IamCanadian hat geschrieben:
Es fallen mir spontan 2 Gründe ein, warum es die EHN von sich aus nicht berichten würde:
- zum Einen muß diese Info ja von einem "Insider" kommen und zwar mit dem roten Stempel "streng geheim" auf dem Briefbogen. Und welcher Journalist verkrault schon gerne einen Insider von dem man auf Dauer immer wieder Interessante Infos erhalten kann? Womit kann man einem Journalisten besser drohen als ihm keine "Vorab-Infos" mehr zukommen zu lassen?
Warum sollte ein Insider einem Journalisten Informationen zukommen lassen, wenn er nicht will, daß diese veröffentlicht werden?
- zum Anderen wäre es sicherlich auch nicht gut für die eigene Auflage, wenn am Tabellenende offiziell die große Langeweile ausgerufen wird.
Das dürfte das auf die Auflage keine allzu große Auswirkung haben. Was aber eine Auswirkung auf die Auflage hätte, wäre wenn die EHN exklusiv darüber berichten könnte, daß hinter verschlossenen Türen beschlossen worden wäre, daß es dieses Jahr keinen Absteiger gibt. Zeig mir die Zeitung, die eine solche, für die Branche ungeheuer wichtige und interessante Meldung, nicht bringen würde.
Vertragsverlängerungen macht man doch nicht schnell mal so zwischen Tür und Angel und aus dem Gottvertrauen heraus, dass man schon nicht absteigen wird. Da werden ja auch Kosten (Zeit und Geld!) fällig etc.. Vor allem bei einem 3-Jahres-Vertrag. Wer, Club wie Trainer, unterschreibt denn sowas ohne zu wissen wie die Persepektive ist?
Schau dir an, wer in Wolfsburg letzte Saison alles einen Vertrag unterschrieben hat, obwohl dort bis in den Sommer hinein nicht bekannt war, ob/wie es weitergeht. Es ist doch jedes Jahr so, daß auch abstiegsgefährdete Vereine Spieler weiterverpflcihten. Die Verträge haben Gültigkeit für die DEL, sollte der Verein absteigen ist der Vertrag nichtig und der Spieler sucht sich einen anderen Arbeitgeber. Es ist ja nicht so, daß dazu von April bis August/September nicht noch jede Menge Zeit wäre.
",weil..." deshalb weil ich die Begründung nicht vorhersagen kann, die die DEL abgeben wird.
Man hört doch immer wieder das die Liga aufgestockt werden soll oder vielleicht auch nicht...wenn die Liga wüßte, dass es definitiv mit 14 Teams weitergeht hätte sie das schon gesagt. Vielleicht kommt ja noch ein Aufsteiger hinzu und es sind 15? oder es werden gleich 16? Ich vermisse da einfach eine klare Linie der Liga, die in einer solchen Situation angebracht sein sollte, wenn sie weiß, dass es diese Saison einen Auf- und einen Absteiger gibt und nächste Saison definitv mit 14 Teams gespielt wird.
Warum sollte sich die Ligenleitung jetzt hinstellen und sagen: "Es gibt heuer übrigens noch einen Absteiger und nächste Saison wird es weiterhin 14 Clubs in der DEL geben." Dazu besteht doch keine Veranlassung. Nur weil in Fanforen darüber spekuliert wird, daß es möglicherweise nicht so laufen wird? Selbst wenn es so wäre, könnte man das auch nach der Saison bekanntgeben. Als möglichen Grund bekommst du dein eigenes Zitat zurück. Es wäre wohl nicht besonders gut für die Clubs, die durch die Zeit im Tabellenkeller eh schon finanzielle Blessuren davongetragen haben,
wenn am Tabellenende offiziell die große Langeweile ausgerufen wird
Eine solch große Mehrheit zu bekommen halte ich für sehr schwierig...es müßten 11 von 14 zustimmen. Warst Du schon mal auf einer Sitzung bei der es um solch Grundlegende Sachen ging? Wenn ja, dann weißt Du ja, was 11 von 14 bedeutet. Außerdem muß man meiner Meinung nach auch nicht zwingend davon ausgehen, daß alle Top Teams der "geschlossenen Gesellschaft" einfach so zustimmen werden. Die geschlossene Liga kann ja für die Top Teams auch Probleme mit sich bringen.
All das sind ja auch keine Beweise, sondern nur Anzeichen. Ich würde mich auch wohler fühlen, wenn wir in der Tabelle weiter oben stünden.
Äh, moment. Von was sprechen wir jetzt eigentlich? :???:
Was heißt hier "zustimmen werden"? Der Beschluß, daß die Liga ab der nächsten Saison von oben her geschlossen sein wird, ist doch längst gefallen. Selbst der neue Kooperationsvertrag mit der ESBG, in dem dies verankert ist, wurde noch vor dem Jahreswechsel in trockene Tücher gebracht.