Der Traditions-Diskussions-Thread

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Kalliwürsch
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2009 22:35

Beitrag von Kalliwürsch »

allgaeuer hat geschrieben:Hmm.
Ich ersetze "Panther" jetzt mal mit "Kuka Robots" und "sportlich aufgestiegen" mit "insolvent".

Kannst du so ersetzen, war aber nicht so. Wir waren ja sportlich aufgestiegen und hatten die Wirtschaftlichkeit dazu, es war nur fast Pflicht nach nordamerikanischem Vorbild, einen Beinamen zu finden. Existenziell hätte es der AEV nicht gebraucht,
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Kalliwürsch hat geschrieben:Bisher hab ich mich lediglich ab und an mit lesen noch ab und zu vergnügt.

Aber in Sachen Tradition, und was den AEV betrifft, wer sich da mal wieder beim für und wider zu Wort melden, da lach ich mich erst scheckig, kann das so aber nicht stehen lassen.

Das ist der Hammer, wer hier was abläst! Das lass ich nicht stehen, da gehts um einen Verein, dem viele Menschen sehr verbunden sind.

Notruf Bayern glaubt doch nicht, das sie mit ihren Wortmeldungen hier alleine rumwerfen. Aus ganz Bayern ausser Augsburg.

Wir halten fest. Contra Tradition. Das kam gebürtig aus Garmisch, Duisburg und München. Landshuter eventuell nicht ausgeschlossen. Nacheinander im Thread sich eingeschaltet, nachdem Garmisch schon verloren war.Münchner Zentrale votiert, das wir!!, der Namensänderung Panther damals doch zugestimmt hätten. Ich vermute da starke Gedächtnislücken, weil schon damals der Name Panther unter den Fans nicht akzeptiert wurde, und zwar mehrheitlich.Wir waren aber sportlich aufgestiegen, und so wurde es uns dann schmackhaft gemacht.

Ein anderer hat vor über 40 Jahren mit Mambo Eishockey gespielt. Da wird der Mambo selber drüber lachen.

Aber kommen wir zum Thema.Tradition und die Einzigartigkeit dabei auch für Augsburg. Wir waren und sind der einzige Verein, der dank seiner Fans und tollen Sponsoren den Verein erhalten werden konnte. Es war eine einzigartiges Zusammengehörigkeits- und Wir gefühl. Der Verein war ohne uns nichts, und uns fehlte viel, gäbe es den Verein nicht mehr. Das war die Philosophie, mit der Herr Sigl mit uns den Verein gerettet hat!!

Das das einer, der die Augsburger erst kennt, seit sie Panther heissen,nicht weiss ist doch dann sein Problem!!

Nochmal Erläuterung zum Thema Traditon. der SCR hat Tradition, der KEC hat Tradition, die DEG hat Tradition in ihrem Namen. Selbst Nünrberg haben alteingessesne als EHC80 in Erinnerung. Immerwieder fällt dieser ehrwürdige Name.
Füssener wurden auch noch genannt von "Fachmännern" hier. Aber nicht als Füssen Leopards. Tradition ist der EV Füssen.
München ist dem langjährigen Eishockeyfreund auch nicht als Mad Dogs, oder Munich Barons in Erinnerung, sondern als EHC 70
Jetzt werden sich viele wieder winden wie ein Aal, wollen erklärungen, in deren Unterton gar keine Erklärung sondern eine Selbstherrlichkeit und Besserwisserei auftritt.

Diesen Schmalhanseln, erzähle ich nochmals, das Wunder von Augsburg. Ein insolventer Eishockeyverein, der ohne seine Fans und deren Dynamik heute nicht mehr existieren würde. Wo Sigl dankbar war, für einfach strukturierte Menschen, die gerade an dieser tradition des Vereins wert legten.
Wäre uns damals die Tradition so egal gewesen, wie den zugereisten heut, Könnten wir in Oberammergau schwimmen gehen, aber nicht in Augsburg Eishockey schauen. Deswegen lehnen sich die Zuagroasten schon sehr weit aus dem Fenster mit dem Besserwissen!!!


@ Golden Brett. Nachhilfe.manchmal, aber nur manchmal gibt es Gegebenheiten, die ausserhalb jeder Logik funktionieren. Das war die I.K zeit des AEV, was es zu einer besonderen Tradition werden lies. Wir haben auf dem Plärrer im Busch gepinkelt, um die 30 Pfennig dem AEv spenden zu können. Reicht das einem GB für die Erklärung, was Tradition bedeutet?

Es ist nicht mal eure Frage, oder eure Kritik. Es ist diese Arroganz, in der Ihr Jahrzehntelangen Augsburger Fans die Frage stellt, was Tradition sein soll !!!
Achja
Nicht anonym sondern Gruss waggi
Gruß zurück. Leider hast du nicht ansatzweise verstanden, um was es hier ging. Es ging nicht "contra Tradition" und mit Augsburg hatte die ganze Diskussion nur am Rande zu tun, da der AEV in diesem Fall halt als nahe liegendes Beispiel diente bzw. es in diesem Forum logischerweise der Aufhänger für eine solche Diskussion ist. Du kannst da aber gerne auch jeden anderen Verein einsetzen, von mir aus auch einen Fußballverein oder einen Kegelclub aus Wuppertal.

