DEL Vorbereitungsspiele

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

DEL Vorbereitungsspiele

Beitrag von Max »

[size=16px]Scorpions siegen im Stadt-Derby[/size]

Es war mal wieder Derby-Time. Die von TUI-Arena-Eigner Günter Papenburg gekaufte DEL-Truppe der Scorpions empfing zum letzten Heimspiel der Saisonvorbereitung die traditionsreiche Oberliga-Mannschaft des ECH mit ihren einzigartigen Fans. Vor Spielbeginn wurde Ex-Scorpions-Torjäger Joe West für seine Verdienste um die Wedemark Wild Cats und Wedemark Scorpions geehrt. Er war schließlich gemeinsam mit Lenny Soccio maßgeblich am sensationellen Aufstieg der Wedemärker beteiligt. Der jetzige Co-Trainer des ECH freute sich darüber, dass sein Trikot unters Hallendach gezogen wurde und Geschäftsführer Marco Stichnoth ihm mitteilte, dass seine Nummer 10 bei den Scorpions nicht mehr vergeben wird. Nach dieser Ehrung ging es dann los. Eines vorweg: Sportlich hatte diese Begegnung keinerlei Wert, was neue Erkenntnisse über die Stärke einer der beiden Mannschaften angeht. Darüber waren sich die Vereinsführungen und Trainer auch von Anfang an im Klaren. Die zwei Ligen Unterschied machen sich natürlich bemerkbar und sorgten von Beginn an für eine klare Rollenverteilung zugunsten der Scorpions.

Die DEL-Truppe war standesgemäß drückend überlegen, doch die Indians beschränkten sich nicht aufs Verteidigen im eigenen Drittel, sondern hielten gut mit. In der 4. Minute kamen sie sogar zu einer guten Torchance, die Christian Künast im Gehäuse der Scorpions aber entschärfte. Bis zur 11. Minute konnten die Indians das 0:0 halten, dann klingelte es erstmals hinter Goalie Roman Kondelik. Brad Tapper eröffnete den Torreigen (11.). Drei Minuten später legte Todd Warriner mit einem volley genommenen Schuß das 2:0 nach (14.). Das 3:0 war ein geschenktes Tor, da ein Scorpions-Spieler kurz zuvor einen ECH-Verteidiger in Roman Kondelik geschoben hat und die beiden übereinander fielen. Bis sich Kondelik wieder befreien und aufstehen konnte, zappelte der Puck längst im Netz (17.). Das war allerdings kein Kunststück.

Das 4:0 schon eher, sorgte Steve Goulla doch für ein extrem schnelles Tor, es waren erst 14 Sekunden im zweiten Abschnitt gespielt, und das auch noch bei Scorpions-Unterzahl (21.). Ab dem zweiten Drittel hütete Dennis Hipke das Tor der Indians. Das nächste Tor fiel 15 Sekunden vor Ende des Drittels durch Morczinietz, zwischenzeitlich wurde es aber nicht langweilig, gab es doch so manche Rangelei zwischen den Rivalen. So haben sich Benedikt Schopper und Marian Rohatsch in der 25. mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe aus dem Spiel geprügelt und auch Shawn Heins zeigte wie schon in den Spielen zuvor das, was er am besten kann und landete mehrfach auf seinem Stammplatz in der Kühlbox. Im letzten Drittel erhöhte Mike Green zunächst auf 6:0 (43.), bevor die Indians im direkten Gegenzug mit dem 6:1 ihren Ehrentreffer markierten (44.). Dieser wurde ausgerechnet von Ron Gaudet, dem Bruder von Scorpions-Coach Kevin Gaudet, erzielt. In der 48. Minute wurde eine Strafe gegen Sascha Goc ausgesprochen, jedoch lief die Uhr noch ca. 10 Sekunden weiter, nachdem der Schiedsrichter die Partie bereits unterbrochen hatte. Aber das war nicht die einzige Panne an dem Abend. Die nächste leistete sich Indians-Goalie Dennis Hipke. Das 7:1 ist wohl eines der kuriosesten Tore, die man bisher in der TUI-Arena sehen konnte (50.).

