Seite 6 von 17

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 20:10
von Shutout
Boulin178pim hat geschrieben:Die DEG gewinnt heute mit 4 ALs und Back-Up in Schwenningen.
So viel zum Thema Verletzte....
Aber jetzt warte doch mal ab wenn wir endlich mal komplett auflaufen können. Dann wird gerockt!

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 20:10
von Mr. Shut-out
Oder mehr Qualität und Breite im Kader. Und vor allem bessere Chancenverwertung

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 20:16
von Miami
Boulin178pim hat geschrieben:Die DEG gewinnt heute mit 4 ALs und Back-Up in Schwenningen.
So viel zum Thema Verletzte....
Das 1:0 der DEG hast du gesehen?

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 20:18
von Boulin178pim
Shutout hat geschrieben:Aber jetzt warte doch mal ab wenn wir endlich mal komplett auflaufen können. Dann wird gerockt!
Und wenn nicht...... also das mit dem komplett meine ich, weil das mit dem gerockt kann kein normaldenkender Mensch glauben!
Lebt da noch einer in der Führungsetage? Mausetot sind wir! Das ist wirklich traurig wie das alles den Bach runter geht.

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 20:24
von Boulin178pim
Miami hat geschrieben:Das 1:0 der DEG hast du gesehen?
Warum? Haben die das geschenkt bekommen?
Und was ändert das am Ergebnis?
Ich hab gesehen das wir keines geschossen haben?
Und laut DEL.org war unser Topscorer der die Nr. 19 auf dem Rücken trägt heute schon dabei.

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 20:26
von Miami
Boulin178pim hat geschrieben:Warum? Haben die das geschenkt bekommen?
Und was ändert das am Ergebnis?
Ich hab gesehen das wir keines geschossen haben?
Und laut DEL.org war unser Topscorer der die Nr. 19 auf dem Rücken trägt heute schon dabei.
Vergiss es!

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 20:33
von djrene
Miami hat geschrieben:Das 1:0 der DEG hast du gesehen?
Mit soviel Dusel wären es heute wohl 3 Punkte geworden. Ein Meter im Abseits und der Schuß eigentlich am Tor vorbei - bis, ja bis sich der Torwart dann doch bewegt. Sensationell.

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 20:33
von Boulin178pim
@Miami
Warum?

Ok Rene hat das Tor ja gerade erklärt. Aber Trotzdem haben die ja auch noch ein zweites Tor geschossen. Und Verletzungspech haben die auch wie die Sau.

Ich will ja gerne Diskutieren aber da kommt ja nicht viel.
Und du hast gesagt wir Spielen ohne unseren Topscorer aber das ist laut DEL.org der Leblanc und der war dabei.

Wir haben 2x gegen Straubing mit deren Back-Up im Tor Verloren gegen Bietigheim das erste Spiel gegen ihren Back-Up auch verloren gegen Ingolstadt mit deren Back-Up im Tor 1 zu 0 verloren heute gegen Mannheim mit Back-Up 1 zu 0 Verloren.
Aus der kacke in der wir jetzt stecken bringen uns der Endras, Puempel und Warsofsky auch nicht mehr raus.

Ist der Russell für dich ein guter DEL2 Trainer oder ein guter DEL Trainer?

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 20:37
von Mr. Shut-out
Vllt einfach, dass die das nötige Glück hatten? Gegen uns hält Eriksson 66 Schüsse, heute bekommt er ein Ei. Das 2. war auch nicht unhaltbar.

Es ist auch ein Unterschied, ob dauernd so viele Spieler fehlen oder mal 1-2 Spiele.

Und ich glaube die DEG hat gerade mehr Selbstvertrauen als wir und einfach auch mehr Qualität in ihren Reihen.

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 20:48
von Dr. Strangelove
speyerer0 hat geschrieben:Ich denke die Panther GmbH ist nicht für die Gegenwart aufgestellt. Schwenningen und Straubing haben vorgemacht wie ein kleiner Club sich aufstellen muss um heutzutage noch in der DEL bestehen zu können. Im Licht der CL-Teilnahme von 2019 hätte man einen Gesellschafterkreis von 20 bis 30 stimmberechtigten Gesellschaftern etablieren können und müssen. Dies wurde von Lothar Sigl vermutlich mit der Absicht unterlassen, damit niemand ihn überstimmen kann. Die Tatsache, dass mit dem Abgang von Stewart kein kompetenter Sportmanager mehr da war, hat leider auch keinen Lerneffekt bei Lothar Sigl ausgelöst. Vielmehr hat er sich entschlossen diesen Posten ebenfalls selbst zu übernehmen um dadurch jährlich eine 6-stellige Summe sparen zu können. Was wir zur Zeit erleben ist nichts anderes als die Folge dieser Unterlassungen.