Auf die persönlichen Beleidigungen und die Unterstellung der Arroganz gehe ich nicht ein, das langweilt einfach nur noch. Genauso wie das ständige Betonen der Herkunft aller unwürdigen Nichtaugsburger. Stattdessen eine kleine Bitte: Lies doch einfach mal aufmerksam, was andere Leute schreiben und versuche es zu verstehen, bevor du gleich wieder rot siehst und anfängst zu pöbeln. Dann können wir uns den ganzen Schmarrn sparen.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Neuer Nick, altes Leid. Eine Diskussion läuft und die Meinungen sind unterschiedlich. Niemand hat mit dem anderen deshalb ein Problem. Und dann kommt wieder einer, der persönlich wird. Noch bin ich ganz gelassen, denke aber gerade an Georg Schramm und Urban Priol.

Man sollte vielleicht nur nochmal darauf hinweisen, dass man die Zeit des Konkurses nicht verklären sollte. Da ist es 2009 schon viel besser. Man muss es nur merken.
Wir haben auf dem Plärrer im Busch gepinkelt, um die 30 Pfennig dem AEv spenden zu können.

Wir Berufstätigen haben die Toilette besucht, uns die Hände gewaschen und im Anschluss so viel Geld von unserem Konto geholt, dass die Spende auch was gebracht hat. Wir wollten nämlich Eishockey sehen und uns nicht mit Traditionsgefasel beweihräuchern.
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Beitrag von Ratman »

@ Waggi:

Es ist eigentlich ganz einfach: Entweder Du liest meine Posts, verstehst sie und gibst sie richtig wieder, oder Du hältst einfach mal Deine Schnauze. Ich habe nicht eine einzige der Behauptungen aufgestellt, die Du mir in den Mund legst. Aber Hauptsache mal wieder blöd dahergeschrieben, oder?
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
punisher

Beitrag von punisher »

Golden Brett hat geschrieben:Nein, das wäre für dich ein Grund, noch öfter davon zu reden und noch lauter zu schimpfen und trotzdem weiterhin hinzugehen. :p
Bild
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Kalliwürsch hat geschrieben:Bisher hab ich mich lediglich ab und an mit lesen noch ab und zu vergnügt.

Aber in Sachen Tradition, und was den AEV betrifft, wer sich da mal wieder beim für und wider zu Wort melden, da lach ich mich erst scheckig, kann das so aber nicht stehen lassen.

Das ist der Hammer, wer hier was abläst! Das lass ich nicht stehen, da gehts um einen Verein, dem viele Menschen sehr verbunden sind.

Notruf Bayern glaubt doch nicht, das sie mit ihren Wortmeldungen hier alleine rumwerfen. Aus ganz Bayern ausser Augsburg.

Wir halten fest. Contra Tradition. Das kam gebürtig aus Garmisch, Duisburg und München. Landshuter eventuell nicht ausgeschlossen. Nacheinander im Thread sich eingeschaltet, nachdem Garmisch schon verloren war.Münchner Zentrale votiert, das wir!!, der Namensänderung Panther damals doch zugestimmt hätten. Ich vermute da starke Gedächtnislücken, weil schon damals der Name Panther unter den Fans nicht akzeptiert wurde, und zwar mehrheitlich.Wir waren aber sportlich aufgestiegen, und so wurde es uns dann schmackhaft gemacht.

Ein anderer hat vor über 40 Jahren mit Mambo Eishockey gespielt. Da wird der Mambo selber drüber lachen.

Aber kommen wir zum Thema.Tradition und die Einzigartigkeit dabei auch für Augsburg. Wir waren und sind der einzige Verein, der dank seiner Fans und tollen Sponsoren den Verein erhalten werden konnte. Es war eine einzigartiges Zusammengehörigkeits- und Wir gefühl. Der Verein war ohne uns nichts, und uns fehlte viel, gäbe es den Verein nicht mehr. Das war die Philosophie, mit der Herr Sigl mit uns den Verein gerettet hat!!

Das das einer, der die Augsburger erst kennt, seit sie Panther heissen,nicht weiss ist doch dann sein Problem!!

Nochmal Erläuterung zum Thema Traditon. der SCR hat Tradition, der KEC hat Tradition, die DEG hat Tradition in ihrem Namen. Selbst Nünrberg haben alteingessesne als EHC80 in Erinnerung. Immerwieder fällt dieser ehrwürdige Name.
Füssener wurden auch noch genannt von "Fachmännern" hier. Aber nicht als Füssen Leopards. Tradition ist der EV Füssen.
München ist dem langjährigen Eishockeyfreund auch nicht als Mad Dogs, oder Munich Barons in Erinnerung, sondern als EHC 70
Jetzt werden sich viele wieder winden wie ein Aal, wollen erklärungen, in deren Unterton gar keine Erklärung sondern eine Selbstherrlichkeit und Besserwisserei auftritt.

Diesen Schmalhanseln, erzähle ich nochmals, das Wunder von Augsburg. Ein insolventer Eishockeyverein, der ohne seine Fans und deren Dynamik heute nicht mehr existieren würde. Wo Sigl dankbar war, für einfach strukturierte Menschen, die gerade an dieser tradition des Vereins wert legten.
Wäre uns damals die Tradition so egal gewesen, wie den zugereisten heut, Könnten wir in Oberammergau schwimmen gehen, aber nicht in Augsburg Eishockey schauen. Deswegen lehnen sich die Zuagroasten schon sehr weit aus dem Fenster mit dem Besserwissen!!!