Die Indians setzten sich in Überzahl im Scorpions-Drittel fest, René Röthke machte einen Befreiungsschuß einmal über die gesamte Eisfläche Richtung Indians-Tor, jedoch war Hipke nicht in der Lage, den Puck festzuhalten und so rutschte die Scheibe zu einem weiteren geschenkten Tor über die Linie, was die Scorpions-Fans mit hämischen Gesängen quittierten. Kurz darauf fiel noch das 8:1 durch Kapitän Lambert (52.) im Powerplay, danach passierte auf dem Eis nichts erwähnenswertes mehr. Auf sportlicher Seite steht also wie zu erwarten ein klarer Sieg der Scorpions zu Buche, der allerdings um 2 Tore zu hoch ausfiel. Was Fanaufkommen und Stimmung anging, ging die Partie natürlich, ebenfalls wie zu erwarten, klar und deutlich an die Indians-Fans. Nicht nur, dass sie selbstverständlich die Mehrzahl der 5113 Zuschauer bildeten, sie waren auch entsprechend lauter und standen wie eine Wand hinter ihrer Mannschaft. Selbst nach der Schlusssirene, als sich die Scorpions-Fans schon großteils aus ihrem Fanblock verabschiedet hatten und gar nicht auf die Idee kamen ihr Team noch einmal aufs Eis zu rufen, sorgten die ECH-Fans für Gänsehautstimmung, als sie ihr Team feierten, welches bereitwillig auf das Eis zurückkehrte und für die Fans die Raupe machte. Solche Momente sind es, die den Fans im Gedächtnis haften bleiben.

Schade, das eine derartige Stimmung in der TUI-Arena eine Seltenheit ist. Aber die Chancen stehen gut, dass beim ersten Heim-Punktspiel am 11. September gegen die Kassel Huskies eine ähnliche Stimmung herrscht, sind die Huskies-Fans doch als reisefreudig bekannt und sorgten sie doch schon so manches Mal für Atmosphäre in der TUI-Arena.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

DEL Vorbereitungsspiele

Beitrag von Max »

[size=16px]Köln unterliegt Berlin[/size]

Am Freitag spielen die Haie gegen Litvinov - Halbfinaleinzug beim Turnier in Lugano noch möglich

Die Haie haben ihr Auftaktspiel bei der Electro-Oil Trophy in Lugano (Schweiz) verloren. Der KEC unterlag den Eisbären Berlin mit 1:4.

Wie schon bei den Spielen des Mercure-Cup gerieten die Haie auch gegen den Deutschen Meister im ersten Drittel ins Hintertreffen. Vor nur rund 150 Zuschauern trafen Mueller (8.) und Beaufait (11., Überzahl) zur 2:0-Führung für Berlin. Diesmal schafften es die Haie nicht, das Spiel nochmal zu drehen.

Im zweiten Abschnitt hatten die Haie die besseren Chancen auf ihrer Seite. Besonders im Powerplay erspielte sich der KEC einige Möglichkeiten. Mehr als der Anschlusstreffer durch ein Überzahltor von Adduono konnten die Haie aber nicht verbuchen (26.). Die Eisbären wussten zudem eine Antwort: Gawlik überwandt Haie-Torwart Jonas zum 3:1 für die Hauptstädter (30.). Im Schlussabschnitt machte Walker den Endstand und den Sieg der Berliner perfekt (56.).