Ich persönlich bin der Meinung, es kann so oder so nicht mehr weitergehen wie in den letzten 35 Jahren. Es war sicher eine ganze Zeit gut für die Panther so aufgestellt zu sein. Derzeit ist es aber nicht mehr so. Je länger man braucht die GmbH wieder handlungsfähig zu machen, umso schlimmer wird es noch kommen. Wenn es in der nächsten Saison wieder besser werden soll, muss die GmbH sich bereits jetzt modernisieren. Ein Alleinherscher der um jeden Preis sparen möchte und gegen jede Veränderung ist, wird es nicht mehr schaffen den Club wieder in die gewünschte Spur zu bekommen.

Was das Team betrifft, glaube ich mit dem System Russel bleibt man bis zum Ende letzter. Am Team kann man kaum noch etwas ändern. Die letzte AL würde ich an einen Defender vergeben der das Spiel aufbauen kann und dem PP Impulse gibt. Auf der Trainerposition traue ich am ehesten dem Pavel Gross zu Ordnung in das Team zu bringen und am Ende vielleicht noch Platz 13 zu erreichen. Er hat in Wolfsburg gezeigt wie man ein Team disziplinieren und Fehler minimieren kann. Gerade bei unserer Defensive wird es nicht viele Möglichkeiten geben noch genügend Punkte zu erspielen. In jedem Fall muss gehandelt werden wenn sich etwas bessern soll.

Dem Herrn Sigl kann ich nur sagen, richtiges und notwendiges Handeln hat überhaupt nichts mit "in Panik verfallen" zu tun.
Dass Schwenningen bei aller Liebe jetzt nicht der Maßstab ist, der aufzeigt, dass uns die Konkurrenz komplett enteilt, ist ja schon klar geworden.

Dass hier aber Siglsche Allmachtsfantasien als unumstößlicher Fakt hingestellt werden, ist bei aller berechtigter Kritik aber dann endgültig zu viel des Guten. Es gibt viele rationale Gründe, den Kreis an Gesellschafter*innen klein zu halten, die überhaupt nichts mit Egoismus und einem Festhalten an Entscheidungsgewalt zu tun haben. Nur weil man unzufrieden ist, muss man ja nicht gleich irrational werden.

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 21:00
von Boulin178pim
Mr. Shut-out hat geschrieben:Vllt einfach, dass die das nötige Glück hatten? Gegen uns hält Eriksson 66 Schüsse, heute bekommt er ein Ei. Das 2. war auch nicht unhaltbar.

Es ist auch ein Unterschied, ob dauernd so viele Spieler fehlen oder mal 1-2 Spiele.

Und ich glaube die DEG hat gerade mehr Selbstvertrauen als wir und einfach auch mehr Qualität in ihren Reihen.
Ebner 9 Spiele Verletzt O`Donnell bis jetzt schon 7 Spiele und fällt jetzt Monate aus, Svensson 14 Spiele Verletzt Järvinen 6 Spiele, Cumiskey hat sich im 2 Spiel Verletzt sein Ersatz(Kousa) hat jetzt 11 Spiele gemacht also hat da 6 Spiele ein AL Verteidiger gefehlt( bei uns wurde für Puempel noch vor Saisonbeginn ein ersatzt verpflichtet) Harper der Topscorer hat ein Spiel verpasst.
Und warum haben die mehr Qualität in ihren Reihen? Das ist ja das Problem, warum haben wir mittlerweile so wenig Qualität in unseren Reihen?

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 21:08
von cavalier
Mr. Shut-out hat geschrieben:Vllt einfach, dass die das nötige Glück hatten? Gegen uns hält Eriksson 66 Schüsse, heute bekommt er ein Ei. Das 2. war auch nicht unhaltbar.

Es ist auch ein Unterschied, ob dauernd so viele Spieler fehlen oder mal 1-2 Spiele.

Und ich glaube die DEG hat gerade mehr Selbstvertrauen als wir und einfach auch mehr Qualität in ihren Reihen.
Also das du jetzt auch schon zu Entschuldigungen neigst, überrascht mich doch ein wenig.
Der DEG hatten übrigens auch schon laufend Ausfälle.