@ Golden Brett. Nachhilfe.manchmal, aber nur manchmal gibt es Gegebenheiten, die ausserhalb jeder Logik funktionieren. Das war die I.K zeit des AEV, was es zu einer besonderen Tradition werden lies. Wir haben auf dem Plärrer im Busch gepinkelt, um die 30 Pfennig dem AEv spenden zu können. Reicht das einem GB für die Erklärung, was Tradition bedeutet?

Es ist nicht mal eure Frage, oder eure Kritik. Es ist diese Arroganz, in der Ihr Jahrzehntelangen Augsburger Fans die Frage stellt, was Tradition sein soll !!!
Achja
Nicht anonym sondern Gruss waggi
Mir gefällt das. Sehr sogar und Leutchen bei allem Respekt, sowas verstehe ich besser wie eure Posts. Michi bei aller Liebe, aber nicht der Waggi hat was nicht verstanden, sondern du verstehst uns nicht und dann natürlich wir dich. Nur den anderen immer darauf hinzuweisen das er nicht richtig gelesen hat, dass er das eine oder andere nicht richtig versteht, ist doch auch ein alter Hut. Gib dir halt mal Mühe, dass wir mitkommen. Ich kann nur für mich sprechen, ich würde das ja gerne.

Schon sind wir beim Andi. Brauchst jetzt gar nicht auf beleidigt zu machen. Dir ist doch langweilig. Anderen vielelicht auch?

Barni. Hände waschen brauchen eigentlich nur die die arbeiten, mit den Händen und so meine ich. Beweihräuchern tut sich hier auch niemand. Aber den ganzen Zugereisten muß schon erklärt werden was der AEV für uns ist und was er uns bedeutet. Weder der Waggi noch ich, haben jemals für den AEV gearbeitet oder sind Spezis vom Niederbayer. Aber seit wir klein waren, sind wir ins Stadion gegangen und haben die 3 Buchstaben auf jedes Heftchen gemalt. Das hat nichts mit besser oder wichtiger zu tun, sowas kann man nicht in Euro oder Stunden hoch rechnen, trotzdem für mich persönlich verkörpert ein Waggi den AEV 1000 Mal mehr wie die ganze Armada an Ehrenamtlern, ohne die und das betone ich jetzt mal ganz kräftig, es sicher auch nicht geht.

Nur Jungs jetzt mal ganz wertneutral, ohne gleich wieder durchzudrehen. Wenn ihr nicht mehr für den AEV arbeitet machen es irgendwelche anderen, aber der Waggi wird sein ganzes Leben AEV Fan sein. Erklärt mir jetzt bitte nicht, dass der AEV vom Waggi doch nicht lebt. Trotzdem sage ich eben, wir würden heute auch schon irgendeinen schwulen Namen haben, wenn es eben nicht den Lödl, den Sigl und die ganzen Waggis gegeben hätte. Wir zwei Barni, waren da auch schon dabei. Ich würde mich aber nie als repräsentativ ansehen. Ich bin in 40 Jahren niemals in einem Fanklub gewesen, weil ich da nicht reingepaßt hätte, genauso wenig wie du Barni. Für mich kann den AEV keiner besser erklären wie der Waggi, nein für mich ist der Waggi der Inbegriff des AEV Fans. Nicht jeder versteht uns, vorallem wenn man nicht von klein auf mitbekommen hat wie der Verein tickt. Nur wenn man sich die Mühe macht den Waggi zu verstehen, bekommt man sehr viel zurück. Den ich kenne nur wenige die ich so gut verstehe kann hier im Forum wie den Waggi, trotz aller Ecken und Kanten. Auch habe ich mit Waggi schon seit Monaten keinen Kontakt mehr gehabt und freue mich trotzdem sakrisch das er wieder hier mitschreibt.

Servus Waggi!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

good luck hat geschrieben:Mir gefällt das. Sehr sogar und Leutchen bei allem Respekt, sowas verstehe ich besser wie eure Posts. Michi bei aller Liebe, aber nicht der Waggi hat was nicht verstanden, sondern du verstehst uns nicht und dann natürlich wir dich. Nur den anderen immer darauf hinzuweisen das er nicht richtig gelesen hat, dass er das eine oder andere nicht richtig versteht, ist doch auch ein alter Hut. Gib dir halt mal Mühe, dass wir mitkommen. Ich kann nur für mich sprechen, ich würde das ja gerne.
Herrgott, Jürgen. Was soll ich denn noch schreiben? Es geht in keinster Weise gegen Tradition und der AEV dient nur als Aufhänger, weil es halt der Verein ist, um den es in diesem Forum geht. Mich interessiert nur, wie jemand sich von "seinem" Verein abwenden kann, weil dieser seine Farben und/oder seinen Namen ändert und in diesem Zusammenhang interessiert mich eben auch die Definition des Begriffs "Tradition" dieser Leute, da ich das Gefühl habe, dass Tradition in vielen Fällen auf derartige (für mich) Äußerlichkeiten reduziert wird. Wenn du das nicht verstanden hast, dann muss ich halt einfach auch annehmen, dass du es nicht richtig gelesen hast und der Waggi schon gleich zweimal nicht.