Durch ihren Erfolg haben sich die Eisbären den Gruppensieg gesichert. Ihr erstes Spiel hatten die Berliner gegen Litvinov ebenfalls mit 4:1 gewonnen. Am Freitag spielen die Haie gegen den tschechischen Vertreter (17 Uhr) um Platz 2 in der Gruppe und den damit verbundenen Halbfinaleinzug der Trophy. In der anderen Gruppe kämpfen Lugano, Ambri-Piotta und Timra um die Teilnahme an der Vorschlussrunde.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
tOOObi
Rookie
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2004 15:34

DEL Vorbereitungsspiele

Beitrag von tOOObi »

EV Ravensburg - Kassel Huskies 3:1 (2:0, 1:0, 0:1)

Tore: 1:0 (9:21) Schütz (Pfeiffer), 2:0 (17:10) Berblinger (- 5:4), 3:0 (23:50) Dolezal (Bleicher, Bagu), 3:1 (58:48 ) Sychra (Bertrand, Kraft)
Strafzeiten: Ravensburg 18 - Kassel 16 + 10 Gerbig
Schiedsrichter: Masche

Quelle: http://www.hockeyweb.de
Derchinger
Stammspieler
Beiträge: 1332
Registriert: 03.10.2004 16:36

DEL Vorbereitungsspiele

Beitrag von Derchinger »

Düsseldorf - Mannheim 2:2

Augsburg - Nürnberg 3:3
Benutzeravatar
Dennis88
Rookie
Beiträge: 260
Registriert: 21.02.2004 22:43

DEL Vorbereitungsspiele

Beitrag von Dennis88 »

EC Red Bulls Salzburg vs. ERC Ingolstadt

Spielstand Zeit Torschütze 1. Assistent 2. Assistent
1 : 0 21:34 Patrick Harand -- --
1 : 1 34:21 Martin Jiranek -- --
1 : 2 49:01 Glen Goodall Björn Barta Martin Jiranek
2 : 2 51:50 Greger Artursson -- --
2 : 3 54:17 Sean Tallaire Jakub Ficenec Ken Sutton


HC Budweis vs. ERC Ingolstadt

Spielstand Zeit Torschütze 1. Assistent 2. Assistent
0 : 1 6:55 Craig Ferguson Glen Goodall Günther Oswald
0 : 2 17:34 Sean Tallaire Doug Ast --
0 : 3 22:20 Ken Sutton Sean Tallaire Doug Ast
1 : 3 42:11 Petr Gregorek -- --
1 : 4 42:31 Sean Tallaire Bastian Steingroß --
1 : 5 55:24 Martin Jiranek -- --
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

DEL Vorbereitungsspiele

Beitrag von Max »

[size=18px]ERC Ingolstadt Tuniersieger zum Abschluss der Vorbereitung![/size]

In einem hochklassigen Spiel gewannen die Panther mit einer super Leistung gegen den keineswegs schwachen tschechischen Extraligisten HC Budweis mit 5:1 und sicherten sich damit den Tuniersieg beim "The Red Bulls Face-Off Tunier" in Salzburg.
Das 1:0 erzielte in der 7. Spielminute Craig Ferguson auf Zuspiel von Glen Goodall und Günther Oswald. Sean Tallaire (2 Tore, 1 Assist!) setzte zwei Minuten vor Ende des ersten Drittels bei vier gegen vier auf dem Eis noch einen drauf - 2:0, Assist Doug Ast. Das Tor wurde von Sebastian Vogl gehütet, der eine ebenso beeindruckende Leistung wie die komplette Mannschaft des ERC ablieferte. Bei einer drei gegen vier Unterzahl kurz vor Ende des ersten Drittels hielt er seinen Kasten sauber.

In einer fünf gegen drei Überzahlsituation erzielte Ken Sutton auf Zuspiel von Sean Tallaire und Doug Ast das 3:0 (23.). Den Shut Out von Sebastian Vogl vereitelte Petr Gregorek in der 43. Minute. Nur 20 Sekunden später machte Sean Tallaire seinen Doppelpack perfekt - er hatte einen Schuss von Bastian Steingroß ins Tor abgefälscht - 4:1. Zum Ende des Spiels wurde es etwas ruppiger und die Nickligkeiten häuften sich. Ein wahrer Leckerbissen war aber noch das Tor von Martin Jiranek zum 5:1 für Ingolstadt. Bei einem Alleingang versenkte er die Scheibe traumhaft im linken oberen Eck - Roman Turek im Tor des HC Budweis ohne Chance (56.)!
Damit reist der ERC am kommenden Sonntag mit einem Tuniersieg im Gepäck nach Crimmitschau, wo das erste Pflichtspiel der Saison 2005/2006 auf dem Programm steht - nämlich die erste Runde im Deutschen Eishockey Pokal.