Die hätten heute auch locker in Mannheim gewonnen.
Mannheim war heute wirklich im maximal zweiten Gang unterwegs, sehr, sehr zahm.

Kein Vergleich zum Spiel in Augsburg, gerade auch körperlich.

Kein Tor durch uns, mal wieder.
Lächerliches auftreten in der ganzen Saison bisher und was hat die Führung bisher gemacht?

Gar nix! Für mich fast schon Arbeitsverweigerung was der Sigl macht.

Ja wie wollen die denn jetzt noch die 10 Punkte aufholen? Das sind mehr wie 3 Spiele. Bisher haben wir ganze 4 gewonnen.

Nix Ausreden mehr, die sind zu schwach für die DEL und es wurde nur zugeschaut.

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 21:10
von good luck
Dr. Strangelove hat geschrieben:Dass Schwenningen bei aller Liebe jetzt nicht der Maßstab ist, der aufzeigt, dass uns die Konkurrenz komplett enteilt, ist ja schon klar geworden.

Dass hier aber Siglsche Allmachtsfantasien als unumstößlicher Fakt hingestellt werden, ist bei aller berechtigter Kritik aber dann endgültig zu viel des Guten. Es gibt viele rationale Gründe, den Kreis an Gesellschafter*innen klein zu halten, die überhaupt nichts mit Egoismus und einem Festhalten an Entscheidungsgewalt zu tun haben. Nur weil man unzufrieden ist, muss man ja nicht gleich irrational werden.
Na dann erzähl mal, für uns als BWL Laien ist das nämlich nicht zu greifen. Der einzige Vorteil den ich sehe das er mehr Grund zum jammern hat und sonst?

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 21:21
von Mr. Shut-out
Wenn du meine Beiträge verfolgst, dann weißt du, dass ich die letzten Jahre sehr kritisch sehe und schon seit Jahren diese Probleme anspreche. Da wurde ich und einige andere hier immer belächelt. Jetzt haben wir die Scheiße. Fehler, die seit Jahren gemacht wurden.

Aber: Ich mache der Mannschaft nicht viele Vorwürfe. Da fehlt es an Qualität und sie wurde völlig falsch zusammengestellt. Es war von Anfang an klar, dass alles passen muss für Platz 10. Und jetzt fehlen dir halt jedes Spiel 5 Stück. Und eben nicht unwichtige Leute, sondern Endras, Warsofsky, Puempel. Des Weiteren haben andere Spieler auch schon einige Spiele verpasst, z.B. Saponari, Gregorc oder auch Payerl. Und mit jeder Niederlage wird das Selbstvertrauen weniger. Ich denke sie können schon mehr als im Moment, auch mit Verletzten, nur nun kommt eben noch dazu, dass die Köpfe jetzt nicht mehr frei sind.

Und ich finde manche machen sich es eben ein bisschen zu einfach. Da kommen dann als Beispiel Bietigheim. Die gewinnen mit 13 Feldspielern in Ingolstadt. Respekt. Aber vorher haben sie auch nur auf den Sack bekommen. Das war ein Spiel! Man hätte jetzt meine können Bietigheim hat mit 13-16 Feldspielern fünf der letzten sieben Spiele gewonnen.

Auch wenn es noch 39 Spiele sind. Der Rückstand ist schon verdammt groß. Nach der Pause hast du ein „machbares“ Programm. Danach brauchst du den Trainer nicht mehr wechseln. Dann hast du über die Weihnachtszeit nur noch englische Woche und kannst nichts mehr verändern. Du musst jetzt eigentlich die Zeit der Länderspielpause nutzen und normal sollte man morgen oder Dienstag auch schon jmd. präsentieren. Und zwar einen starken Mann. Und ja der kostet.

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 21:28
von Dr. Strangelove
good luck hat geschrieben:Na dann erzähl mal, für uns als BWL Laien ist das nämlich nicht zu greifen. Der einzige Vorteil den ich sehe das er mehr Grund zum jammern hat und sonst?
Und sonst hält eine geringere Anzahl an Gesellschafter*innen die Prozesse schlanker und damit schneller umsetzbar und sorgt vor allem auch für weniger Konfliktpotential, weil mehr Beteiligte auch mehr Meinungen haben, die dann auch zu mehr Differenzen führen können, die nicht zwingend leicht aus der Welt zu räumen sind. Mit einer überschaubaren Anzahl an Beteiligten umgeht man solche eventuellen Problematiken schon recht elegant.