Es gibt keinerlei Anlaß, sich in seiner Ehre als echter Augschburger und jahrzehntelanger AEV-Fan gekränkt zu fühlen - und das noch dazu von einem Auswärtigen, der das Phänomen AEV ohnehin gar niemals nicht verstehen kann -, es geht generell um Vereine aller Art, "Traditionsfans" und ihre Auffassung von Tradition. Nur nochmal zur Vorsicht, weil ich genau weiß, was heute Nacht wieder passieren wird...
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Golden Brett hat geschrieben:Herrgott, Jürgen. Was soll ich denn noch schreiben? Es geht in keinster Weise gegen Tradition und der AEV dient nur als Aufhänger, weil es halt der Verein ist, um den es in diesem Forum geht. Mich interessiert nur, wie jemand sich von "seinem" Verein abwenden kann, weil dieser seine Farben und/oder seinen Namen ändert und in diesem Zusammenhang interessiert mich eben auch die Definition des Begriffs "Tradition" dieser Leute, da ich das Gefühl habe, dass Tradition in vielen Fällen auf derartige (für mich) Äußerlichkeiten reduziert wird. Wenn du das nicht verstanden hast, dann muss ich halt einfach auch annehmen, dass du es nicht richtig gelesen hast und der Waggi schon gleich zweimal nicht.

Es gibt keinerlei Anlaß, sich in seiner Ehre als echter Augschburger und jahrzehntelanger AEV-Fan gekränkt zu fühlen - und das noch dazu von einem Auswärtigen, der das Phänomen AEV ohnehin gar niemals nicht verstehen kann -, es geht generell um Vereine aller Art, "Traditionsfans" und ihre Auffassung von Tradition. Nur nochmal zur Vorsicht, weil ich genau weiß, was heute Nacht wieder passieren wird...
Heute Nacht liegen wir alle im Bett und schnuckeln.

Okay so habe ich das jetzt bei euch eben nicht aufgefaßt. Jetzt will ich nochmal und dann können wir es echt lassen. Gerade der Name und die Farben die brauche ich eben um wieder eine Verbindung zu früher zu knüpfen, in den Zeiten wo Eishockey noch richtig Spaß machte und ich am Montag schon heiß auf das Spiel am Freitag war. Das Eishockey ist nicht mehr so intensiv wie früher, die Zuschauer sind weniger, die Stimmung schlechter, die Garmischer in der 2 Liga und die Nürnberger nennen sich jetzt wie ein schwuler Modeschmuck. Alles hat sich geändert und alles wurde nicht besser. Was geblieben ist ist der Name AEV und da ist es mir jetzt wurscht das die jetzt die Panther sind. Ich gehe zum AEV und meine Farben sind die Farben meiner Stadt. Der Stadt in der ich geboren bin. Das alles ist mir wichtig, wenn nicht das wichtigste beim Eishockey. Wenn ich jetzt nach Landshut ziehe, schaue ich wahrscheinlich auch Eishockey, aber da kaufe ich mir kein Trikot und im Forum bei den Cannibals melde ich auch mich nicht an. Das geht mich nämlich nichts an und dann erkläre ich auch einem Landshuter niemals was ihm am EVL wichtig ist. Ganz einfach weil ich es nicht weiß.

Mich kotzen die Nürnberger eh schon immer an. Mittlerweile lache ich nur noch über sie. Die reden sich selber immer alles schön und lügen sich in die Tasche. Die haben alles verloren. Ihren Namen, Ihre Farben, Ihren Stolz. Wenn ich Nürnberger wäre würde ich weinen und zwar 24 Stunden am Tag. Vorallem würde ich aber die Schnauze halten und nicht in einem fremden Forum, Augsburger erklären wollen, dass alles ganz normal ist.

Vielelicht haben wir zwei jetzt das erste Mal wirklich verstanden, was der andere meinte.
Benutzeravatar
Dzurilla
Stammspieler
Beiträge: 1740
Registriert: 05.12.2008 20:31

Beitrag von Dzurilla »

Kalliwürsch hat geschrieben:Bisher hab ich mich lediglich ab und an mit lesen noch ab und zu vergnügt.

Aber in Sachen Tradition, und was den AEV betrifft, wer sich da mal wieder beim für und wider zu Wort melden, da lach ich mich erst scheckig, kann das so aber nicht stehen lassen.

Das ist der Hammer, wer hier was abläst! Das lass ich nicht stehen, da gehts um einen Verein, dem viele Menschen sehr verbunden sind.

Notruf Bayern glaubt doch nicht, das sie mit ihren Wortmeldungen hier alleine rumwerfen. Aus ganz Bayern ausser Augsburg.

Wir halten fest. Contra Tradition. Das kam gebürtig aus Garmisch, Duisburg und München. Landshuter eventuell nicht ausgeschlossen. Nacheinander im Thread sich eingeschaltet, nachdem Garmisch schon verloren war.Münchner Zentrale votiert, das wir!!, der Namensänderung Panther damals doch zugestimmt hätten. Ich vermute da starke Gedächtnislücken, weil schon damals der Name Panther unter den Fans nicht akzeptiert wurde, und zwar mehrheitlich.Wir waren aber sportlich aufgestiegen, und so wurde es uns dann schmackhaft gemacht.

Ein anderer hat vor über 40 Jahren mit Mambo Eishockey gespielt. Da wird der Mambo selber drüber lachen.

Aber kommen wir zum Thema.Tradition und die Einzigartigkeit dabei auch für Augsburg. Wir waren und sind der einzige Verein, der dank seiner Fans und tollen Sponsoren den Verein erhalten werden konnte. Es war eine einzigartiges Zusammengehörigkeits- und Wir gefühl. Der Verein war ohne uns nichts, und uns fehlte viel, gäbe es den Verein nicht mehr. Das war die Philosophie, mit der Herr Sigl mit uns den Verein gerettet hat!!

