspieler. Leider haben wir und über die Saison in allem Facetten zurückentwickelt, obwohl Stewart Teams ja immer besser werden, während bei Mitchell alles einbricht, weil sich ja alle auf sein System einstellen. Blödsinn.
Gekämpft haben sie, immerhin.
Bin bedient.

Naja Hat der Mitchell dem Rest der Klugscheißer mal gezeigt wie man in die Play Offs kommt. Ohne Talent und ohne Stars. Während wir immer immer schlechter wurden. ich höre mir heute noch die PK an und dann gehe ich ins Bett und träume von einem Trainer der schaut was er für Spieler hat und was er am besten daraus machen kann.
Stewart kann nichts sieht nichts und liebt den Dinger. Ich bin mir sicher der krabbelt noch übers Eis weil er nicht mitbekommen hat das schon aus ist. Ganz ehrlich, dass die zwei Narren die Saison beenden hat schon was. Aber nein man redet ja nicht schon seit Monaten das von denen jeder einzeln überhaupt nicht geht und schon gar nicht zusammen. Jeder sieht es nur Iron Mike nicht.
Aber Hauptsache Deslauriers ist dabei. Für den Notfall.
Wir haben es einfach nicht verdient. Der Stewart spinnt und keinen interessiert es. Reset vollbracht. Ich bin echt gespannt ob wir zuerst mal einen Hauptsponsor finden oder eher wieder auf Platz 10 kommen. Sigl und STewart die Macher der Saison. Eh sorry Lacher!
Stewart kann nichts sieht nichts und liebt den Dinger. Ich bin mir sicher der krabbelt noch übers Eis weil er nicht mitbekommen hat das schon aus ist. Ganz ehrlich, dass die zwei Narren die Saison beenden hat schon was. Aber nein man redet ja nicht schon seit Monaten das von denen jeder einzeln überhaupt nicht geht und schon gar nicht zusammen. Jeder sieht es nur Iron Mike nicht.
Aber Hauptsache Deslauriers ist dabei. Für den Notfall.
Wir haben es einfach nicht verdient. Der Stewart spinnt und keinen interessiert es. Reset vollbracht. Ich bin echt gespannt ob wir zuerst mal einen Hauptsponsor finden oder eher wieder auf Platz 10 kommen. Sigl und STewart die Macher der Saison. Eh sorry Lacher!
- Boulin178pim
- Stammspieler
- Beiträge: 2171
- Registriert: 02.04.2010 12:11
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1181
- Registriert: 19.11.2004 20:43
- käptn_iglo
- Testspieler
- Beiträge: 231
- Registriert: 21.02.2016 20:29
Die Leistung war irgendwie wieder sinnbildlich für die Saison. Vorne die Tore nicht gemacht (vorallem wie immer so Hundertprozentige wie Hanowski mit dem leeren Tor) , und dann bekommst halt wie immer noch ein Ei hinten rein und dann jubelt der Gegner.
Großes Kino war auch mal wieder das Powerplay, als man im ersten Drittel bei eigenen Powerplay Straubing 3x!!! ein 2 auf 1 geschenkt hat.
Über Bettauer und Dinger ist auch schon alles gesagt worden.
Ich freu mich schon auf nächste Saison, denn ich denke Stewart hat viel gelernt.
Großes Kino war auch mal wieder das Powerplay, als man im ersten Drittel bei eigenen Powerplay Straubing 3x!!! ein 2 auf 1 geschenkt hat.
Über Bettauer und Dinger ist auch schon alles gesagt worden.
Ich freu mich schon auf nächste Saison, denn ich denke Stewart hat viel gelernt.
Panther Spielbericht hat geschrieben:nachdem Mike Iggulden (55.) und Aleksander Polaczek (58.) das Tor nicht erzielten, machte Straubing kurz vor dem Ende den Auswärtssieg perfekt. James bediente Hedden und dieser brachte den Puck irgendwie an Meisner zum 1:2 vorbei (60.).