Quelle: http://www.erc-ingolstadt.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

DEL Vorbereitungsspiele

Beitrag von Max »

[size=12px]Eisbären Berlin – HC Ambrì-Piotta 0:2[/size]

Tore:

0:1 Somervuori 1:29 (Tallarini)
0:2 Cereda 15:46 (Trudel)
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

DEL Vorbereitungsspiele

Beitrag von Max »

[size=16px]Indiskutabele Leistung des EVD im Test gegen Bremerhaven[/size]

Mit einer indiskutablen Leistung hat der EV Duisburg die Testspielphase beendet. Der DEL-Aufsteiger unterlag dem Zweitligisten REV Bremerhaven mit 4:7 (0:2, 3:2, 1:3). Auf allen Positionen – von Torhüter Patrick Koslow bis in den Sturm – fehlte jegliches Zusammenspiel und oft auch das letzte Engagement. Einer der wenigen Lichtblicke war Andrej Teljukin, der immer wieder versuchte, das Spiel an sich zu reißen. So muss sich das Duisburger Team bis Sonntag gewaltig steigern, um in der ersten Runde des Deutschen Eishockey-Pokals bei den Landshut Cannibals zu bestehen. Eine klar lösbare Aufgabe für den EVD aus den Spielen gegen Kassel, Hannover und Düsseldorf. Mit einer Leistung aus den Partien gegen Essen und Bremerhaven wird das aber schon bedeutend schwieriger.

Tore:
0:1 (03:50) Jon Cullen (Dylan Gyori),
0:2 (09:25) Sergej Janzen (Alexander Janzen),
1:2 (26:35) Anton Bader (Stephane Robitaille/5-3),
1:3 (29:04) Elvis Beslagic (Dylan Gyori, Jon Cullen/5-4),
2:3 (32:27) Trond Magnussen,
2:4 (35:09) Peter Boon (Alexander Janzen, Semen Glusanok),
3:4 (36:05) Mathieu Darche (Steve Brule, Trond Magnussen),
3:5 (52:49) Dylan Gyori (Austin Wysick, Danny Pyka),
4:5 (58:22) Mathieu Darche (6-4),
4:6 (58:50) Alexander Janzen (ENG),
4:7 (59:42) Elvis Beslagic (5-3).

Strafen: Duisburg 20 + 10 (Steve Brule), Bremerhaven 30 + 10 (Dave Reid). Zuschauer: 1200


Quelle: http://www.ev-duisburg.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Goldfinger #32
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 10.05.2005 14:36

DEL Vorbereitungsspiele

Beitrag von Goldfinger #32 »

Frankfurt Lions 2-2 Hannover Scorpions

Tore:
1:0 Sulkovski,
1:1 Cipolla,
2:1 Bouchard, PP (bei 5-3)
2:2 Röhtke

Besonderheiten:
Young und Heins Spieldauerdisziplinarstrafe - Guolla Matchstrafe
Bild
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

DEL Vorbereitungsspiele

Beitrag von Max »

(Hannover, 03.09.2005) - Das letzte Vorbereitungsspiel der Scorpions endete mit einem gerechten 2:2 Unentschieden in Frankfurt. In dem intensiven Spiel glichen Cipolla (3. Minute) und Röthke (36. Minute) die jeweilige Führung der Frankfurt Lions aus. Die Tore für die Frankfurt Lions erzielten Sulkovsky (2. Minute) und Bouchard (11. Minute). Steve Guolla erhielt eine Matchstrafe und ist für das DEB-Pokalspiel der Scorpions in Bremerhaven am Sonntag, den 4.9.2005 gesperrt.

http://www.hannoverscorpions.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Antworten