All-Stars sorgten für ein Eishockeyfest!
Das Kelly`s All Star Game in der Albert-Schultz-Halle in Wien war ein voller Erfolg: Die International-All-Stars besiegten die Austrian-All-Stars 15:12. Den schärfsten Schuss verzeichnete Kevin Mitchell (Olimpija Laibach) mit 159 Km/h.
Im ersten Drittel bekamen die Fans - in einer sehr gut besuchten Albert-Schultz-Halle in Wien - von den Mannschaften ein Offensivspektakel mit vielen Toren zu sehen. Beide Teams legten ein enormes Tempo aufs Eis. Schon nach 42 Sekunden ging das Torfestival los: Marcel Rodman bezwang nach Zuspiel von seinem Bruder David den noch nicht warm geschossenen Jürgen Penker im Tor der Austrian-All-Stars. Dann ging es hin und her, insgesamt bekamen die Zuseher im ersten Abschnitt neun Treffer zu sehen. Die Austrian-All-Stars gingen mit einer knappen 5:4-Führung in die erste Drittelpause.
8:2 für die International-All-Stars
Auch im Mittelabschnitt ging das Tore schießen munter weiter: Insgesamt zehn Treffer bekamen die Zuseher zu sehen, wobei die International-All-Stars nun ihre Chancen eiskalt verwerteten und die Partie komplett drehten. Erneut starteten die Ausländer, die von Ted Sator betreut wurden, optimal ins Spiel: Bereits nach 30 Sekunden gelang der Truppe von Ted Sator durch Ligatopscorer Aaron Fox der 5:5-Ausgleich. Mit sechs weiteren Treffern innerhalb von 15 Minuten zogen die International-All-Stars auf 11:5 davon, nach 40 Minuten stand es 12:7.
Enzenhofer und Kristan statt Penker bzw. Westlund
Nach der 33. Spielminute kam Hannes Enzenhofer für Jürgen Penker bei den Austrian-All-Stars bzw. Robert Kristan anstelle von Alex Westlund im Tor der International-All-Stars zum Einsatz.
Ganze sechs Minuten und sieben Sekunden dauerte es im Schlussabschnitt bis die Fans wieder ein Tor zu sehen bekamen: Die Austrian-All-Stars, betreut von Jim Boni, meldeten sich durch einen Treffer von Pittl (47.) noch einmal zurück. Tropper, Thomas Raffl und Baumgartner verkürzten auf 11:12. Doch die International-All-Stars blieben davon unbeeindruckt und feierten am Ende einen 15:12-Erfolg.
Penker, Werenka und Marcel Rodman geehrt
Nach dem Match wurden die besten Akteure gewählt: Die Wahl zum besten Stürmer gewann Marcel Rodman (Vienna Capitals). Sein Teamkollege Darcy Werenka wurde als bester Verteidiger ausgezeichnet. Zum besten Goalie und wertvollsten Spieler des Abends wurde Jürgen Penker von den Black Wings aus Linz gekürt. Für die Drei gab es ein Genusspaket von Kelly`s und ein Golfbag von Nike als Lohn.
3000 Euro für CliniClowns
Das Spiel stand heuer im Zeichen eines karitativen Zwecks: 3000 Euro gingen an die CliniClowns. Nach dem Match schrieben die Spieler für die Fans bei einer Autogrammstunde fleißig Autogramme.
Mitchell mit schärfstem Schuss
Bei der vor dem Match stattgefundenen Skills-Competition verzeichnete Kevin Mitchell (Olimpija Laibach) mit einer Geschwindigkeit von 159 Km/h den schärfsten Schuss.
26.01.2008 | Austrian-All-Stars – International-All-Stars 12:15 (5:4, 2:8, 5:3).
Tore Austrian-All-Stars: Pfeffer (7.), M. Hohenberger (8., 37.), Latusa (10.), Klimbacher (14.), Schuller (18.), Baumgartner (36., 52.), Pittl (47.), Tropper (48.), Th. Raffl (51., 55.).
Tore International-All-Stars: M. Rodman (1., 30., 34.), Fox (10., 21.), Pare (19.), Intranuovo (19.), Craig (28., 33.), Palkovics (34.), Jan (35., 3

, Day (55.), D. Rodman (59.), Kranjc (60.).