Das das einer, der die Augsburger erst kennt, seit sie Panther heissen,nicht weiss ist doch dann sein Problem!!

Nochmal Erläuterung zum Thema Traditon. der SCR hat Tradition, der KEC hat Tradition, die DEG hat Tradition in ihrem Namen. Selbst Nünrberg haben alteingessesne als EHC80 in Erinnerung. Immerwieder fällt dieser ehrwürdige Name.
Füssener wurden auch noch genannt von "Fachmännern" hier. Aber nicht als Füssen Leopards. Tradition ist der EV Füssen.
München ist dem langjährigen Eishockeyfreund auch nicht als Mad Dogs, oder Munich Barons in Erinnerung, sondern als EHC 70
Jetzt werden sich viele wieder winden wie ein Aal, wollen erklärungen, in deren Unterton gar keine Erklärung sondern eine Selbstherrlichkeit und Besserwisserei auftritt.

Diesen Schmalhanseln, erzähle ich nochmals, das Wunder von Augsburg. Ein insolventer Eishockeyverein, der ohne seine Fans und deren Dynamik heute nicht mehr existieren würde. Wo Sigl dankbar war, für einfach strukturierte Menschen, die gerade an dieser tradition des Vereins wert legten.
Wäre uns damals die Tradition so egal gewesen, wie den zugereisten heut, Könnten wir in Oberammergau schwimmen gehen, aber nicht in Augsburg Eishockey schauen. Deswegen lehnen sich die Zuagroasten schon sehr weit aus dem Fenster mit dem Besserwissen!!!


@ Golden Brett. Nachhilfe.manchmal, aber nur manchmal gibt es Gegebenheiten, die ausserhalb jeder Logik funktionieren. Das war die I.K zeit des AEV, was es zu einer besonderen Tradition werden lies. Wir haben auf dem Plärrer im Busch gepinkelt, um die 30 Pfennig dem AEv spenden zu können. Reicht das einem GB für die Erklärung, was Tradition bedeutet?

Es ist nicht mal eure Frage, oder eure Kritik. Es ist diese Arroganz, in der Ihr Jahrzehntelangen Augsburger Fans die Frage stellt, was Tradition sein soll !!!
Achja
Nicht anonym sondern Gruss waggi

Mein Gott,wie sprichst du mir aus den Herzen!!!!!!!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Benutzeravatar
Dzurilla
Stammspieler
Beiträge: 1740
Registriert: 05.12.2008 20:31

Beitrag von Dzurilla »

good luck hat geschrieben:Mir gefällt das. Sehr sogar und Leutchen bei allem Respekt, sowas verstehe ich besser wie eure Posts. Michi bei aller Liebe, aber nicht der Waggi hat was nicht verstanden, sondern du verstehst uns nicht und dann natürlich wir dich. Nur den anderen immer darauf hinzuweisen das er nicht richtig gelesen hat, dass er das eine oder andere nicht richtig versteht, ist doch auch ein alter Hut. Gib dir halt mal Mühe, dass wir mitkommen. Ich kann nur für mich sprechen, ich würde das ja gerne.

Schon sind wir beim Andi. Brauchst jetzt gar nicht auf beleidigt zu machen. Dir ist doch langweilig. Anderen vielelicht auch?

Barni. Hände waschen brauchen eigentlich nur die die arbeiten, mit den Händen und so meine ich. Beweihräuchern tut sich hier auch niemand. Aber den ganzen Zugereisten muß schon erklärt werden was der AEV für uns ist und was er uns bedeutet. Weder der Waggi noch ich, haben jemals für den AEV gearbeitet oder sind Spezis vom Niederbayer. Aber seit wir klein waren, sind wir ins Stadion gegangen und haben die 3 Buchstaben auf jedes Heftchen gemalt. Das hat nichts mit besser oder wichtiger zu tun, sowas kann man nicht in Euro oder Stunden hoch rechnen, trotzdem für mich persönlich verkörpert ein Waggi den AEV 1000 Mal mehr wie die ganze Armada an Ehrenamtlern, ohne die und das betone ich jetzt mal ganz kräftig, es sicher auch nicht geht.

Nur Jungs jetzt mal ganz wertneutral, ohne gleich wieder durchzudrehen. Wenn ihr nicht mehr für den AEV arbeitet machen es irgendwelche anderen, aber der Waggi wird sein ganzes Leben AEV Fan sein. Erklärt mir jetzt bitte nicht, dass der AEV vom Waggi doch nicht lebt. Trotzdem sage ich eben, wir würden heute auch schon irgendeinen schwulen Namen haben, wenn es eben nicht den Lödl, den Sigl und die ganzen Waggis gegeben hätte. Wir zwei Barni, waren da auch schon dabei. Ich würde mich aber nie als repräsentativ ansehen. Ich bin in 40 Jahren niemals in einem Fanklub gewesen, weil ich da nicht reingepaßt hätte, genauso wenig wie du Barni. Für mich kann den AEV keiner besser erklären wie der Waggi, nein für mich ist der Waggi der Inbegriff des AEV Fans. Nicht jeder versteht uns, vorallem wenn man nicht von klein auf mitbekommen hat wie der Verein tickt. Nur wenn man sich die Mühe macht den Waggi zu verstehen, bekommt man sehr viel zurück. Den ich kenne nur wenige die ich so gut verstehe kann hier im Forum wie den Waggi, trotz aller Ecken und Kanten. Auch habe ich mit Waggi schon seit Monaten keinen Kontakt mehr gehabt und freue mich trotzdem sakrisch das er wieder hier mitschreibt.