"Augsburg ist und bleibt eine Eishockeystadt - daran gibt es nichts zu rütteln" (Waldi Hartmann)
- Boulin178pim
- Stammspieler
- Beiträge: 2171
- Registriert: 02.04.2010 12:11
Rigo-QN hat geschrieben:Mir kommt der Betthauer hier im Gegensatz zu Dinger viel zu gut weg!!!!!
Betthauer fällt mir NOCH negativer auf als Dinger!
Hast du gesehen was Dinger vor dem 2. Straubinger Tor vor der Straubinger Bank an der gegnerischen Blauen Linie macht?
Und der gibt zu ca. 85% der Zeit seine Position auf und falls er doch mal vor unserem Tor steht bekommt er den Puck nicht weck oder schaut zu.
Bettauer ist auch schlecht, aber nicht so schlecht.
Meine Meinung.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1181
- Registriert: 19.11.2004 20:43
Wenn Bettauer nicht vorher einen riesen Bockmist baut, braucht Dinger gar nicht in diesen blöden Zweikampf gehen.Boulin178pim hat geschrieben:Hast du gesehen was Dinger vor dem 2. Straubinger Tor vor der Straubinger Bank an der gegnerischen Blauen Linie macht?
Und der gibt zu ca. 85% der Zeit seine Position auf und falls er doch mal vor unserem Tor steht bekommt er den Puck nicht weck oder schaut zu.
Bettauer ist auch schlecht, aber nicht so schlecht.
Meine Meinung.
Es ist an der Zeit, Reset 2.0 zu drücken. Nur diesmal soll sich der Sigl auch weg drücken und Leute dran lassen, die vom Eishockey eine Ahnung haben. Mit Sigl wird es auch in den nächsten 5 Jahren mit den Playoff's nicht klappen. Da gehe ich jede Wette ein.
Nicht nur über Trainer oder Mannschaft lästern, hinterfragt auch mal die Vereinsfuehrung.
Nicht nur über Trainer oder Mannschaft lästern, hinterfragt auch mal die Vereinsfuehrung.


- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9822
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Oh, steigst du dann mit deiner Kohle ein?cm1212 hat geschrieben:Es ist an der Zeit, Reset 2.0 zu drücken. Nur diesmal soll sich der Sigl auch weg drücken und Leute dran lassen, die vom Eishockey eine Ahnung haben. Mit Sigl wird es auch in den nächsten 5 Jahren mit den Playoff's nicht klappen. Da gehe ich jede Wette ein.
Nicht nur über Trainer oder Mannschaft lästern, hinterfragt auch mal die Vereinsfuehrung.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12918
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Nach einer Nacht Schlaf noch etwas. Ich bin echt auf die neue Saison gespannt, ich glaube, dass es dieses Jahr möglich sein wird, nahezu alles zu halten, was man halten will. Außer Hanowski bin ich da echt positiv gestimmt. Dazu kommt die Tatsache, dass die größten Enttäuschungen echt die Top-Verdiener waren und man eigentlich genügend Geld haben sollte, um zu einem wirklich talentierten Stamm passende Leute zu finden. Für mich hätte die Truppe schon dieses Jahr unter die ersten 10 gehört, und das wohlgemerkt ohne Torhüter. Was mich zu unserem Coach bringt:
Ja, ich finde ihn sympathisch, ja, das Eishockey war dieses Jahr besser anzusehen. Aber nächstes Jahr - wenn ich Recht behalte und man den Stamm behalten kann - muss dann auch geliefert werden. In der Nachbetrachtung lief da schon einiges falsch. Unsere Special Teams waren grauenhaft. Das Powerplay war angesichts der Tatsache, dass wir zum ersten Mal seit Jahren dermaßen viel Talent in der Offensive hatten, ein Witz. Mit solchen Spielern muss da mehr gehen. In Unterzahl dachte ich unter Mitchell immer, man kann die blaue Linie nicht weniger verteidigen und den Gegner in die Aufstellung kommen lassen. Falsch. Dieses Jahr hätten wir uns gleich zu viert in die Box stellen können, das wäre die einzige Möglichleit sich noch weniger zu wehren. Bei 5 gegen 5 war alles solange in Ordnung, wie wir den Puck hatten. Aber selbst in Spielen, in denen der Gegner keinen Auftrag hatte, hatten wir immer mehrfach Situationen, wo wir minutenlang ins eigene Drittel eingekesselt waren, weil in der Zuordnung gar nichts gepasst hat. Ich habs schon mal geschrieben, gestern hat Iggulden mehrfach gar nicht gewusst, auf welchem Planeten er ist. Dinger und Bettauer fahren sich quasi jeden Wechsel selbst über den Haufen. Defensives Chaos. Als mehr kann man das nicht bezeichnen. In Verbindung mit unseren Torhütern natürlich ein Erfolgsrezept. Was ich ihm aber am meisten ankreide: nach 3 Spielen (und das kann man nachlesen) habe ich bereits gesagt, dass das aggressive Spiel gegen den Gegner in dessen eigener Zone hochgradig riskant ist und Verteidiger benötigt, die extrem entscheidungssicher und hockeysmart sind. Entering Derek Dinger, Jamie Bettauer, Evan Oberg, Steffen Tölzer und Bretton Stamler. Das Ende vom Lied waren kapitale Böcke en masse, die uns gestern auch wieder das Spiel gekostet haben. Ich glaube, ich habe noch nie sooft eine Mannschaft 1-0, 2-1 oder 3-2 Breaks kassieren sehen, wie uns. Jetzt bin ich kein Experte, aber wenn bereits mir das nach 3 Saisonspielen auffällt, dann sollte es das dem Headcoach der Augsburger Panther auch. Und dann erwarte ich halt, auch von dem Mann mit den tausend Systemen, dass er sich etwas einfallen lässt, was den Druck von den Jungs nimmt. Ich bin und war immer der Meinung, dass ein guter Trainer das für seine Mannschaft beste System einfallen lässt und ihnen nicht etwas aufzwingt, was ihnen vielleicht nicht so liegt, aber genau das hat Stewart gemacht. Und schlagt mich, aber schaut euch die Straubinger Bauern an. Kämpfen und Rumpeln können die, mehr nicht. Was hat Mitchell gemacht, er lässt sie hinten reinstellen und Schüsse blocken. By the way, das war abartig, wie viel Schüsse die gestern geblockt haben. Und nach vorne die pfeilschnellen Connolly und James, da ists unseren Verteidigern heut noch schwindlig. Ich halte Mitchell nicht für dem größten Trainer der Welt, aber der letzte hat gestern gesehen, dass er aus weniger Talent mehr gemacht hat, als Stewart. Das Wort ist überstrapaziert, aber das ist Fakt.
Wie gesagt, ich bin gespannt auf das nächste Jahr. Der Stamm ist da, es ist nun an Stewart die offenen Positionen entweder mit den passenden Spielern zu füllen oder sein System den vorhandenen Spielern anzupassen. Denn so sehr ich ihn menschlich mag, sportlich war das mit diesen Einzelspielern echt unbefriedigend.
