Re: ERC Ingolstadt
Verfasst: 26.10.2006 21:34
Finde, es ist trotzdem ein schönes Spiel, vor allem Torreich... ;-)
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Wir sehens. Er nicht. Was bringts?Tiger Mario hat geschrieben: Torreich ist es natürlich. Aber ich könnte kotzen das wieder mal ein Schiri ein Spiel entscheidet und mit beeinflusst. So ne Szene muß er doch genau sehen das ein Waite 2 Meter aus dem Kasten läuft und die Strafe provoziert.
was ist los tiger flavio?!Tiger Mario hat geschrieben: Und das 7:5 in Unterzahl wo Torwart draussen ist. Ich glaub so schlecht ist net mal eure Abwehr.![]()
DOch trau ich schon, warum auch nicht?klause hat geschrieben: was ist los tiger flavio?!
traust du dich nimmer ins erc-forum zum stänkern?
traurig dieses fränkische anbiedern .....
Panther melden sich an der Spitze zurück
Mit einem spektakulären 7:5-Erfolg gegen die Frankfurt Lionshaben die Panther aus Ingolstadt die Tabellenspitze zurückerobert.
Dabei offenbarten die Ingolstädter erstaunliche Defizite in der Verteidigung, der sonst so zuverlässige Jimmy Waite leistete sich einige Aussetzer, so dass der Sieg insgesamt etwas glücklich ausfällt.
Der Zweite der DEL empfing den Achten, und das war auf dem Eis zunächst auch deutlich zu erkennen. Nach starken sechzig Anfangssekunden der Lions kamen die Panther zu ihrem ersten Angriff, Björn Barta setzte sich auf der linken Seite schön durch und hielt aus ungünstigem Winkel drauf, Lions Goalie rechnete wohl mit allem außer einem Schuss und musste die Scheibe zum ersten Mal passieren lassen (1:19).
In der Folgezeit leisteten sich die Gäste viele unnötige Strafen und der ERC wurde immer stärker. Die Panther hatten in dieser Phase Chancen im Minutentakt, konnte die Führung jedoch nicht weiter ausbauen.
Wie groß derzeit die Probleme der Lions sind, wurde im Powerplay nach der Spieldauerstrafe gegen Waginger deutlich. In den fünf Minuten bis zum Drittelende gelang kein einziger geordneter Angriff, geschweige denn eine klare Ausgleichschance.
Zweites Drittel im Zeichen der Lions
Im zweiten Spielabschnitt waren die Lions kaum wiederzuerkennen. Nach dem Ausgleich durch Michael Hackert (24:50) mussten sie zwar schnell wieder, sogar in Überzahl, durch das Tor von Glen Goodall (28:13) einen Rückstand hinnehmen, dann jedoch rissen die Hessen die Spielkontrolle endgültig an sich.
Je aktiver die Gäste wurden, desto passiver agierte der ERC, so dass es letztlich nur eine Frage der Zeit war, bis die Lions erneut ausgleichen würden. Nach einem groben Aufbaufehler der Panther erzielte der erste 17-jährige Förderlizenzspieler Thomas Oppenheimer (34:30) den erneuten Ausgleich, und es war deutlich zu erkennen, plötzlich wurde den Gästen bewusst, dass hier heute auch mehr möglich war.
In rascher Folge legten Chris Taylor (37:47) und erneut Hackert (39:11) nach. Dabei zeigten sie der besten Defensive um den besten Goalie der DEL deutlich ihre Grenzen auf.
Offener Schlagabtausch zum Ende
Der Schlussabschnitt war ein Duell auf Augenhöhe, die Lions mussten erneut früh im Drittel den Gegentreffer durch Jason Holland (41:02) zum 3:4 hinnehmen. Doch diesmal ließen sie sich nicht aus der Ruhe bringen, Simon Danner (46:40) sorgte kurz danach mit einem frechen Versuch aus spitzem Winkel, bei dem Waite einmal mehr nicht sehr gut aussah, für einen beruhigenden Zwei-Tore-Vorsprung.
Der ERC konnte erneut verkürzen, Jakub Ficenec (51:02) erzielte das 4:5, doch die Wende kam erst mit einer umstrittenen Strafe gegen Danner, der mit dem Ingolstädter Goalie zusammengeprallt war. Kurz darauf hatten die Panther eine doppelte Überzahl, mit seinem zweiten Treffer sorgte Ficenec (53:40) für den Ausgleich zum 5:5.
Die Gastgeber kombinierten nun wieder sicherer, eine solche Kombination führte schließlich auch zum 6:5 durch Björn Barta (56:45). Als die Lions in der Schlussminute den Goalie vom Eis nahmen, sorgte Ast mit einem Empty-Net-Goal für die Entscheidung.
Mutig ist es, diese als Eishockeyspieler zu bezeichnen! :idea:rochus hat geschrieben: Mutiger war Bolibruck und Pratt als Eishockeyspieler zu verpflichten, dazu noch als Nr. 1 und Nr. 2 zu präsentieren. Und wahrlich heldenhaft ist es wehrlose und blamable Leistungen zu akzeptieren.
Da ist mir aber die beste Abwehr, wie z.b. bei uns, lieber, als der beste Torhüter! :icon_mrgreen:Sepp74 hat geschrieben: Ich finde es gar nicht soooo mutig bei Waite, er wird sicherlich Abstriche beim Gehalt machen müssen, bekommt aber dafür einen 2-Jahresvertrag (Planungssicherheit für die Familie) bei einem Verein, der auch in den nächsten 2 Jahren (vermutlich) um die Playoffs spielt. Bei Waite weiß man was man hat, der Mann ist topfit und sogar wenn er "etwas" langsamer werden sollte, ist wahrscheinlich immer noch einer der Besseren in der DEL. Gute Entscheidung.
ABER: Die Härte ist euer Sarkasmus im Moment - Hab immer noch Tränen in den Augen wegen der Postings bezüglich Bolibruck und Pratt über mir :schiri:
Was für Probleme.Meister Yoda hat geschrieben: schon mutig einen (bei Vertragsende) 38-jährigen Goalie nochmal einen 2-Jahres-Vertrag zu geben.
Man braucht niemand anzugreifen. Nur wenn man aus Augsburg, kommt muß man die Mütze ins Gesicht ziehen und den Kragen hoch stellen, damit man nicht erkannt wird. Aber sicher nicht anderen Ratschläge erteilen. Denn die können das besser und machen das besser.Meister Yoda hat geschrieben: ich habe auf niemand anderen gezeigt, aber ich bitte um entschuldigung, dass ich ein Posting ohne Angriff auf die Panther, Fedra oder sonstwen geschrieben hab.
Merkst Du eigentlich noch was?