Servus Waggi!

auch dir danke ich,denn du sprichst mir aus der Seele,ich geh jetzt seit 41 Jahren zum AEV,auch ich war nie in einem Fanclub,weil das nicht mein Fall war,vor allem früher als es noch laufend Raufereien gab,ich wollte zuschauen und ned raufen,drum waren wir immer ein wenig abseits vom Geschehen.
Aber ich könnte Bücher schreiben was wir alles mit dem AEV erlebt haben...und was das alles Geld verschlungen hat,aber egal....es war jede Mark damals wert.
Ich gehe heut genauso gern ins Stadion wie damals,freu mich auch auf die neue Halle...weil ich nicht mehr frieren muß.
Und es bleibt in meinem Herzen weiterhin der alte Schuppen auch wenn er jetzt innen modern wird.
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

good luck hat geschrieben:Was geblieben ist ist der Name AEV und da ist es mir jetzt wurscht das die jetzt die Panther sind.
Und genau das ist zum Beispiel ein Punkt, an dem man meiner Meinung nach gut sieht, dass der offizielle Name nicht so relevant ist. Die Fans der Tommi Sabo Ice Tigers gehen vermutlich immer noch zu den Nürmberch Eis Deichers und viele würden auch immer noch zum "AEV" gehen, wenn der offiziell eigentlich schon "Kuka Robots Augsburg" heißt. Was ich eben nicht verstehe, ist wenn jemand behauptet, ein Verein würde durch eine Namensänderung seine Identität und/oder seine Tradition verkaufen. Bestes Argument dagegen ist eben der von dir oben angeführte Punkt.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Dzurilla hat geschrieben:auch dir danke ich,denn du sprichst mir aus der Seele,ich geh jetzt seit 41 Jahren zum AEV,auch ich war nie in einem Fanclub,weil das nicht mein Fall war,vor allem früher als es noch laufend Raufereien gab,ich wollte zuschauen und ned raufen,drum waren wir immer ein wenig abseits vom Geschehen.
Aber ich könnte Bücher schreiben was wir alles mit dem AEV erlebt haben...und was das alles Geld verschlungen hat,aber egal....es war jede Mark damals wert.
Ich gehe heut genauso gern ins Stadion wie damals,freu mich auch auf die neue Halle...weil ich nicht mehr frieren muß.
Und es bleibt in meinem Herzen weiterhin der alte Schuppen auch wenn er jetzt innen modern wird.
Das hat mit dem von dir zitierten Beitrag aber gar nichts zu tun. Ich halte den Beitrag nämlich für relativ behämmert, kann dem, was du schreibst, aber in allen Punkten zustimmen. Vor allem der vorletzte Satz macht den Unterschied. Alles hat seine Zeit und jede Zeit schreibt ihre Geschichten. Nur erleben wir diese Geschichten in einem bestimmten Alter mit einer anderen Intensität und neigen daher, diese Zeit zu verklären.

Aber früher war gut, heute ist gut und voraussichtlich morgen auch.
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7388
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

good luck hat geschrieben:Wenn ihr nicht mehr für den AEV arbeitet machen es irgendwelche anderen, aber der Waggi wird sein ganzes Leben AEV Fan sein.
Es geht hier eigentlich weniger darum wie sehr ein Waggi am AEV hängt, sondern eher darum ob ein AEV mit einem komischen beliebig wählbaren Namen für ihn immer noch der AEV wäre, ich kann nur für mich sprechen und sagen daß mir der Name eigentlich völlig egal ist, solange keine Teletubbies auf dem Trikot sind o.ä.....
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26136
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Auch wenn vieles richtig ist will ich das nicht unkommentiert stehen lassen:
Kalliwürsch hat geschrieben:Bisher hab ich mich lediglich ab und an mit lesen noch ab und zu vergnügt.

Aber in Sachen Tradition, und was den AEV betrifft, wer sich da mal wieder beim für und wider zu Wort melden, da lach ich mich erst scheckig, kann das so aber nicht stehen lassen.

Das ist der Hammer, wer hier was abläst! Das lass ich nicht stehen, da gehts um einen Verein, dem viele Menschen sehr verbunden sind.
Glaubst Du nicht, daß auch Menschen, die nicht in Augsburg geboren sind, mit dem AEV verbunden sind - und zwar sehr eng?
Kalliwürsch hat geschrieben: Notruf Bayern glaubt doch nicht, das sie mit ihren Wortmeldungen hier alleine rumwerfen. Aus ganz Bayern ausser Augsburg.

Wir halten fest. Contra Tradition. Das kam gebürtig aus Garmisch, Duisburg und München. Landshuter eventuell nicht ausgeschlossen. Nacheinander im Thread sich eingeschaltet, nachdem Garmisch schon verloren war.Münchner Zentrale votiert, das wir!!, der Namensänderung Panther damals doch zugestimmt hätten. Ich vermute da starke Gedächtnislücken, weil schon damals der Name Panther unter den Fans nicht akzeptiert wurde, und zwar mehrheitlich.Wir waren aber sportlich aufgestiegen, und so wurde es uns dann schmackhaft gemacht.