Ja, ich finde ihn sympathisch, ja, das Eishockey war dieses Jahr besser anzusehen. Aber nächstes Jahr - wenn ich Recht behalte und man den Stamm behalten kann - muss dann auch geliefert werden. In der Nachbetrachtung lief da schon einiges falsch. Unsere Special Teams waren grauenhaft. Das Powerplay war angesichts der Tatsache, dass wir zum ersten Mal seit Jahren dermaßen viel Talent in der Offensive hatten, ein Witz. Mit solchen Spielern muss da mehr gehen. In Unterzahl dachte ich unter Mitchell immer, man kann die blaue Linie nicht weniger verteidigen und den Gegner in die Aufstellung kommen lassen. Falsch. Dieses Jahr hätten wir uns gleich zu viert in die Box stellen können, das wäre die einzige Möglichleit sich noch weniger zu wehren. Bei 5 gegen 5 war alles solange in Ordnung, wie wir den Puck hatten. Aber selbst in Spielen, in denen der Gegner keinen Auftrag hatte, hatten wir immer mehrfach Situationen, wo wir minutenlang ins eigene Drittel eingekesselt waren, weil in der Zuordnung gar nichts gepasst hat. Ich habs schon mal geschrieben, gestern hat Iggulden mehrfach gar nicht gewusst, auf welchem Planeten er ist. Dinger und Bettauer fahren sich quasi jeden Wechsel selbst über den Haufen. Defensives Chaos. Als mehr kann man das nicht bezeichnen. In Verbindung mit unseren Torhütern natürlich ein Erfolgsrezept. Was ich ihm aber am meisten ankreide: nach 3 Spielen (und das kann man nachlesen) habe ich bereits gesagt, dass das aggressive Spiel gegen den Gegner in dessen eigener Zone hochgradig riskant ist und Verteidiger benötigt, die extrem entscheidungssicher und hockeysmart sind. Entering Derek Dinger, Jamie Bettauer, Evan Oberg, Steffen Tölzer und Bretton Stamler. Das Ende vom Lied waren kapitale Böcke en masse, die uns gestern auch wieder das Spiel gekostet haben. Ich glaube, ich habe noch nie sooft eine Mannschaft 1-0, 2-1 oder 3-2 Breaks kassieren sehen, wie uns. Jetzt bin ich kein Experte, aber wenn bereits mir das nach 3 Saisonspielen auffällt, dann sollte es das dem Headcoach der Augsburger Panther auch. Und dann erwarte ich halt, auch von dem Mann mit den tausend Systemen, dass er sich etwas einfallen lässt, was den Druck von den Jungs nimmt. Ich bin und war immer der Meinung, dass ein guter Trainer das für seine Mannschaft beste System einfallen lässt und ihnen nicht etwas aufzwingt, was ihnen vielleicht nicht so liegt, aber genau das hat Stewart gemacht. Und schlagt mich, aber schaut euch die Straubinger Bauern an. Kämpfen und Rumpeln können die, mehr nicht. Was hat Mitchell gemacht, er lässt sie hinten reinstellen und Schüsse blocken. By the way, das war abartig, wie viel Schüsse die gestern geblockt haben. Und nach vorne die pfeilschnellen Connolly und James, da ists unseren Verteidigern heut noch schwindlig. Ich halte Mitchell nicht für dem größten Trainer der Welt, aber der letzte hat gestern gesehen, dass er aus weniger Talent mehr gemacht hat, als Stewart. Das Wort ist überstrapaziert, aber das ist Fakt.
Wie gesagt, ich bin gespannt auf das nächste Jahr. Der Stamm ist da, es ist nun an Stewart die offenen Positionen entweder mit den passenden Spielern zu füllen oder sein System den vorhandenen Spielern anzupassen. Denn so sehr ich ihn menschlich mag, sportlich war das mit diesen Einzelspielern echt unbefriedigend.

-
- Profi
- Beiträge: 3371
- Registriert: 22.11.2002 23:50
Um es mit einer alten Forumsfloskel zu sagen:Dibbl Inch hat geschrieben:Nach einer Nacht Schlaf noch etwas. Ich bin echt auf die neue Saison gespannt, ich glaube, dass es dieses Jahr möglich sein wird, nahezu alles zu halten, was man halten will. Außer Hanowski bin ich da echt positiv gestimmt. Dazu kommt die Tatsache, dass die größten Enttäuschungen echt die Top-Verdiener waren und man eigentlich genügend Geld haben sollte, um zu einem wirklich talentierten Stamm passende Leute zu finden. Für mich hätte die Truppe schon dieses Jahr unter die ersten 10 gehört, und das wohlgemerkt ohne Torhüter. Was mich zu unserem Coach bringt:
Ja, ich finde ihn sympathisch, ja, das Eishockey war dieses Jahr besser anzusehen. Aber nächstes Jahr - wenn ich Recht behalte und man den Stamm behalten kann - muss dann auch geliefert werden. In der Nachbetrachtung lief da schon einiges falsch. Unsere Special Teams waren grauenhaft. Das Powerplay war angesichts der Tatsache, dass wir zum ersten Mal seit Jahren dermaßen viel Talent in der Offensive hatten, ein Witz. Mit solchen Spielern muss da mehr gehen. In Unterzahl dachte ich unter Mitchell immer, man kann die blaue Linie nicht weniger verteidigen und den Gegner in die Aufstellung kommen lassen. Falsch. Dieses Jahr hätten wir uns gleich zu viert in die Box stellen können, das wäre die einzige Möglichleit sich noch weniger zu wehren. Bei 5 gegen 5 war alles solange in Ordnung, wie wir den Puck hatten. Aber selbst in Spielen, in denen der Gegner keinen Auftrag hatte, hatten wir immer mehrfach Situationen, wo wir minutenlang ins eigene Drittel eingekesselt waren, weil in der Zuordnung gar nichts gepasst hat. Ich habs schon mal geschrieben, gestern hat Iggulden mehrfach gar nicht gewusst, auf welchem Planeten er ist. Dinger und Bettauer fahren sich quasi jeden Wechsel selbst über den Haufen. Defensives Chaos. Als mehr kann man das nicht bezeichnen. In Verbindung mit unseren Torhütern natürlich ein Erfolgsrezept. Was ich ihm aber am meisten ankreide: nach 3 Spielen (und das kann man nachlesen) habe ich bereits gesagt, dass das aggressive Spiel gegen den Gegner in dessen eigener Zone hochgradig riskant ist und Verteidiger benötigt, die extrem entscheidungssicher und hockeysmart sind. Entering Derek Dinger, Jamie Bettauer, Evan Oberg, Steffen Tölzer und Bretton Stamler. Das Ende vom Lied waren kapitale Böcke en masse, die uns gestern auch wieder das Spiel gekostet haben. Ich glaube, ich habe noch nie sooft eine Mannschaft 1-0, 2-1 oder 3-2 Breaks kassieren sehen, wie uns. Jetzt bin ich kein Experte, aber wenn bereits mir das nach 3 Saisonspielen auffällt, dann sollte es das dem Headcoach der Augsburger Panther auch. Und dann erwarte ich halt, auch von dem Mann mit den tausend Systemen, dass er sich etwas einfallen lässt, was den Druck von den Jungs nimmt. Ich bin und war immer der Meinung, dass ein guter Trainer das für seine Mannschaft beste System einfallen lässt und ihnen nicht etwas aufzwingt, was ihnen vielleicht nicht so liegt, aber genau das hat Stewart gemacht. Und schlagt mich, aber schaut euch die Straubinger Bauern an. Kämpfen und Rumpeln können die, mehr nicht. Was hat Mitchell gemacht, er lässt sie hinten reinstellen und Schüsse blocken. By the way, das war abartig, wie viel Schüsse die gestern geblockt haben. Und nach vorne die pfeilschnellen Connolly und James, da ists unseren Verteidigern heut noch schwindlig. Ich halte Mitchell nicht für dem größten Trainer der Welt, aber der letzte hat gestern gesehen, dass er aus weniger Talent mehr gemacht hat, als Stewart. Das Wort ist überstrapaziert, aber das ist Fakt.
Wie gesagt, ich bin gespannt auf das nächste Jahr. Der Stamm ist da, es ist nun an Stewart die offenen Positionen entweder mit den passenden Spielern zu füllen oder sein System den vorhandenen Spielern anzupassen. Denn so sehr ich ihn menschlich mag, sportlich war das mit diesen Einzelspielern echt unbefriedigend.
VOLLZUSTIMM
Bettauer war mit Abstand das schlechteste, was wir dieses Jahr hier hatten. Gestern beweist er es, einmal mehr.
Ungenügend, unbefriedigend.
Traurig, dass so eine Spielweise auch noch belohnt wird. Das sage ich als Eishockey Fan, der sowas langweiliges nicht freiwillig schauen will.
Wir haben die POs schon lange vorher verspielt, nicht erst diese Woche.
Ungenügend, unbefriedigend.
Traurig, dass so eine Spielweise auch noch belohnt wird. Das sage ich als Eishockey Fan, der sowas langweiliges nicht freiwillig schauen will.
Wir haben die POs schon lange vorher verspielt, nicht erst diese Woche.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15