Ich schäme mich dafür in Augschburg zu wohnen!!!
Verfasst: 31.12.2003 09:05
@ Flatu:
Jetzt muss ich mich dann doch mal langsam einmischen. Du teilst Menschen also nicht nach Schubladen ein, es ist aber trotzdem mal wieder "Typisch Datschi" (kommt nicht nur unterschwellig so rüber), was bei der Lambert-Verletzung abgelaufen ist? Aha. Okay, gehen wir's mal durch:
1. Die Gesänge "So spielt man Eishockey": Wie war das damals in München, als ebenfalls ein gegnerischer Spieler verletzt war und zahlreiche Leute in der Barons-Kurve ein fröhliches "Mama, er hat mir weh getan" angestimmt haben. Das hat auch erst nachgelassen, als sich einige Personen (darunter auch Du und ich) mehrfach massivst darüber beschwert haben. Offenbar ist das also kein so Augsburg-typisches Problem.
2. Die Becherwerferei: Spätestens seit dem Premierespiel der Panther bei der Frosties wissen wir: Auch in Hamburg gibt's Geldstück- und Becherwerfer. Und wenn ich dran denke, was in München zu früheren Tagen (Hedos) so alles geflogen ist... Oder diverse Oberliga-Vereine, die in Erding zu Gast waren, haben ebenfalls wahre Müllhalden auf dem Eis hinterlassen. Aber wie Manne im Münchner Forum so schön geschrieben hat: Was nicht sein darf, kann halt auch nicht sein (trifft ganz besonders auf Dich und das Beispiel Frosties zu). Manche machen's sich da schön einfach. Die Moral bleibt aber trotzdem: Offenbar ist das also kein so Augsburg-typisches Problem.
3. Kam zwar nicht von Dir, aber von Arno im Münchner Forum und ich muss auch mal darauf eingehen: Angriffe gegen Gegnerfans und Beschädigungen von des Gegners Auto: Gibt's in dieser Form auch so in Tölz. War einmal dabei, als die Erdinger Fans mit Polizeischutz das Stadion verlassen mussten (war so schlimm in Augsburg meines Wissens noch nicht der Fall, wobei ich die Frühgeschichte hier natürlich nicht kenne) und kenne jemanden, dem das Auto nicht nur zerkratzt, sondern dem sogar die Reifen zerstochen wurden. Und mal wieder die Moral: Offenbar ist das also kein so Augsburg-typisches Problem.
Was mich zu dem Fazit bringt: Hör doch einfach auf, rumzuheulen, dass die Datschis ach so schlimm sind. Das ist Schwachsinn. Diese Hirndübel-Superakrobaten gibt's überall, sogar in den geheiligten Münchner Hallen (siehe Beispiel 1). Ich heiße das Verhalten dieser Trottel sicher nicht gut, sich hier aber hinzustellen, und das gesamte Augsburger Publikum als die bundesweite negative Ausnahme zu verurteilen, spricht erstens nicht von Weitsicht und ist zweitens genau das gleiche Verhalten, das Du gerade Tim (Legolas) vorgeworfen hast.
Besonders glaubwürdig machst Du Dich damit zumindest nicht, insofern brauchst Du Dich auch nicht wundern, wenn Du nur "blede Postings" als Antwort bekommst.
Ich geh jetzt seit zwei Jahren zum AEV und kann Dir sagen: Ich sehe keine großen Unterschiede zu anderen Eisstadien. Und auch als Münchner hatte ich bei den Barons-Gastspielen hier nie Probleme.
Okay, das Verhalten der Panther-Fans im Oly beim Playoff-Viertelfinale war alles andere als in Ordnung. Aber wir wissen ja jetzt, dass auch Iserlohner da so ihre Probleme haben. Womit wir wieder bei der Moral von der Geschicht wären: Offenbar ist das also kein so... den Rest kennst Du ja.
Jetzt muss ich mich dann doch mal langsam einmischen. Du teilst Menschen also nicht nach Schubladen ein, es ist aber trotzdem mal wieder "Typisch Datschi" (kommt nicht nur unterschwellig so rüber), was bei der Lambert-Verletzung abgelaufen ist? Aha. Okay, gehen wir's mal durch:
1. Die Gesänge "So spielt man Eishockey": Wie war das damals in München, als ebenfalls ein gegnerischer Spieler verletzt war und zahlreiche Leute in der Barons-Kurve ein fröhliches "Mama, er hat mir weh getan" angestimmt haben. Das hat auch erst nachgelassen, als sich einige Personen (darunter auch Du und ich) mehrfach massivst darüber beschwert haben. Offenbar ist das also kein so Augsburg-typisches Problem.
2. Die Becherwerferei: Spätestens seit dem Premierespiel der Panther bei der Frosties wissen wir: Auch in Hamburg gibt's Geldstück- und Becherwerfer. Und wenn ich dran denke, was in München zu früheren Tagen (Hedos) so alles geflogen ist... Oder diverse Oberliga-Vereine, die in Erding zu Gast waren, haben ebenfalls wahre Müllhalden auf dem Eis hinterlassen. Aber wie Manne im Münchner Forum so schön geschrieben hat: Was nicht sein darf, kann halt auch nicht sein (trifft ganz besonders auf Dich und das Beispiel Frosties zu). Manche machen's sich da schön einfach. Die Moral bleibt aber trotzdem: Offenbar ist das also kein so Augsburg-typisches Problem.
3. Kam zwar nicht von Dir, aber von Arno im Münchner Forum und ich muss auch mal darauf eingehen: Angriffe gegen Gegnerfans und Beschädigungen von des Gegners Auto: Gibt's in dieser Form auch so in Tölz. War einmal dabei, als die Erdinger Fans mit Polizeischutz das Stadion verlassen mussten (war so schlimm in Augsburg meines Wissens noch nicht der Fall, wobei ich die Frühgeschichte hier natürlich nicht kenne) und kenne jemanden, dem das Auto nicht nur zerkratzt, sondern dem sogar die Reifen zerstochen wurden. Und mal wieder die Moral: Offenbar ist das also kein so Augsburg-typisches Problem.
Was mich zu dem Fazit bringt: Hör doch einfach auf, rumzuheulen, dass die Datschis ach so schlimm sind. Das ist Schwachsinn. Diese Hirndübel-Superakrobaten gibt's überall, sogar in den geheiligten Münchner Hallen (siehe Beispiel 1). Ich heiße das Verhalten dieser Trottel sicher nicht gut, sich hier aber hinzustellen, und das gesamte Augsburger Publikum als die bundesweite negative Ausnahme zu verurteilen, spricht erstens nicht von Weitsicht und ist zweitens genau das gleiche Verhalten, das Du gerade Tim (Legolas) vorgeworfen hast.
Besonders glaubwürdig machst Du Dich damit zumindest nicht, insofern brauchst Du Dich auch nicht wundern, wenn Du nur "blede Postings" als Antwort bekommst.
Ich geh jetzt seit zwei Jahren zum AEV und kann Dir sagen: Ich sehe keine großen Unterschiede zu anderen Eisstadien. Und auch als Münchner hatte ich bei den Barons-Gastspielen hier nie Probleme.
Okay, das Verhalten der Panther-Fans im Oly beim Playoff-Viertelfinale war alles andere als in Ordnung. Aber wir wissen ja jetzt, dass auch Iserlohner da so ihre Probleme haben. Womit wir wieder bei der Moral von der Geschicht wären: Offenbar ist das also kein so... den Rest kennst Du ja.