Ein anderer hat vor über 40 Jahren mit Mambo Eishockey gespielt. Da wird der Mambo selber drüber lachen.
Bitte hör doch mit den privaten Vorwürfen auf, das macht doch bei Dir auch niemand. Ansonsten hast Du mit dem Namen Panther und seiner Akzeptanz bei den Fans natürlich zu 100% recht.
Kalliwürsch hat geschrieben:
Aber kommen wir zum Thema.Tradition und die Einzigartigkeit dabei auch für Augsburg. Wir waren und sind der einzige Verein, der dank seiner Fans und tollen Sponsoren den Verein erhalten werden konnte. Es war eine einzigartiges Zusammengehörigkeits- und Wir gefühl. Der Verein war ohne uns nichts, und uns fehlte viel, gäbe es den Verein nicht mehr. Das war die Philosophie, mit der Herr Sigl mit uns den Verein gerettet hat!!

Das das einer, der die Augsburger erst kennt, seit sie Panther heissen,nicht weiss ist doch dann sein Problem!!
Wen sprichst Du denn mit dem letzten Satz an? Der AEV nennt sich seit ca. 15 Jahren Augsburger Panther, also sprichst Du allen unter 20-Jährigen ab, bei der "Tradition" mitreden zu dürfen. Sag das mal den Jungs von a98 ;)

Und Barni geht, obwohl nicht mit der Gnade der Augsburger Geburt gesegnet, schon länger zum AEV als Du :p
Kalliwürsch hat geschrieben:
Nochmal Erläuterung zum Thema Traditon. der SCR hat Tradition, der KEC hat Tradition, die DEG hat Tradition in ihrem Namen. Selbst Nünrberg haben alteingessesne als EHC80 in Erinnerung. Immerwieder fällt dieser ehrwürdige Name.
Füssener wurden auch noch genannt von "Fachmännern" hier. Aber nicht als Füssen Leopards. Tradition ist der EV Füssen.
München ist dem langjährigen Eishockeyfreund auch nicht als Mad Dogs, oder Munich Barons in Erinnerung, sondern als EHC 70
Bayern München nicht vergessen
Kalliwürsch hat geschrieben: Jetzt werden sich viele wieder winden wie ein Aal, wollen erklärungen, in deren Unterton gar keine Erklärung sondern eine Selbstherrlichkeit und Besserwisserei auftritt.

Diesen Schmalhanseln, erzähle ich nochmals, das Wunder von Augsburg. Ein insolventer Eishockeyverein, der ohne seine Fans und deren Dynamik heute nicht mehr existieren würde. Wo Sigl dankbar war, für einfach strukturierte Menschen, die gerade an dieser tradition des Vereins wert legten.
Ich bin, glaube ich, nicht "einfach strukturiert" - bin ich dann automatisch ein "Schmalhansel", dem die AEV-Tradition am Arsch vorbeigeht?
Kalliwürsch hat geschrieben: Wäre uns damals die Tradition so egal gewesen, wie den zugereisten heut, Könnten wir in Oberammergau schwimmen gehen, aber nicht in Augsburg Eishockey schauen. Deswegen lehnen sich die Zuagroasten schon sehr weit aus dem Fenster mit dem Besserwissen!!!
Ich glaube nicht, daß den "Zuagroasten" die Augsburger Tradition so egal ist wie Du meinst, denn dann würden sie doch jedes Wochenende nach Garmisch, Landshut, Duisburg oder München fahren, statt sich hier intensiv mit dem AEV auseinanderzusetzen. Oder sogar einen Teil ihrer Freizeit mit quasi unbezahlter Arbeit für die Panther GmbH verbringen.
Kalliwürsch hat geschrieben:

@ Golden Brett. Nachhilfe.manchmal, aber nur manchmal gibt es Gegebenheiten, die ausserhalb jeder Logik funktionieren. Das war die I.K zeit des AEV, was es zu einer besonderen Tradition werden lies. Wir haben auf dem Plärrer im Busch gepinkelt, um die 30 Pfennig dem AEv spenden zu können. Reicht das einem GB für die Erklärung, was Tradition bedeutet?
Michi kommt, wie Du weißt, auch aus einer traditionellen Eishockeygegend. Hast Du ja oben selbst geschrieben, "der SCR hat Tradition". Wieso sollte sich dann der Michi nicht in die Seelen von Ur-Augsburgern einfühlen können? Gerade ein Riessersee-Fan hat doch in den letzten Jahrzehnten ähnliches miterleben müssen wie der gemeine AEVler. Mit dem Unterschied allerdings, daß wir mehr Glück hatten mit unseren Unterstützern und deshalb erstklassig spielen dürfen. Darf sich dann nicht so ein Fan, der die andere Seite kennt, einmischen und sagen, was für ihn ertragbar wäre, um den Standort zu erhalten? Ich stimme da auch nicht mit ihm überein, Kuka Robots oder Pink Panthers gingen für mich auch nicht, aber ich les mir durch, was er zu sagen hat, und wenn mir was nicht paßt, dann denk ich mir meinen Teil oder ich meckere ein Zeile drüber. Ich kann aber auch einiges nachvollziehen, gerade weil der Michi eben nicht arrogant andere Meinungen niederbügelt. "Diese Arroganz", die Du da meinst festzustellen, die lese ich da definitiv überhaupt nicht raus, nicht einmal zwischen den Zeilen:
Kalliwürsch hat geschrieben: Es ist nicht mal eure Frage, oder eure Kritik. Es ist diese Arroganz, in der Ihr Jahrzehntelangen Augsburger Fans die Frage stellt, was Tradition sein soll !!!
Achja
Nicht anonym sondern Gruss waggi
Traditioneller Gruß zurück.
Verbunden mit der Bitte, den Puck so flach zu halten wie er traditionell ist.