Soll nicht heißen, dass eine größere Anzahl an Gesellschafter*innen nicht auch deutliche Vorteile hat und muss jetzt auch nicht der Hauptgrund sein, aber wenn wir hier schon anfangen, Leuten Egoismus und große Allmachtsfantasien zu unterstellen, darf sowas hier ja auch mal stehen.

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 21:52
von good luck
Dr. Strangelove hat geschrieben:Und sonst hält eine geringere Anzahl an Gesellschafter*innen die Prozesse schlanker und damit schneller umsetzbar und sorgt vor allem auch für weniger Konfliktpotential, weil mehr Beteiligte auch mehr Meinungen haben, die dann auch zu mehr Differenzen führen können, die nicht zwingend leicht aus der Welt zu räumen sind. Mit einer überschaubaren Anzahl an Beteiligten umgeht man solche eventuellen Problematiken schon recht elegant.

Soll nicht heißen, dass eine größere Anzahl an Gesellschafter*innen nicht auch deutliche Vorteile hat und muss jetzt auch nicht der Hauptgrund sein, aber wenn wir hier schon anfangen, Leuten Egoismus und große Allmachtsfantasien zu unterstellen, darf sowas hier ja auch mal stehen.
Aber genau das wirft man dem Sigl doch vor, lieber hat er weniger Kohle wie Konfliktpotential. Er will nicht jemand neben sich haben, ganz im Gegenteil er will es alleine entscheiden was in dem Klub passiert. Als der noch halbwegs ausgelastet war, war es sogar noch besser, jetzt wo der Gasthof zu ist, spielt der den ganzen Tag Aufseher.

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 22:15
von Bubba88
Dr. Strangelove hat geschrieben:Und sonst hält eine geringere Anzahl an Gesellschafter*innen die Prozesse schlanker und damit schneller umsetzbar und sorgt vor allem auch für weniger Konfliktpotential, weil mehr Beteiligte auch mehr Meinungen haben, die dann auch zu mehr Differenzen führen können, die nicht zwingend leicht aus der Welt zu räumen sind. Mit einer überschaubaren Anzahl an Beteiligten umgeht man solche eventuellen Problematiken schon recht elegant.

Soll nicht heißen, dass eine größere Anzahl an Gesellschafter*innen nicht auch deutliche Vorteile hat und muss jetzt auch nicht der Hauptgrund sein, aber wenn wir hier schon anfangen, Leuten Egoismus und große Allmachtsfantasien zu unterstellen, darf sowas hier ja auch mal stehen.
Dir ist schon bewusst, dass du Grad erklärst warum Sigl die Allmachtstellung nicht aufgibt?

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 06.11.2022 22:17
von Whiskyman
Nachdem ich damit gedroht habe, mich in der Pause mal zu den grundsätzlichen Dingen zu äußern, fange ich jetzt an.

Ihr diskutiert hier zwei Dinge. Den kurzfristigen Weg aus der Krise und zu einem derzeit unwahrscheinlichen, aber noch möglichen, Klassenerhalt. Die langfristige Aufstellung der Augsburger Panther GmbH.

Zum Kurzfristigen. Alle Maßnahmen, die hier angesprochen werden kosten Geld. Das auszugeben, da tut sich der schwäbische Kaufmann Sigl schwer. Nur, ein Abstieg kommt umso teurer, im wahrsten Sinne des Wortes.

Auf der Position des Trainers dürfte ein neuer Impuls eine Möglichkeit sein, kurzfristig Energien freizusetzen. Eine andere Ansprache und neue taktische Ausrichtungen haben schon anderen dahindümpelnden Mannschaften neues Leben eingehaucht (Beispiele sind Iserlohn mit Poss, Nürnberg mit Rowe). Doug Shedden wäre eine Alternative, weil er auch Defizite klar benennt, aber nicht die einzige. Auch wenn der Mannschaft die Einsatzbereitschaft nicht abzusprechen ist: In dieser Situation reicht es nicht, ihr noch mit dem Sprech von "pretty good hockey" ein Alibi zu geben. Am Ende des Tages zählen die Resultate.