George
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Beitrag von Ratman »

good luck hat geschrieben:für mich ist der Waggi der Inbegriff des AEV Fans
Um Gottes Willen! Gott sei Dank nicht!
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Ratman hat geschrieben:Um Gottes Willen! Gott sei Dank nicht!
Ich sag ja, du hast keine Ahnung !
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Golden Brett hat geschrieben:Und genau das ist zum Beispiel ein Punkt, an dem man meiner Meinung nach gut sieht, dass der offizielle Name nicht so relevant ist. Die Fans der Tommi Sabo Ice Tigers gehen vermutlich immer noch zu den Nürmberch Eis Deichers und viele würden auch immer noch zum "AEV" gehen, wenn der offiziell eigentlich schon "Kuka Robots Augsburg" heißt. Was ich eben nicht verstehe, ist wenn jemand behauptet, ein Verein würde durch eine Namensänderung seine Identität und/oder seine Tradition verkaufen. Bestes Argument dagegen ist eben der von dir oben angeführte Punkt.

Das Problem ist was die Fans seit Jahren ertragen müssen unter diesen Verantwortlichen. Gegen die ist der Fedra immer noch ein Managergott. Irgendwann hört die Liebe auf wenn ich Jahr für Jahr von den Verantwortlichen verarscht werde. Wenn ich Nürnbergfan wäre könntest du mich jetzt hinter Gittern besuchen oder ich würde Fußballfan sein. Wobei Teil 2echt schwer zu machen wäre, rein aus der Erfahrung raus.

Aber nichts, die Seckel rennen jedem Volldepp hinterher und erklären Gott und der Welt warum das Leben so schön ist. Am Ende weinen sie dann wieder, es kommt der neue Heilsbringer und schon geht alles von vorne los.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

George, ganz flach gehalten zurück.

Rießersee ist Rießersee. Früher hätte der Michi gar nicht in unser Stadion ohne Polizeischutz gehen können und so gerne ich den Michi mag, irgendwie waren das sehr sehr schöne Zeiten.

Heja, Heja .....
Benutzeravatar
Steelrat
Stammspieler
Beiträge: 1444
Registriert: 13.12.2007 16:07

Beitrag von Steelrat »

Und jetzt fühle ich mich erst richtig bestätigt!!! :D

Ich habe es glaube ich GB schon mal geschrieben. Für jeden ist Tradition anders defenierbar! Für die einen sind es evtl. die nackten Fakten und Zahlen und jemand wie ich defeniert das durch die Emotionen die gewisse Reize auslösen.

Snake könnte auch weiterhin zum "AEV" gehen wenn die in lila spielen und nen anderen Namen haben.
Ich könnte das wiederum nicht. Das ist aber, wie ich auch schon geschrieben haben, rational schwer zu erklären.

Die Geschichte mit dem i.K. kenn ich gut obwohl ich damals eigentlich noch Windeln getragen habe. Trotzdem verbindet auch mich diese Geschichte mit dem Verein aufgrund des Charakters der damals einfach zu Tage gelegt wurde.
Ist vielleicht auch wieder schwer zu verstehen aber als Augschburger hab ich einfach das GEFÜHL mitlerweile ein Teil dieses Charakters und der Geschichte des AEV zu sein. Nicht weil ich soooooo viel für den Verein mache ausser ihn halt als Fan zu unterstützen, sondern weil ich eben auch schon die ein oder andere Sache erlebt habe und ich mich irgendwie schon darauf freue in 40 Jahren anderen zu erzählen wie toll damals alles war!

Und wie am Anfang schon geschrieben.... ich fühl mich durch die Beiträge jetzt hier bestätigt... und das mit 24 Jahren! :D

DAS TEAM FÜR UNS!!! WIR FÜR DAS TEAM!!!
ZEIT UM GESCHICHTE ZU SCHREIBEN!!!
Benutzeravatar
Steelrat
Stammspieler
Beiträge: 1444
Registriert: 13.12.2007 16:07

Beitrag von Steelrat »

good luck hat geschrieben:Das Problem ist was die Fans seit Jahren ertragen müssen unter diesen Verantwortlichen. Gegen die ist der Fedra immer noch ein Managergott. Irgendwann hört die Liebe auf wenn ich Jahr für Jahr von den Verantwortlichen verarscht werde. Wenn ich Nürnbergfan wäre könntest du mich jetzt hinter Gittern besuchen oder ich würde Fußballfan sein. Wobei Teil 2echt schwer zu machen wäre, rein aus der Erfahrung raus.

Aber nichts, die Seckel rennen jedem Volldepp hinterher und erklären Gott und der Welt warum das Leben so schön ist. Am Ende weinen sie dann wieder, es kommt der neue Heilsbringer und schon geht alles von vorne los.

Und genau das meine ich mit dem Charakter!!!! Ich glaube das ein Grossteil der Fans lieber in der Oberliga neu angefangen hätte bevor sie bei anderen Farben und nem dummen Namen weiter dahin gehen.
Aber genau beissen sich auch die beiden Ansichten was den Begrif Tradition angeht der dann überlappend wirkt wenn es um den AEV geht.

DAS TEAM FÜR UNS!!! WIR FÜR DAS TEAM!!!
ZEIT UM GESCHICHTE ZU SCHREIBEN!!!
Antworten