Viermal kein Tor geschossen, die wenigsten Tore und die schlechteste Chancenverwertung aller Mannschaften sind nicht wegzudiskutierenden Statistiken, die sofortigen Handlungsbedarf signalisieren. Die 11. Lizenz muss gezogen werden. Den Luxus, diese für einen TW aufzuheben, der dann - aus unerfindlichen Gründen (Östlund) - nie spielt, können wir uns dieses Jahr nicht leisten. Und egal wann Warsofsky und Gregorc zurückkommen. Angesichts oben aufgeführter Statistiken und spätestens nach dem Spiel heute, bei dem Puempel (der hätte eine dieser Abschlußchancen verwertet) mehr abging als Endras, ist eines klar. Sie muss in den Sturm. Und nicht in einen abgehalfterten 35 Jährigen, der sich von Try-Out zu Try-Out hangelt und zwischen AHL und ECHL pendelt, sondern in einen richtig guten Mann, am besten einen Center. Da bitte auch den neuen Trainer gleich einbeziehen. Im Tor, da wiederhole ich mich, meinetwegen einen mit deutscher Lizenz wie Pöpperle als Absicherung. Und falls es bei Warsofsky und Gregorc noch länger dauert, in der Abwehr einen zuverlässigen deutschen Verteidiger, wobei der Markt derzeit schwer einzuschätzen ist (aber es gibt meistens einen unzufriedenen oder einen, der sich verzockt hat). Das kostet, aber der Abstieg ... siehe oben.

Meine Befürchtung ist, nachdem uns eher lustlose Mannheimer nicht das Fell über die Ohren gezogen haben, die Verantwortlichen reden es sich schön und kommen bei ihrer Analyse zu diesem Schluß: Wir machen nichts, ist alles "pretty good hockey".

Zum Langfristigen. Heute nicht mehr. Keine Lust. Ein anderes Mal vielleicht.

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 07.11.2022 06:36
von Whiskyman
Interview mit Lothar Sigl in den EHN.

Kernaussagen.
Über Transfers ist die Situation nicht zu lösen, weil sich nichts anbietet. Damit landet man zwangsläufig beim Trainer. Der muss Ideen aufzeigen, wie man sich aus dieser Lage befreien kann, sonst .... Da der Trainer die einzige Stellschraube ist, steht er somit zur Disposition. Eine andere Möglichkeit ist, die Mannschaft hat nicht mehr Potenzial. Das glaubt Sigl momentan nicht.

Den Rest von schlaflosen Nächten bis zu Phasen im Leben in denen nichts vorwärts geht etc, erspare ich Euch.

AW: Trainer, Management, Gerüchte

Verfasst: 07.11.2022 08:52
von Mr. Shut-out
Das kann aber keiner bezahlen Whisky

Deutscher Goalie
Deutscher Verteidiger
AL Stürmer
Trainer


Auch wenn es natürlich sportlich nötig ist.


Bzgl. Trainer: Hört sich so an, dass Russell heute oder morgen mit einem "Konzept" wie er aus der Krise kommen will bei Sigl antanzen muss. Überzeugt es ihn nicht => Trainerwechsel. Überzeugt es ihn dann gibt es evtl. noch ne Galgenfrist. Wird auch auf die Meinung der Mannschaft ankommen und den (bezahlbaren) Alternativen auf dem Markt.


Bzgl. Schwenningen: Ich finde schon, dass da versucht wird bessere Strukturen zu schaffen. Dort hat ja auch früher ein Rumrich alles gemacht. Jetzt hat man mit Kreutzer und Sandner zwei Leute, die sich um das sportliche und administrative kümmern. Und vor allem einen starken Trainer mit Kreis. Auch in die Infrastruktur wurde investiert (Stadionausbau). Ich weiß, tabellenmäßig sieht man das (noch) nicht.


Bzgl. Gesellschafter: Woanders klappt es doch auch. Ich nenn ja immer wieder Straubing. Kleiner Standort wie Augsburg. Da betont ein Stoffel oder Sennebogen immer wieder wie harmonisch die Entscheidungen getroffen werden. Dunham entscheidet im sportlichen Bereich, Sennebogen im administrativen Bereich. Wir sind nicht in der Premier League wo der (Allein-!) Gesellschafter den Trainer rauswirft. Oder wir dann pleite sind wenn ein (Haupt-) Gesellschafter ausssteigt (Hannover). Und man sieht auch einfach, dass wir jetzt etatmäßig am Limit sind. Noch mehr Zuschauer können kaum kommen, noch höher können die Eintrittspreise nicht werden und bei den Sponsoren wird sich nicht (viel) mehr tun. Man muss es also so probieren und mir kann keiner erzählen, dass niemand Interesse hat Anteile zu erwerben. Man muss es nur zulassen.